Chassiswahl: Beyma vs Dayton

+A -A
Autor
Beitrag
MaV3RiX
Stammgast
#1 erstellt: 04. Mai 2021, 18:31
Servus zusammen

Ich suche Chassis für meine Subwoofer-Gehäuse.
In der engeren Wahl stehen:
Dayton RSS315HO-4
Beyma 12LEX1000Fe

Die Gehäuse sind geschlossen (BR sinnfrei in meinem Wohnzimmer) und haben ca. 35L brutto (ich rechne mit 33L).
Die Endstufe würde dem 4Ohm Dayton 1200W liefern können. Aber selbst die 1000W die ich ihm für die Berechnung in WinISD gegeben hab, würde das Chassis vermutlich keinen Abend lang mitmachen (2,5" Schwingspule). Um die Auslenkung bei max. Leistung nicht zu groß werden zu lassen, hab ich ihm noch einen Hochpass mitgegeben.
Dem 8Ohm Beyma könnte ich nur ca. 650W geben und würde zumindest im Nutzbassbereich Leistung (Schalldruck) verschenken.
sub_spl
sub_cone_excursion
Die Kurven sind ziemlich gleich und auch bei der Gruppenlaufzeit gibt es ohne den Hochpass keinen Unterschied.
Nun die Frage, ob es sich unterschiedlich anhören würde!?
Die Meisten würden den Dayton (MMS ca. 250g) wohl als reinen Schlammschieber bezeichnen. Die Anlage wird jedoch zu 95% für Musik genutzt.
Die MMS beim Beyma ist weniger als die Hälfte und der Antrieb 25% stärker als beim Dayton.
DSP ist vorhanden. Unterschiede im Frequenzgang wären also eher nebensächlich.
P@Freak
Inventar
#2 erstellt: 04. Mai 2021, 19:21
Hallo,

also wenn man bei Bassreflex die Tuninfrequenz zwischen die primären unteren Raummoden legt kann das sehr Sinnig sein gerade auch wenn man die primären unteren Raummoden dann noch schön mit einem DSP schmalbandig und tief ziehen kann ...

Deine zusammen gefilterten bunten Kurven sind auch recht nichtssagend ... beim Beyma ist f0 schon viel zu hoch ... denke da sollte Musik raus kommen ? !! Unterresonant im so kleinen Kasten wirds eh so oder so nur ein 'Luftschieber' ... wenn deine Topteile dann nicht richtig abgestimmt sind löppt das nich-t ...

P@Freak
MaV3RiX
Stammgast
#3 erstellt: 04. Mai 2021, 19:46
Meinst Du mit mehr Volumen wäre es besser?
Beim Dayton wäre ich schon bei QTC von 0,5 und beim Beyma sogar noch darunter.

Ich hab im Raum eine sehr ausgeprägte Mode bei ~43Hz.
Jeden Pegelgewinn in dem Bereich müsste ich eh nur mit noch krasseren Filtern wieder wegregeln.
Auf welche Frequenz würdest Du da einen BR Subwoofer abstimmen?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Chassiswahl Re08 oder w8-740p
Böötman am 09.04.2010  –  Letzte Antwort am 30.11.2010  –  24 Beiträge
PA Sub Selbstbau - Gehäuse/-Chassiswahl
rinde_ am 03.07.2020  –  Letzte Antwort am 19.07.2020  –  15 Beiträge
Viechtreiber (4x MDS08) vs. Beyma 15K200 Bassreflex
mode am 28.05.2007  –  Letzte Antwort am 30.05.2007  –  2 Beiträge
Hilfe bei Entscheidung , Beyma vs. Mivoc
maroon am 29.10.2008  –  Letzte Antwort am 09.11.2008  –  21 Beiträge
Beyma 12BR70 ?
Klangfreak am 02.10.2008  –  Letzte Antwort am 04.10.2008  –  13 Beiträge
Beyma 18g400
bennynd am 26.11.2010  –  Letzte Antwort am 26.11.2010  –  2 Beiträge
Selbstbauprojekt Dayton RSS390HF-4
joshakk257 am 31.10.2010  –  Letzte Antwort am 16.12.2010  –  2 Beiträge
Dayton ST385-8
*JMF* am 20.03.2012  –  Letzte Antwort am 23.03.2012  –  13 Beiträge
Dayton DVC385-88 günsitg
nwonknu am 01.12.2012  –  Letzte Antwort am 03.12.2012  –  2 Beiträge
Dayton TS320D - Nachfolger
King_Sony am 10.05.2014  –  Letzte Antwort am 16.06.2014  –  103 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.170