Tapped horn falten und dann 90 Grad knicken?

+A -A
Autor
Beitrag
Genij
Neuling
#1 erstellt: 23. Feb 2022, 19:28
Hallo zusammen,

nachdem ich nun schon länger im Forum mitlese und durch diverse Anregungen bisher 2 Tapped Horns selbst gebaut habe kam mir neulich der Gedanke:

Kann man ein TH 1x Falten und dann 90 Grad knicken? Also dass es mechanisch möglich ist weiß ich, aber würde dies auch dem Prinzip am Ende noch entsprechen?

Ziel wäre es ein 2 Meter TH auf L-Form zu bringen und so meiner besseren Hälfte besser verkaufen zu können

Grüße

Gerrit
thonau
Inventar
#2 erstellt: 23. Feb 2022, 20:13
Hallo,

so wie ich es mir gerade vorstelle ( eine Skizze von dir wäre nicht schlecht), sollte das gehen, aber ohne Erfahrungen mit spezieller Software wird das nix.
Greife lieber auf vorhandene Bauvorschläge zurück.

z.B. beim Volvotreter
lonelybabe69
Inventar
#3 erstellt: 23. Feb 2022, 21:11
Hi!

klick mich sanft

Bis zum Schluss lesen und einverleiben.

Gruß Viktor
Genij
Neuling
#4 erstellt: 23. Feb 2022, 21:59
Abend,

danke für die Antworten. Mit einigen Themen bin ich durch, Volvotreter hab ich nachgebaut / nachgerechnet / soweit kapiert und mit Fusion neue Pläne für mich erstellt (etwas länger mit advanced centerline, conevolume correction, dickeres Material)

Habs vor allem zweimal gebaut um zu sehen ob Reflektoren in den Winkeln Meßbare Ergebnisse bringen (REW / UMIK1).

Das Grundprinzip hab ich soweit verstanden, meine Frage ist jedoch:

Kann ich das einfach gefaltete Horn (vertikal gefaltet) dann nochmal horizontal falten, also statt das Kontstrukt mittig nochmals um 180 Grad zu drehen nur 90 Grad drehen?

Ziel wäre es, dass ca 1 Meter des Horns dann liegend auf dem Boden wären während ein weiterer Meter "die Wand rauf" geht.

Achtung allerfeinste Paint-Künste!

PS: Die Beiträge von Lonelybabe haben mich u.A. auf den Trichter geberacht mich damit zu beschäftigen

Unbenannt


[Beitrag von Genij am 23. Feb 2022, 22:00 bearbeitet]
lonelybabe69
Inventar
#5 erstellt: 25. Feb 2022, 02:19
Hallo Genij!


Genij (Beitrag #4) schrieb:


PS: Die Beiträge von Lonelybabe haben mich u.A. auf den Trichter geberacht mich damit zu beschäftigen


Interessante Ausdrucksweise hast du!
Du redest zwar mit mir, sprichst aber in der dritten Person

Ach ja, falls ich gemeint wurde.....gern geschehen


Genij (Beitrag #4) schrieb:
meine Frage ist jedoch:

Kann ich das einfach gefaltete Horn (vertikal gefaltet) dann nochmal horizontal falten, also statt das Kontstrukt mittig nochmals um 180 Grad zu drehen nur 90 Grad drehen?

Ziel wäre es, dass ca 1 Meter des Horns dann liegend auf dem Boden wären während ein weiterer Meter "die Wand rauf" geht.

Unbenannt


grundsätzlich geht es, allerdings nicht so, wie du gezeichnet hast.
IdR faltet man zweidimensional auf einer Fläche und die dritte Dimension ist dann die Gehäusebreite.
Das, was du willst, ist dreidimensional falten. also ein Knick zur Seite.

Also mir kommen schon die Schweißperlen auf der Stirn, wenn ich dran denke sowas machen zu müssen, geschweige denn freiwillig zu wollen
Wenn du knicken willst, dann müsste der Treiber runterhängen, wie z.B. beim MTH-30 und den Hornmund dann nach vorne. Dann kann man so eine L-Form locker um 90° falten.
Mit ein bischen Trickserei kann man auch den Hornmund seitlich rausführen. aber der Treiber muss hängen. Oder umgekahrt als downfire , wie beim THAM. Das ginge auch.

Aber mal was anderes. Das ist ganz schön mutig von dir so einen, für die bestimmte Einbausituation maßgeschneiderten Tapped Horn entwickeln und auch bauen zu wollen, ohne zu wissen, ob er an dieser Stelle überhaupt funktioniert. Tapped Horns sind mitunter etwas „eigenwillig“ was die Aufstellung angeht.
Nicht, dass du nachher auf deinem Hörplatz eine fette Auslöschung hast, weil der Aufstellplatz des Subs eher nach den optischen Vorlieben gewählt wurde und nicht nach hörtechnischen. Ich sags ja nur

Gruß Viktor
Genij
Neuling
#6 erstellt: 25. Feb 2022, 22:55
Abend,

sorry dritte Person, ist mir beim schreiben nicht so aufgefallen.

Das mit dem funktioniert an der Stelle nicht ist natürlich ein Aspekt. Da prallen zwei Welten aufeinander, die Frau die sagt es muss gut aussehen... und ich

Das mit der dritten Dimension bereitet mir auch Kopfschmerzen. Glaub fast es bleibt beim Gedankenspiel. Sinn wäre am Ende gewesen die L-Form links und rechts zu haben und diese dann ggf. wie Schränke aussehen zu lassen.

Mal sehen, learning by doing leider bei den Holzpreisen grad nicht soooo preiswert.

Grüße

Gerrit
lonelybabe69
Inventar
#7 erstellt: 25. Feb 2022, 23:30
Hi!

Jetzt verabreich uns doch die Infos nicht so scheibchenweise
Welches Chassis?
Welche Abstimmung?
Hast Du schon eine brauchbare Simulation erstellt?

Und überhaupt! Eine einfache Skizze von den örtlichen Gegebenheiten wäre nicht schlecht.
Dann kann man vielleicht gemeinsam überlegen, wie man das designtechnisch umsetzen kann.
Man kann übrigens aus zwei Tappeds Horns ein sehr schönes Lowboard bzw. Sideboard basteln
guckst du hier


Gruß Viktor


[Beitrag von lonelybabe69 am 26. Feb 2022, 00:00 bearbeitet]
Genij
Neuling
#8 erstellt: 26. Feb 2022, 11:43
Morgen,

ich weiß doch selbst noch nicht genau was ich machen möchte.

Ziel wäre die eierlegende Wollmilchsau fürs Wohnzimmer, Musiktauglich aber auch fürs HT abgrundtief böse.

Den verlinkten Thread schau ich mir mal genauer an, wäre auch meine Vorstellung gewesen, ein Lowboard (Wohnzimmer 5 Meter breit) mit links und rechts einem TH und in der Mitte platz für die Peripherie.

Eine Frage hätte ich noch: Warum sollte ein Treiber im TH hängend spielen? Hab dazu gestern nach auf die Schnelle nichts gefunden.

Für Treiber bin ich auch noch total offen. Bisher hab ich lediglich ein TH für einen Peerless xxls10al gebaut (da ich den noch aus früheren Tagen im Keller hatte). Nutzbar bis 25 Hz (aber hier dann auch Groupdelay jehnseits von gut und böse). Aber meine Frau so: Wann kommt das hässliche Ding endlich weg......

Grüße

Gerrit
lonelybabe69
Inventar
#9 erstellt: 26. Feb 2022, 18:01
Hi

Genij (Beitrag #8) schrieb:


Eine Frage hätte ich noch: Warum sollte ein Treiber im TH hängend spielen? Hab dazu gestern nach auf die Schnelle nichts gefunden.


Weil das so, wie du die Skizze gepostet hast, nicht zu realisieren ist.
Also ein bisschen räumliches Vorstellungsvermögen sollte man schon mitbringen, wenn man ein Tapped Horn falten will.
abc
du kannst bei diesem Tapped Horn hier ein Knick nach oben machen und eine L-Form erzeugen.
So bleibt die Faltung zweidimensional und einfach zu realisieren.

du kannst aber dagegen NICHT ein Knick nach vorne also zu dir machen. Oder nach hinten. Denn dann wäre es eine dreidimensionale Faltung.

Gruß Viktor


[Beitrag von lonelybabe69 am 27. Feb 2022, 01:49 bearbeitet]
Genij
Neuling
#10 erstellt: 26. Feb 2022, 20:00
Hi,

jetzt hab ich kapiert was du meinst, ok klar, dann spielt der Treiber natürlich hängend. Manchmal dauerts ein bisschen bis man vom Schlauch aufsteht. War gedanklich tatsächlich bei einer 3d-Faltung.

Grüße

Gerrit
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Tapped Horn
alexanderdergroße am 26.09.2008  –  Letzte Antwort am 27.09.2008  –  2 Beiträge
Tapped Horn
nolie am 16.05.2013  –  Letzte Antwort am 02.06.2013  –  4 Beiträge
Volvotreters Tapped Horn Baubericht
dult am 04.09.2011  –  Letzte Antwort am 26.02.2013  –  18 Beiträge
Wie Tapped-/Horn berechnen?
Magnat-Fan am 13.10.2009  –  Letzte Antwort am 16.10.2009  –  6 Beiträge
Tapped-Horn Berechnung ?
EppiTech am 29.09.2009  –  Letzte Antwort am 09.10.2009  –  7 Beiträge
Tapped Horn Faltung?
living07 am 15.02.2010  –  Letzte Antwort am 15.02.2010  –  3 Beiträge
Fragen zum Tapped Horn
Drunkencacaduu am 10.01.2010  –  Letzte Antwort am 19.01.2010  –  13 Beiträge
Tapped Horn für Zuhause
Andy_94 am 13.08.2013  –  Letzte Antwort am 13.08.2013  –  2 Beiträge
Tapped Horn / TML Projekt
SITD am 14.09.2014  –  Letzte Antwort am 21.02.2015  –  6 Beiträge
Volvotreter Tapped Horn umändern
CTjunkey am 04.12.2015  –  Letzte Antwort am 05.12.2015  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied[Alexander]
  • Gesamtzahl an Themen1.552.041
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.954