Auf was muss man achten?

+A -A
Autor
Beitrag
Nudelsauce
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 25. Dez 2010, 20:09
Ich möchte gerne mir nen sub selber bauen fürs zimmer der bass sollte richtig drücken
Habe zwar 3wege boxen ist nen kleiner sub drin aber reicht nicht
auf was sollte man so achten mein zimmer ist ca 50qm groß er sollte net mehr als 300 euro kosten (nur elektronik)

ich wollte den kasten so bauen einfach 3sparnplatten auf ein ander leimen oder 2 denn sind die ca 40-60mm dick
wie groß sollten die kiste so werden ?
was fürn sub kann man so nehm ?
was braucht man so für elektrik?
Schwer /Einfach (Werkstatt vorhanden...)
muss speziel halterungen oder so was kaufen?
Klausi745
Stammgast
#2 erstellt: 25. Dez 2010, 20:14
Verstehe ich das richtig? Du willst nen Subwoofer für ein 50m² Zimmer bauen und hast 300€ für Aktivmodul und Chassis?

Bau dir den Showsub. Kostet 280€ der Bausatz und noch bisschen für Holz und Finish drauf.
Nudelsauce
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 25. Dez 2010, 20:20
jop ja holz bekomme ich umsonst oder extrem billig...
tischlerei haben wir im keller und nichts zu tun habe ich auch noch

Edit
Kann man eigentlich auch tieftöner chasie aus dem hifi (auto)breich nehm ?


[Beitrag von Nudelsauce am 25. Dez 2010, 20:36 bearbeitet]
hg_thiel
Inventar
#4 erstellt: 25. Dez 2010, 20:45
Hallo

kann man aber die bringen keine vorteile sondern in der regel nur nachteile

sind im vergleich zu teuer und haben einen schlechteren wirkungsgrad.

viele lassen sich vom ansprechenderen design blenden.

http://www.mivoc.com...optische%20B-Ware%29

mehr pegel gibs derzeit nicht für das geld!!


[Beitrag von hg_thiel am 25. Dez 2010, 20:47 bearbeitet]
Nudelsauce
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 25. Dez 2010, 20:49
also design ist mir sehr egal weil wenn die laufen kommt es eh net mehr so aufs design an wenn die drücken^^

Edit 500watt rms ist ja eigentlich schon ordentlich viel könntest mir irgendwie noch nen das richtig aktiv modul dazu zeigen oder so ....
Edite2 erst mal danke für die schnellen posts


[Beitrag von Nudelsauce am 25. Dez 2010, 20:57 bearbeitet]
doeter
Inventar
#6 erstellt: 25. Dez 2010, 21:28
Huhu

Erst einmal, die Watt sagen rein garnichts über den Wirkungsgrad aus, nur wie stark Du
das Chassis elektrisch belasten kannst. Das "laut" kommt vom Wirkungsgrad.
Das Tier z.B. ist extrem "laut", oder es drückt halt richtig. Nur solltest Du Dir im Klaren sein,
das dabei nicht wirklich Tiefgang zu erwarten ist, das kann jede gute Standbox mindestens
genauso gut.
Es wäre also schlau zu wissen was Du schon an Equipment hast und wofür der Sub denn
gut sein soll bevor man eine Ansage machen kann. Es bringt ja auch nichts wenn man nur
noch den Bass donnern hört/spürt.

Gruß

der doeter
Nudelsauce
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 25. Dez 2010, 21:42
Also habe 2 Boxen
habe noch einmal nach gesehn glaube 4/2 wege heißt das
auf jedenfall haben die 1x ultra hoch töner 2x hoch töner 1x mitteltöner und 1x subwoofer hat 120/160watt an eine telefunken av-reciever angeschlossen kommt aber bald weg der av-reciever und soll einer von onkyo her
Problem anlage ist 30jahre alt aus irgend einem grund geht die noch
und will einfach einen stärkeren bass haben
http://www.hifitest....oc-das_tier_1584.php
Das baeune ist ja recht einfach,...

edit
auf dem bild wo der in schreiner werkstatt ist und auf der seite wo er seine hand drauf hält kann man da nicht noch nen kasten für ein aktiv modul drauf bauen?

edit2:
wenn die tieftöner chasie mit 500watt rms belastbar ist..
und das aktiv modul 120watt rms hat ist das dann zu wenig?
und schafft der dann nur die 120 watt oder kommt das noch auf das eingangssignal zb computer oder so drauf an ?


[Beitrag von Nudelsauce am 26. Dez 2010, 11:11 bearbeitet]
Nudelsauce
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 26. Dez 2010, 19:31
so bin mal angefangen habe schon alles zugeschnitten morgen nur noch schnell zusammen bauen und sachen bestellen

habe statt mdf spanplatten usb genommen mal schauen sieht aber alles sehr gewaltig aus
als ob man den nachtbar damit auf die nerven gehn könnte^^
JesusonSpeed
Inventar
#9 erstellt: 26. Dez 2010, 19:35
Leider den Thread zu spät entdeckt...
Hier wäre nämlich das Betthorn ideal (!) gewesen.
Klausi745
Stammgast
#10 erstellt: 26. Dez 2010, 19:49
Das Betthorn kam mir auch schon in den Sinn, allerdings liegt das brauchbar bestückt Preislich mit Holz und Finish so bei 500€. (Ich hab meins vor paar wochen erst abgerissen)

Außerdem ist es für viele oft zu groß und braucht einen großen Raum um wirklcih gut zu funktionieren!
JesusonSpeed
Inventar
#11 erstellt: 26. Dez 2010, 20:07
Naja der Threadersteller hat 50qm (was ja groß genug ist...) und kriegt das Holz nach eigener Aussage umsonst/sehr günstig.
Daher sollte es auch im Budget liegen ;).
Klausi745
Stammgast
#12 erstellt: 26. Dez 2010, 20:11
Stimmt ... Na wenns ihm nich genügt kann er den AWX ja immernoch ins Betthorn verfrachten wenn er die Bauhöhe anpasst
Nudelsauce
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 26. Dez 2010, 20:19
Àlso habe biss´jetzt habe ich das ganze holz umsonst weil einer in der umgebung der baut gartenhäuser und diese platten werden als boden benutzt und manche haben keine ganz heile nut oder feder wenn man ganz ganz lieb frag bekommt man die umsonst und wenn man cheff gut kennt


[Beitrag von Nudelsauce am 26. Dez 2010, 20:20 bearbeitet]
JesusonSpeed
Inventar
#14 erstellt: 26. Dez 2010, 20:20
Hast du denn schon den Lautsprecher gekauft? Wenn nein dann würde ich mir das Betthorn wirklich genauer angucken, das sollte nämlich selbst den Showsub lockerst an die Wand spielen.
Nudelsauce
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 27. Dez 2010, 08:14
laut datenblatt ist das tier von mivoc stärker als das betthorn
aber ehrlich gesagt finde ich sieht das tier von mivoc besser aus als das betthorn und ich habe das ganze holz für das tier schon zugeschnitten habe und nur noch zusammen bauen muss
Klausi745
Stammgast
#16 erstellt: 27. Dez 2010, 17:45

Nudelsauce schrieb:
laut datenblatt ist das tier von mivoc stärker als das betthorn



Na das Datenblatt möcht ich mal sehn ...

Die Daten fürs Betthorn waren, wenn ich mich richtig erinnere:

107db Würgegrad zwischen 35 und 200Hz
Ne tiefere Untere GRenzfrequenz im vergleich zum Tier
man kann nen besseren TReiber einsetzn
Und nen Theoretisch Maximaler SChalldruck mit Kappa 15LFA (~100€) von 135db ...
Nudelsauce
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 27. Dez 2010, 18:30
auch wenn es etwas leiser ist habe ich so gesehn net das größte problem mit
zumal habe ich jetzt die teile auch bestellt
sachen sind zusammen gebaut mehr oder weniger
und fange mir gedanken über das desgin zu machen
jetzt noch mal von vorn... bin ich zu faul zu^^

also der am120 kan wohl auf 25Hz-180Hz und trenn frequenz 40-200Hz oder so

db/W/m hat das tier 107db
db/W/m hat das betthorn nur 96db habe ich gelesen ( weiss net ob es stimmt...)


[Beitrag von Nudelsauce am 27. Dez 2010, 18:33 bearbeitet]
Nudelsauce
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 28. Dez 2010, 20:15
wenn die box das tier fertig ist muss da irgendwas dämmen für den klang?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
worauf achten bei subwooferweiche?
Germaicaner am 14.12.2005  –  Letzte Antwort am 14.12.2005  –  3 Beiträge
worauf ist bei einem verstärker zu achten?
Kaar am 02.06.2011  –  Letzte Antwort am 03.06.2011  –  3 Beiträge
Muss man das AktivModul einbauen?
frankhd am 22.11.2008  –  Letzte Antwort am 30.11.2008  –  13 Beiträge
Suboofer einmessen was braucht man?
Alechs am 12.03.2014  –  Letzte Antwort am 18.03.2014  –  4 Beiträge
Was muss man beim bau von Frequenzweichen beachten?
Ichwillwaswissen am 12.08.2007  –  Letzte Antwort am 13.08.2007  –  7 Beiträge
Geschlossenes Gehäuse, was muss ich beachten
chrisk_hifi am 25.06.2008  –  Letzte Antwort am 28.06.2008  –  22 Beiträge
Aktivwoofer Selbstbau
Thooradin am 26.09.2006  –  Letzte Antwort am 27.09.2006  –  10 Beiträge
Neuer Subwoofer muss her
Reggae am 05.07.2006  –  Letzte Antwort am 01.10.2007  –  42 Beiträge
Subwoofer bauen
Rene00 am 13.11.2007  –  Letzte Antwort am 16.11.2007  –  7 Beiträge
PRE OUT
T.B34 am 19.12.2019  –  Letzte Antwort am 22.12.2019  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSilas1993
  • Gesamtzahl an Themen1.552.198
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.836