Bassarray und Absorber an der selben Wand - Geht das gut ?

+A -A
Autor
Beitrag
Lawyer
Inventar
#1 erstellt: 20. Apr 2015, 17:37
Hallo Jungs,

ich bin mir nicht so recht sicher, wo ich das Thema eröffnen soll, daher schreibe ich es mal hier rein.
Zur Not muss es ein Mod halt verschieben.

Aktuell bin ich dabei, die zweite Hälte des ersten OG in unserem Haus auszubauen.
Das große Wohnzimmer hat eine Dachschräge, welche zu einem gewissen Teil abgetrennt wird und als Stauraum dienen soll.

Dort hätte ich die Möglichkeit, auch ein Bassarray gleich mit einzuplanen, was ich auch tun werde.
Trenne ich an der gewünschten Stelle ab, wird mein Raum fast ein Quader, was ich gar nicht gern hätte.
Gerade aus Raumakustischer Sicht wäre das wohl ein Problem.

Jetzt habe ich dran gedacht, das ich links und rechts je 3-4 Vicoustiv Wavewood Module installieren werde, durch welche der Bass an den Ecken "passieren" könnte und den Raum dann gut 1,3m länger "sieht".

Allerdings habe ich auch gelesen, das man bei einem Array den Bass nicht auf die gleiche Wand wie die Absorber setzen sollte.
Daher ist jetzt die Frage, wie ich das am besten machen soll ?
Im Stauraum könnte ich halt in den Ecken je einen großen Absorber stellen, was ja an sich ganz gut wäre.
Ebenso könnte ich die Decke als Bassabsorber missbrauchen, sofern das Sinn macht.


Hat da vielleicht jemand Tipps für mich oder schon erfahrungen gesammelt mit dem Thema ?


Gruß Christian
icebaer72
Stammgast
#2 erstellt: 21. Apr 2015, 08:40
Ich antworte mal. Denke aber, dass das Thema im Bereich Akustik besser aufgehoben wäre und vielleicht mehr Antworten bekommt.

Wie willst du denn den Raum abtrennen. Wenn es nur ein einfacher Vorhang ist, oder eine dünne Leichtbauwand, dann interessiert dass den Bass recht wenig und er geht trotzdem durch und "sieht" den ganzen Raum. Auch um die Wavewoods beugt er sich herum, weswegen sie für die Bassbehandlung nicht geeignet sind. Die braucht man eher für Mittel- bis Hochton.

Prinzipiell hast du mit der Aufstellung recht. Du meinst wohl ein SBA, bei dem man auf der einen Seite n Basslautsprecher hat und auf der anderen Seite möglichst komplett dämmt. Damit bekommt man dann auch die Probleme eines quadratischen Raums sehr gut in den Griff. Dafür müssen die Bass-LS allerdings an genau definierten Stellen angebracht werden.

Ansonsten gilt bei der Behandlung von Bassproblemen: je mehr desto besser.
Also überall da, wo man Bassfallen bauen kann, sollte man das auch machen. Das sind primär die alle Ecken des Raums. Wenn du aber auch gut die Decke abhängen kannst, wird dir das auch ein gutes Stück helfen.

Eine Skizze zu deinem Raum wäre auch hilfreich, um sich ein besseres Bild davon machen zu können.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bassarray vs. DiPol Subwoofer
ducmo am 15.01.2006  –  Letzte Antwort am 25.01.2006  –  47 Beiträge
Bassarray american style
focal_93 am 09.01.2008  –  Letzte Antwort am 10.01.2008  –  2 Beiträge
Absorber bis 55kg
King_Sony am 31.10.2013  –  Letzte Antwort am 01.11.2013  –  9 Beiträge
Mini Subwooferchassis für Aktiven Absorber
Keksstein am 06.02.2017  –  Letzte Antwort am 05.06.2019  –  49 Beiträge
eckhorn längs an die wand?
toschi am 06.10.2007  –  Letzte Antwort am 08.10.2007  –  5 Beiträge
Zwei Abstimmungen/Tuningfrequenzen im selben Gehäuse?
Funky_HH am 25.05.2010  –  Letzte Antwort am 26.05.2010  –  8 Beiträge
subwoofer "an die wand hängen"
DonMore am 19.02.2008  –  Letzte Antwort am 25.02.2008  –  30 Beiträge
Subwoofergehäuse, was an die Wand soll.
julee am 15.11.2011  –  Letzte Antwort am 18.11.2011  –  20 Beiträge
Subwoofer an Wand aufgehängen? Welche Folgen?
captain_carot am 07.11.2010  –  Letzte Antwort am 12.11.2010  –  40 Beiträge
Noppenschaumstoff: Welche Seite an die Wand?
Owel am 19.01.2012  –  Letzte Antwort am 19.01.2012  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.170