Neues Chassis für Low Budget Subwoofer

+A -A
Autor
Beitrag
Acreyn
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 13. Okt 2019, 13:48
Hallo Liebe Forengemeinde,
Ich hatte in der Vergangenheit einen JL-sub15N mit einem the box 15LB075-UW4 Chassis gebaut. Hatte dafür die Ports ein wenig verlängert (ich glaube 5cm länger als das Original).

2 von den Subs hängen an einer t.amp E800. Die machen einen guten Sound und sind für das Geld echt top. Jedoch fangen sie beim halben aufdrehen der Endstufe schon mal an zu "summen".
Meine Idee war jetzt, da ich ein wenig mehr Bassleistung brauchen könnte, die Gehäuse neu zu bestücken, mit etwas an dem ich die E800 ausfahren kann.

Jetzt ist die Frage ob sich das lohnt, oder nicht?
Welches Chassis wäre gut? Es sollte möglichst nicht mehr als 150€ pro Chassis kosten. Ein Eminence Kappa Pro 15 LF C würde auch preislich noch gehen. Wie findet ihr den?

Oder macht es Sinn die Subs zu Verkaufen und dafür ein BR für einen RCF LF18G401 zu Bauen? Ich würde nämlich gern nicht größer (gemeint die Größe der gesamten Subwoofer) werden, bei möglichst mehr, aber zumindest gleichbleibender, Leistung.

Ich hoffe ihr habt verstanden wie ich das meine. Gibt es Vorschläge?

MfG Carsten
ehemals_Mwf
Inventar
#2 erstellt: 13. Okt 2019, 14:56
Hi,
Acreyn (Beitrag #1) schrieb:
... Jedoch fangen sie beim halben aufdrehen der Endstufe schon mal an zu "summen". ...

Bitte erläutere vorab und genau:

-- ... halbes Aufdrehen ... (wo, was ist "halb", leuchtet die Clip-LED, Amp an welcher Quelle, wieviel kommt da raus ... ?)
und

-- "summen".

Gruss,
Michael
Acreyn
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 13. Okt 2019, 16:52
Ich habe mich wohl ein wenig zu undifferenziert ausgedrückt.
Ich habe ein normales Handysignal, das geht in die aktive DiBox und dann in die Aktive FQW und dann in die Endstufe. Wenn ich an der E800 nun den Lautstärkeregler an der Vorderseite zur Hälfte aufdrehe hört mans China ein leises Summen, je weiter ich sie aufdrehe desto lauter das Summen/Übersteuern. Drehe ich die Endstufe dann weiter bis fast zum Ende summt es unerträglich, ein clippen der Endstufe habe ich bisher bei diesen Subs nie gesehen.

Wie viel Leistung da nun raus kommt kann ich nicht genau sagen.

MfG Carsten
ehemals_Mwf
Inventar
#4 erstellt: 13. Okt 2019, 17:04

Acreyn (Beitrag #3) schrieb:
... Ich habe ein normales Handysignal, das geht in die aktive DiBox und dann in die Aktive FQW und dann in die Endstufe. Wenn ich an der E800 nun den Lautstärkeregler an der Vorderseite zur Hälfte aufdrehe hört mans China ein leises Summen, je weiter ich sie aufdrehe desto lauter das Summen/Übersteuern. ...

Also ein elektrisches Verbindungsproblem (Störgeräusche, kein "Übersteuern"),
du bist hier jedoch im DIY-Subwooferbereich
das hat nichts miteinander zu tun.

Hast du die Lautstärke am Handy auf ca. 90% vom Max. aufgedreht ? (ansonsten machen)

Hängt das Handy an einem Ladegerät ?

Hast du keine andere Quelle um deine Anlage mal richtig zu testen ?


[Beitrag von ehemals_Mwf am 13. Okt 2019, 17:06 bearbeitet]
Reference_100_Mk_II
Inventar
#5 erstellt: 13. Okt 2019, 20:13
Oder mach vielleicht Mal nen kleines Video oder eine Tonaufnahme.

Klingt nämlich fast so, als sei da schon etwas mehr kaputt.
Wenn sich Wicklungen vom Spulenträger lösen (durch Überlastung) dann rasselt das so komisch.
Ähnliches Geräusch wie Sandkörner in einem Ü-Ei...

Dann hilft nur Austauschen.
Acreyn
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 13. Okt 2019, 21:22
Das ist kein Signalproblem, es liegt an den Subs, es gehört hier also sehr wohl her

Ich kann gerne Mal ein Video machen, jedoch ist die Anlage gerade bei meinen Kumpel für seinen 18. Und ich bin heute in den Urlaub gefahren. Das müsste dann bis nächsten Sonntag warten. Ich Versuche es aber noch einmal besser zu beschreiben. Wenn ich den Verstärker Mittellaut so auf 10-11 Uhr habe hört man noch gar nichts, wird dann aber weitergedreht hört man ab 12 Uhr schon so ein leises gnarzen/summen bei den sehr tiefen tönen. Das wird dann immer lauter je weiter man dreht.

Dann wäre eben die Frage welches Chassis anstelle der alten reinkommen soll. Er müsste eben soweit auch 4 Ohm haben und aber eben mehr aushalten als die anderen. Die Endstufe schafft an 4 Ohm 500 Watt, die sollte das Chassis schon aushalten, oder? Also 500 Watt RMS aufwärts.
4 Ohm verringert die Auswahl ja schon ziemlich soll... der Eminence Kappa Pro 15 LF C wäre eben ein Kandidat. Oder gibt es preisleistungsmäßig bessere?
Acreyn
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 13. Okt 2019, 21:25
+ klingt nicht wie das beschriebene Ü-Ei, geht aber in eine ähnliche Richtung
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer für Terrasse - Low Budget?
nicolas-eric am 08.07.2015  –  Letzte Antwort am 09.07.2015  –  15 Beiträge
Low Budget Subwoofer
random_dude am 31.05.2015  –  Letzte Antwort am 18.06.2015  –  9 Beiträge
Low - Budget Subwoofer für Schulprojekt
Wholefish am 27.02.2017  –  Letzte Antwort am 16.05.2017  –  11 Beiträge
Low Budget Subwoofer für DBA
Rangefinder am 15.03.2020  –  Letzte Antwort am 01.07.2021  –  69 Beiträge
Low Budget
allomo am 10.03.2012  –  Letzte Antwort am 11.03.2012  –  5 Beiträge
Volumen zu Low budget
BPF_Customs_Speakers am 30.07.2013  –  Letzte Antwort am 05.08.2013  –  3 Beiträge
Low Budget Sub: Druckvoll und Tief / Chassis gesucht?
am 03.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.07.2010  –  20 Beiträge
Low Budget (Party)Sub
luschenchef am 01.12.2005  –  Letzte Antwort am 10.02.2006  –  26 Beiträge
Low Budget Subwoofer mit kräftigen bässen
Subwoofer-Basteler am 09.08.2013  –  Letzte Antwort am 15.08.2013  –  9 Beiträge
Low-Budget selber bauen?
Knalga am 24.08.2008  –  Letzte Antwort am 31.08.2008  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 9 )
  • Neuestes Mitgliedlassejw
  • Gesamtzahl an Themen1.552.217
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.342

Hersteller in diesem Thread Widget schließen