Neuer aktiver Subwooferbau

+A -A
Autor
Beitrag
dasmepo93
Neuling
#1 erstellt: 07. Nov 2021, 08:18
Hallo zusammen.

Ich hab eine Frage an euch, ich habe einen aktiven Subwoofer Zuhause in einem flachen Gehäuse laut Angaben sollte er bis 35 Hz runtergehen, was er auch tut aber ich finde er hat durch das Gehäuse, nicht die Möglichkeit so tief zu gehen. Es war kein teurer sub, irgendso ein renkforce Quatsch. Meine Frage wäre: wenn er wirklich so tief geht, könnte ich ein Gehäuse bauen, die Elektronik natürlich ins neue einbauen, mit einemTang Band W6-1139SIF?

Die Daten wären

Schwingspulendurchmesser
1.52"
Gewicht magnet
29.2 oz.
Gleichstromwiderstand (Re)
3.6 ohms
Schwingspuleninduktion (Le)
0.47 mH.

Ich bin leider nicht so erfahren in dem Gebiet das Gehäuse dafür zu berechnen.

Hat vielleicht jemand eine Idee?

Grüße 💪🏻✌🏻
Resonanzfrequenz (Fs)
35 Hz
Mechanische Güte (Qms)
2.65
Elektrische Güte (Qes)
0.47
Gesamtgüte (Qts)
0.4
Bewegliche Masse (Mms)
39.91g
Nachgiebigkeit der Aufhängung (Cms)
0.6 mm/N
Membranfläche (Sd)
140 cm²
Verschiebevolumen (Vd)
161 cm³
Kraftfaktor (BL)
8.47 Tm
Äquivalentvolumen (Vas)
11.78 liters
Maximale Auslenkung (Xmax)
11.5 mm
A-Abraxas
Inventar
#2 erstellt: 07. Nov 2021, 09:31
Guten Morgen,

zu dem Chassis gibt es doch bereits Erfahrungen , z.B. "Die Tieftonausbeute ist schon in geschlossenen 10 Litern beachtlich. In größeren Gehäusen mit 28 Litern spielt er perfekt linear bis 30 Hz (f3 = 25 Hz). Damit ist der Treiber die Lösung für platzsparende kleine Subwoofer."
Apalone
Inventar
#3 erstellt: 07. Nov 2021, 10:27

dasmepo93 (Beitrag #1) schrieb:
.....aber ich finde er hat durch das Gehäuse, nicht die Möglichkeit so tief zu gehen.

.....

Ich bin leider nicht so erfahren in dem Gebiet das Gehäuse dafür zu berechnen.



Wie bist du denn dann zu der Aussage zu Beginn gekommen?

Treiber und Gehäuse bilden die Gesamtkonstruktion und nur die lässt eine Aussage zu, wie tief die Gesamtlösung geht.

NICHT die bloße Resonanzfrequenz des Treibers.

Wenn du die alte Elektronik weiter verwenden willst, solltest (= musst) du aber deren Eigenschaften wirklich genau kennen.

Falls da zB ein frequenzselektiver Bass-Boost fest eimgebaut ist, sollte man dem im neuen Gehäuse bei der Abstimmung tunlichst berücksichtigen.


ICH würde das bisherige Zeug verwerten und etwas komplett neues bauen. Dann hast du die Sicherheit, dass nicht vorhandene Eigenschaften das neue Projekt beeinträchtigen.
dasmepo93
Neuling
#4 erstellt: 07. Nov 2021, 10:32
Ich wollte die alte Elektronik nehmen, da dieser ein kabelloser Subwoofer ist :). Laut den Angaben vom Hersteller geht er bis 35 Hz runter was ich auch so bestätigen kann. Das mit dem boost keine Ahnung wie ich das rausfinde 😅. Wie gesagt also im Endeffekt hätte ich einfach nur gern mehr wumms hinter in der unteren Frequenz weil ich weitgehend Rap höre.

Also im Internet finde ich so leider keine weiteren Angaben über die Elektronik.

Danke für die antworten :-)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwooferbau
Lesterr am 04.06.2011  –  Letzte Antwort am 06.06.2011  –  7 Beiträge
Subwoofer Gehäuse bauen
alkaA! am 01.03.2009  –  Letzte Antwort am 04.03.2009  –  2 Beiträge
Subwoofer Gehäuse tief- und hochtöner in einem
G4nj4sm0ker am 18.10.2004  –  Letzte Antwort am 18.10.2004  –  7 Beiträge
8" Subwoofer Gehäuse Bauplan gesucht
philippg23 am 01.10.2020  –  Letzte Antwort am 02.10.2020  –  2 Beiträge
Bose Subwoofer neues Gehäuse bauen!
Muthsi am 30.09.2010  –  Letzte Antwort am 30.09.2010  –  2 Beiträge
Subwooferbau - Frage!
BastiAC am 20.12.2007  –  Letzte Antwort am 21.12.2007  –  14 Beiträge
Gehäuse für Z623 Chassis
KingOfBass am 23.07.2018  –  Letzte Antwort am 27.07.2018  –  25 Beiträge
NEUER-SUB ultra tief
Holle300ce am 18.02.2005  –  Letzte Antwort am 18.03.2005  –  58 Beiträge
Gehäuse für W6-1139SG
EppiTech am 25.07.2008  –  Letzte Antwort am 30.08.2008  –  13 Beiträge
Hilfe bei dem Gehäuse eines Flachen Subs
FalkOwnedYou am 07.11.2015  –  Letzte Antwort am 19.12.2015  –  39 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtivi666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.059
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.196