Sub Chassis für kleine Lautstärke und knackigen Bass gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
SaxnPaule
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 26. Sep 2023, 21:36
Hallo Community,

nachdem mein letzter Selbstbau mit euren Tipps ganz gut geworden ist, geht's nun in die nächste Runde.

Ich möchte möglichst günstig etwas knackigen Bass bei mir in den Fitnessraum (4x5m, 2,20m Höhe) bekommen. Hohe Lautstärke ist völlig unwichtig.

Derzeit stehen dort zwei Heco Victa 201 betrieben an einem Arylic Up2stream 2.1 (https://www.arylic.com/products/up2stream-amp-2-1-amp-board)

Zugespielt wird per BT oder Spotify. Also auch Qualität ist nicht sonderlich wichtig.

Ich habe da jetzt mal testweise einen alten geschlossenen 12" Car-Hifi Sub angeschlossen mit unterirdischem Ergebnis. Selbst bei geringer Lautstärke dröhnt und schwabbelt es nur.

Hatte mir eher knackigen trocknen Bass gewünscht. Was wäre hier ein preiswertes Chassis? Gern Gebrauchtkauf. Reicht für diese geringen Anforderungen nicht auch ein 8 Zöller?

16mm MDF habe ich noch jede Menge da und Platz spielt diesmal auch keine so große Rolle. Optik ist auch egal.


Danke im Voraus für eure Tipps.
B-Bear
Stammgast
#2 erstellt: 26. Sep 2023, 21:50
Ich hätte dir einen anderen Verstärker vorgeschlagen.
Fosi Audio BT30D

der hat die Möglichkeit die Lautstärke und Trennfrequenz vom Bass (Sub) einzustellen.
Aber versuch mal die Position von deinem Sub zu verändern.
Gruß
Bernd
SaxnPaule
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 26. Sep 2023, 21:53
Ich hab hier im Haus drei Arylics. Gerade durch die Multiroom Option sind die Dinger ganz praktisch. Der von dir verlinkte hat auch kein Spotify Connect. Würde da ungern umsteigen.

Umgestellt habe ich die Kiste schon, ohne Verbesserung.

Ich versuche es jetzt noch mit dem DSP und dem EQ. Evtl. bringt das ja was.


[Beitrag von SaxnPaule am 26. Sep 2023, 21:55 bearbeitet]
B-Bear
Stammgast
#4 erstellt: 26. Sep 2023, 22:00
Bin von BT ausgegangen
Ist dein raum Nackt?
Einfacher Raum mit ein paar Geräten?

Gruß
Bernd


[Beitrag von B-Bear am 26. Sep 2023, 22:00 bearbeitet]
SaxnPaule
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 26. Sep 2023, 22:06
Ja, bisher komplett nackt, Puzzlematten auf dem Boden, drei Geräte und nur ein kleines Kellerfenster.
B-Bear
Stammgast
#6 erstellt: 26. Sep 2023, 22:44
Das bedeutet das du recht viel Hall in deinen Raum hast.
Versuch mal ein paar alte Bettlaken oder Decken an die Wände zu befestigen.
Gruß
Bernd
SaxnPaule
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 26. Sep 2023, 23:18
Nein, Hall würde ich nicht sagen. Eher nur Dröhnen.

Habe jetzt mal ein wenig mit der DSP Software rumgespielt und konnte es damit sogar recht gut hinbekommen. Problem war, dass der Default den Tieftonbereich massiv verstärkt hat. Selbst im FLAT Profil war dem nicht beizukommen, da die Grundverstärkung auf dem Mono Kanal trotzdem da war.

Ohne die kostenpflichtige DSP Software hat man keine Chance was dagegen zu tun. Unschön. Aber da ich ja drei von den Dingern habe, kann man die 20 EUR schon mal investieren.

Ich habe jetzt einfach nur die Lautsprecher und den Sub frequenzmäßig halbwegs getrennt ohne irgend eine Verstärkung. Werde mir das jetzt ein paar Trainingseinheiten lang anhören und dann entscheiden ob ich was neues brauche.

2023-09-26 23_06_29-ACPWorkbench_for_AP82xx, DU56x, DU26x, BPxx - Audio Effect
Apalone
Inventar
#8 erstellt: 27. Sep 2023, 12:33

B-Bear (Beitrag #6) schrieb:
Das bedeutet das du recht viel Hall in deinen Raum hast.
Versuch mal ein paar alte Bettlaken oder Decken an die Wände zu befestigen.....


Und das soll bei Sub-Frequenzen relevant sein?!?
herr_der_ringe
Inventar
#9 erstellt: 27. Sep 2023, 13:10

SaxnPaule (Beitrag #1) schrieb:
Ich habe da jetzt mal testweise einen alten geschlossenen 12" Car-Hifi Sub angeschlossen mit unterirdischem Ergebnis. Selbst bei geringer Lautstärke dröhnt und schwabbelt es nur.

Hatte mir eher knackigen trocknen Bass gewünscht. Was wäre hier ein preiswertes Chassis? Gern Gebrauchtkauf. Reicht für diese geringen Anforderungen nicht auch ein 8 Zöller?

welches chassis, in welchem gehäuse und welcher abstimmung?
sind TSP des verbauten chassis bekannt?
falls nicht bekannt oder recherchierbar: können die TSP selbst gemessen werden?
erforderlichenfalls budget bzw. größenangaben?
usw usw
SaxnPaule
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 27. Sep 2023, 13:31
Nein, nix dergleichen bekannt. Ist ein geschlossener 12" 600W Magnat Car-Hifi Sub. Dazu wird man garantiert auch keine TSP finden. Selbst messen kann ich da nix. Das war einfach nur ein erster Test ob aus dem Arylic Teil mit 50W an 4Ohm überhaupt was raus kommt.

Preislich wollte ich für das Chassis idealerweise nicht mehr als 50 EUR (gern auch gebraucht) ausgeben.

Größe spielt, wie bereits geschrieben, keine Rolle.
Richtig tief runter wie im Heimkino muss das Ding auch nicht, da ausschließlich Musik (Electro / Rock / Metal) in "Zimmerlautstärke" gehört wird.


[Beitrag von SaxnPaule am 27. Sep 2023, 13:32 bearbeitet]
herr_der_ringe
Inventar
#11 erstellt: 27. Sep 2023, 13:34
je nach TSP kann man den magnat in einem geschlossenen gehäuse verbauen - damit wird die wiedergabe präziser, da nicht so viele moden angeregt werden.

btw: ich gehe davon aus, daß es sich um einen bassreflex-woofer handelt?
wie verändert sich die wiedergabe, wenn du das BR-rohr testhalber verstopfst (also einen geschlossenen woofer draus machst)?
SaxnPaule
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 27. Sep 2023, 13:40
Nein, es ist ein geschlossenes Gehäuse. Es gibt kein BR Rohr.

Magnat Edition BS30
https://www.euronics...chwarz-4051168119048


[Beitrag von SaxnPaule am 27. Sep 2023, 13:43 bearbeitet]
vVegas
Inventar
#13 erstellt: 28. Sep 2023, 12:41

SaxnPaule (Beitrag #1) schrieb:

Ich möchte möglichst günstig etwas knackigen Bass bei mir in den Fitnessraum (4x5m, 2,20m Höhe) bekommen. Hohe Lautstärke ist völlig unwichtig.
Ich habe da jetzt mal testweise einen alten geschlossenen 12" Car-Hifi Sub angeschlossen mit unterirdischem Ergebnis. Selbst bei geringer Lautstärke dröhnt und schwabbelt es nur.

Hatte mir eher knackigen trocknen Bass gewünscht. Was wäre hier ein preiswertes Chassis? Gern Gebrauchtkauf. Reicht für diese geringen Anforderungen nicht auch ein 8 Zöller?


Glaube du solltest dich erst mal um den Raum kümmern, glaube das ist da eher das Hauptproblem. Ggf. Absorber anbringen, per DSP entgegenwirken oder für den Anfnag einfach mal die Position des Subwoofers ändern (nicht zu nah an der Wand oder Raumecke etc.)

https://trikustik.at/raummoden-rechner/
SaxnPaule
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 28. Sep 2023, 12:59
Wie bereits geschrieben bringt ein Umstellen des Subwoofers garnichts. Hatte ihn auch in die Raummitte gestellt und es klang trotzdem schrecklich.

Des Weiteren werde ich nicht anfangen in einem Fitnesskeller irgendwelche Hifi Optimierungen vorzunehmen.

Ich möchte etwas Unterstützung im Tieftonbereich beim Musikhören in Zimmerlautstärke, wobei das Zuspielen über BT oder Spotify Connect passiert. Also auch weit entfernt von Hifi.

Meine ursprüngliche Frage, ob dafür bereits ein 8" Chassis ausreicht wurde nach wie vor nicht beantwortet und der Preisrahmen scheinbar auch komplett ignoriert.
vVegas
Inventar
#15 erstellt: 28. Sep 2023, 14:42
Was heißt ignoriert, ich wollte nur anmerken wo die Probleme liegen, wenn der Raum in ungünstigen Bereichen extreme Raummoden hat, wirst du mit einem neuen Chasis auch nicht glücklich.

Wenn du es versuchen willst, nimm nen W8-670Z (oder Omnes Audio SW 10.01 falls du noch einen bekommst), reicht für dein Vorhaben vollkommen.

[/quote]
Des Weiteren werde ich nicht anfangen in einem Fitnesskeller irgendwelche Hifi Optimierungen vorzunehmen.
[quote]
Naja, Absorber wäre nicht wirklich viel Arbeit. Das einfachste, Frequenzgenerator nutzen um rauszufinden in welchem Bereich die Probleme am stärksten sind und per Equalizer Pegel absenken.
thonau
Inventar
#16 erstellt: 28. Sep 2023, 15:08
Moin,

oder sieh dich mal hier um:

https://reckhorn.com...tsprecher-16cm?c=120


SaxnPaule
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 28. Sep 2023, 15:57
Danke sehr!
lonelybabe69
Inventar
#18 erstellt: 28. Sep 2023, 20:03
Hallo,
Wie groß ist das geschlossene Gehäuse des 12er Subs netto?
Und wie es er aufgebaut?
Holzdicke?
Wurden innen irgendwelche Streben eingebracht um das Gehäuse zu beruhigen?

Und die allerletzte und wichtigste Frage!
Ist das Gehäuse überhaupt dicht.
Sehr oft kommt ein Dröhnen durch einen akustischen Kurzschluss, weil es irgendwo undicht ist.

Gruß Viktor
SaxnPaule
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 28. Sep 2023, 20:19
Ich habe keine Ahnung über den inneren Aufbau.
Das ist ein fertiger Car-Hifi Subwoofer, von dem ich ausgehe, dass der Hersteller schon weiß was er tut.

Durch anpassen des Pegels spielt er jetzt auch schon wie er vermutlich soll. Ideal finde ich es trotzdem noch nicht. Ist mir noch zu unpräzise.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sub Chassis gesucht
Heimwerkerking am 21.05.2015  –  Letzte Antwort am 30.05.2015  –  22 Beiträge
kleine vs. große Bass Chassis
sisley am 30.01.2008  –  Letzte Antwort am 30.01.2008  –  4 Beiträge
[HILFE] Chassis aus Line-Array für knackigen Sub
tjarkot am 29.09.2011  –  Letzte Antwort am 30.09.2011  –  16 Beiträge
Günstiges Sub Chassis gesucht
Vincent-84 am 10.10.2006  –  Letzte Antwort am 11.10.2006  –  14 Beiträge
Top Chassis für Sub gesucht
christianbolle am 19.02.2009  –  Letzte Antwort am 24.02.2009  –  23 Beiträge
Chassis gesucht
selector24 am 14.12.2007  –  Letzte Antwort am 19.12.2007  –  7 Beiträge
Chassis für 3500l gesucht
Yavem am 05.04.2008  –  Letzte Antwort am 11.04.2008  –  41 Beiträge
Empfehlung und Hilfe für Bass Chassis Wechsel gesucht
Sachse! am 09.12.2020  –  Letzte Antwort am 10.12.2020  –  2 Beiträge
Günstiges Sub-Chassis für CB gesucht
Neutrogeno am 21.01.2007  –  Letzte Antwort am 22.01.2007  –  17 Beiträge
Neues Chassis gesucht
heimkino-fan am 19.12.2007  –  Letzte Antwort am 20.12.2007  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedsusanne67n
  • Gesamtzahl an Themen1.552.041
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.934

Hersteller in diesem Thread Widget schließen