Subwoofer Knacken

+A -A
Autor
Beitrag
M.K.M=Speedy
Stammgast
#1 erstellt: 08. Jan 2022, 21:04
Abend!
Hab da ein Problem mit meinem Sub den ich vor ca. 15 Jahren gebaut habe nach Visaton Bauvorschlag.
-Visaton W 300 S 8Ohm
-Detonation DT 150 Verstärkermodul

Jetzt ist mir immer wieder mal aufgefallen dass es aus dem Chassis laut knackst wenn ein Schlag kommen sollte.
Aber keine übertriebene Auslenkung, vll. Halblast.
Es ist kein Durchschlagen, es knackt sofort im ersten Moment der Auslenkung.
Wenn ich leiser stelle ist es weg, aber die Auslenkung ist ein Witz, da muss viel mehr gehen.
Deutet stark darauf hin dass eins von Beidem kaputt ist.
Er lief ja Jahre lang.
Jetzt nach dem Umzug kümmere ich mich eben wieder drum.
Schön mit Dirac Live eingemessen.
Mit oder Ohne Dirac ist egal, es knackt.

Hat Jemand von euch selber Bauern ein Bauchgefühl was es am ehesten sein kann?

Hab hier ein Video gemacht: Aua!!!
M.K.M=Speedy
Stammgast
#2 erstellt: 09. Jan 2022, 02:22
Ist es bei einem Chassis möglich dass sich die Spule an der Polplatte aufschleift und bei gewisser Auslenkung dann ran kommt und es dann einen Kurzschluss gibt?
Oder ist dort immer ein Isolierring dazwischen?


[Beitrag von M.K.M=Speedy am 09. Jan 2022, 02:23 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#3 erstellt: 09. Jan 2022, 08:55

M.K.M=Speedy (Beitrag #1) schrieb:
.....
Hat Jemand von euch selber Bauern ein Bauchgefühl was es am ehesten sein kann?
......
Hab hier ein Video gemacht.....


Na ja, letztendlich ist es mMn egal; er scheint defekt zu sein. Solltest du dir mittelfristig eine Alternative suchen.

Ich habe u.a. zwei Compound-SW mit je zwei W 300 S im Einsatz (mit gespiegelter Treiberanordnung, d.h.Magnet an Magnet in der Compoundkammer).
Die müssten so aus 2002 sein, laufen aber immer noch tapfer im Heimkino.

Wobei ich ziemlich viel ausprobiere in dem Bereich, sprich sie werden quasi immer v weiteren SWen begleitet, so dass sie nicht besonders "ackern" müssen.
M.K.M=Speedy
Stammgast
#4 erstellt: 09. Jan 2022, 17:53
Also denkst dass es eindeutig der Treiber ist?
Hatte den selbst gebraucht da rein gebaut.
Ich vermute wenn dann war das schon.
So hart wurde der auch bei mir nie betrieben.

Naja, mal nen neuen holen und schauen obs weg ist.


[Beitrag von M.K.M=Speedy am 09. Jan 2022, 17:54 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#5 erstellt: 09. Jan 2022, 18:51

M.K.M=Speedy (Beitrag #4) schrieb:
....
Hatte den selbst gebraucht da rein gebaut.
Ich vermute wenn dann war das schon.
So hart wurde der auch bei mir nie betrieben.

Naja, mal nen neuen holen und schauen obs weg ist.


wie lange betreibst du ihn denn schon?
Du musst schon nach dem Ausschlussprinzip auch das Modul gegenprüfen!

Neu gibt es den schon lange nicht mehr, d.h. du müsstest wieder einen gebrauchten nehmen.
M.K.M=Speedy
Stammgast
#6 erstellt: 09. Jan 2022, 19:05
Ja da is so ne Sache...
Ich denk schon dran Ihn auf TIW 300 umzubauen.
Teurer Treiber ist das eben....
Aber komplett selbe Einbaumaße, das ist klasse.
Wären nur minimale Änderungen an den BR Rohren in meinem 70L Gehäuse.

Anfangs hatte ich einen anderen W 300 S drin und hab Ihn dann ausgetauscht weil er schon etwas ausgelutscht gewirkt hatte.
Von dem weiß ich was für Hübe gingen.
Aber wahrsch. hab ich mir damals nen besser aussehenden kaputten eingebaut
Wholefish
Inventar
#7 erstellt: 09. Jan 2022, 20:54
Halt ausbauen und mal ohne Gehäuse gucken, ob er auch knackt. Und gucken, ob er auch Geräusche macht, wenn man ihn per Hand bewegt.

Klingt sehr merkwürdig in jedem Fall.
M.K.M=Speedy
Stammgast
#8 erstellt: 09. Jan 2022, 23:45
Hab eben mal das Chassis ausgebaut und vor mich hingelegt.
Dauer Gleichspannung 10mV, das 8Ohm Chassis gemessen 7Ohm.
bei gleichmäßigen drücke und ziehen null kratzen.
Das ganze Chassis wirkt wie neu.
Was auffällig ist, dieses Knacken kommt gleich wie hinten am DT 150 ein Anziehen und Lösen eines Relais.
Ich bezweifel gerade stark dass es das Chassis sein kann.
Wenn Der Sub an ist, kann ich auch das Chassis gleichmäßig bis Anschlag drücken und ziehen.
Da passiert garnix.

Könnte das eine Digital Cliping Kontrolle des SUB Signals des AVR sein?
Klar ist auch, dass es egal ist ob ich im AVR die Vorverstärkung erhöhe oder ich es am Aktiv Modul mache.
Ab einer gewissen Lautstärke(Leistungsaufnahme) löst ein Relais am Aktivmodul aus.
Dieses Klacken ist auch genau das Geräusch, als wenn ich den Stom mitten im Betrieb einfach kappe.

Ich werde jetzt noch ganz banal mal noch ein anderes Chinch Kabel benutzen.


[Beitrag von M.K.M=Speedy am 10. Jan 2022, 00:51 bearbeitet]
M.K.M=Speedy
Stammgast
#9 erstellt: 10. Jan 2022, 00:47
Die Umschaltung von 4 auf 8Ohm am Modul werden "Limiter" genannt.
Macht stark den Eindruck dass entweder der Limiter kaputt ist oder der 8Ohmer das Aktivmodul ausreizt und in Abschaltung geht.
Früher hatte ich einen relativ alt wirkenden 4Ohm Treiber drin und hab Ihn irgendwann gegen diesen 8Ohm getauscht der auch aussieht wie neu, sich so anfühlt und nicht kratzt.
Auf mich wirkt das mtlw. sehr unwahrscheinlich dass es am Treiber liegt.

Hat Jemand einen 4Ohm zufällig abzugeben?

IMG-20220109-WA0037


[Beitrag von M.K.M=Speedy am 10. Jan 2022, 00:54 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#10 erstellt: 10. Jan 2022, 09:29

M.K.M=Speedy (Beitrag #9) schrieb:
.....dass entweder der Limiter kaputt ist oder der 8Ohmer das Aktivmodul ausreizt und in Abschaltung geht.....


sollte man aber klären.

In beiden Fällen wird es deutlich einfacher sein, die Elektronik zu modernisieren, als sich nach einem anderen Treiber umzusehen.
M.K.M=Speedy
Stammgast
#11 erstellt: 10. Jan 2022, 10:12
Komisch find ich dann halt schon, dass es im Lautsprechershop einen Sub Bauvorschlag mit TIW 300 und Mivoc AM 80 Modul gibt.
Hat ja nur die halbe Leistung von Meinem.
Einfacher wirds nicht wenn man hinten das Loch am Gehäuse abändern muss.

Was verbaut man da heut zu Tage?
Monacor?
Apalone
Inventar
#12 erstellt: 10. Jan 2022, 11:07

M.K.M=Speedy (Beitrag #11) schrieb:
Komisch find ich dann halt schon, dass es im Lautsprechershop einen Sub Bauvorschlag mit TIW 300 und Mivoc AM 80 Modul gibt
.....
Was verbaut man da heut zu Tage?
Monacor?


Ich halte wegen des fest verbauten Bassboosts bei 37 Hz sowieso nichts vom AM 80.

Wenn man das bautechnisch berücksichtigen kann, ist es für einfache SW nicht unbrauchbar, bei anspruchsvolleren Aufgaben ist es mMn schnell raus.

Zudem scheint es mittlerweile so zu sein, dass Mivoc aus dem Endverbrauchermarkt komplett raus ist. Ersatzteile wird es dann auch nicht mehr geben.

Ich selber habe noch nie Einbaumodule benutzt, immer separate Endstufen plus DSP (bzw. als es die noch nicht gab, eben analoge Aktivweichen).

Aktuell haben -zB/gibt mehrere Bsp.- Behringer A 800 und das Thomann Mini-DSP eine gute Gesamtperformance.
M.K.M=Speedy
Stammgast
#13 erstellt: 10. Jan 2022, 13:28
Ok bei einem Neubau evtl.
Schon geile Leistungswerte des Behringer
Sollte schon wieder Einbau Modul sein.
Sub soll mit möglichst wenig Kohle wieder richtig funzen.
Mini DSP brauch ich eh net.
Dirac macht das gut.
M.K.M=Speedy
Stammgast
#14 erstellt: 10. Jan 2022, 17:45
Gerade gesehen das Monacor D300 hat auch eine integrierte Anhebung bei 40Hz.
Versteh nicht was das soll
Aber bei den Killer Moden die ich habe, wären 3dB eh nix
Könnte nie wieder ohne Dirac ne Anlage betreiben
herr_der_ringe
Inventar
#15 erstellt: 12. Jan 2022, 00:24
sicher, daß es das modul ist? konntest du dieses mittels eines anderen subs (z.b. ausm auto) gegenprüfen?

die dayton-module haben DSP an bord; die fusions sind auch nicht verkehrt. zu finden u.a. hier.
ps: doppelte verstärkerleistung ergeben gerade mal 3db mehr an maximal möglichem schalldruck.
M.K.M=Speedy
Stammgast
#16 erstellt: 12. Jan 2022, 01:15
Oh Dayton Modelle sind ja cool.
Aber das was die können ist für mich unnütze Ausstattung.
So nen ganz stumpfen Einbauverstärker hab ich noch nicht gefunden.
Seit Dirac reicht genau sowas.
Dirac ist mein Mehrkanal DSP.

was mich an Modulen generell stört:
- Hoher nicht einstellbarer Subsonic Filter (Sub kommt bis zu 20Hz runter)
- Irgendwo sinnlos nen Bassboost drin
- Nicht ausschaltbare Automatikschaltungen

Das Detonation is da halt einfach gut.
Kann alles an oder aus.
Ich glaub auch nicht dass es hinüber ist.
Bin mir mtlw. sicher dass der Umbau vom 4Ohm Treiber auf 8Ohm Treiber die Ursache ist.
Leistung zu gering und Limiter springt bei schnellen knackigen Schlägen an.
Der Sub macht ja schon gut Radau.
Die letzten 20-30% fehlen.
Das kommt schon hin mit 75W RMS bei 8Ohm + Limiter Abschaltung und der Treiber hat 150W RMS
In meiner alten Wohnung hab ich den auch kaum betrieben.
Das ist halt 15 Jahre her seit dem Bau des Subs.
Da hab ich schon paar Gedächtnislücken zum Ablauf der ganzen Änderungen die ich dran durchgeführt habe.

Jahrelang Auto restauriert, da gabs keine Hifi mehr für mich
Fängt grad alles wieder so an und packt mich auch wieder.
Jetzt im Winter + Corona eh passend.

Fakt is, ich hab grad nicht viel Spielgeld und halt erst mal Ausschau nach einem 4Ohmer.
Der Treiber müffelt nicht, er lauft sauber, sieht sauber aus und misst sich richtig.
Wenn mal was gekohlt hat, riecht man das normal lange.
Würd mtlw. drauf wetten dass einfach die Leistung net reicht.
herr_der_ringe
Inventar
#17 erstellt: 12. Jan 2022, 13:44
vielleicht gibt dir dieser thread eine mögliche entscheidungshilfe?
eine weitere alternative ist evtl. ein separater verstärker beispiel

btw, wenn die letzten 20~30% fehlen, würde >ich< mich eher fragen, ob der vorhandene sub das passende werkzeug dafür ist.


[Beitrag von herr_der_ringe am 12. Jan 2022, 13:46 bearbeitet]
M.K.M=Speedy
Stammgast
#18 erstellt: 12. Jan 2022, 20:18
Danke, das ist alles interessant.
Irgendwann werd ich auch wieder einen neuen bauen wollen.
Aber für den löhn ich jetzt nicht mehr so viel.
Bei mir muss ein Sub halt auch ordentlich arbeiten weil ich immer schön vom Boden abkoppel.
Aber nen Pegel Monster ist er definitiv nicht.
Ist mir aber auch wichtiger wie die totale Gewalt.
Irgendwann steht dann die totale Gewalt vor meiner Wohnungstüre
Bisher aber nix passiert - entkoppeln sei dank
Beim Renovieren erzogen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Cone Excursion - Auslenkung des Chassis
Mikrofasertuch am 20.05.2019  –  Letzte Antwort am 24.05.2019  –  8 Beiträge
Subwoofer Eigenbau mit Visaton W 300 S
jagges am 25.06.2012  –  Letzte Antwort am 26.06.2012  –  7 Beiträge
Auslenkung schon bei wenig Leistung sehr hoch?
Gaywatch am 08.02.2009  –  Letzte Antwort am 10.02.2009  –  10 Beiträge
Probleme mit Einstellung bzw. Durchschlagen
michael1837 am 02.01.2016  –  Letzte Antwort am 09.01.2016  –  80 Beiträge
Visaton w 300 Subwoofer
PaulMoritz am 25.08.2016  –  Letzte Antwort am 27.08.2016  –  11 Beiträge
Spezial gehäuse für Visaton W 300 S
chrisk_hifi am 07.01.2008  –  Letzte Antwort am 08.01.2008  –  15 Beiträge
Endstufe/Aktivmodul für Visaton W200S8
Bulldogge99 am 26.09.2020  –  Letzte Antwort am 01.10.2020  –  17 Beiträge
Visaton W250 Subwoofer, welches Prinzip?
frut am 25.09.2007  –  Letzte Antwort am 26.09.2007  –  4 Beiträge
Detonation DT 150 und Yamaha R-S700
check0 am 01.08.2015  –  Letzte Antwort am 04.08.2015  –  6 Beiträge
Visaton W 300 S in BR
ile_trh am 10.05.2010  –  Letzte Antwort am 15.05.2010  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Hersteller in diesem Thread Widget schließen