Mivoc Hype 10 G2 zu schlagen?

+A -A
Autor
Beitrag
Donsiox
Moderator
#1 erstellt: 16. Apr 2015, 23:40
Servus an alle Selbstbauer

Ich hätte eine kurze Frage. Kennt ihr einen DIY-Sub im Preisbereich des Mivoc Hype 10 G2 einen Subwoofer, der besser spielt als jener und nicht bedeutend mehr kostet?

Bei Bekannten sollten zweiDenon SC-M39 im Bass unterstützt werden und das in einem sehr großen Raum (Esszimmer, Wohnzimmer, Küche, Gang und Büro sind offen).

Danke für eure Tipps

Gruß
Jan
michaeldietrich83
Stammgast
#2 erstellt: 17. Apr 2015, 15:13
Hallo

Geh mal bitte kurz in dich.
Gibt es dir nicht zu denken, das die meisten Aktivmodule schon das doppelte von der ganzen Kiste kosten?
Für große Räume bedarf es einer großen Membran und/oder viel Membranhub + viel Leistung.
Glaube nicht das der kleine Quicker was taugt.
Sieht mir eher wie ein PC Lautsprecher aus.

mfg Micha


[Beitrag von michaeldietrich83 am 17. Apr 2015, 15:14 bearbeitet]
Donsiox
Moderator
#3 erstellt: 17. Apr 2015, 15:17
Hallo Micha,

da es zum Mivoc sehr viele (!) positive Rückmeldungen gibt, auch von Personen meiner Bekanntschaft, weiß ich, dass der Mivoc mehr kann als ein Logitech Pc-Wooferlein.
Mehr als 200€ sind eben nicht drin... Ich dachte schon mal an ein oder zwei Horn Sub 40 an einem Stereoverstärker?
michaeldietrich83
Stammgast
#4 erstellt: 17. Apr 2015, 18:06
Für einen kleinen Raum mag das Teil auch ganz passabel sein.
Aber aufgrund seiner Größe wird er, in der von dir beschriebenen Situation, wohl maßlos untergehen.
Oder immer an der Belastungsgrenze bertieben, was dem Klang sicher nicht zu gute kommt.
Wir sind doch hier in der Unterkategorie Selbstbau, um uns von solchen Plastik Brüllwürfel abzuheben und deren Schwächen auszumerzen. Ist zumindest meine Auffassung.
Viel Billiger wirst du keinen Subwoofer bauen können, da hier das Aktivmodul wohl schon das Budget sprengt, einen Besseren aber definitiv.

mfg Micha
Donsiox
Moderator
#5 erstellt: 17. Apr 2015, 18:09
Hallo Micha,

Was könntest du denn als Alternative nennen? Mehr als 200€ sollten es eben nicht sein. 30 Hertz sind auch nicht nötig.
michaeldietrich83
Stammgast
#6 erstellt: 17. Apr 2015, 18:20
Im Wohnzimmer habe keinen SUB.
Ich habe im Kino schon seit Jahren einen großen TML SUB und bin glücklich damit.
Deshalb habe ich mich schon ewig nicht mehr mit den aktuellen Bausätzen beschäftigt.
Hatte vor ein paar Jahren mal einen Bausatz 50 l BR, mit Mivoc AWM 12 oder so ähnlich und einen AM 120 Modul.
Das war schon was ausgewachsenes und auch noch im 200 Euro Budget(ausgenommen Material)
Gibt aber sicherlich schon aktuellere und bessere Sachen.
Einfach mal suchen.

mfg Micha
Donsiox
Moderator
#7 erstellt: 17. Apr 2015, 18:35
Mivoc im DIY hatte ich auch schon einmal für mich selbst auf der Liste.

Auch bei Strassacker fand ich noch zwei ganz interessante:
http://www.lautsprec.../hifi/mivoc_horn.htm hier mit etwas wenig Tiefgang
http://www.lautsprec...p.de/hifi/rsub18.htm und hier mit etwas hohem Preis.

p.s. im Mivoc Hype Sub ist glaube ich das AM 80 Modul drin. Das kostet alleine eben schon 90€
Friwe
Stammgast
#8 erstellt: 17. Apr 2015, 18:44
Hm, ich betreibe selber die AWM124, jedoch ohne das Modul.
Wenn ich wirklich laut mit denen hören will stöpsel ich die halt an die PA-Endstufe, allerdings habe ich hier auch einen alten Sony 5.1AVR (bei Sperrmüll gefunden ) mit angeblich 220 Watt-Leistungsaufnahme und der kann die Subs auch gut befeuern ohne dabei zu verbrutzeln...
Also wenn du nicht gerade Monster Pegel damit hören willst: Kauf dir die Mivocs und einen günstigen Stereoverstärker und investier das Restgeld ins Gehäuse
Donsiox
Moderator
#9 erstellt: 17. Apr 2015, 18:51

Hm, ich betreibe selber die AWM124



Verkaufe zwei Mivoc Awm 124


Friwe
Stammgast
#10 erstellt: 17. Apr 2015, 19:31

Joa, für 15m² leider too much
Alternative wären zwei Infinity 1260w, die sollen auch gut Krawall machen
JuBa3006
Stammgast
#11 erstellt: 17. Apr 2015, 19:52
Zu viel Membranfläche ?!
Das geht nicht Ich würde die zu einem gebrauchten Mivoc SW1500 raten ... ist ein älterer 15er Mivoc. Macht Spaß und ist "recht" kompakt. Preislich son round about 150€
http://kleinanzeigen...2-172-536?ref=search

Ich selber habe einen B&C 18PS100 auf rund 25qm und ich werde noch 2 x 15" unter die tops packen, da mir dank der Raummoden zu viel Energie verloren geht.

//Membranfläche ist durch nichts, als noch mehr Membranfläche zu ersetzten Letzten Endes braucht man dann nicht so sehr aufdrehen ... dann hat man halt schon bei 10Watt passable ergebnisse

--> Zum Mivoc Hyper10 ... ich habe selber einen in der Werkstatt stehen .... der geht ganz gut und ich hatte den auch schon mal auf einer Houseparty mit ... der Verträgt dank langen Hubes recht viel.
Donsiox
Moderator
#12 erstellt: 17. Apr 2015, 20:35
Danke für den Tipp Hast du zufällig einen in Baden-Württemberg gefunden? Ich möchte den Sub gerne vor Kauf mal sehen und hören; bei mehreren Hundert Kilometern lohnt sich das leider nicht.
JuBa3006
Stammgast
#13 erstellt: 22. Apr 2015, 15:09
http://kleinanzeigen...b/311328660-172-1416

Näher hab ich noch nciht gefunden :DD
Donsiox
Moderator
#14 erstellt: 23. Apr 2015, 20:00
Da kostet der Sprit ja so viel wie der Sub

Die Sache wird wohl noch um ein paar Tage/Wochen/Monate andauern, dann informiere ich mich mal weiter. Einige Sachen von Mivoc sehen aber interessant aus.

Gruß
Jan
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mivoc Hype 10 umbauen / auseinandernehmen
torino17 am 05.05.2012  –  Letzte Antwort am 08.05.2012  –  8 Beiträge
Magnat 301a oder Mivoc Hype 10
Highmotion am 22.12.2013  –  Letzte Antwort am 27.01.2014  –  7 Beiträge
DIY Box für Mivoc 10 G2 (Treiber+Modul)?
JimmyKnowledge am 05.05.2020  –  Letzte Antwort am 07.05.2020  –  2 Beiträge
Mivoc Hype 10 + AW3000 zu neuem Sub bauen?
onky1 am 23.01.2014  –  Letzte Antwort am 04.02.2014  –  3 Beiträge
Mivoc Aktivmodule - Unterschiede?
klemminger am 30.03.2017  –  Letzte Antwort am 30.03.2017  –  4 Beiträge
Mivoc AM3000
revolution<->bass_3000 am 10.07.2008  –  Letzte Antwort am 22.07.2008  –  14 Beiträge
axton aw 10 oder Mivoc awm 104?
Schnorps am 24.06.2009  –  Letzte Antwort am 24.06.2009  –  2 Beiträge
Bestehenden BR-Subwoofer umbauen
lhiapgpeonk am 22.01.2021  –  Letzte Antwort am 02.08.2021  –  11 Beiträge
DIY vs. Kauf (am Beispiel MIVOC)
/Mik/ am 31.01.2012  –  Letzte Antwort am 05.02.2012  –  25 Beiträge
mivoc AW 3000/mivoc AWM104.
--flying-hirsch-- am 09.02.2008  –  Letzte Antwort am 10.02.2008  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Hersteller in diesem Thread Widget schließen