Erfahrungsberichte Subs mit Alcone HE

+A -A
Autor
Beitrag
_Stephan_
Stammgast
#1 erstellt: 25. Nov 2005, 13:26
Hallo

Bei mir ist ein Sub in Planung.

Soll schön tief gehen, Pegelfest, aber auch möglichst Audiophil sein. Eher für Musik als für Heimkino.

Nun ich hab mir 2 gebrauchte AC 10 HE besorgt und überlege, was man damit so alles anstellen könnte.
Mir sind nun die Bausätze Sub 10 und Sub 20, siehe Strasasacker HP ins Auge gefallen.
Ich hab nun aber schon gelesen, das viele Leute für Musik geschlossene Boxen vorziehen, Bassreflex wäre "nicht so präzise".


Hat hier evtl. schon jemand einen der Beiden nachgebaut und kann mir seine Erfahrungen schildern?
Sind diese Konstruktionen für Musik zu gebrauchen?
_Stephan_
Stammgast
#2 erstellt: 25. Nov 2005, 13:32
Und was wäre Akustisch besser: ein Sub20 oder 2 Sub10?
timo_bau
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 25. Nov 2005, 13:44
.................Soll schön tief gehen, Pegelfest, aber auch möglichst Audiophil sein. ...............

Hallo,
möglichst tief ist wohl ein TL-Sub von Visaton am besten mit Abstimmfrequenzen unter 20 Hz
Pegelfest ist wohl ein 15 oder 18 Zoll Pa-Sub oder ein Horn zu bevorzugen und
Audiophil, ich weiß was du meinst aber, audiophil das Wort ist mein persönliches UNWORT schlechthin.

Warum ich antworte, der AC10 HE ist auch mein Lieblingsbass, ich begründe warum, den kann man in 18 bis 25 Liter CB betreiben mit absolut Trockenem Bass für Musik und vorallem Jazz supergut geegnet, ab 45 Lter läuft der in BR auch einigermaßen Tief und ab 65 Liter sogar ganz besonders tief, dann aber nicht mehr Pegelfest.

Zwei Subs sind Aufstellungsunabhängiger und dadurch besser als einer mit zwei Chassis.

Gruß Timo
_Stephan_
Stammgast
#4 erstellt: 25. Nov 2005, 14:34
Hallo Timo,
CB = geschlossene Box?

Der TL-Sub ist geil, aber ich hab ja nun schon die beiden ACs liegen und viel Kohle hab ich auch nich.

Ach so:
Ich bin mir jetzt gar nicht so sicher: Sub 10 und Sub 20 sind doch Bassreflexkonstruktionen oder?
timo_bau
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 25. Nov 2005, 14:42
CB=Closed Box = geschlossen,

die beiden Subs von Alcone sind BR-Konzepte, das funktioniert auch, allerdings mit etwas schwmigerem Bass, was nicht heißen soll dass diese schlecht sind sondern nur dass die CB präziser spielt, mit dem Nachteil dass sie nicht sehr tief kommen.

Wenn man sich aber vor Augen/Ohren führt wie tief 50 Hz schon ist würde ich persönlich jederzeit die CB bevorzugen. Vorallem
ist die CB Raumunempfindlicher.

Gruß Timo
timo_bau
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 25. Nov 2005, 14:44
Auf der anderen Seite findest du in mir jederzeit einen Abnehmer wenn du sie loshaben möchtest.



Gruß Timo
_Stephan_
Stammgast
#7 erstellt: 25. Nov 2005, 14:45
Moin,
wo krieg ich den Baupläne für CB Konzepte her?
Kannst Du mir evtl. was empfehlen?
_Stephan_
Stammgast
#8 erstellt: 25. Nov 2005, 14:45
jetzt warst Du schneller
timo_bau
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 25. Nov 2005, 15:04
CB, closed Box kann man wörtlich nehmen,
Einfach eine Kiste mit Innenvolumen um die 20 Liter, Chassis rein, Submodul rein, und fertig ist der Sub.
Beim Submodul würde ich ein Detonation DT80 oder DT150 nehmen. Reicht für beide Gehäuse, paralleler Betrieb der Chassis ergibt 4 Ohm.

Gruß Timo
_Stephan_
Stammgast
#10 erstellt: 25. Nov 2005, 16:48
Ne geschlossene Box dürfte aber in Sachen Schalldruck der Bassreflexvariante klar unterlegen sein oder?
_Stephan_
Stammgast
#11 erstellt: 26. Nov 2005, 00:25
Kann mir sonst noch wer nen Tipp geben?
Jogi42
Inventar
#12 erstellt: 26. Nov 2005, 02:36
Ganz langsam mal. Bei diesem Sub um die 500 € ist die BR-Box noch echt präzise. Ich habe den Sub 28 und der spielt besser als viel geschlossene Subs. Wer hat den schon Platz für eine Kühlschrank!
_Stephan_
Stammgast
#13 erstellt: 26. Nov 2005, 03:13
Kühlschrank? 85cm sind doch noch im Rahmen. Damit kann ich grade noch leben.
Wobei in deinem 28er ja auch die "SW" Version der Alcones verbaut sind, die sollen ja wohl für den Einsatzzweck noch etwas besser sein.
Mir ist noch aufgefallen das Strassacker Sub10 und 20 als "Sehr gut für Jazz und Klassik" anpreist. Naja, die wollen verkaufen...

Bassreflex ist demnach also nicht zwangsläufig schlechter.
Jogi42
Inventar
#14 erstellt: 26. Nov 2005, 10:12

Mir ist noch aufgefallen das Strassacker Sub10 und 20 als "Sehr gut für Jazz und Klassik" anpreist. Naja, die wollen verkaufen...

Klar wollen die verkaufen. Ich bin dort aber immer super beraten worden. Peter Strassacker ist glaube ich viel zu sehr "HIFIFREAK", als dass er einem falsche Empfehlungen gibt.
_Stephan_
Stammgast
#15 erstellt: 28. Nov 2005, 18:31
Kann mir noch jemand was empfehlen?
benni87
Stammgast
#16 erstellt: 28. Nov 2005, 18:37
soweit ich mich entsinnen kann sind transmissionline subwoofer auf präzise und tief
oder wie siehts mit nem eckhorn aus ?!
aber keine ahnung obs tml oder horn für deine chassis gibt
_Stephan_
Stammgast
#17 erstellt: 05. Dez 2005, 17:29
Kann sonst noch jemand Erfahrungen mit Sub 10 oder 20 beisteuern? Oder ein anderes Gehäuse empfehlen?
HerrBolsch
Inventar
#18 erstellt: 05. Dez 2005, 17:40
SO viele verschiedene Gehäusetypen gibt's nun auch nicht, außerdem ist das Chassis nicht für jedes Gehäuse geeignet.

Was gefällt dir denn an BR oder CB nicht?


[Beitrag von HerrBolsch am 05. Dez 2005, 17:42 bearbeitet]
benni87
Stammgast
#19 erstellt: 05. Dez 2005, 18:07
@herrbolsch:
du kennst das doch sicherlich, wenn man schon selbst baut solls auch keine cb werden, 6 bretter machen einfach keinen spass. finde ich zumindest. ich beu mir ja auch eher wegen der arbeit nen tml sub
_Stephan_
Stammgast
#20 erstellt: 06. Dez 2005, 00:29
Naja ich hab halt Angst das mir ne CB zu leise ist, bzw. nicht tief genug geht.
Und bei der BR hab ich Angst das sie möglicherweise klangliche Defizite hat.

Ich kann mich halt nicht entscheiden...

Sag mir einfach jemand das der Sub 20 absolut geil ist, dann bau ich den und fertig is
benni87
Stammgast
#21 erstellt: 06. Dez 2005, 00:43
sonst halt n horn oder tml
aber versuch mal den sub20 , ich bau mir nen dicken tml zyklop !
timo_bau
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 06. Dez 2005, 09:38
.............
Sag mir einfach jemand das der Sub 20 absolut geil ist, dann bau ich den und fertig is.....................

OK, ich sags, der Sub 20 ist absolut geil

Niemand kann dir eine Entscheidung abnehmen.

Ich hab beim Beymasub drei Prototypen gebaut, so funktioniert unser Hobby, wir sind hier im DIY, und da kommt es ab und zu vor dass man manches über Prototypen rausfinden muss, also ran ans Basteln..........

Gruß Timo
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Alcone ?
Gabber am 22.07.2006  –  Letzte Antwort am 23.07.2006  –  3 Beiträge
alcone subwoofer
oc-rock am 24.10.2005  –  Letzte Antwort am 30.10.2005  –  29 Beiträge
Alcone Sub 10 ASW - Es geht los
Cassie am 01.05.2005  –  Letzte Antwort am 13.02.2012  –  28 Beiträge
Alcone Sub12 oder Nubert AW1000?
morning99 am 09.01.2005  –  Letzte Antwort am 08.03.2006  –  11 Beiträge
Bauplan Alcone Sub42 gesucht
schimmel_ms am 25.04.2020  –  Letzte Antwort am 29.04.2020  –  14 Beiträge
Alcone Sub 42
Stockvieh am 25.01.2006  –  Letzte Antwort am 26.01.2006  –  15 Beiträge
Subwoofer für Alcone Pascal
tomohneclaudi am 05.12.2005  –  Letzte Antwort am 05.12.2005  –  5 Beiträge
Alcone Sub 22/500
Gabber am 25.07.2006  –  Letzte Antwort am 02.10.2006  –  35 Beiträge
Präzision! (Alcone AC12SW)
Gabber am 02.09.2007  –  Letzte Antwort am 09.09.2007  –  5 Beiträge
Alcone ac12 sw4 - Bauvorschläge
Jurgen2002 am 10.11.2012  –  Letzte Antwort am 19.11.2012  –  24 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedEasypizy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.981