Test-cd

+A -A
Autor
Beitrag
georgsh
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 27. Sep 2002, 22:50
Hi

gibt es zum probehoeren und vergleichen verschiedener geraete so was wie ne test cd?

Georg
UweM
Moderator
#2 erstellt: 28. Sep 2002, 09:09

Hi

gibt es zum probehoeren und vergleichen verschiedener geraete so was wie ne test cd?

Georg


Im Prinzip schon: Du solltest zum Probehören genau die gleichen CDs verwenden, die du auch sonst zu Hause bevorzugst und nicht irgenwelches vermeintlich audiophiles Plangplang, das musikalisch gar nicht auf deiner Wellenlänge liegt.
Was nutzt es dir, wenn eine super aufgenommene Frauenstimme mit Akustikgitarrenbegleitung toll klingt, die Box aber bei Heavy Metal in die Knie geht (wahlweise Symphonik, jazz oder sonstwas...)?

Grüße,

Uwe
georgsh
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 28. Sep 2002, 09:12
Stimmt,

Vielen Dank

Georg
Tantris
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 28. Sep 2002, 10:51
Hallo Georg,

prinzipiell ist es natürlich richtig, Anlagen mit der Musik zu testen, die Du bevorzugt hörst. Allerdings noch einige Hinweise:

1. Es lohnt sich, die betreffenden Aufnahmen vorher auf einer hochwertigen Anlage, z.B. in einem Tonstudio, abzuhören, um sie besser zu kennen. Leider ist das menschliche Gehirn nicht zur längeren Speicherung von Klangeindrücken gemacht worden, aber ein bißchen einprägen kann man sich den Klang schon, besonders auf Details wie räumliche Staffelung und Ortungsschärfe achten.

2. Unter den selber geschätzten Musikrichtungen und CDs sollte man diejenigen aussuchen, die tendenziell schwieriger für eine Anlage wiederzugeben sind und mit denen sich in der Vergangenheit evtl. schon Probleme gezeigt haben. Wenn man also Rockfan ist, nicht das Plingplang von Dire Straits nehmen (das klingt auf jeder Anlage gut), sondern was deftiges, was Probleme der Anlage schnell aufdeckt, wo schlechte Anlagen nerven. Bei Klassik dann auch nicht ein Streichquartett, sondern ein großes Orchester mit viel Blech und möglichst mit Chor/Gesangssolisten.

3. Eine gute Anlage klingt mit jeder Art von Musik gut, deshalb kann es nicht schaden, verschiedene Stilrichtungen auszuprobieren, auch wenn man diese nicht bevorzugt hört - aber vielleicht entdeckt man damit ja Schwächen, die bei längeren Hören verschiedener CDs auch nerven würden.

Die folgenden CDs nehme ich immer zum Testen mit und bin damit gut gefahren:

1. Extreme - Pornografitti
2. Madonna - Ray of light
3. Wagner - Götterdämmerung (Haitink/EMI)

außerdem noch die DVD von Billy Joel "live at Yankee Stadium" für 5.1-Anlagen.
Gruß,

M.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Test-CD ???
Phil am 01.01.2005  –  Letzte Antwort am 01.01.2005  –  3 Beiträge
Test Cd
HK-Fan am 31.12.2004  –  Letzte Antwort am 03.01.2005  –  20 Beiträge
Test-CD
Imothep am 29.04.2004  –  Letzte Antwort am 30.04.2004  –  2 Beiträge
Test-CD?
Kruemelix am 10.07.2005  –  Letzte Antwort am 10.07.2005  –  4 Beiträge
Rechteck von Test-CD
Lobbe am 24.08.2010  –  Letzte Antwort am 08.10.2010  –  193 Beiträge
"Technische" Test-CD - was drauf?
audiophilanthrop am 29.12.2009  –  Letzte Antwort am 02.01.2010  –  4 Beiträge
Eigene Test-CD erstellen ?!?
vito am 30.08.2003  –  Letzte Antwort am 31.08.2003  –  7 Beiträge
Codec-Test-CD - Interesse?
fLOh am 31.12.2003  –  Letzte Antwort am 01.02.2004  –  22 Beiträge
Test vom CD-Spieler Marantz CD 14
Dirk_F. am 09.02.2004  –  Letzte Antwort am 11.04.2004  –  4 Beiträge
Test-CD - in eigener Sache
UweM am 05.10.2002  –  Letzte Antwort am 06.10.2002  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2002

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.186

Hersteller in diesem Thread Widget schließen