Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

I.T. MDS 12 DVC

+A -A
Autor
Beitrag
Basti_K
Inventar
#51 erstellt: 22. Dez 2010, 16:30

>>PAKI<< schrieb:
es ist eine gewebe-sicke!(gibts bei PA-chassis' überhaupt gummi-sicken?) dacht ich mir auch schon, schwarze tusche, die enthält doch eig. keine lösungsmittel?

Keine Ahnung, eigenltich nicht.. müsste man mal experimentell testen, aber auf eigenes Risiko bitte, ich bin unschuldig wenn's Dir die dinger zerbröselt


>>PAKI<< schrieb:
ja hab doch schon gesagt dass ichs bereits mit klarlack probiert hab, das zeug zieht aber ein und dann ist es weg

Nochmal fein anschleifen und noch eine Schicht auftragen, das so oft wiederholen bis es Dir gefällt.
Jaja, das mit dem lackieren...


>>PAKI<< schrieb:
nach serbien gehts ne woche, dann pünktlich zum neujahr wieder da und mal die wände zum wackeln bringen

Ich will ja nicht unken, aber auf das mit dem "pünktlich" würde ich nicht so sehr hoffen, die Hoffnung könnte enttäuscht werden

'nen schönen Urlaub wünsch ich Dir trotzdem.


>>PAKI<< schrieb:
hatte grad noch nen geistesblitz
ich nehm einfach wieder das selbe holz für die front (16mm)

unter die chassis' leg ich dann noch selbst angefertigte holzringe mit 11mm stärke (16mm-5mm=11mm), dann sieht das ganze perfekt versenkt aus

ja, klingt gut. allerdings glaube ich, dass der Bass höher als 5mm ist, da würde ich den Ring entsprechend flacher anfertigen.
Und kleb die Ringe vollflächig auf die alte Schallwand, nicht dass es da etwa Undichtigkeiten gibt.
doeter
Inventar
#52 erstellt: 22. Dez 2010, 19:10
Huhu


Basti_K schrieb:

...ja, klingt gut. allerdings glaube ich, dass der Bass höher als 5mm ist, da würde ich den Ring entsprechend flacher anfertigen.


Oder 2 Reihen Tesa P-Profil drunter, dann ist das Chassis auf jeden Fall Luftdicht und das macht auch wieder 2-3 mm.
Vielleicht past es dann ja schon ohne Ring:L

Wünsche auch einen schönen Urlaub. Mein Weihnachten hat leider einen kleinen Dämpfer bekommen.
Der 90° Kalibrierungsfile für mein Micro steckt bis nach Weihnachten auf dem Server von Hifi-Selbstbau fest

Gruß

der doeter
>>PAKI<<
Stammgast
#53 erstellt: 23. Dez 2010, 13:23
war gestern bei mipa direkt, der hat mir so einen parkett-lack empfohlen. werd ich wohl ausprobieren, war auch nicht allzu teuer.

hab grad wegen der sicke bisschen rumgesucht, und das mit der eddingtusche bzw. stadlertusche(soll besser sein) ist wohl doch ziemlich erprobt und beschwert hat sich noch keiner
thread

ach der urlaub ist jetzt doch abgeblasen, was bedeutet am wochenende kanns gleich weitergehn

hab noch paar meter p-profil da, verwende ich auch gerne, hab ich bei den subs hinten bei den polklemmen und bei den chassis verwendet, werd ich auf jeden fall bevorzugen!

gruss
Basti_K
Inventar
#54 erstellt: 23. Dez 2010, 14:41

>>PAKI<< schrieb:
war gestern bei mipa direkt, der hat mir so einen parkett-lack empfohlen. werd ich wohl ausprobieren, war auch nicht allzu teuer.

Sollte eine gute Kratzfestigkeit aufweisen.
Spritzt, rollst oder pinselst Du den Lack?
Immer schön die Trockenzeiten einhalten, wenn der Lackierraum kühl ist lieber heizen wenn möglich oder die Trockenzeiten entsprechend erhöhen.
Zwischenschleifen und mehrere dünne Lackschichten geben das beste Ergebnis und verhindern "Läufer" und "Lecknasen"


>>PAKI<< schrieb:
hab grad wegen der sicke bisschen rumgesucht, und das mit der eddingtusche bzw. stadlertusche(soll besser sein) ist wohl doch ziemlich erprobt und beschwert hat sich noch keiner
thread

Stadler klingt für mich am unkritischten, das dürfte weitestgehend frei von agressiven Lösemitteln sein.


>>PAKI<< schrieb:
ach der urlaub ist jetzt doch abgeblasen, was bedeutet am wochenende kanns gleich weitergehn :)

Tut mir leid für Dich, aber sieh's positiv: Mehr Geld über für DIY-Projekte
>>PAKI<<
Stammgast
#55 erstellt: 02. Jan 2011, 19:23
so leute das mit den ct204 dauert noch ein bisschen zwecks geld
hab aber mittlerweile einen schreiner kennengelernt, der würd mir das gerne ausfräsen

zu silvester:
hab die awm 124 parallel an einen kanal geschaltet (440w @ 2 ohm) die fat audio bringt auf 2 ohm 2x 460w

also hab ich den zweiten kanal für die tops genommen, auch parallel (also 350w @ 4ohm) -> die fat bringt 360w auf 4 ohm

besser konnts also nicht aufgehn...
bei voll aufgedrehtem mixer leuchten die limit leds schon bei einem viertel des potis auf

macht einem angst die 20mm hübe anzusehen, während es das letzte sägemehl aus den kanälen bläst

auf 30 qm immerhin mehr als diskopegel, bis die grünen dann um halb4 aufgekreuzt sind und die party bei zimmerlautstärke weiterging

-> tinitus vorprogrammiert bin völlig überzeugt von den dingern, wirkten kaum überfordert trotz lautsprechervergewaltigung

kann man nurnoch das nächste silvester oder weltmeisterschaft abwarten und weitergehts

grüße, paki
Basti_K
Inventar
#56 erstellt: 02. Jan 2011, 21:22

>>PAKI<< schrieb:
hab die awm 124 parallel an einen kanal geschaltet (440w @ 2 ohm) die fat audio bringt auf 2 ohm 2x 460w

also hab ich den zweiten kanal für die tops genommen, auch parallel (also 350w @ 4ohm) -> die fat bringt 360w auf 4 ohm

besser konnts also nicht aufgehn...

Also kein Stereo?

>>PAKI<< schrieb:
bei voll aufgedrehtem mixer leuchten die limit leds schon bei einem viertel des potis auf

Meinst Du das so, wie es sich liesst, "voll aufgedrehter Mixer" = Master + Quellenfader auf Anschlag?

>>PAKI<< schrieb:
macht einem angst die 20mm hübe anzusehen

Das ist aber nichtmehr innerhalb des linearen Bereichs?

>>PAKI<< schrieb:
auf 30 qm immerhin mehr als diskopegel, bis die grünen dann um halb4 aufgekreuzt sind und die party bei zimmerlautstärke weiterging

Hast Du die Stripper ohne Auftritt wieder gehen lassen?

>>PAKI<< schrieb:
-> tinitus vorprogrammiert


Das wäre das letzte was ich bei einer Veranstaltung, egal welcher Art, wollte... OMG die Jugend von heute...
>>PAKI<<
Stammgast
#57 erstellt: 03. Jan 2011, 18:16
nein, stereo hielt ich für unnötig bei einer party, oder meint hier jemand dass die leute im vollsuff was merken? (auch ohne vollsuff merken die nix) hier war mir die leistungsausbeute/aufteilung wichtiger.

ja ist klar, dass es nicht das gelbe vom ei ist ale fader voll aufzuschieben, da leuchten auch die roten leds nur so daher, aber im laufe des abends hat es sich als das beste erwiesen, weil da ständig irgendwelche schlaumeier kamen und da alles hochschieben mussten, also hab ichs am verstärker "limitiert" damit die vögel mir nicht die ls zerreißen

ja die 124er haben doch +- 9mm hub ?!

ja die haben mir schon gedroht die boxen mitzunehmen, da hab ich denen gesagt dass die da aber ordentlich was zu tragen hätten, da meinten sie auch sie könnten einfach die kabel mitnehmen... blöd dass denk ich mal jeder von uns massig kabel in jedem zweiten schrank verstaut hat

ach was man muss doch auch einmal im jahr seinen spass haben
doeter
Inventar
#58 erstellt: 03. Jan 2011, 18:39
Huhu

Gut wenn alles geklappt hat. Aber ich muß auch sagen, das ich lieber ein paar Dezibel weniger
habe und dafür besseren "Sound". Diese Geschichten mit "Fremde und Fader hoch" haben zu
meiner Zeit ein paar Rausschmisse zur Folge gehabt.
Wenn jemand an meinem Equipment so fahrlässig rumfummelt seh ich rot.

Gruß

der doeter

P.S.: Wer will schon die "grünen Strippa" dabehalten
Basti_K
Inventar
#59 erstellt: 03. Jan 2011, 21:12

doeter schrieb:
Diese Geschichten mit "Fremde und Fader hoch" haben zu meiner Zeit ein paar Rausschmisse zur Folge gehabt.
Wenn jemand an meinem Equipment so fahrlässig rumfummelt seh ich rot.

Das wärebei mir auch ein klarer Fall von Hand ab!
Am Equipment haben nur Leute zu fummeln die vorher eingewiesen wurden und an dem Abend dafür eingeteilt sind, alle anderen dürfen davon halten was sie wollen, hauptsache es ist mindestens 1m Abstand


doeter schrieb:
Wer will schon die "grünen Strippa" dabehalten ;)

Och, ich hab schon Parties erlebt wo grüne Stripper anwesend waren und richtig für Stimmung gesargt haben, scheiss drauf wie laut die Mucke ist... die waren allerdings auch in Zivil da und gestripped haben die nicht
doeter
Inventar
#60 erstellt: 03. Jan 2011, 21:45
Huhu

Da einer meiner Nachbarn auch zur "grünen Fraktion" gehört habe ich schon einige Boni aufgebraucht
Aber das ist doch schon einige Jahre her. Das Alter rafft einen dahin, jaja.
Früher durfte ich mal ein Jahr in einem echten Rockladen mit dem treffenden Namen "Rockhouse Dio"
auflegen. Das war mal richtig geil. Da lief zu 90% nur handgemachter Rock und Metal, was voll mein Ding ist.
Jetzt beschränke ich mich auf einige wenige Konzerte, oder auf einen schönen Videoabend ums mal
richtig krachen zu lassen.
Naja, "leise" ist ja auch relativ
Musik muß man ebend erleben, und da zählt für mich meist auch ein gewisser Pegel dazu.
Aber Clippen und Verzerrungen sind einfach ein No Go.

Gruß

der doeter
Basti_K
Inventar
#61 erstellt: 03. Jan 2011, 22:00
Irgendeiner hier im FOrum (oder ich glaub sogar mehrere User) hat eine sehr treffende Signatur:

"Man kann Musik nur tanzen die man fühlen kann" (sinngemäß..oder so)
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
intertechnik nova mds 12 dvc
kanumann am 27.02.2008  –  Letzte Antwort am 01.03.2008  –  2 Beiträge
2 Intertechnik MDS 12 DVC
CarHifi-Freak am 31.10.2008  –  Letzte Antwort am 04.11.2008  –  20 Beiträge
Bassreflexgehäuse für MDS 12 DVC
necrolos am 03.06.2011  –  Letzte Antwort am 11.07.2011  –  30 Beiträge
Zwei MDS 12 DVC Subwoofer
Woellnick am 31.10.2014  –  Letzte Antwort am 03.11.2014  –  16 Beiträge
Gradient Nova MDS 10 DVC
phantomius am 04.11.2014  –  Letzte Antwort am 10.11.2014  –  18 Beiträge
Musikalische Subwooferkombie aus mds 12 dvc und reckhorn a-400?
kanumann am 20.02.2008  –  Letzte Antwort am 21.02.2008  –  4 Beiträge
Gradient MDS 12
spocks am 06.10.2009  –  Letzte Antwort am 14.10.2009  –  5 Beiträge
Intertechnik MDS 12 DIY
evolution169 am 20.04.2021  –  Letzte Antwort am 22.04.2021  –  5 Beiträge
Intertechnik/Nova MDS 10
currywurst am 19.09.2010  –  Letzte Antwort am 21.09.2010  –  2 Beiträge
SBA mit 10 - 12 MDS 08 Chassis ?
Tommes_Tommsen am 25.05.2008  –  Letzte Antwort am 25.05.2008  –  3 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175

Hersteller in diesem Thread Widget schließen