Betthorn, die x-te. Suche Hilfe zur Planung, Umsetzung 100%

+A -A
Autor
Beitrag
Odessa_HP
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 26. Jan 2019, 17:27
Hallo,

Wie an anderer Stelle erwähnt, habe ich mich aus den verschiedensten Gründen gegen TL's und BR entschieden und möchte etwas gewalttätiges im Wohnzimmer.

Da ich meiner Frau versprochen habe, die alte Heimkino Couch mit großem Fußteil gegen einen Eigenbau zu tauschen, ergibt sich die Chance, diese Grundfläche für ein Basshorn zu nutzen, auf das ich dann die Couch plus Fußteil plane. Das Gesamte wird dann zwar höher als Standard, aber zur Not bekommt sie umlaufend eine Stufe und ich wäre mit meinen 195cm froh, nicht mehr auf die Couch fallen zu müssen.

Soweit hoffentlich mein Versprechen an die Helfer, dass sie nicht Energie und Zeit bei ihrer Hilfe verwenden, die dann am Ende doch nicht umgesetzt wird.

Eckdaten bzw Anforderungen. Der Raum hat gut 30m2, allerdings grenzt das Eßzimmer Türlos mit 15m2 an.
Das Horn wird aktiv betrieben, zunächst vielleicht mit einem Mivoc AM80, dass ich noch hier habe um es dann gegen eine Endstufe zu tauschen bzw mittels MiniDSP in den Raum einzupassen.
Das Horn soll Schalldruck haben. Wir sind viel auf Konzerten unterwegs und wir sind nicht zimperlich. Der Raum wird getrennt von diesem Projekt dieses Jahr renoviert und alle mitschwingenden Trockenbauwände etc gegen ohrenfreundliches Material getauscht.
Tief sollte es auf jeden Fall kommen, da halte ich mich aber an realistische Berechnungen. Unter 30Hz aber sollte gehen.

Das Horn "strahlt" in den freien Raum hinter der Couch, gut 5 Meter auf gepolsterte Einrichtung. Der Boden kann also als Verlängerung dienen.
Dort stehen weitere Sitzmöglichkeiten wenn Besuch da ist, dann kommt nämlich der Beamer zum Einsatz und man muss nicht zu nah sitzen - dann, spätestens dann, brauche ich Druck.

Und nun noch die Maximalmaße, die räumlich das Ganze begrenzen: Breite 200cm (Hornöffnung), Länge 200cm, Höhe 60cm (ideal 40-50cm, aber wie erwähnt, machbar)

Das Chassis sollte den Rahmen nicht sprengen. Es darf sich zwischen 100-300 Euro +/- bewegen. Holz versuche ich auf der Arbeit (Schreinerei) zu bekommen und zuzuschneiden.

Leider konnte ich trotz länger Recherche keinen Bauplan für ein bereits laufendes Betthorn inkl Stückliste bzw Skizze finden, sonst hätte ich vermutlich einfach eines nachgebaut. Also, auch über so etwas würde ich mich freuen.

Vielen Dank im voraus,

Timo


[Beitrag von Odessa_HP am 26. Jan 2019, 17:39 bearbeitet]
thonau
Inventar
#2 erstellt: 26. Jan 2019, 19:51
Hallo,

ein Basshorn mit diesen Anforderungen und Vorgaben kenne ich leider nicht, mir fiel aber diese Alternative ein.
Passt vielleicht?
http://www.decware.com/newsite/whorn.html

Irgendwo gab es den Bauplan auch schon für free, müsste ich mal suchen.

e: das ging schnell:
http://www.decware.com/Whornok.htm


[Beitrag von thonau am 26. Jan 2019, 19:53 bearbeitet]
Feldweg
Inventar
#3 erstellt: 01. Feb 2019, 14:10
Hallo Timo,

ich hab vor 12 Jahren mal ein Podesthorn gebaut...aber ich glaub das geht mit den Maßen her nicht ganz, das war nur 35cm hoch. Leider sind alle Bilder nicht mehr drin, falls Interesse wäre müsste ich mal daheim auf die Suche nach den Bauplänen gehen

http://www.hifi-foru...1971&back=&sort=&z=1


Grüße
captain_carot
Inventar
#4 erstellt: 01. Feb 2019, 16:26
@Feldweg: Blöderweise sind alle deine Bilder mittlerweile längst weg.

@Odessa: Muss da ein Horn die Maße ausreizen? Von der Breite her würden z.B. zwei Honrsub 40 gehen, wenn es unbedingt ein Horn sein soll.
Gab ja auch noch das Betthorn von Dommii, aber das war glaub ich ne gute Ecke breiter. Ging allerdings AFAIR auch bis 30Hz mit vollem Pegel.
harrymeyhar
Stammgast
#5 erstellt: 01. Feb 2019, 16:44
Moin Timo,

bei der G......suche wird doch als erstes ein Bild eines Betthorns angezeigt. Angeklickt, etwas nach unten scrollen und der Bauplan ist da.

Oder was meinst Du?

Grüße

Harry
Odessa_HP
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 06. Aug 2020, 17:26
Hallo,

es ist ja nun doch einige Zeit vergangen und mit dem heutigen Tag ist das große Umbauprojekt Wohnzimmer endlich abgeschlossen.
Ich schaue jetzt mal nach meinen verschiedenen Threads und versuche sie kurz abzuschließen.

Das ganze Projekt soll dann auch noch einen Platz bekommen, als Zusammenfassung.

Hier nun also die Betthornfrage. Wie geplant, habe ich ihn nach Lionkings Thread gebaut, CineMark hat mich ebenfalls mit Infos versorgt.

Das Betthorn behielt sein Grundmaß von 2000x1000x500, dass Sofa hat am Ende 2000x1700x500mm.

Angetrieben wird es aktuell mit einem Reckhorn A409, nächste Woche final dann mit dem A802.

Bettcouch 1

Bettcouch 2

Bettcouch final

Alles weitere erläutere ich in der Zusammenfassung, dann verlinke ich diesen Thread hier nochmal.

Schönen Gruß Timo


[Beitrag von Odessa_HP am 06. Aug 2020, 17:27 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
betthorn
eiermaler123 am 23.04.2007  –  Letzte Antwort am 23.04.2007  –  2 Beiträge
Betthorn...
lionking am 23.09.2005  –  Letzte Antwort am 07.03.2018  –  967 Beiträge
Betthorn
Atomix am 17.10.2006  –  Letzte Antwort am 19.10.2006  –  8 Beiträge
Betthorn
N8-Saber am 13.04.2008  –  Letzte Antwort am 13.04.2008  –  3 Beiträge
Betthorn falten ?
slim89 am 11.07.2009  –  Letzte Antwort am 11.07.2009  –  3 Beiträge
Betthorn 2x1,4m
N8-Saber am 04.03.2008  –  Letzte Antwort am 07.11.2008  –  98 Beiträge
SUCHE BAUPLAN FÜR 18 " BETTHORN
TriP! am 02.11.2011  –  Letzte Antwort am 28.09.2014  –  11 Beiträge
Hilfe bei Planung
WeXx2k am 07.04.2008  –  Letzte Antwort am 10.04.2008  –  5 Beiträge
Autoreifenprojekt: Hilfe bei Planung
hehejo am 20.11.2011  –  Letzte Antwort am 30.01.2012  –  54 Beiträge
Betthorn oder Alternavie Basshörner
Zwonga am 21.03.2017  –  Letzte Antwort am 31.01.2019  –  104 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.324