Subwoofer für Altec Lansing Model 14

+A -A
Autor
Beitrag
georg.h
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 06. Jul 2020, 19:57
Hallo zusammen,

Ich bin gerade mit der Restaurierung meiner Altec Lansing 9842-8A Studio Monitore fertig geworden. Diese Lautsprecher sind weniger bekannt als die Model 14 aber grundsätzlich baugleich. Waren einfach die Studio Variante der 14er.

- Neue Gehäuse wurden gebaut
- Neue Sicken für den 12er
- passiv Weiche ausgebaut

Die Lautsprecher werden mit einer Yamaha SP2090 DSP und älteren d&b Audiotechnik Verstärkern 2 Wege aktiv gefahren und klingen erstaunlich gut. So gut das Ich Sie als große zweit abhöre in meinem Studio einsetzen möchte.

Der Raum ist akustisch optimiert bei einer Größe von rund 20qm.

Jetzt zu meiner Frage:

Unter 70HZ kommt nicht mehr viel und klarerweise leidet die Mittelton Wiedergabe wenn Ich beginne mit der DSP unten reinzuschieben.

Schön wäre ein oder auch zwei passende Subwoofer die den 30-70Hz Bereich abdecken. Ich möchte selber bauen um Kosten zu sparen und hätte an die Subs von Visaton, T-30.60 oder auch T-25.50 gedacht. Diese würden auch vom Schalldruck gut zu den Tops passen sodass auch eine saubere Gain Struktur zustande kommt.

Für den Fall das jemand die Altec und die Visaton Subs kennt oder auch Erfahrungen mit ähnlichen Kombis hat freue Ich mich über Anregungen was Ich bauen könnte oder ob die angedachten Subwoofer für diesen Anwendungsfall funktionieren könnten.

Danke und Gruß,

Georg

9842-8A nach der Revision


[Beitrag von georg.h am 06. Jul 2020, 20:00 bearbeitet]
Denon_1957
Inventar
#2 erstellt: 06. Jul 2020, 21:43
Hallo Georg
Stelle mal deine Frage hier im DIY da sind die Subwoofer Selbstbauspezis am Werk da wirst du mit Sicherheit geholfen.
Klick DIY http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browse&forum_id=159
Übrigens sieht sehr gut aus.


[Beitrag von Denon_1957 am 06. Jul 2020, 21:43 bearbeitet]
MarsianC#
Inventar
#3 erstellt: 06. Jul 2020, 22:13
Eine Verschiebung ins DIY-Forum macht Sinn, ein Moderator macht das sicher gerne für dich.
Bitte den Fragebogen ausfüllen und nach Möglichkeit Details und Messungen des Raums zeigen.
georg.h
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 07. Jul 2020, 01:28
Danke fürs verschieben!

Hier der Fragebogen:

-Wie groß ist der Raum der beschallt werden soll?

ca. 20qm

-Wie viele Subwoofer kommen in Frage?

1 bzw. lieber 2 Stück

-Wo im Raum sollen/können der/die Subwoofer aufgestellt werden?(eine Skizze des Raums ist sehr hilfreich)

Abhörposition ist die durch die Raumakustischen Maßnahmen fix definiert. Ich poste bei Gelegenheit eine SketchUp Skizze. Die Aufstellung wird allerdings sowieso durch messen ermittelt werden müssen.

-Wie viel Geld kann maximal ausgegeben werden?

€ 500 / STK

-Mit welchen Lautsprechern soll der Subwoofer zusammen spielen?

Altec Lansing 9842

-Mit welchem Verstärker werden die Lautsprecher angetrieben?

Topteil:

HF: Crown D75A (die, die noch in den USA gefertigt wurden)
LF: d&b Audiotechnik "AMP"

SUB: d&b Audiotechnik "AMP"

zu den d&b Amps verlinke Ich ins PA Forum:

d&b audiotechnik "AMP" PA Forum Thread

es sind allerdings auch noch einige andere Verstärker vorhanden:

Crown K2, Macrotech 12000i, d&b P1200 mit Linear Modulen

-Ist ein Aktivmodul vorhanden? Wenn ja, welches?

Nein

-Wie groß darf der/die Subwoofer werden?

unter 60x60x60cm wäre schön

-Wie laut soll es werden?

passend zum Pegel der Topteile, es geht mehr um lineare Wiedergabe als um Lautstärke

-Soll es ein Heimkino Sub werden oder wird er Für Musik gebraucht oder als Partybeschallung?

Tonstudio Regieraum

-Wie viel Wert wird auf Präzision und Tiefbass gelegt?

Viel.

-Welche Musikrichtung wird gehört?.

Die Abhöre muss universell einsetzbar sein.

-Kommt für die Anpassung an den Raum ein DSP in Frage ?

Yamaha SP2060 ist vorhanden und dafür vorgesehen.

-Steht Messwerkzeug zur Verfügung ?

Ja

-Gibt es noch irgend etwas Spezielles, worauf Wert gelegt wird?

Nein




Ich reiche gerne Messungen vom Raum nach - die liegen momentan noch am Rechner meines Akustikers.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer....
$cr3@m am 09.01.2005  –  Letzte Antwort am 13.01.2005  –  25 Beiträge
Kann ich mir hierraus einen Sub basteln?
jigga. am 03.08.2011  –  Letzte Antwort am 04.08.2011  –  13 Beiträge
Gehäuse für einen Carpower subwoofer
Jomothan am 13.04.2010  –  Letzte Antwort am 25.04.2010  –  35 Beiträge
Ferienprojekt Subwoofer
audiocologne am 08.07.2010  –  Letzte Antwort am 20.08.2010  –  57 Beiträge
Subwoofer gehäuse wie groß ?
netgigant am 08.12.2008  –  Letzte Antwort am 09.12.2008  –  2 Beiträge
Nahfeld Heimkino Subwoofer
M@M! am 11.04.2013  –  Letzte Antwort am 14.04.2013  –  4 Beiträge
Passender Subwoofer gesucht!
Eisi1993 am 14.06.2011  –  Letzte Antwort am 17.06.2011  –  2 Beiträge
Subwoofer im Kleiderschrank
da_basti am 31.03.2008  –  Letzte Antwort am 12.05.2008  –  8 Beiträge
sub für pico linos
MuppiHeimer am 11.07.2007  –  Letzte Antwort am 12.07.2007  –  2 Beiträge
Berechnung Gehäuse für Eminence Eminator 2512 Car Subwoofer
Daniel_Total am 13.10.2011  –  Letzte Antwort am 19.10.2011  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.336

Hersteller in diesem Thread Widget schließen