Subwoofer nicht geschlossen,nicht bassreflex sondern mit passivmembran

+A -A
Autor
Beitrag
MastaOlli
Stammgast
#1 erstellt: 29. Nov 2005, 00:10
hi will mir nen kleines gehäuse bauen mit 44er mdf (2x22mm) einem 30er impulse fc-1500 und eine xtcp 30 passivmembran, soll so ca. 33x33x35cm gross/ klein werden, hat jemand einwende, oder besseren vorschlag für kleinen aber feinen subwoofer? der soll generell für black music dienen aber auch charts.. endstufe ist eine impulse sd 500 mit 350w sinus an 4ohm. auto ist ein renault clio bj.93....


gruss olli
usul
Inventar
#2 erstellt: 29. Nov 2005, 00:14
Die TSPs wären schon mal interessant. Das Gehäuse kommt innen auf knapp 15 Liter - das scheint mir schon recht klein. Auch rein mechanisch könnte es Probleme geben, wenn der Woofer einen ordentlichen Korb hat. Aber um das beurteilen zu können, müsste man natürlich erstmal die Abmessungen und die TSP kennen.
MastaOlli
Stammgast
#3 erstellt: 29. Nov 2005, 16:40
Technische Daten: Sinus-/Musikbelastbarkeit 700/1500 W • Impedanz 4 ? • Frequenzbereich 20 - 2000 Hz • {SPL} 87 {dB} • Außen-Ø 320 mm • Einbau-Ø 282 mm • Einbautiefe 100 mm • Gewicht 15 kg.
tsp: Fs; 32 Hz
Vas; 38L
SPL; 87dB
QTS; 0,9178
QES; 1.11
QMS; 5.18

grussssss
usul
Inventar
#4 erstellt: 29. Nov 2005, 16:44
Ui, Qts nahe 1 ergibt bei Bassreflexkonstruktionen (und das ist eine Passismembran im Prinzip) eine massive. Das noch dazu im Auto wo extremer Tiefbass eh schon problematisch ist - also ich würde so etwas definitiv nicht bauen.
MastaOlli
Stammgast
#5 erstellt: 29. Nov 2005, 16:59
ich hatte die selbe grösse mit einem anderen chassis... erst geschlossen (da brauche man einfach viel zu viel leistung) und einmal mit nen 13´ner br... 20cm lang... da ist das volumen einfach zukein für br... ich brauch echt ein kleines gehöuse wo das chassis noch belastbar ist und wiegesagt ambesten noch viel tiefton macht, ich habe hier zuhaus einen doom audio d1-12... in einem 80liter br gehäuse iund das ist extrem, der drückt ist tief. nur eben durch das br ist er auch bei den unteren frequenzen unsauber durch die verwürbelungen das soll nicht mehr sein, ich will auch noch einen für zuhaus bauen um das gehäöuse sozusagen auszutauschen,., gruss olli
usul
Inventar
#6 erstellt: 29. Nov 2005, 17:11
"Sauberer" wird eine Passismembran eh nicht, denn sie hat das gleiche Prinzip wie ein Bassreflexrohr.

Nimm dir mal eine Simulationssoftware und berechne den Frequenzgang. Ich tippe auf mindestens 10db Überhöhung am unteren Ende. Das "drückt" vielleicht, aber mit HiFi hat das definitiv nichts mehr zu tun. Wenn du einen "Bums"-Woofer bauen willst, der dir die Schrauben aus dem Auto drückt, dann bist du bei der Car-"Hifi"-Fraktion sicher besser aufgehoben.
MastaOlli
Stammgast
#7 erstellt: 29. Nov 2005, 17:17
hmm also da bin ich gerade anderer meinung ich habe hier im moment einen subwoofer selbstbau stehen im wohnzimmer mit einem 30ner chassis und einem 30ner passiev in einem 90liter gehäuse geschlossen .. das ist sehr sauber nur hat nicht den gewünschten druck.... vielleicht liegts daran weil für eine passieve viel zu viel volumen ist. naja jedenfalls danke ich dir für deine antworten...


grussssssssssssss
ja?
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 29. Nov 2005, 18:00

usul schrieb:
"Sauberer" wird eine Passismembran eh nicht, denn sie hat das gleiche Prinzip wie ein Bassreflexrohr.

Nimm dir mal eine Simulationssoftware und berechne den Frequenzgang. Ich tippe auf mindestens 10db Überhöhung am unteren Ende. Das "drückt" vielleicht, aber mit HiFi hat das definitiv nichts mehr zu tun. Wenn du einen "Bums"-Woofer bauen willst, der dir die Schrauben aus dem Auto drückt, dann bist du bei der Car-"Hifi"-Fraktion sicher besser aufgehoben.



He he! Man kann dir zugute halten, nicht zu wissen was "sauber" überhaupt sein soll ...

ciao
Syntropus
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 29. Nov 2005, 18:16

He he! Man kann dir zugute halten, nicht zu wissen was "sauber" überhaupt sein soll ...


Weisst Du denn was "Sauber" ist?
Müssen wir in jedem Thread deine Besserwisser Pamphlets ertragen oder kannst Du auch mal was Vernünftiges schreiben.

Wenn deine Beiträge als Jokes zu verstehen sind, dann kennzeichne sie wenigstens als solche, z.B. mit
Ansonsten kann das missverstanden werden

Gruss
syntropus
usul
Inventar
#10 erstellt: 29. Nov 2005, 20:29

ja? schrieb:
He he! Man kann dir zugute halten, nicht zu wissen was "sauber" überhaupt sein soll ...

Dir kann ich leider garnichts zugute halten.
sakly
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 30. Nov 2005, 14:18
Hier geht's ja schon wieder los...man man. Sachlichkeit ist nicht jederman's Stärke...

@MastaOlli:

Mit einem Treiber, der ein Qts nahe 1 hat, wirst du gerade in einem kleinen Gehäuse keinen sinnvollen Bass bekommen können. Die Güte steigt dann nochmal enorm an und du bekommst eine deutliche Überhöhung bei der Resonanzfrequenz, die durch das kleine Gehäuse und der damit hohen Dämpfung nochmal ebenfalls stark ansteigt.
Mit deinen Daten landest du da überschlägig irgendwo bei ~60Hz mit ner Güte um 1,7, also einer deutlichen Überhöhung. Da bringt dir für Tiefbass ne Passivmembran auch nichts mehr
Besorg dir einen gescheiten Treiber, dann kannst du den auch gut in dein Auto einbauen.
Das Teil, was du da jetzt hast, kannst du höchstens in ein sehr großes Volumen (>100 Liter) einbauen und hoffen, dass das noch klingt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
dipol, bassreflex oder geschlossen?
jan.s am 03.08.2007  –  Letzte Antwort am 28.08.2007  –  38 Beiträge
Daytona TS320D-4: geschlossen oder mit Passivmembran?
King_Sony am 19.10.2013  –  Letzte Antwort am 01.12.2013  –  19 Beiträge
Geschlossen und Bassreflex mischen?
washburn am 13.03.2008  –  Letzte Antwort am 13.03.2008  –  3 Beiträge
Passivmembran Subwoofer quer liegend?
Flügelhornist am 12.09.2012  –  Letzte Antwort am 13.09.2012  –  7 Beiträge
Geschlossen vs Bassreflex
GMC-01 am 18.01.2008  –  Letzte Antwort am 20.01.2008  –  4 Beiträge
Bassreflex und geschlossen in einem?
cHeckz am 05.06.2007  –  Letzte Antwort am 13.06.2007  –  17 Beiträge
Kombination von Bassreflex und Geschlossen?
Gain20 am 19.04.2009  –  Letzte Antwort am 06.09.2009  –  13 Beiträge
W69 Subwoofer mit Passivmembran
Kap84 am 07.02.2014  –  Letzte Antwort am 07.02.2014  –  8 Beiträge
AW-3000 in geschlossen oder Bassreflex
*xD* am 26.10.2007  –  Letzte Antwort am 10.03.2010  –  46 Beiträge
WIN ISD geschlossen vs. bassreflex
piccobagno am 07.10.2019  –  Letzte Antwort am 03.11.2019  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.986

Hersteller in diesem Thread Widget schließen