Lautsprecher fertig.Verstärker gekauft.doch welcher SUB?

+A -A
Autor
Beitrag
meller49
Neuling
#1 erstellt: 06. Jan 2011, 22:13
Servus zusammen,

meine Lautsprecher sind mittlerweile fertig (Blue Note von Udo in abgerundeter Version) und der 2.1 Verstärker (Yamaha RX 797) gekauft.

Eigentlich reicht mir Stereo-Musik-Hören!!! Damit aber bei einer kleinen Fete zu Hause die Freunde mit Bass zugedröhnt werden können, muss halt doch ein Sub her. Das soll jetzt nicht heissen, hauptsache WUMS, soll schon präzise sein und nicht nur brüllen!

Ich habe mich quer durchs Forum gelesen, jedoch ohne Erfolg...., deswegen brauche ich euren Rat und eure Empfehlungen!

Meine Blue Notes gehen in ca. 3 Wochen zum Lackieren bei einem Bekannten, folglich brauche ich bis dahin den Sub fertig zusammengebaut, grundiert und geschliffen. Da momentan mein Kontostand gegen Null strebt (Scheiß Studiengebühren) brauche ich den Bauplan direkt, während die Komponenten später gekauft werden.

Der Subwoofer kommt in einen Raum mit den Abmaßen 4x5m² und 4,5m hoher Decke. Also fast quadratisch, ohne Schrägen. Aus Platzgründen tendiere ich nicht zu der 2-Sub-Variante, trotz der eventuellen Raummodi...

Preis für Aktiv-Modul und Chassi ca. 300€.

So, bin mal gespannt von Euch zu hören!

Viele Grüße,
Micha
Giustolisi
Inventar
#2 erstellt: 08. Jan 2011, 19:43
Wie groß darfs denn werden? Wenn hohe Pegel gefragt sind wäre sogar ein AWX 184 mit AM120 drin. mehr Pegel bekommst du kaum fürs Geld und der Subwoofer klingt auch noch gut. Solltest du mal einen größeren Raum bekommen bist du damit immernoch gut versorgt.


[Beitrag von Giustolisi am 08. Jan 2011, 19:44 bearbeitet]
JesusonSpeed
Inventar
#3 erstellt: 09. Jan 2011, 14:50
Das wäre jetzt auch meine Überlegung gewesen > Sub Zero ist hier das Stichwort.
Habe ihn zwei mal in Verbindung mit Elac EL110II Standlautsprechern, die streng genommen auch keinen Sub brauchen.
Der doch sehr günstige AWX oder in meinem Fall noch der Vorgänger Ravemaster BSW184II hat mich doch überzeugt, vorallem hätte ich nicht gedacht, dass er (vorallem!) klanglich mit den Elacs mithalten kann, kann er aber :).
Giustolisi
Inventar
#4 erstellt: 10. Jan 2011, 02:16
Klanglich ist der preiswerte 18 Zöller ganz weit vorne. Durch die enormen Reserven klingt er nie angestrengt, da er sich auch bei sehr hohen Pegeln nicht abmühen muss. Der Sub Zero kann eigentlich alles ausser klein sein. Es ist eben eine riesige fast Kompromisslose Kiste und es gibt nur wenige Subwoofer, die besser klingen. Die sind dann aber bei weitem teurer.
HansWursT619
Inventar
#5 erstellt: 10. Jan 2011, 12:38
Ist das AM120 nicht denkbar ungeeignet für diesen Sub?
Der Subsonic bei 25hz dürfte bei nem so großen Chassi mit ordentlich Volumen ja schon zu früh einsetzen oder?

Und auch da es verschiedene Versionen des Bausatzes gibt hätte ich irgendwie Angst das die Anhebung bei 30hz da irgendwie reinpfuscht?
JesusonSpeed
Inventar
#6 erstellt: 10. Jan 2011, 12:48
Also bei mir passt das. Mit dem Subsonic ergibt das bei mir eine f3 von 22Hz.
HansWursT619
Inventar
#7 erstellt: 10. Jan 2011, 13:07
Dann wäre interessant was der Sub ohne den Subsonic bringt als f3. Wobei 22hz wohl reichen sollten das stimmt.^^
Hast du mal ne komplette Messung?

Wie äußert sich denn die Anhebung?


[Beitrag von HansWursT619 am 10. Jan 2011, 13:07 bearbeitet]
Giustolisi
Inventar
#8 erstellt: 10. Jan 2011, 13:30
Sowohl Der Subsonic als auch die feste Bassanhebung des AM120 passen sehr gut zu dem Treiber, wobei die Bassanhebung nur beim Einsatz in kleinerem Volumen(150L) eine Rolle spielt. Ohne Bassanhebung bräuchte man für den selben Verlauf über 200 Liter. Der Subsonic beeinflusst dabei nicht f3, die Kurve fällt aber steiler ab.
Die Bassanhebung ist meines Wissens bei 30Hz, man könnte also auch über eine tiefere Abstimmung nachdenken. In kleinen bis mittelgroßen Räumen wäre ein leicht abfallender Frequenzgang von Vorteil.
HansWursT619
Inventar
#9 erstellt: 10. Jan 2011, 13:37
OK danke. Ob ich allerdings 150L irgendwo unterbringen kann muss ich erstmal schauen
f3 mit 22hz klingt aber schonmal sehr gut. da tiefere abstimmung wohl auch mehr volumnen heißt sollte mir das reichen.

oder kann man da was mit dem refelxkanal machen?
Giustolisi
Inventar
#10 erstellt: 10. Jan 2011, 13:43
tiefer abstimmen kann man auch bei gleichem Volumen. Dann fällt der Pegel zu tiefen frequenzen leicht ab. In diesem Fall würde dasdann durch die Bassanhebung des Moduls ausgeglichen. Eine noch tiefere Abstimmung kann aber Sinn manchen, vor Allem in kleinen Räumen. Der maximale Pegel sinkt dann zwar etwas, was aber beim AWX kein problem darstellen sollte, er hat ja genug Reserven. Der Vorteil wäre aber ein trotz Bassanhebung leicht fallender Verlauf, der in vielen Räumen von Vorteil ist.
JesusonSpeed
Inventar
#11 erstellt: 10. Jan 2011, 13:51
Messungen habe ich leider keine gemacht.
Aber er steckt bei mir in einer BR-Box mit Tuning um die 20Hz rum glaube ich.
Weiß nichtmehr genau wie das in der Simulation aussah, ist schon was länger her. Zumal ich nicht den "Original" Sub Zero gebaut habe sondern einen Mod, also leicht verändertest Volumen und ich habe ihn flacher dafür höher und breiter gemacht, damit er besser in meinen Wohnraum passt :).
Hier ein Link zu meinem Bauthread : SubZeroMod
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welcher Sub?
Der_böse_Joe am 18.07.2005  –  Letzte Antwort am 18.07.2005  –  8 Beiträge
Welcher Sub
Jack-Lee am 28.07.2005  –  Letzte Antwort am 31.07.2005  –  14 Beiträge
welcher sub?
oesi am 24.10.2006  –  Letzte Antwort am 02.11.2006  –  26 Beiträge
Welcher Sub?
black-thunder123 am 08.08.2007  –  Letzte Antwort am 09.08.2007  –  5 Beiträge
welcher sub
Helgeas2 am 19.11.2014  –  Letzte Antwort am 22.11.2014  –  5 Beiträge
welcher (?horn?)Sub für Partyhütte?
sam45 am 17.06.2014  –  Letzte Antwort am 24.06.2014  –  8 Beiträge
Welcher sub zum Aktivmodul?
gutenmorgen am 04.04.2004  –  Letzte Antwort am 05.04.2004  –  6 Beiträge
welcher sub zu breitbänder ?
eichi am 30.10.2004  –  Letzte Antwort am 28.11.2004  –  20 Beiträge
Welcher Sub fürs Wohnzimmer?
tomcat22 am 30.03.2005  –  Letzte Antwort am 14.04.2005  –  22 Beiträge
welcher Sub zu CT204?
luschenchef am 02.09.2005  –  Letzte Antwort am 27.10.2005  –  40 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen