Empfehlung für Subwooferverstärker

+A -A
Autor
Beitrag
ähwelchendenn
Stammgast
#1 erstellt: 20. Mrz 2007, 13:35
hallo,

ich möchte mir einen sub-verstärker kaufen und mich von meinem aktivmodul (monacor sam2 - steht schon im biete thread) trennen, da dieses ja irgendwie komisch im rack aussehen würde

nun habe ich das reckhorn a-400 ins auge gefasst und wollte fragen, ob es in diesem preisrahmen (bis höchstens 250€) vergleichbares oder besseres gibt (hinsichtlich leistung, einstellungsmöglichkeiten, verarbeitungsqualität etc.)

also nur her mit den empfehlungen

danke schonmal
paul
gürteltier
Inventar
#2 erstellt: 20. Mrz 2007, 18:53
hy paul,

bei den ganzen einstellmöglichkeiten und der leistung fällt mir nichts besseres als der A400 ein. vorallem nicht zu dem preis.

gruß
Funkfrank
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 20. Mrz 2007, 19:09
Hi,

ich hab mir den reckhorn a400 am sonntag bestellt, wenn er da ist kann ich mal meinen eindruck schildern.

will mit ihm dann den zyklop tl antreiben ( du doch auch oder?) welcher aber erst noch gebaut werden muss.


hier wurde aber schon einiges über den geschrieben:

http://www.hifi-foru...m_id=159&thread=1040


mfg frank
gürteltier
Inventar
#4 erstellt: 20. Mrz 2007, 19:32
na dann warten wir mal auf deinen bericht
ähwelchendenn
Stammgast
#5 erstellt: 21. Mrz 2007, 00:55
@funkfrank: ja, ich möchte auch den zyklopen damit befeuern.

tja, wenn nicht großartig noch was kommt, dann wird es wohl der a-400 werden. vll diese woche schon
gürteltier
Inventar
#6 erstellt: 21. Mrz 2007, 01:06
wie gesagt, mir fällt da nichts anderes ein.
ähwelchendenn
Stammgast
#7 erstellt: 21. Mrz 2007, 17:47
sodele, der reckhorn a-400 ist bestellt und geht morgen raus

jetzt muss nur einer der interessenten für das sam2 bescheid geben, dass er es kauft und ich bin glücklich...ich hoffe nur, dass der zyklop mit dem reckhorn dann genauso gut klingt wie mit dem monacor
gürteltier
Inventar
#8 erstellt: 21. Mrz 2007, 19:29
zumindest in der theorie sollte er das
MastaOlli
Stammgast
#9 erstellt: 20. Okt 2007, 23:12
und hast du das Subwoofer-Verstärker A-400 bekommen? wie ists ich moechte es mir auch bestellen
hhahn
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 29. Nov 2007, 21:43
hallo kurze frage.
möchte das a400 an meinen alten technics vverstrker anschließen.
auf der reckhhorn homepage steht:

Eingangsempfindlichkeit Cinch 0,1 Volt / 10 k Ohm
Eingangsempfindlichkeit bei Lautsprecheransteuerung 1,2 Volt

mein vorverstärker gibt aber nur max 1,7V aus dann verzerrt er.

reicht das um das reckhorn zu betreiben???

mfg stefan
MastaOlli
Stammgast
#11 erstellt: 27. Dez 2007, 17:46
ja das reicht aus ! keine sorge
saturnikus
Stammgast
#12 erstellt: 22. Feb 2008, 15:04
Leider hast Du immer noch keinen Klangeindruck geschildert, bzw. was über das Gerät geschrieben...brummt irgendwas im Gerät oder im Lautsprecher würde mich interessieren.

Grüße saturnikus
Funkfrank
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 21. Mrz 2008, 13:34
So also hab deb Reckhorn ja jetzt schon ca 1 Jahr und bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Gerät.

Brummen tut nichts und leistung hat er meiner Meinung nach auch genug für ne Studentenbude

was mir nicht gefällt ist die eingebaute aktive Frequenzweiche. Ist wohl inetwa gleichzusetzen mit der der F1. Ich nutze diese Funktion des A400 nicht mehr. (hab mir die hififorum aktivweiche gebaut: http://www.hifi-forum.de/viewthread-71-3585.html :).

In der neuen HH steht das Reckhorn dieses Jahr ne neue Version des A400 ( A401 ) vertreibt, diese soll wohl etwas besser sein.

Naja Abschließend bleibt zu sagen das das Preis Leistungs Verhältnss durchaus stimmt, man darf halt kein hi-end Gerät erwarten.

gruß Frank
Andriano
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 04. Apr 2008, 15:53
Tag habe gerade den A-401 bekommen.
Bin noch am rumtesten, kann aber schon sagen, dass da nix rauscht und macht echt einen Soliden Eindruck.
Und die Regler scheinen sogar aus Alu zu sein!

Gruß
Andi
saturnikus
Stammgast
#15 erstellt: 04. Apr 2008, 17:04
Schreib bitte auf jeden Fall später einen ausführlichen Testbericht, würde mich brennend Interessieren.

Schade das es das Din jetzt nur noch in schwarz gibt.
Andriano
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 04. Apr 2008, 22:21
Tag,

ich kann ja schon mal 1 Bild reinstellen, für die Bildgeilen


Andi
saturnikus
Stammgast
#17 erstellt: 05. Apr 2008, 09:44
Hörst Du irgend ein brummen vom Netzteil aus dem Gerät (bitte Ohr auf das Gerät legen wenn das Gerät eingeschaltet ist). nicht
Andriano
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 05. Apr 2008, 13:05
Tag saturnikus,

ja es brummt, in ca 50cm Entfernung hört mans noch aber schon sehr schwach. Ich hatte mal ein SAM2 und bei dem wars ähnlich.

Ahja, beim Ausschalten leuchtet immer die protect-led auf, nach etwa 6sec erlischt sie und es blinkt kurz die clipping-led
Beim Anschalten ist im ersten Moment auch die protect-leuchte an, die geht aber sofort aus und es gibt ein kurzen "plopp" ausm Sub, ich nehme an das ist sowas wie warm-up?

EDIT: Aus dem lautsprecher brummt nix.

Gruß
Andi


[Beitrag von Andriano am 05. Apr 2008, 13:08 bearbeitet]
Andriano
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 06. Apr 2008, 18:06
Hallo,

habe ein kurzen Erfahrungsbericht sofar geschrieben.

http://www.hifi-foru...read=1155&postID=1#1

Thread befindet sich bei Stereo-> Erfahrungsberichte (Testberichte)

Ich werde später auch ein Bericht übers Reckhorn H-80 schreiben.

Gruß
Andi
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Monacor SAM2
Marco_Frentzen am 29.08.2005  –  Letzte Antwort am 25.10.2020  –  305 Beiträge
Aktivmodul vs. Reckhorn
D1675 am 30.12.2008  –  Letzte Antwort am 26.03.2013  –  44 Beiträge
12" Sub-Chassis gesucht für Monacor SAM2 - Budget 250?
ähwelchendenn am 26.02.2007  –  Letzte Antwort am 27.02.2007  –  23 Beiträge
Entscheidungshilfe Reckhorn A-400
b@nshee am 07.07.2007  –  Letzte Antwort am 10.07.2007  –  5 Beiträge
Reckhorn A-400
othu am 02.08.2007  –  Letzte Antwort am 24.08.2007  –  11 Beiträge
Erfahrungen mit Reckhorn A-400
gürteltier am 25.01.2007  –  Letzte Antwort am 26.01.2007  –  4 Beiträge
Welches Sub aktivmodul???
JOUST am 11.03.2005  –  Letzte Antwort am 12.03.2005  –  3 Beiträge
Fragen zu neuem Subwooferverstärker
zZPhilippZz am 05.04.2010  –  Letzte Antwort am 07.04.2010  –  19 Beiträge
Sub eigenbau Sph-390TC SAM2
Gtrain am 09.03.2015  –  Letzte Antwort am 23.03.2015  –  25 Beiträge
Parallel oder Reihe TIW360/Reckhorn A-400
cleodor am 25.03.2008  –  Letzte Antwort am 11.04.2008  –  13 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180