was bringt die röhre bei CD-playern??

+A -A
Autor
Beitrag
scarvy
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 11. Mrz 2006, 02:40
hi,

habe eigentlich vor mir den shanling scd-s300 zu gönnen (sacd-spieler). nun kurz vor der entscheidung bin ich nochmal ins grübeln gekommen, da der CD-T80 genau so viel kostet, aber noch nciht einmal ein sacd-spieler ist, dafür aber ein röhren-cd-spieler!
und im grunde genommen wieviele sacd kauft man sich schon? nagut, sacd haben ist ja trotzdem nicht schlecht, man kann ja nie wissen ...aber die röhre...

wieviel bringt die röhre bei cd-spielern?
wäre supi wenn ihr mir bei meiner ach so schweren entscheidung helfen könntet...

so ich geb einen aus und jetzt aber schnell

gruss
Raphael
Molle2
Stammgast
#2 erstellt: 11. Mrz 2006, 14:54
ich hatte auch vor mir den sacd zu kaufen ,die mannen von china high end haben mir abgeraten weil der Player wohl probleme mit dem laufwerk hat,es wurden wohl in kürzester zeit 3 player zurückgenommen.
mir wurde folgende alternative angeboten Original CD2008F ohne Röhre,
Jungson Moon Harbour S2 Tube HDCD.
Oh mann echt schwere entscheidung vor der ich da stand,aber ich hab mich dann für den Jungson entschieden (795€ incl.alles ) billiger gehts nimmer,das kleinste modell von jungson(595€ ohne Röhre) wurde die Tage bei ebay gebraucht für 750€ verkloppt (ich lach mich kaputt) dazu noch einen kleinen Rabatt bekommen weil ich vorher einen Dussun v6i bestellt hatte,damit viel mir die Entscheidung etwas leichter.
Und ob die Röhren im Player etwas bringen weiß ich nicht ,viele schreiben keinen Unterschied Röhre/Transistor im Klang auszumachen.
Grüße
scarvy
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 11. Mrz 2006, 15:19
ach mensch wollte es doch nciht noch komplizierter machen verdammt!
nagut, dann stellt sich die frage ob den CD-T80 oder soeine moonbase ?

hast du deinen schon bekommen? und falls ja bist du zufrieden mit dem? eigentlich wollte ich einen shanling wegen des design, da das bedienen von oben bei mir eher unpraktisch ist, angesehen hatte ich mir die jungson aber auch schon...

ich muss sagen 750,- euronen sind eigentlich für mich auch ein bischen viel...
andisharp
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 11. Mrz 2006, 15:24
Die Röhre ist nichts weiter, als ein optisches Gimmick. Klanglich hat sie (gottseidank) überhaupt keine Auswirkungen. Wenn mich jetzt einige grillen wollen, so verweise ich darauf, dass ich bereits einen BT mit einem teuren Cayin im Vergleich zu einem ebenfalls teuren Sony gemacht habe. Es gab überhaupt keinen Unterschied.
Molle2
Stammgast
#5 erstellt: 11. Mrz 2006, 15:41
ne ich hab grad bestellt.
aber wenns keine Unterschiede Transistor/Röhre gibt dann nehm doch den Jungson Moon Harbour S2 Transistor kostet 595€ und sieht meiner Meinung nach besser wie der Shanling aus,aber das musst du selbst entscheiden.
scarvy
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 11. Mrz 2006, 16:02
na das ist doch mal gut... muss mir also keinen rhören-cdp kaufen

nochmal @ molle:

das mit dem laufwerk bezog sich das nur auf den s300 oder überhaupt auf die shanling-cdp? vom aussehen her find ich die "moonbase" genauso schick, nur kommt der cdp ins regal in einen flachen spalt so zu sagen und da kommt man dann schlecht an die knöpfe oben heran.

@andisharp:

aber man erkennt doch garnichts von der röhre, oder? die ist doch innen drinne????
achso der Shanling CD-T80 ist ein hybrid-cdp, also kein kompletter rähren-cdp.


grüße
raphael


[Beitrag von scarvy am 11. Mrz 2006, 16:05 bearbeitet]
andisharp
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 11. Mrz 2006, 16:11
Es gibt Leute, die ihre Geräte gerne aufschrauben, um sich an den Innereien zu erfreuen.
scarvy
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 11. Mrz 2006, 16:13
aaaaaaaachsooooo

na ne soeiner bin ich nicht...
ich will nur dass er gut klingt...
Molle2
Stammgast
#9 erstellt: 11. Mrz 2006, 16:33
soll nur für den SACD gelten
stereo-leo
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 11. Mrz 2006, 17:02
Interessant ist in diesem Zusammenhang der Cayin CDT-23.

Der bietet beides: Röhren- und Transistor-Ausgang, umschaltbar.

Das ist ja irgendwie "mutig", da kann man ja nun recht einfach feststellen, daß/ob Röhre garnix bringt.

Es sei denn, der Röhren-Ausgang wäre bei dem Player irgendwie "gesoundet".
andisharp
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 11. Mrz 2006, 17:06
Getestet hatten wir den Cayin CDT-17A.
stereo-leo
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 11. Mrz 2006, 17:11

andisharp schrieb:
Getestet hatten wir den Cayin CDT-17A.


Ich erinnere mich gut an deinen Bericht.

Ich hatte damals schon, und auch heute noch, den CDT-23 "im Blick".

Ein "Lustkauf" (weiter nix), zu dem ich mich aber noch nicht endgültig durchringen konnte.

andisharp
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 11. Mrz 2006, 17:22
Bestimmt kein Fehler, den Player zu kaufen.
xenokles
Stammgast
#14 erstellt: 11. Mrz 2006, 17:26
Kein Unterschied zwischen Röhre und nicht-Röhre im CDP? Also, mein Vergleich mit zwei Shanling-Geräten hat da schon Unterschiede aufgezeigt!
scarvy
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 11. Mrz 2006, 19:46
@xenokles

welche shanlings hast du denn gehört und wie war die qualität bzw. wie klangen sie?

danke
raphael
-scope-
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 12. Mrz 2006, 12:31
Hallo,

mir ist durchaus bewusst, dass es hier sicher fast JEDER kann (ausser mir), aber an meinem CD-T100 kann ich zwischen Röhre und Transistor umstecken und würde kläglich versagen, wenn ich das in einem Test auch nur annähernd zuordnen müsste.

Selbst "unverblindet" war mir nicht so, als wäre da irgendetwas von dem, was man immer gerne vorgibt (Wärme, Ruhe, usw)
stereo-leo
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 12. Mrz 2006, 15:12

-scope- schrieb:
Selbst "unverblindet" war mir nicht so, als wäre da irgendetwas von dem, was man immer gerne vorgibt (Wärme, Ruhe, usw)


Du hast den "seidigen Klang" vergessen...:D

Ich hoffe ich verwechsele dich jetzt nicht mit jemandem, aber hattest du nicht mal in einer dieser Endlos-Diskussionen zum Thema recht plausibel erklärt, warum Röhren am Analog-Ausgang eines CDPs dessen Klang garnicht verändern können?

Mir schienen diese Erklärungen eigentlich recht plausibel, bin aber auf dem Gebiet auch eher Laie.


@ andisharp:

Die Zeitschrift "Audio" hat ja für die kommende Ausgabe einen ausgiebigen CDP-Test angekündigt (für "High-End-Player"), darunter auch zwei Röhren-Player von "T&A und Cayin".

Ich vermute mal stark, daß es sich bei dem Cayin um den CDT-17A handeln wird. Da kannst du dann sicher nachlesen, was du in deinem Test alles hättest hören müssen.


Habe mir den CDT-23 jetzt übrigens bestellt (damit das Hin- und Her mal ein Ende hat).
Ob der Röhren-Ausgang da nun irgendwie "anders" klingt ist mir dabei eigentlich eher schnuppe, aber zumindest wird ja meinem Spieltrieb auch etwas geboten.
Ansonsten ist das für mich einfach ein schicker Player mit moderner Wandler-Technik, technisch weitgehend identisch mit dem 17er (der allerdings gleich 4 Röhren statt "nur" zwei hat, und dessen Gehäuse noch mal 4 Kilo mehr wiegt, wobei der 23er mit seinen 12 Kilo schon kein Leichtgewicht ist).

Na, ich werde dann jetzt schon mal mein Vokabular für "wolkige Klangbeschreibungen" etwas auffrischen, damit ich dann auch ausgiebigst berichten kann...


[Beitrag von stereo-leo am 12. Mrz 2006, 15:13 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Was bringt die Spitzenpegel Peak Suche bei CD-Playern?
Chris301 am 08.06.2013  –  Letzte Antwort am 08.06.2013  –  3 Beiträge
Rauschabstand bei cd - playern
Wilke am 05.01.2010  –  Letzte Antwort am 08.03.2010  –  18 Beiträge
Laufwerke bei cd-playern
Wilke am 18.04.2006  –  Letzte Antwort am 21.04.2006  –  20 Beiträge
Fehlerkorrektur bei CD-Playern?
Django8 am 09.02.2004  –  Letzte Antwort am 10.02.2004  –  4 Beiträge
CD Text bei China Playern
meichri am 16.11.2005  –  Letzte Antwort am 18.11.2005  –  3 Beiträge
"Wackelschutz" bei tragbaren CD-Playern
internist am 07.09.2023  –  Letzte Antwort am 14.09.2023  –  25 Beiträge
unterschied bei marantz cd playern?
electricxxxx am 12.01.2006  –  Letzte Antwort am 17.01.2006  –  8 Beiträge
CD-Rs bei alten CD-Playern
JuliusTheRambler am 14.05.2022  –  Letzte Antwort am 24.06.2022  –  13 Beiträge
Resume-Funktion bei CD-Playern
Panurg am 20.11.2015  –  Letzte Antwort am 22.11.2015  –  8 Beiträge
Hörvergleich von CD - Playern
ChrRalf am 22.02.2005  –  Letzte Antwort am 23.02.2005  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.360

Hersteller in diesem Thread Widget schließen