Sub zum Fe206E

+A -A
Autor
Beitrag
currywurst
Stammgast
#1 erstellt: 21. Nov 2005, 22:22
Moin,
ich finde meinen alten Thread nicht mehr, deswegen mache ich hier einen neuen auf.

Problem immernoch:
Die Fe206E im Standartgehäuse haben mir zu wenig Tiefgang, bzw im Bass zu wenig Druck.
Das will ich durch Einsatz eines aktiven Basshorns ausgleichen.

Allerdings wird man ja von den Vorschlägen hier im Forum und auch im Internet total erschlagen.
Ich habe schlicht und einfach keine Ahnung, was ich letztendlich will ich ja nur gescheiten Bass auch in unteren Frequenzen bekommen.

Noch ein paar Infos:
Hörraum ist ca. 50qm gross, Holzboden und Wände (zwar nicht ideal, aber das ist der einzig zur Verfügung stehende Raum dafür).
Gehört wird Classic Rock, ein wenig Jazz, Liveaufnahmen, Akustikstücke, sowie Blues und jedwede gute Gitarrenmusik.

Als Bands wären da unter anderem zu nennen:
-Queen
-Dire Straights
-Hendrix
-Santana

Einschränkende Faktoren wären vielleicht noch die Grösse und as Gewicht, da Holzboden. Sehr viel mehr als die Hörner dürfte der Sub nicht wiegen (45-50Kilo).

Wenn ihr Empfehlungen habt, dann bitte mit Chassis und Aktivmodul, falls möglich und bekannt.

Alex


[Beitrag von currywurst am 21. Nov 2005, 22:22 bearbeitet]
macke_das_schnurzelchen
Inventar
#2 erstellt: 21. Nov 2005, 23:12
Hallo currywurst,

lies doch mal die Thraeds hier durch:
(oder bemüh die Suche )

http://www.hifi-foru...read=4426&postID=1#1
Oder such mal nach Eckhorn oder Betthorn.

Grüße
geist4711
Inventar
#3 erstellt: 22. Nov 2005, 03:45
dem kann ich mich nur anschliessen :-)
hab die 20er fostexe in schallmei-hörnern mal mit meinen beiden eckhörnern gehört, spielen schön miteinander, natürlich mit aktivweiche und endstufe oder submodul(100-200w dürfen reichen), also nix pasiv.
mfg
robert
currywurst
Stammgast
#4 erstellt: 22. Nov 2005, 15:53
ja, den Threat habe ich schon gesehen.
Das Problem ist allerdings, dass ich im Hornbau noch ziemlich unerfahren bin, und so absolut keine Ahnung habe, was ich am besten bauen soll.
Klar ist bis jetzt nur, dass es aktiv werden soll und dass ich nur eins bauen will (falls das überhaupt anzuraten ist).
Auch muss es mir nicht die Gläser aus dem Schrank hauen, eine Untermauerung des Basses würde eigendlich schon reichen.
Dafür brauche ich doch kein 15" Basshorn oder?

Edit:
habe das mit dem Betthorn total übersehen.
Da ich sowieso ein neues Bett brauche bietet sich das ja direkt an.
In dem Thread ist ja eigendlich schon alles erklärt.

Allerdings hätte ich noch eine Frage zu dem Aktivmodul:
Wie genau wird das angeschlossen? Brauche ich da noch eine Weiche oder ist die im Modul verbaut?

Hättet ihr eine Empfehlung für ein gutes Modul, welches auch High inputs (also direkt die LS Kabel) besitzt und eine Weiche eingebaut hat?


[Beitrag von currywurst am 22. Nov 2005, 16:34 bearbeitet]
geist4711
Inventar
#5 erstellt: 22. Nov 2005, 22:15
naja solche hörner empfehlen sich nicht nur wegen der hohen maximalen lautstärke, sondern ehr wegen der ähnlichen dynamischen spielweise und dem wirkungsgrad, der dann auch zu den ja nicht eben schwächlichen fostexen passt.
so ein sub-modul schliesst man entweder per chinchkabel an einen zweiten(lautstärkegeregelten) vorverstärker-ausgang(ist sehr selten) oder an die LS-leitungen der main's mit an.
weiche ist bei den submodulen integriert.
ich empfehle nochmal leistungen ab 150w, bei der raumgrösse.
achja, zur aufstellung, bei eckhörnern hätte ich zwei empfohlen, um sicher zu gehen das man auch nix orten kann, da du aber wohl in richtung betthorn gehst, sitzt du ja wahrscheinlich eh auf dem sub. falls nicht, ist bei einem einzelnen zu empfehlen, diesen(das bett) möglichst ehr mittig im zimmer zu stellen.

edit: das geister-eckhorn dürfte auch von einem anfänger gut zu schaffen sein, beim betthorn sollte man wenigstans mal einen schrank gebaut haben, das ist etwas komplizierter zu bauen.
mfg
robert


[Beitrag von geist4711 am 22. Nov 2005, 22:17 bearbeitet]
currywurst
Stammgast
#6 erstellt: 24. Nov 2005, 18:29
Das Ding soll eh mitten ins Zimmer, das Bett wird dann praktisch zum Ersatz für den Tv-Stuhl

Wegen dem Bau mache ich mir weniger Sorgen, bin handwerklich relativ fit und auch mit guten Maschinen ausgestattet.
Was mir noch fehlt ist eine Oberfräse, vielleicht bekomme ich irgendwo eine geliehen.
Werde mir dann auch entsprechend viel Zeit mit dem Bau lassen.

Gibt es noch irgendwas zum Thema Ausrichtung zu sagen?
Mein Zimmer ist eher länglich und das Bett würde dann mittig und mit der Öffnung zu einer langen Seitenwand stehen.
Die Fostex stehen an einer kurzen Wand, also um 90° versetzt.
Eigentlich sollte es ja bezüglich der Ortung keine Probleme geben, da man ja angeblich so tiefe Töne nicht mehr orten kann oder liege ich da falsch?

Hast du vielleicht noch einen Tip im speziellen zu einem Submodul (Hersteller oder ein bestimmter Typ?)?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Zusatzsub für FE206E hörner
currywurst am 01.04.2005  –  Letzte Antwort am 08.04.2005  –  14 Beiträge
Eigenbau Subwoofer zu wenig Bass !
Daniel_94 am 30.11.2009  –  Letzte Antwort am 09.12.2009  –  66 Beiträge
Will mir was richtig Gutes bauen
Christian_1990 am 05.09.2011  –  Letzte Antwort am 08.09.2011  –  28 Beiträge
DIY Tactile Transducer (Bass Shaker)
Kampfkeks12321 am 19.01.2014  –  Letzte Antwort am 17.05.2014  –  53 Beiträge
Bass im Regal
schall_wandelnder am 02.06.2011  –  Letzte Antwort am 06.06.2011  –  8 Beiträge
Sehr Mobiler Sub für Bass im Urlaub
Trialanderror am 06.08.2017  –  Letzte Antwort am 28.08.2017  –  9 Beiträge
breitbandchassi als bass horn. geht das ?
Kenkyo am 12.07.2019  –  Letzte Antwort am 21.07.2019  –  8 Beiträge
AW3000 im Bandpass
TG_Steve am 25.04.2007  –  Letzte Antwort am 25.04.2007  –  13 Beiträge
technische Fragen zum Sub-Selbstbau
fst am 18.05.2005  –  Letzte Antwort am 18.05.2005  –  3 Beiträge
Spürbarer Bass !
Mr.Zuk am 21.04.2021  –  Letzte Antwort am 26.04.2021  –  21 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedBoXXXenluder
  • Gesamtzahl an Themen1.552.046
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.056