Aktiven Phillips Sub an Pioneer Receiver anschließen

+A -A
Autor
Beitrag
BabyRage84
Neuling
#1 erstellt: 29. Apr 2020, 01:19
Hallo liebe Leute


Habe ein Receiver von Pioneer mit dem Anschluss (Cinch) Subwoofer20200429_004951

Und habe jetzt ein aktiven Sub von Philips bekommen. Nun, dieser Philips - Verein mit eigenen Anschlussstecker den noch nie ein Mensch gesehen hat. Aufgeschraubt, Kabel von der Platine entfernt und es kommt son Anschluss zur Welt. Wie verbinde ich denn den an meinem SUb? 20200429_004937

Kabel alle aufgetrennt, nur weiß ich jetzt nicht welches ein entscheidendes ist.

20200429_011449


um auf Cinch zu gehen

20200429_011455

Vielen Dank für die eventuelle Hilfe


[Beitrag von BabyRage84 am 29. Apr 2020, 03:19 bearbeitet]
Kay*
Inventar
#2 erstellt: 29. Apr 2020, 02:28

Nun, dieser Phillips Verein mit eigenen Anschlussstecker die noch nie ein Mensch gesehen hat

.. und gerade den haste nicht fotografiert

p.s.
wer Klinke mit Cinch verwechselt, darf keinen SW haben
BabyRage84
Neuling
#3 erstellt: 29. Apr 2020, 02:59
20200429_030152ja meine ich ja Chich. Habe ich nicht *verwechselt*

Danke für den Beitrag. Den Stecker habe ich abgechnitten, da ich dachte im Kabel gibs nur plus u minus. Aber nee, da sind 10 Farben Siehe BIld 3

Ich brauche den Subwoofer nicht, ich habe die Adam A7X zum Abhören u produzieren. Die HIFI Geschichte mache ich rein aus Langeweile, Protest u Freude am basteln. Philips kann doch nicht son Anschluss bringen und denken damit durchzukommen. Soll ich den Subwoofer jetzt aufm Müll schmeißen, nur weils son komischen Anschluss hat? Nee, den Wegwerfgesellschaftsmist spiele ich nicht mit.


Alles Gute


[Beitrag von BabyRage84 am 29. Apr 2020, 03:26 bearbeitet]
ehemals_Mwf
Inventar
#4 erstellt: 29. Apr 2020, 14:12
Hi,
BabyRage84 (Beitrag #3) schrieb:
... Philips kann doch nicht son Anschluss bringen und denken damit durchzukommen. Soll ich den Subwoofer jetzt aufm Müll schmeißen, nur weils son komischen Anschluss hat? Nee, den Wegwerfgesellschaftsmist spiele ich nicht mit. ...

Wir wissen noch nicht mal um welchen Sub es sich genau handelt ,
das hat zur Folge:

-- Suche im Netz unmöglich
-- keine Unterstützung zum Identifizieren der einzelnen Kabel möglich
-- keine Kenntnis ob der Sub Teil einer Komplettanlage ist, für die generell gilt (nicht nur bei Philips):
-- Preisersparnis beim Neukauf + Komfort der Integration (Multi-Steckverbindung) rächen sich, wenn später Teile außerhalb der Kombi einzeln genutzt werden sollen

Gruss,
Michael
Kay*
Inventar
#5 erstellt: 29. Apr 2020, 14:56

Nee, den Wegwerfgesellschaftsmist spiele ich nicht mi

das ist auf jeden Fall in Ordnung
und jeder hier ist bereit dir zuhelfen, aber
...
dafür braucht's mehr Info's!

Manchmal findet man die Service-Anleitung im Netz.
ansosnten muss man sich die Leiterplatte genauer ansehen.
Meine Befürchtung,
das Teil braucht irgendwas externes zum Einschalten
BabyRage84
Neuling
#6 erstellt: 30. Apr 2020, 11:39
Danke für eure Antworten .

Also, ich musste selbst erstmal googln was das überhaupt für ein 2.1 Soundsystem ist. Habs auch nur vor dem Müll gerettet, weils ein Kunde von mir nicht mehr wollte. Also das 2.1 Soundsystem. Den 3D Blu-ray - Player dazu hat er behalten.

Es handelt sich um dieses Produkt: Philips Fidelio Sound Hub 2.1 Home Enterainment HTS9241/12


Bedienungsanleitung

Datenblatt

Und ja, Der Sub hat keinen Schalter an Board. Deswegen auch soviele kleinen Kabel am Stecker. Wurde komplett vom 3D Blu-ray Player gesteuert.

Okay, es wird komplizierter als ich dachte. Ich dachte, ich trenn die Kabel auf. Plus und Minus an nen Plus und Minus Cinchstecker, so wie es beim originalen Sub von meiner Pioneer Anlage war, fertig

20200430_115141

20200430_115127


[Beitrag von BabyRage84 am 30. Apr 2020, 11:54 bearbeitet]
Kay*
Inventar
#7 erstellt: 30. Apr 2020, 14:48

Okay, es wird komplizierter als ich dachte

sehe ich (leider!) auch so,
man kann aber versuchen den Eingang des eigentlich SW-Verstärker zufinden
und dann direkt ran.
Was dem entgegensteht sind meist irgendwelche Standby/Antiplop/Einschalt-Geschichten,
die man ohne Schaltung schwer durchschaut
...
insbesondere aus der Ferne.

Man könnte aber sich beim Chinesen irgendein billiges Verstärkermodul besorgen ...
BabyRage84
Neuling
#8 erstellt: 30. Apr 2020, 15:30
Ja nun weiß ich auch warum dann son eigener Stecker. Is halt ein wenig mehr als nur, rein *Audio* ans Membran zu leiten. Sorry Philips

Na ich denke mal.... Rot und Schwarz wird Plus und Minus sein beim Stecker da....20200429-011449_1012029

Da hört meine Erfahrung mit Lautsprecher auch schon wieder auf. Wüsste jetzt nicht wie ich weiter vorgehen sollte. Mein Pioneer Receiver hat nur ein Cinchstecker fürn son aktiven Sub.. Versteht mein Kopf nicht warum Philips da so ausrastet im Kabel und mit den verschiedenen Kabel u Faben. Jut, der Pioneer Sub hat kein Standby und ein separaten on und off Schalter + Pegel am Gehäuse. Bei dem Philips funktioniert ja alles via Fernbedienung.


Danke dir erstmal.


[Beitrag von BabyRage84 am 30. Apr 2020, 15:33 bearbeitet]
Ezeqiel
Inventar
#9 erstellt: 01. Mai 2020, 16:50

BabyRage84 (Beitrag #3) schrieb:
20200429_030152ja meine ich ja Chich. Habe ich nicht *verwechselt*

Danke für den Beitrag. Den Stecker habe ich abgechnitten, da ich dachte im Kabel gibs nur plus u minus. Aber nee, da sind 10 Farben

Hast du beim Anblick des 10-poligen Steckers nicht wenigstens ganz kurz überlegt: was, wenn wider aller freudigen Erwartung da nun nicht nur plus und minus drinne sind?

Viele Grüße,
Ezeqiel
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wie baue ich aktiven Sub?
speedypete am 15.05.2007  –  Letzte Antwort am 17.05.2007  –  4 Beiträge
Problem mit aktiven Sub
Michalx am 23.12.2004  –  Letzte Antwort am 28.12.2004  –  21 Beiträge
Aktiven Sub selber bauen ;D
Pat-96 am 07.07.2013  –  Letzte Antwort am 09.07.2013  –  4 Beiträge
passiven sub zu aktiven umbauen
Fox_Mulder am 12.01.2004  –  Letzte Antwort am 14.01.2004  –  5 Beiträge
Subwoofer anschließen
marcmarc1864 am 28.04.2010  –  Letzte Antwort am 30.04.2010  –  6 Beiträge
Neuer Sub aber wie anschließen?
acdc_fan am 03.04.2007  –  Letzte Antwort am 03.04.2007  –  8 Beiträge
Aktiven Sub bauen mit Metas Optik
öltaucher am 24.06.2013  –  Letzte Antwort am 26.06.2013  –  3 Beiträge
Aus passiv Sub, aktiv sub machen
makki86 am 04.03.2007  –  Letzte Antwort am 07.03.2007  –  16 Beiträge
Wie Sub für 5.1 anschließen?
othu am 11.07.2007  –  Letzte Antwort am 12.07.2007  –  8 Beiträge
Phillips AD 8065/W4 TSP
multiwirth am 06.05.2016  –  Letzte Antwort am 10.05.2016  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.195

Hersteller in diesem Thread Widget schließen