Subwoofer Selbstbau

+A -A
Autor
Beitrag
Jan86
Stammgast
#1 erstellt: 03. Jul 2003, 18:55
Hi und hallo
Da nun bald die Sommerferien vor der Tür stehen hab ich mir gedacht,dass ich mal ein kleines Bauprojekt starte.Wie im Titel erwähnt soll es sich um einen Subwoofer handeln.Als Komponenten hab ich mir die folgenden ausgesucht:
Raveland AX 1515 (300/800 Watt) 93,05 1W/1m
Mivoc AM120 (120/250 Watt)
Und das ganze in nem 60 oder 100 Liter Bassreflexgehäuse.
Eigentlich würde ich dem Raveland ja den Ravemaster AX154II vorziehen,aber ich hab da keinen Gehäusevorschlag drüber.Den vom Raveland hab ich aus der Klang und Ton.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage,reicht das Mivoc Modul von der Kraft her aus und was ist generell davon zu halten?
MFG Jan


[Beitrag von Jan86 am 03. Jul 2003, 19:12 bearbeitet]
litotec
Stammgast
#2 erstellt: 03. Jul 2003, 20:07
siehe Beitrag Highendfrank n bissl weiter unten
Also ich halt nix von Mivoc und von Raveland auch nicht gerade. Glaub nicht das die so super spielen. Hatte diese Kompnenten aber noch nicht !
das_n
Inventar
#3 erstellt: 03. Jul 2003, 20:14
kommt drauf an, was man damit machen will: für ne party haben die sicherlich enorm druck, aber ich denk mal für hifi eher nicht so zu gebrauchen.
daX
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 05. Jul 2003, 12:12
Hallo!
Ich bräuchte mal eure Hilfe.
Bin erst 17 und daher noch net soooo erfahren im hiFi Bereich, aber geht schon...
Also:
Ich habe mir einen Subwoofer gebaut, nur noch der Anschluss der Frequenzweiche macht mir probleme.
Ich habe eine passive Subwoofer-Satelliten Frequenzweiche.
Hat einer nen Bauplan dafür, oder evtl n paar tipps.
Da müssen doch nur die Chassis +/- mit der Weiche verbunden werden, oder?

Danke schonmal im vorraus.
cyberjoe
Stammgast
#5 erstellt: 05. Jul 2003, 13:46
hi jan86,
dein bauvorhaben hört sich gut, der sub wird auch gut gehen, in der hobby-hifi zeitschrift wurde der gennate sub getestet allerdings mit einem thommessen protheus modul, der bausatz nennt sich zebulon ultra und kostet bei strassacker 399,-euro, ein kleinerer bausatz namens zebulon mit dem ax 1010 und dem mivoc modul am120 kostet 178 euro

Zusammenfassende Beschreibung von Hobby HiFi:
"Hier ist er, der ultimative Subwoofer. Tiefgang und Pegel bis zum Abwinken, dazu ein außerordentlich präziser Antritt - was will man mehr? Der günstige Preis sollte niemand zweifeln lassen - die verwendeten Komponenten bieten tatsächlich ein enorm gutes Preis/Leistungsverhältnis."
raveland ist nicht mehr diese typische restpostenmarke, sicherlich bekommst du besseres, aber nicht zu dem preis.
eventuell könnte das mivoc modul etwas unterdimensioniert für den raveland sein, wenn du es nocht nicht gekauft hast nimm ein größeres modul, desweiteren sind die gewählten gehäusegrößen von 60-100 liter im bassreflexgehäuse bischen zu klein, so um die 124 liter nettovolumen sollte es schon sein, unabhängig vom verstärkermodul. hoffe geholfen zu haben.
mfg cyberjoe


[Beitrag von cyberjoe am 05. Jul 2003, 13:47 bearbeitet]
Jan86
Stammgast
#6 erstellt: 07. Jul 2003, 14:24
Vielen Dank erstmal.
@cyberjoe: Wieviel Watt sollte das Modul denn haben?Hab in einem Beitrag von dir("richtiges Subwoofermodul" ) schonmal geguckt und was von dem Detonation 150 gelesen.Nun ja,30 Watt mehr sind ja auch nicht die welt und ich möchte auch nicht allzuviel ausgeben weil das mein erstes Bauprojekt wird.
Natürlich soll es schon was ordentliches sein aber halt nicht zu teuer.Was kannst du mir eigentlich so an Lektüre empfelen die man sich vor dem bauen mal durchlesen sollte.Oder reicht es wenn man die Literzahl hat?
MFG
Jan


[Beitrag von Jan86 am 07. Jul 2003, 14:24 bearbeitet]
cyberjoe
Stammgast
#7 erstellt: 07. Jul 2003, 15:03
hallo jan86,
belasse es ruhig bei dem mivoc am 120 modul. der raveland speaker hat einen recht guten wirkungscrad von 93 db, das heist bei einer zugeführten leistung von 1 watt rms erreicht er eine lautstärke von 93 db bei einer messung aus 1 meter entfernung. das mivoc module hat 120 watt rms, das heist dein raveland erreicht einen lautstärke von ca. 114 db, bei einer zuführung von ca. 256 watt käme er auf 117 db, also du siehst der unterschied ist nicht gewaltig groß. sicherlich sind module von detonation oder thommessen besser als das mivoc, da es sich aber um dein erstes selbstbauprojekt handelt ist die von dir gewählte lösung schon ganz gut später kannst du immer noch ein anderes modul kaufen.direkt bücher kann ich dir auf anhieb keine empfehlen, da ich selber nicht aus büchern gelernt habe sondern eher aus zeitschriften (klang&ton, hobby hifi)viele grundlagen findest du auch im internet. da du ja den vorschlag bzw. bauanleitung aus der klang&ton hast kannst du dich danach richten. der folgende link dürfte deinem subwoofer entsprechen http://www.lautsprechershop.de/hifi/bau_hh.htm es stehen da auch gehäuseabmessungen, als gehäusematerial empfehle ich mdf ab 22 mm aufwärts oder multiplex(kostet wesentlich mehr)zur berechnung von gehäusen gibts genug software im netzt, einfach mal googlen.
mfg cyberjoe
Jan86
Stammgast
#8 erstellt: 07. Jul 2003, 15:17
Hi.Ich war grad mal auf der Seite die du angegeben hast und hab dann noch was anderes interessantes gesehen.Und zwar handelt es sich um ein Eckhorn mit 18" Woofer.Ich zitiere mal:
" Die Daten:
- Maße (HxBxT): 104x111x85 cm
- Impedanz: 4 Ohm
- Trennfrequenzen: 50-180 Hz Hz
- Empfindlichkeit: 107 dB (2,83V/1m)
- Frequenzbereich (-3dB): nicht angebbar
- Frequenzbereich (-8dB): 42-150 Hz
- mit Anhebung (-8dB): 28-150 Hz
dies Horn ist für alle, die die Lautstärke-Grenzen der Basswidergabe, bei vernünftigem Preis ausloten wollen, ein Leckerbissen.

Gemäß Hobby HiFi-Angabe erzielt das Eckhorn mit 107 dB Wirkungsgrad eine Lautstärke, die selbst PA-Hörner nur geringfügig übertreffen.

Darin kommt zum Einsatz: Ein Ravemaster BSW 184 II.

Der Preis dafür: Ein großes Gehäuse, das im Eck zu positionieren ist und umfassende Holzarbeiten."
Nun zu meiner Frage,ist das als Anfang noch zu schwer oder kann ich das mal ruhig ausprobieren?
Und wie ist der effekt im Gegensatz zu einem normalen Sub?vor allem aufgrund des hohen Wirkungsgrades müsste der doch viel mehr ,oder?
MFG Jan


[Beitrag von Jan86 am 07. Jul 2003, 15:18 bearbeitet]
Jan86
Stammgast
#9 erstellt: 09. Jul 2003, 18:18
So,jetzt will ich mal endlich Nägel mit Köpfen machen.Ganz entschieden hab ich mich noch nicht,ich schwanke noch zwischen dem Ravelnd AXX 1515 und dem Ravemaster BSW 154.
Eigentlich bevorzuge ich ja vielmehr den Ravemaster,aber zu dem hab ich keine Gehäusevorschläge oder sonst etwas.Der Raveland steht ja ausführlich in der Klang und Ton.Vor allem würde ich den Ravemaster vorziehen weil er ja einen höheren Wirkungsgrad hat und im Bass tiefer geht.Villeicht kann mir da nochmal jemand helfen.Mit den ganzen Berechnungsprogrammen komme ich vorne und hinten nicht klar
Nun ja,was auf jeden Fall fessteht ist das Modul,nämlich das Mivoc AM 120.
Was noch nicht fessteht ist,ob es eine Bassreflex Box werden soll oder eine geschlossenen.Wo liegen da die Vorteile,oder kommt es immer auf das Chassis an?Ich habe mal gelesen die Bässe wären im geschlossenen Gehäuse präziser,aber leiser und im BR Gehäuse wabbeliger und lauter?!?!?!
Was könntet ihr mir empfelen wenn der Sub hautsächlich für Musik genutzt werden soll?
Im Voraus schonmal vielen Dank und wie immer Mit Freundlichen Grüssen
Jan
becomming-dj
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 20. Jul 2003, 18:07
sers

ich kann dir den ravemaster FVX 21500 empfehlen.

also billiger griegt man keinen sub-bausatz (zumindest weis ich von keinem.
der FVX 21500 ist 38cm gross und hat 2x150 watt rms und 2x500 watt max

zu kaufen ist er auf http://www.speakertrade.com/site/ für 40€€€€€€€€

und bauplan is alles dabei!
auch 3bassreflex-rohre, eine frequenzweiche und tragegriffe!
also komplett


du musst dir nur noch da holz kaufen (ca. 10 € fertig zugeschnitten!) und dann biste mit 50€ dabei!

also überleg dir das mal....
cyberjoe
Stammgast
#11 erstellt: 20. Jul 2003, 18:34
der ravemaster FVX 21500 ist vieleicht ganz gut um ne party mit bischen musik zu beschallen, aber keinesfalls vergleichbar mit dem bauvorhaben von jan86, der sucht nämlich einen recht hochwertigen subwoofer und den bekommt er wenn er seinem bauvorschlag folgt. selbst wenn er sich o.g. subwoofer kauft, fehlt ihm noch das mivoc am 120 modul, dieses kostet wiederum 127 euro, also rechnet es sich preislich nicht.
mfg cyberjoe
n-lunatic
Neuling
#12 erstellt: 01. Okt 2003, 23:47
hallo,
ich kann euch versprechen das die bsw 1542 richtig gut rein hauen und tief runter gehen, habe selbst 2 stück im auto und habe damit 136.3 db erreicht und des ist ja schon was, oder? ihr könnt meinen sub unter www.tunnelhifi.de.vu anschauen, unter einbauten und dann arturs anlage. hm viel spaß
das_n
Inventar
#13 erstellt: 02. Okt 2003, 20:36
nen auto-sub klingt aber in einem zimmer sicher anders.....da is ja auch noch das "druckkammerprinzip, das im auto leicht auftritt, durch das kleine innenraumvolumen.
Fabian-1988
Stammgast
#14 erstellt: 07. Okt 2003, 16:21
Also mein Sub:
Raveland AXX 1515 noch mit einer CAT CA801 (90 Watt RMS), welche bald gegen ein Modul aus dem COnrad mit 300 Watt RMS hat. Wie wäre es mit dem Modul. Kostet 149€. Leistet zwar wahrscheinlich nicht wirklich 300 Watt, aber mehr als das Mivo Modul bestimmt. Der Raveland macht schon wirklich viel Druck und geht schön tief runter. Aber so präzie ist der nicht. Aber für den Preis kannste nichts falsch machen.
smead_1515
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 27. Aug 2006, 15:08
und dein subwoofer läuft mit dem modul ^^^^^
ich habe das gleich bau projekt in den sommer ferien gehabt alles fertig ausser modul das suche ich noch wollte auch das mivoc aber mir habe manche davon abgeraten und meinten das das mivoc oder subwoofer einfach durchbrennen
stimmt das nun ????
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mivoc, Raveland und Ravemaster Bauvorschläge
stichi am 11.09.2006  –  Letzte Antwort am 17.09.2006  –  2 Beiträge
gehäuse für raveland axx-1515
b3nn1_@_PA am 22.01.2007  –  Letzte Antwort am 16.02.2007  –  13 Beiträge
Gehäusevorschlag Raveland axx1010 Aktiver Heimkinosubwoofer
Hyrican2000 am 03.09.2009  –  Letzte Antwort am 03.09.2009  –  3 Beiträge
Zebulon 15 " - Alternative zum Raveland AXX 1515
dominikz am 14.03.2012  –  Letzte Antwort am 16.03.2012  –  14 Beiträge
Raveland AXX1515 + 250 Watt RMS Teufel-Modul
s(acoustics am 10.01.2009  –  Letzte Antwort am 18.01.2009  –  29 Beiträge
RAVELAND TW3000 oder AXX 1010
vIvaULTRA am 28.01.2007  –  Letzte Antwort am 01.02.2007  –  15 Beiträge
Raveland PSW 800
bower1988 am 14.07.2009  –  Letzte Antwort am 28.04.2011  –  11 Beiträge
Subwoofer Raveland 18" Daten unbekannt?
Rotel_RA-980BX am 02.08.2007  –  Letzte Antwort am 08.08.2007  –  26 Beiträge
Basshorn mit Raveland ?
mujar am 01.04.2009  –  Letzte Antwort am 08.04.2009  –  37 Beiträge
Raveland AXX 1212 mit AM120 oder doch 2 TW 3000
NaturalSoundX am 15.08.2006  –  Letzte Antwort am 24.10.2006  –  41 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.247

Hersteller in diesem Thread Widget schließen