Subwoofer Abkoppeln

+A -A
Autor
Beitrag
Hayford
Inventar
#1 erstellt: 03. Mai 2023, 09:05
Was kann man davon halten und ist so etwas zu empfehlen?


Akustik Abkoppler 60 bessere Raumakustik durch Abkoppeln!


Impulskompensierter Subwoofer / nicht Impulskompensierter Subwoofer


[Beitrag von Hayford am 03. Mai 2023, 09:07 bearbeitet]
kölsche_jung
Moderator
#2 erstellt: 03. Mai 2023, 09:52
Hmmm ... schwierig .. die Funktionsweise ist ja nicht wirklich beschrieben ...

Raumakustische Probleme im Bass enstehen mE durch Raummoden, sprich Reflexionen der Basswelle an den Raumbegrenzungen (Wand/Boden/Decke) und nicht durch Schwingungsübertragung auf den Baukörper.

Grundsätzlich ist es technisch wohl schon so, dass die Schwingung der Membran über das Gehäuse auf den Untergrund wirkt. Dabei sind mE aber die verschiedenen Massen zu berücksichtigen.

Ein Basschassis mit (in meinem Fall) 198 gr bewegter Masse soll über das Gehäuse ein (in meinem Fall) vollflächig verklebtes Parkett auf ca 50 m² Estrich auf Betondecke anregen ... bei mir stünden sich also gegenüber 198 gr bewegte Masse und ca. 5 Tonnen schwimmender Estrich ... ein Test mit zB einer Schale Wasser auf dem Boden zeigt da sehr deutlich ... nichts

Für den Fall zB eines Holzbalkenbodens würde ich eine geringe Anregung zwar nicht ausschließen, ob man das jedoch hören kann ... na, da hätte ich so meine Zweifel.

Daneben soll der "Akustik-Koppler" störende Nebengeräusche beseitigen, das macht bei mir ein passend zugeschnittenes (Rest-)Stück Teppich unterm Sub ...
Hayford
Inventar
#3 erstellt: 03. Mai 2023, 13:10

kölsche_jung (Beitrag #2) schrieb:

Ein Basschassis mit (in meinem Fall) 198 gr bewegter Masse soll über das Gehäuse ein (in meinem Fall) vollflächig verklebtes Parkett auf ca 50 m² Estrich auf Betondecke anregen ... bei mir stünden sich also gegenüber 198 gr bewegte Masse und ca. 5 Tonnen schwimmender Estrich ... ein Test mit zB einer Schale Wasser auf dem Boden zeigt da sehr deutlich ... nichts ...

Ähnliches sagte mir auch Peter Werner (Merovinger) …
Problem sind wohl, schon die Rollen unter der Platte (19kg), aber selbst ohne Rollen…, wie sieht es aus mit dem Material, es ist ja im Grunde EPDM Zellkautschuk (Moosgummi) und eine Lage Basotect dazwischen.
Ob das nicht eventuell auch schon mit schwingt, denn eines ist klar wenn der Sub sich bewegen kann wird er das auch machen.
Da er durch die Beschleunigung schon einen etwas höhere Masse ( Beschleunigungs- und Verzögerungs) –moment erfährt, die Rechnung (198g gegen 50m² Estrich)gilt wohl eher Sinngemäß.

kölsche_jung (Beitrag #2) schrieb:

Daneben soll der "Akustik-Koppler" störende Nebengeräusche beseitigen, das macht bei mir ein passend zugeschnittenes (Rest-)Stück Teppich unterm Sub ...

Steht der Sub auf „Füssen“? Oder lediglich auf dem Teppich?
Ich frage weil, bei uns stehen die Woofer auf „VIABLUE™ UFO XL Absorber“ meine Vermutung ist, wenn ich den Sub auf das AA 60 stelle dann „sinkt“ er wohl ein.
Mal sehen, ich hab mal ein AA 60 bestellt…
kölsche_jung
Moderator
#4 erstellt: 03. Mai 2023, 14:08

die Rechnung (198g gegen 50m² Estrich)gilt wohl eher Sinngemäß.

nene, die Rechnung gilt exakt so
... die Membran (incl Schwingspule) "wirkt" auf das Subgehäuse (geschmeidige 50 kg)
... der Sub "wirkt" auf den Untergrund, und nur da (zwischen Sub und Untergrund) "wirkt" dieser Abkoppler

... letztendlich geht es aber um (Verursacher) Membran -> (Auswirkung) Boden ... und das halte ich - zumindest bei der Bauweise meiner Bude - für absolut vernachlässigbar

Steht der Sub auf „Füssen“?
Natürlich nicht ... müsste ja irgendwer unterm Sub Staubwischen ... und was sollte das bringen?


wenn ich den Sub auf das AA 60 stelle dann „sinkt“ er wohl ein.

davon würde ich mal ausgehen ... zumindest wenn der Sub n bischen Gewicht auf die Waage bringt
Hayford
Inventar
#5 erstellt: 06. Mai 2023, 11:42

kölsche_jung (Beitrag #4) schrieb:



wenn ich den Sub auf das AA 60 stelle dann „sinkt“ er wohl ein.

davon würde ich mal ausgehen ... zumindest wenn der Sub n bischen Gewicht auf die Waage bringt

Habe das mal angetestet, von den Urspünglichen 60mm des
Akustik Abkoppler 60
bleiben (Sub (? was wiegt ein 2/30er Merovinger) + Stein (19kg) noch 50mm übrig.

Steht aber bombenfest.

nach 24 Std. sind von den Ürsprünglichen 60 mm nur noch 45 mm übrig.

45
Das "weiche" Moosgummi gibt extrem nach, obwohl der Woofer vollflächig auf den "Akustik Abkoppler" steht.
Ob das "Moosgummi" ein "Billigproduckt" ist kann ich nicht beurteilen, ich hab allerdings auch EPDM Zellkautschuk Matten die sich nicht so leicht und extrem komprimieren lassen.


[Beitrag von Hayford am 07. Mai 2023, 09:48 bearbeitet]
Hayford
Inventar
#6 erstellt: 08. Mai 2023, 11:30
Nach 48 Stunden sind vom (Zitat: „Akustik-Absorber, ein dreilagiges Abkoppler-Element, bestehend aus 2 Dämpfungsschäumen und eine geschlossenzelligem Trägerschaum.“)

48Std.
Lediglich noch knappe 41 mm übrig.
Bei dem Preis (400x500x60mm - 45,90 €) erübrigt sich jeder weitere Kommentar…


[Beitrag von Hayford am 08. Mai 2023, 11:31 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Impulskompensierter Subwoofer
aloa am 19.03.2008  –  Letzte Antwort am 20.03.2008  –  8 Beiträge
Impulskompensierter Subwoofer
Flumme am 09.09.2015  –  Letzte Antwort am 14.09.2015  –  5 Beiträge
Bauvorschlag impulskompensierter Lab12 Sub?
MIAFRA am 12.08.2014  –  Letzte Antwort am 28.08.2014  –  38 Beiträge
Subwoofer
Steakslayer am 11.07.2005  –  Letzte Antwort am 13.07.2005  –  6 Beiträge
Subwoofer was haltet ihr davon
Nykett am 11.05.2011  –  Letzte Antwort am 13.06.2015  –  66 Beiträge
Subwoofer
hnas am 20.06.2012  –  Letzte Antwort am 24.06.2012  –  19 Beiträge
Subwoofer
surah am 01.11.2005  –  Letzte Antwort am 04.11.2005  –  29 Beiträge
Subwoofer was haltet ihr davon?
Noobstar182 am 23.06.2011  –  Letzte Antwort am 25.06.2011  –  12 Beiträge
Subwoofer, was kauft man so?
HansWursT619 am 16.06.2011  –  Letzte Antwort am 23.06.2011  –  15 Beiträge
Subwoofer Volumen
jakob.z am 16.10.2008  –  Letzte Antwort am 16.10.2008  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedEasypizy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.978