Subwoofer nachbau First Time 3

+A -A
Autor
Beitrag
currymuetze
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Dez 2007, 17:11
Ich habe mir den gleichen TT Chassis gekauft (Tang Band W6-1139 SH) wie in der First Time 3, da ich auch den Omnes Audio 2.1 dafür nutzen werde.

First Time 3:
http://www.lautsprec.../hifi/firsttime3.htm

Nun möchte ich nur den Sub nachbauen, allerdings in anderer Form. Das Volumen wird so bleiben (+- 0,5l)
Die Maße werden ca (müssen noch genau aufs Volumen berechnet werden)
B: 670 mm
T: 100 mm (abgeschrägt nach unten 70 mm)
H: 300 mm

Zwei Fragen:
1) Funktioniert das, wenn der Chassis noch so gerade von der Tiefe reinpasst oder sollte das schon einiges An Luft hinter sein?

2)Der Udo hat da mit 16mm MDF gearbeitet. Ich würde gerne 10 mm starkes MDF nutzen. Wird das schief gehen?

Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß
Thorsten
**5000w_basemachine**
Stammgast
#2 erstellt: 19. Dez 2007, 20:40
Heyho;)

Wenn das Volumen gleich bleibt bakommst du keine Probleme.

Ausnahmen: Das chassis hat eien Polkernbohrung, dann sollten schon 2-3 cm Platz sein(nja einer reicht viell auch...ich kenn den Tang band nicht)

es entsteht durch den einbau ein komplett neues Volumen mas irgendwie durch eine Öffnung mit dem rest gekoppelt ist(kann ich mir nicht vorstellen dass das auftritt)

Also es sollte kein Problem geben im bassbereich, meine ich.

Wenn du aber die schallwandgeometrie Des Omnes audio Breitbänders(neheme ich an) änderst, daist i.A. eine neuauslegung der weiche fällig, da sich Bündelungsverhalten des Breitbänders im Mitteltonbereich ändert.

Sry dass ich das konzept nicht kenne, vielleicht ists ja auch eine sub sat kombi..

Machs gut, der tobi
Caisa
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 19. Dez 2007, 23:25
10mm ist schon arg dünn für nen Subwoofer! Lässt sich auch sehr schlecht verarbeiten! Denke die 16mm machen da schon Sinn.

Ich bau immer mit mindstens 19mm oder dicker!

Wenn du sehr dünne Materialien verwendest, dann musst du massig Verstrebungen einbauen, was dann auch wieder das Volumen reduziert. Das hat zur Folge, dass sich das Gehäuse -welches man durch vermeintlich dünnere Wandstärken klein gehalten hat- auch wieder vergrößert.
**5000w_basemachine**
Stammgast
#4 erstellt: 20. Dez 2007, 14:17
jep, Vergaß ich drauf einzugehn, 10mm sind schon recht schwach, da hast du viele "bewegungen" des geäuses, was zu energieverlust bei der bassabstrahlung führt, zu unsauberem bass, und zu verfärbungen. also entweder ORDENTLICH verstreben oder 16mm Material(vielleicht mit kleineren Querstreben)..unsauber verfärbt bezieht sicuh natürlich relativ gesehen zu einem Stärkeren gehuse gleicher art(also auch mit TB driver)

MFG, tobi
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
ADM First Time 7 Bandpass: Anpassung Reflexkanal
deckwise am 23.04.2008  –  Letzte Antwort am 17.04.2014  –  15 Beiträge
Subwoofer Chassi für Yamaha Nachbau
Jusuf am 28.12.2004  –  Letzte Antwort am 14.01.2005  –  38 Beiträge
Arendal Sub 2 - Nachbau
sacx am 11.12.2018  –  Letzte Antwort am 17.01.2020  –  11 Beiträge
MBH 118- Nachbau Frage
am 21.10.2010  –  Letzte Antwort am 25.10.2010  –  44 Beiträge
Quadral 400 DV Nachbau
master-psi am 18.05.2009  –  Letzte Antwort am 19.05.2009  –  2 Beiträge
Tannoy GRF Nachbau
thoweiue am 07.08.2017  –  Letzte Antwort am 09.08.2017  –  6 Beiträge
Subwoofer "Dayton SD315-88" für HK mit First Time 8 TOP
H4rdstyl3r am 16.06.2010  –  Letzte Antwort am 31.12.2010  –  94 Beiträge
Magnat Omega 530 Subwoofer - nachbau möglich ?
Hardcorehorst am 26.11.2006  –  Letzte Antwort am 30.11.2006  –  19 Beiträge
Subwoofer Nachbau z.B. SVS SB 2000
Phil_m am 22.12.2020  –  Letzte Antwort am 27.12.2020  –  10 Beiträge
Nachbau LMB-118
Conzo am 20.06.2009  –  Letzte Antwort am 25.06.2009  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.915
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.207