Omnes Exclusive 6 oder Reckhorn D-165i

+A -A
Autor
Beitrag
wssi
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 13. Feb 2020, 21:38
Grüß Euch,

brauche ein wenig Beratung und Erfahrung von Euch.
Ich möchte einen möglichst platzsparenden Subwoofer, vorerst nur fürs Auto, bauen.
Karre ist ein A4 Avant B9, da habe ich das B&O System.
Fakt ist:
-Subwoofer in der Reserveradmulde, 1x6" mit Doppelschwingspule, polnisches Fabrikat mit ca 2x8Ohm Impedanz (RDC=6,xx Ohm)

-Verstärker: Verbaut ist im original Audi 16 Kanal Verstärker 2x ein TDF8599x, konnte nicht identifizieren ob "A" oder "B", jedenfalls sind beide ICs 100% 4Ohm tauglich, auch der Rest der Schaltung des Verstärkers macht mir einen halbwegs ordentlichen Eindruck (aktive Kühlung) weshalb ich SICHER BIN, dass der Amp auch mit 4Ohm Impedanz zurechtkommt.

Mein Vorhaben: Auf die Doppelschwingspule pfeifen und einen, möglichst geschlossenen, 2x ~6" Subwoofer zu bauen.

Meine Auswahl fällt auf folgende zwei Chassis:
A) Reckhorn D165i
B) Omnes Audio Exclusive 6

Beide sind 4Ohm, und laut den Parametern für kleine geschlossene Gehäuse geeignet, außerdem preislich aktuell sehr ähnlich (Reckhorn €33, Omnes €49).

Aus meinen Simulationen mit BassBoxPro sollten beide in einem Gehäuse von 20l, welches ich an die Rücksitzwand des Autos anpassen möchte, damit es möglichst wenige Platz weg nimmt, sehr ähnliche Leistungen zeigen.
Die Omnes Chassis habe ich schon, machen einen massiven Eindruck, jedoch noch nicht verbaut. Die ersten zwei Chassis wandern in die Vordertüre, dort mit einem 20cm-auf-16cm MDF Adapter. Leider noch nicht gehört bzw. aufgrund der aktiven Frequenzweiche im B&O Amp nicht wirklich vergleichbar.

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit einem/beiden der beschriebenen Chassis?

Merci für jeden Input!

Gruß, Markus
Peas
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 13. Feb 2020, 21:54
Der Omnes ist zwar ein, wie ich finde, sehr guter Tiefmitteltöner, aber kein Subwoofer. Aber vielleicht passt es ja im Auto, da kenne ich mich nicht so aus. Von Omnes gibt es noch den SW 6.01.

Den Reckhorn kenne ich nicht, er soll aber was taugen.
bizarre
Inventar
#3 erstellt: 13. Feb 2020, 22:34
Ich bau demnächst auch was mit den Reckhorns.. 2 Stück in 20l sieht in der Simu ganz nett aus... -3dB 40Hz. -8dB 27Hz... 2x50W Eingang...
Zusammen mit dem Druckkammereffekt im Auto müßte das ganz brauchbar rauskommen ( leider vergessen, wie man das simuliert )

2_D165_20L


[Beitrag von bizarre am 13. Feb 2020, 22:37 bearbeitet]
Peas
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 13. Feb 2020, 22:35
Würde mich bei der Gelegenheit auch interessieren, da bald anstehend.
wssi
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 13. Feb 2020, 23:06
Bei den Reckhorns stört mich nur der "lange/tiefe" Magnet. Obwohl der Durchmesser des Magnets bei den Omnes auch nicht ohne ist und zu ähnlichen Ergebnissen betreffend Gehäuse-Schräge geht.... Gut, für Zuhause ist das egal.

Um zum universellen Thema "Subwoofer" zurückzukommen:
Meine Referenz sind Visaton TIW200Xs, welche ich in 30l mal hatte, allerdings sind mir die für meinen 25qm Wohnzimmer immer noch zu "störend".
Die Lautstärke brauche ich auch nicht, aber eben das "Erlebnis" - und da denke ich nicht an die Linearität, sondern eher an das tolle Impulsverhalten, weil eben durch das geschlossene Gehäuse (?) wenig Nachschwingungen da waren. Trotzdem subjektiv sehr viel Tiefbass vorhanden.
Gleiches möchte ich sowohl im Auto, als auch im Wohnzimmer. Ja, extrem unterschiedliche Anwendungen, aber ich möchte irgendwann mal "ankommen"

LG, Max
wssi
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 13. Feb 2020, 23:39
Omnes SW6.01 scheidet wegen Papier Membran und Blechkorb aus.

Darum fahre ich auch Audi, und keinen Skoda Gleiche Qualität, aber "billige" Erscheinung.

Im Ernst, auch wenn der besser geeignet ist, für mein "Gewissen" nehme ich dann eher das Chassis mit Alu-Korb und Nicht-Papier-Membran, auch wenn ich dann 5l mehr Volumen benötige.

Generell habe ich aber nichts gegen Pappe, ich "liebe" Sica Chassis, aber dort gibts halt nix für meine Belange.

Aber, was ich ganz vergessen habe- meine subjektiven "Daten":
-Ich höre außerhalb des Autos fast nur mit Kopfhörern (K702/DT990).
-Ich suche eher nach "Präzision", d.h. wenig Nachschwingen (darum auch geschlossene Gehäuse).
-Ob das hier im Bereich Subwoofer nun richtig ist => keine Ahnung....
-Es geht aber trotzdem um die Wiedergabe im Bereich unter 200Hz.
-Linearität bis 40Hz ist mir eigentlich wurscht, weil Kopfhörer ja auch überhaupt nicht linear sind.
-Im Auto ist es sowieso extrem schwer zu berechnen

Um es auf den Punkt zu bringen:
- besitze die Reckhorn F6.5: schöne Verarbeitung, sicher preiswert, Einsatz aktuell in den Autotüren hinten als Tiefmitteltöner
- besitze die Omnes Exclusive 6: sehr gute Verarbeitung, für aktuell €49 eigentlich unschlagbar, Einsatz in den Autotüren vorne als Tiefmitteltöner

- Suche also noch Ersatz für den Doppelschwingspulen-6-Zoller-Bassreflex in der Reserveradmulde.
- Geplant ist ein sehr kleines Gehäuse mit 2 Chassis im Kofferraum, Gehäuse an den Rücksitzen angelehnt.
- Pflicht ist Aluguss-Korb und Nicht-Papier-Membran aus subjektiven Gründen
- Preisgrenze liegt bei €50 pro Chassis.
- Gewünschte untere Grenzfrequenz -6dB liegt bei 40Hz: Am Fahrerplatz im Auto (haha, viel Spaß beim Ausrechnen!)

OK, eigentlich ergibt sich aus meinen Wünschen und meinen finanziellen Verhältnissen, dass ich beide Chassis, sowohl Omnes als auch Reckhorn, einfach im für mich optimalen Gehäuse ausprobieren werden
LG, Max


[Beitrag von wssi am 14. Feb 2020, 00:05 bearbeitet]
bizarre
Inventar
#7 erstellt: 13. Feb 2020, 23:43

wssi (Beitrag #5) schrieb:
Bei den Reckhorns stört mich nur der "lange/tiefe" Magnet.


Der Magnet darf direkt an der Rückwand liegen, weil keine Polkernbohrung da ist..
wssi
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 14. Feb 2020, 00:08

bizarre (Beitrag #7) schrieb:

wssi (Beitrag #5) schrieb:
Bei den Reckhorns stört mich nur der "lange/tiefe" Magnet.


Der Magnet darf direkt an der Rückwand liegen, weil keine Polkernbohrung da ist..


Danke, ja, wird auch "das Kraut nicht fett" machen... Die Omnes brauchen halt durch die Polkernbohrung den extra-Freiraum und somit wird es ja eh auf das selbe hinauslaufen.


[Beitrag von wssi am 14. Feb 2020, 00:22 bearbeitet]
bizarre
Inventar
#9 erstellt: 14. Feb 2020, 00:32
Generell : man sollte wissen, ob die Endstufe Baßboost macht ( vermute ich mal ) - und die Simu dann entsprechend machen..
wssi
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 14. Feb 2020, 01:35

bizarre (Beitrag #9) schrieb:
Generell : man sollte wissen, ob die Endstufe Baßboost macht ( vermute ich mal ) - und die Simu dann entsprechend machen..


Schon klar, irgendwas wird da sicher gemacht, sonst wäre da nicht ein Analog ADSP Shark 21xxx drinnen. Aber die Messerei möchte ich mir nicht antun, nur um dann die Gewissheit zu haben ein paar dB Linearität hier und da zu gewinnen.
Ich gehe einfach davon aus, dass Audi die günstigsten Chassis pro Watt, pro Volumen, pro Dezibel verbaut, also zu kleines Volumen, Bassreflex (das ist Fakt) und hohe Güte = viel Booom.
Weiters gehe ich davon aus, dass, wenn ich ein sehr gutes Chassis im (fürs Chassis) geeigneten = Vorschläge) geschlossenen Gehäuse verbaue, ich auf jeden Fall mit welcher Abstimmung auch immer, ein besseres Ergebnis erhalte.
Aber ich merke schon, dass das hier zu nix führt... Ich werde die €150 einfach ausgeben und mit dem "idealen" Gehäuse (= minimales Volumen und ideale Passform fürs Auto) einfach meinen persönlichen Favoriten empirisch ermitteln...


[Beitrag von wssi am 14. Feb 2020, 01:52 bearbeitet]
Wholefish
Inventar
#11 erstellt: 14. Feb 2020, 08:15
Ich werde aus deinem Vorhaben nicht schlau. Das b&o im Audi sollte doch auch jetzt nicht so schlecht sein.
Da kannst du auch nicht einfach nen anderen TMT reinhauen. Ich geh stark davon aus, dass das hinten und vorne nicht passt. Davon abgesehen bringt dir das Upgrade von 16 auf 20cm in den Türen nix.

Zudem ist die Idee mit 2 6 Zoll Subs im kleinen Gehäuse zwar nett, aber viel Pegel bekommst du da nicht raus. Bedenke im Auto immer die Fahrgeräusche.
Was mir jetzt aber vor allem schleierhaft ist, dass du das b&o zerrupfen willst und dann nur 50 Euro pro Sub investieren willst? Es gibt, zumindest einige 8 Zoll Subwoofer, die im Auto durchaus Pegel machen können. Die sind aber auch teurer.
Ich würde mich eher mal nach einem 10 Zoll Flat Subwoofer umschauen. Die passen manchmal auch schon in 20 Liter. Z.B audio system R10 Flat Evo.
Fabian-R
Stammgast
#12 erstellt: 14. Feb 2020, 09:46
Ja gut, aber wer sich von der „Qualität“ eines A4 blenden lässt, ja, es sieht hochwertig aus, der wird auch den Unterschied zwischen vorher und nachher dank Psychoakustik als Verbesserung wahrnehmen. Und darum geht es ja. Es muss einem selbst besser gefallen.

Grüße von einem, der seit 20 Jahren auch an Audis schraubt;)
Peas
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 14. Feb 2020, 10:37
Wer bewusst Audi statt Skoda fährt, setzt sich kein Limit bei 50 € für eine halbherzige Lösung.

Werde daraus auch nicht schlau.
lonelybabe69
Inventar
#14 erstellt: 14. Feb 2020, 13:47

Peas (Beitrag #13) schrieb:
Wer bewusst Audi statt Skoda fährt, setzt sich kein Limit bei 50 € für eine halbherzige Lösung.

Werde daraus auch nicht schlau.


Ja nun, man kann nicht auf allen Hochzeiten gleichzeitig tanzen

Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Teilaktiv: Reckhorn oder Omnes Audio?
SFXartist am 17.09.2011  –  Letzte Antwort am 18.09.2011  –  8 Beiträge
Reckhorn D-200
Kyumps am 03.06.2022  –  Letzte Antwort am 05.11.2023  –  32 Beiträge
Reckhorn D-200
vVegas am 07.06.2024  –  Letzte Antwort am 08.06.2024  –  4 Beiträge
Reckhorn B1
ronmann am 13.02.2007  –  Letzte Antwort am 07.08.2010  –  648 Beiträge
Omnes Audio Tieftönter
sid86 am 05.05.2005  –  Letzte Antwort am 29.07.2009  –  40 Beiträge
Omnes Audio DSA 400
Hankey am 04.05.2006  –  Letzte Antwort am 04.05.2006  –  2 Beiträge
Reckhorn H80 Vs. Starkhorn
Daniel1981* am 08.05.2010  –  Letzte Antwort am 02.04.2014  –  45 Beiträge
Entscheidungshilfe Reckhorn A-400
b@nshee am 07.07.2007  –  Letzte Antwort am 10.07.2007  –  5 Beiträge
Aktivmodul vs. Reckhorn
D1675 am 30.12.2008  –  Letzte Antwort am 26.03.2013  –  44 Beiträge
SBA mit 6 Omnes Audio Hex 12 Verschaltung?
R@uTe am 27.01.2021  –  Letzte Antwort am 28.01.2021  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedWolff_Ch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.196
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.772

Hersteller in diesem Thread Widget schließen