Horn für RCF L18S800

+A -A
Autor
Beitrag
Yavem
Inventar
#1 erstellt: 20. Apr 2008, 20:22
Hallo liebe Selsbtbaugemeinde,

Wie im Titel schon angedeutet suche ich ein Horngehäuse für den L18S800 von RCF . Ich baue sie mehr zu Testzwecken, ich möchte gern ein paar Gehäuse vergleichen .

Bauen werde ich : Bassreflex, Hybrid und Horn . Bassreflex ist ja nicht schwer zu simulieren, das Hybridgehäuse ist praktischwerweise das von Jobsti, nur eine Vorstellung von einem Horngehäuse habe ich nicht .

Ich würde gerne den Bereich von roundabout 40 oder 50 - c.a 150 Hz damit abdecken, Lautstärke ist mir natürlich wichtig (sonst würde ich kein Horn bauen) . Das Ding sollte auch nicht zu groß werden, also ein 1x1m großes Horn ist echt nicht drin . Besonders der Nutzbass sollte knackig rüberkommen .

Insgesamt werden 4 Woofer gebaut, falls jemand nach Stacking fragt . Also es wird gestackt werden, vllt auch die typische "Basskeule", mal schauen was besser ist .

Es wäre schön wenn jemand Zeit hätte mir ein Horn zu simulieren, ich komme mit AJHorn garnicht zurecht, da ich nur sehr sehr wenig Englisch kann und solch spezielle Übersetzungen schwer herauszufinden sind .

Hier sind die Daten einzusehen . Über jede Art von hilfe freue ich mich sehr .

Grüße - Yavem
Giustolisi
Inventar
#2 erstellt: 21. Apr 2008, 13:30
Wie groß darf das horn denn genau werden?
Yavem
Inventar
#3 erstellt: 21. Apr 2008, 13:40
2 Leute sollten es schon tragen können ohne sich den Rücken krumm zu heben .

Würde sagen, dass 80x80x80 (im Notfall auch noch etwas tiefer, aber nicht breiter oder höher, da ich sonst Probleme mit diversen Türen bekomme) das Maximum ist . Die Größe des Horns sollte auf jeden Fall mit der Lautstärke, die es bringt, übereinstimmen . Ein riesen Horn aus dem nix rauskommt will ich nämlich nicht konstruieren ...

Sind sonst noch Fragen offen ?

Grüße - Yavem


[Beitrag von Yavem am 21. Apr 2008, 13:41 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
RCF LF18G401 - BR oder Horn?
eXner am 16.09.2018  –  Letzte Antwort am 07.04.2019  –  24 Beiträge
BR Hybrid für RCF LF18G401
Fenderbender am 28.03.2021  –  Letzte Antwort am 30.03.2021  –  2 Beiträge
Baubericht MTH-30 (Tapped Horn) mit RCF W300 (L12P300)
MonCalamari am 09.08.2012  –  Letzte Antwort am 04.04.2013  –  3 Beiträge
RCF LF18N401 Gehäuse
Rokzar am 09.09.2015  –  Letzte Antwort am 16.10.2015  –  32 Beiträge
1850 Horn mögliche Treiber?
Diar1999 am 22.04.2017  –  Letzte Antwort am 22.04.2017  –  4 Beiträge
California oder 1850 Horn?
Daniel1989 am 15.06.2009  –  Letzte Antwort am 18.06.2009  –  15 Beiträge
Gehäuse für RCF LF18G401
Acreyn am 19.10.2019  –  Letzte Antwort am 23.10.2019  –  21 Beiträge
RCF Alpenpanorama
DER_BASTLER am 28.04.2010  –  Letzte Antwort am 30.04.2010  –  12 Beiträge
RCF LF18G401
geilewutz am 15.04.2014  –  Letzte Antwort am 17.04.2014  –  7 Beiträge
SBH-Horn Neu bestücken
Sebi.Birk am 14.09.2021  –  Letzte Antwort am 20.10.2023  –  21 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.327