subwoofer selbst bauen

+A -A
Autor
Beitrag
haho5
Neuling
#1 erstellt: 08. Mai 2006, 15:09
hi


ich wollte mir mein subwoofer von meiner homechinnema neu bauen die anlage ist eine universum DVD-DR 4020 ist für ihr geld auch ganz gut ich wollte mir einen neuen subwoofer bauen mir LED's so nun meine fragen

1. ist die "RAVELAND LED-FLASH BASS 88" eine gute box und lässt sie sich für einen subwoofer verwenden??

2. mit so einem rechner hab ich aus gerechnet das der kasten ca. 35cm x 35cm x 35cm sein muss könnte das hinkommen??

3. kann ich die box nach vorne machen und das bassreflexrohr nach oben?? weil bei fertigen ist die box immer an der seite und das bassr. nach vorne

4. muss ich eine frequenzweiche einbauen ?? und muss ich den kannsten dann dämmen

meine anlage hat 1080 Watt und der sub. 60 Watt

das chassie das ich mir holen möchte gibts bei conrad und hat 120/350 Watt leistung kann ich das überhaupt meiner anlage zumuten ??

danke schon mal
selector24
Inventar
#2 erstellt: 08. Mai 2006, 16:05
Hallo,

1.)keine Ahnung ob das Chassis "gut" ist. Die 25€ wirds schon wert sein.

2.)Immerhin weist du schon dass man das Volumen berechnen muss. Du hast ca 40l berechnet, ich glaube 60l wären eher angebracht.
Immer Innenmaß, also die Luft die tatsächlich im Gehäuse ist.

3.) wohin du das BR-Rohr packst ist weitgehend egal, oben würde ich mir nochmal überlegen, nicht dass du ihn mal unbeabsichtigt mit getränken oder ähnlichem befüllst.

4.) JA, Frequenzweiche muss sein. Sonst spielt dein Sub ja bis zum Hochton durch.
Soll der Sub aktiv oder passiv werden?
Dämmung ist bei Subs in der Regel nicht notwendig.

5.)Watt ist völlig nebensächlich.
Deine Anlage hat keine 1080, dein Sub wahrscheinlich keine 60 und das Raveland chassis hat gar keine Watt, woher sollen die ohne Verstärker auch kommen.
Die Angabe besagt nur wieviel du reipowern kannst bevor der Schall in Rauch übergeht.
Subs sind meist ohnehin eher mechanisch als elektrisch am Ende.

6.) zum Abschluß guckst du hier:
http://www.hifi-foru...orum_id=129&thread=5

lg

Wolfgang
haho5
Neuling
#3 erstellt: 08. Mai 2006, 18:07
na ich denk mal ich hab jetzt einen passiv subwoofer

wo ist eigentlich der unterschied??

und eigentlich will ich ja nicht das er unbedingt mehr leistung bring wär nicht schlecht aber ich will ja eigentlich nur den neuen weil der LED's drinnen hat die mit dem rytmus mit blinken und ich muss mir ja einen neuen kasten bauen weil mein jetziger ja zu klein wär

und ich glaube nicht das ich wen ich das BR- rohr nach oben mache ich da was rein kippen könnte den mein subwoofer steht aus meinem kleiderschrank
subwooferFREAK
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 08. Mai 2006, 18:14
Noch eine Suboofer FAQ : http://www.hifi-foru...orum_id=42&thread=28

Meiner meinung nach eine der besten, die jemals geschrieben wurde.

Ein aktiver Subwoofer hat ein eigenes verstärkermodul, das ausschlieslich das chassis versorgt, ein passiver subwoofer wird von einem externen verstärker versorgt.
Ezeqiel
Inventar
#5 erstellt: 09. Mai 2006, 00:39

subwooferFREAK schrieb:
]...}Ein aktiver Subwoofer hat ein eigenes verstärkermodul, das ausschlieslich das chassis versorgt, ein passiver subwoofer wird von einem externen verstärker versorgt.

Meine aktiven Subwoofer werden aber auch von einem externen Verstärker versorgt .

Gruss,
Ezeqiel
subwooferFREAK
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 09. Mai 2006, 15:09
von einem Vorverstärker aber wahrscheinlich, oder?
Ansonsten versuche es genauer zu definieren, ich kenn mich auch nciht so gut aus.
Ezeqiel
Inventar
#7 erstellt: 09. Mai 2006, 22:04
Von aktiven Subwoofern spricht man gemeinhin, wenn die Filterung vor der Endstufe stattfindet.

Nun, am Subwoofer-Vorverstärkerausgang meines Yamaha RX-V650 liegt ein bereits gefiltertes Signal vor (Tiefpass, 80 Hz).

Dieses geht per Y-Kabel an die beiden Kanäle einer Stereo-Endstufe (NAD 2400). Da die Endstufe nicht in die Subwoofergehäuse integriert ist, ist sie somit "extern".

An die Endstufe sind pro Kanal je ein Eminence Lab 12 angeschlossen. Die zwei Lab 12 sind in je 90 Liter fassende auf 24 Hz abgestimmte Bassreflexgehäuse eingebaut.

Ich nenn' das liebevoll "Abrissbirne" .

Gruss,
Ezeqiel


[Beitrag von Ezeqiel am 09. Mai 2006, 22:07 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer Bauen!
Cr4nk am 14.08.2008  –  Letzte Antwort am 14.08.2008  –  4 Beiträge
Subwoofer bauen
KeV92 am 30.12.2008  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  10 Beiträge
Subwoofer bauen
Z4rd3st am 22.04.2014  –  Letzte Antwort am 07.05.2014  –  5 Beiträge
Welche Subwoofer bauen
mike198038 am 30.03.2019  –  Letzte Antwort am 04.04.2019  –  43 Beiträge
SUBWOOFER SELBST BAUEN?
powerbass am 30.05.2005  –  Letzte Antwort am 01.06.2005  –  12 Beiträge
Subwoofer bauen
Dominik009 am 31.05.2012  –  Letzte Antwort am 01.06.2012  –  5 Beiträge
subwoofer selbst bauen
ingo-rempel am 13.02.2005  –  Letzte Antwort am 12.04.2005  –  101 Beiträge
Subwoofer selbst bauen (Baukasten)
Siddel am 05.03.2012  –  Letzte Antwort am 15.03.2012  –  22 Beiträge
Subwoofer selbst bauen
DarkRaven am 27.04.2019  –  Letzte Antwort am 27.04.2019  –  2 Beiträge
Subwoofer selbst bauen
DarkRaven am 27.04.2019  –  Letzte Antwort am 29.04.2019  –  25 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.186

Hersteller in diesem Thread Widget schließen