Bassreflex und Hornsubs mischen?

+A -A
Autor
Beitrag
Biergaertner
Neuling
#1 erstellt: 21. Aug 2018, 23:14
Hallo Zusammen,

ich möchte eine fest installierte kleine aber hoffentlich feine OpenAir-PA für unser Terrain entwickeln/aufbauen. Ich habe mit den Bässen angefangen und mir zwei Hörner mit dem Celestion CF18VJD aus Siebdruckplatten gebaut. Eine Behringer Frequenzweiche vor den Verstärker und erstmal zwei RCF ART 310 als Tops fürs erste Testen. Ich habe kein Messgerät, aber rein subjektiv machen die Jungs ihre Aufgabe recht ordentlich.

Da ich mit Musikwünschen aller Art konfrontiert werde, wollte ich statt 4 Hörner, 2 Hörner und 2 Bassreflex Subs zusammen klingen lassen. Dafür schweben mir zwei RCF LF18X451 vor meinen Ohren...


Hat jemand Erfahrung mit solchen Misch-Sub-Installationen?
thonau
Inventar
#2 erstellt: 22. Aug 2018, 06:43
Moin Biergaertner,

Wenn es bei so wenigen Bässen bleibt, würde ich bei einer Art bleiben. Also baue noch zwei Hörner und stelle dann die vier immer zusammen auf, also gestackt. Dann verhalten sich diese vier Hörner wie ein großes und du bekommst gigantischen Output und tiefe Bässe.
Die Anpassungen an die verschiedenen Musikrichtungen machst du nur über die Klangregelung des Mixers, oder EQ.

Mischformen sind kompliziert, der Toni muß schon erfahren und wissend sein, dann kann er mit vielen Bassreflex- Subs eine gewisse Fläche gerichtet beschallen ( z.B. Zahnlücken, invertierte verzögerte Sub´s) und mit Hörnern eine größere Reichweite für andere Flächen erreichen. Schwierig, veraltet!

Mich würden noch deine zwei Hörner interessieren, welche hast du gebaut?
Biergaertner
Neuling
#3 erstellt: 22. Aug 2018, 16:13
Hi thonau,

habe die Bauanleitung von Lautsprechershop genutzt, Die Gehäuse, die ich jetzt baue sollen nur ein Muster sein, ich werde sie dann in Stein meisseln sprich in Beton giessen und hoffe, dass sie dann noch unbeeinflusster von Schwingungen funktionieren. Die Boxen werden dann quasi unsichtbar im Fundament unter unserer Naturbühne verschwinden und ich brauche zum Winter hin "nur" die Chassis auf Platten montiert - abzuschrauben und einzulagern.

Hier Bilder:
HornSeite
HornFront
Big_Määääc
Inventar
#4 erstellt: 23. Aug 2018, 07:33
immer das selbige stacken,
und bei dem MaterialBudget liegt ja wohl Messtechnik und ein DSP drin
Biergaertner
Neuling
#5 erstellt: 23. Aug 2018, 12:30
Tja BicMac,

kurz zu mir:

Vor 35 Jahren habe ich einem Kumpel von mir ein Messsystem mit nem C64 programmiert, das mit Hilfe eines Mikrofons und einem Sinusgenerator Boxen im Raum eingemessen hat. Er hat die Gehäuse und Frequenzweichen entwickelt und damit seine Diplomarbeit als Elektroing gemacht.

Diese Boxen hatten einen recht linearen Frequenzverlauf und man konnte sie im Raum so platzieren, dass die Hörposition optimal beschallt wurde. Technisch damals auf dem Stand der Dinge.

ABER:

Mein Messgerät - Du kennst es vielleicht unter den Begriffen Bauch und Ohren - ist halt ein individuelles und sorgt in erster Linie dafür, dass mir gefällt, was da los ist. Die Lautsprecher haben sicherlich genau das gemacht, was sie sollten, befriedigten meinen Geschmack nach Bässen und ein wenig mehr Höhen aber nicht.

In den letzten 30 Jahren hat sich viel getan und so sind jetzt einige Ideen, die ich damals hatte relativ einfach zu realisieren. Dies hier ist mein Hobby und ich werde noch einiges an Schrott produzieren, bevor ich dann die Ausbaustufe erreicht habe, die mir momentan vorschwebt.

Das Ziel ist grob gesagt wie folgt:

Das zentrale Areal von ca 20 x 30 m vor der Bühne soll von Bässen durchdrungen werden und über 4 Punkte von Tops versorgt werden. So sollte es möglich sein, dort lokal gute Stimmung mit nicht überhöhter Lautstärke zu generieren.

Obwohl wir etwas abseits liegen, hat es am vergangenen Samstag mit der typischen Beschallung von der Bühne ins Publikum (6 Bässe, 8 LineArrays) zu Beschwerden aus dem Stadtteil hinter dem See geführt.

Also werde ich die Bässe wie geplant erstmal aus Holz bauen, um dann Prototypen in Beton zu giessen. Und wenn die dann das tun, was meinem Messsystem gefällt, werde ich die Boxen direkt vor Ort, also dort, wo sie hingehören giessen.
Big_Määääc
Inventar
#6 erstellt: 23. Aug 2018, 13:43
ok, damit kann ich nicht allzuviel anfangen.

aber wenn ihr ein geiles System genutzt hab/hattet,
warum dann nicht ein solches in seinen Grundfunktionen weiter nutzen,
sondern jetzt irgend nen Mischsystem ungewisser Funktion hinstellen wollen ?!?

nimmst deine dicken Hörner,
baust 6 Stück.

stellst Zahnlücke

nimmst passende Tops

misst ein ( Messtechnik ist billiger denn je )

fertig.

Tops aus Beton würd ich aber lassen
Biergaertner
Neuling
#7 erstellt: 28. Aug 2018, 17:47
Hi,

Du würdest Tops nicht aus Beton giessen - woraus dann? - Aus Gasbeton kleben?

nur Spass...

Schritt 2 wird heute abend fertig:

Ich habe eine Kiste aus Arbeitsplatten gebaut und die Frontplatte mit dem Ausschnitt gesägt.Mit Stockschrauben kann ich die Front mit Chassis einfach montieren und entfernen. Styroporblöcke werden mir das Volumen einfach zu ändern wissen.

Obs sein muss oder nicht, ich werde das Chassis über Nacht in der Box einlaufen lassen und morgen dann erste Tests machen - bin ja mal gespannt, wie sich die Lautsprecher (Horn / Box) anhören.
Biergaertner
Neuling
#8 erstellt: 05. Sep 2018, 14:33
An alle, dies interessiert:

Das gefaltete Horn ist lauter, die Bassreflexbox tiefer - ok, damit war ja zu rechnen. Aber der eigentliche Kick ist die gemeinsame Darbietung - das hat mich echt überzeugt. Nach Rücksprache, hat man mich auf die Idee gebracht, die komplette Bühne mit zwei Hornsystemen zu untermauern. Da ich sowieso im Zuge der Betonboxen neue Punktfundamente für den Bühnenaufbau machen wollte, denke ich wirklich drüber nach.

Hat oder kennt jemand eine solche Konstruktion in Realita, hat es schon selber gehört?

Könnte ich mir da vielleicht mal einene eigenen Eindruck machen?

Das wäre echt cool!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Geschlossen und Bassreflex mischen?
washburn am 13.03.2008  –  Letzte Antwort am 13.03.2008  –  3 Beiträge
bassreflex
Ohtan am 07.01.2008  –  Letzte Antwort am 07.01.2008  –  2 Beiträge
Bassreflex
ghosthifi am 02.08.2006  –  Letzte Antwort am 02.08.2006  –  7 Beiträge
Bassreflex Rohr
Andre989 am 08.05.2022  –  Letzte Antwort am 10.05.2022  –  6 Beiträge
Bett - Bassreflex!
Gnubeatz am 19.05.2009  –  Letzte Antwort am 26.07.2009  –  24 Beiträge
Bassreflex = Bandpass ?
dee-jay am 04.07.2007  –  Letzte Antwort am 23.09.2007  –  23 Beiträge
Bassreflex 235l
rebel4life am 27.04.2010  –  Letzte Antwort am 28.04.2010  –  6 Beiträge
Showsub + Bassreflex
Ace-dude am 21.02.2005  –  Letzte Antwort am 21.02.2005  –  8 Beiträge
Bassreflex Gehäuse
HCDanny89 am 02.04.2011  –  Letzte Antwort am 12.04.2011  –  7 Beiträge
Bassreflex berechnung
cyberhd am 20.08.2014  –  Letzte Antwort am 20.08.2014  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182

Hersteller in diesem Thread Widget schließen