Technics Netzwerk Audio-Player ST-C700D: Verwendung USB-B

+A -A
Autor
Beitrag
andreas7001
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 16. Mai 2021, 13:14
Werte Forum-Gemeinde.

Meine Technics-Anlage von 1988 ist etwas in der Jahre gekommen und ich überlege, mir eine neue Anlage zuzulegen. In der engeren Auswahl ist die Premium Class C700-Serie von Technics (ich stehe einfach immer noch auf die analogen Anzeigen). Eine Frage habe ich zu dem Technics Netzwerk Audio-Player ST-C700D und hoffe auf einen Rat aus dem Forum:

Der Netzwerkplayer hat auf der Rückseite eine USB-Buchse, Typ B, um diesen an einen PC anzuschließen. Ist diese Buchse auch geeignet, um Dateien von einer externen USB-Festplatte abzuspielen?

Aus der Betriebsanleitung werde ich leider nicht ganz schlau. Beim SL-G700 ist dies ausdrücklich dort vermerkt; beim ST-C700D jedoch nicht. In einem Testbericht wurde diese Möglichkeit jedoch dennoch erwähnt. Mich würde nun interessieren, ob es tatsächlich finktioniert.

Danke im Voraus
Andreas


[Beitrag von andreas7001 am 16. Mai 2021, 14:17 bearbeitet]
Passat
Inventar
#2 erstellt: 17. Mai 2021, 16:42
Lt. Daten funktioniert es nicht.
Der Anschluß ist dazu da, das Gerät als externen DAC für einen PC zu verwenden.
Für USB-Sticks und USB-Festplatten ist der USB-A Anschluß auf der Vorderseite gedacht.

Grüße
Roman
andreas7001
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 18. Mai 2021, 07:51
Guten Morgen.

Genau dies hatte ich auch aus der Betriebsanleitung herausgelesen. Dann fand ich jedoch diesen Bericht:

Testbericht Netzwerkplayer

Auf Seite 4 heißt es:

"USB-Speichermedien...können als USB-Stick frontseitig oder als Festplatte rückseitig (wie auch der PC/Mac) angeschlossen werden."

Ich habe dazu mal beim Verfasser des Berichtes nachgefragt, aber bislang keine Antwort erhalten. Deshalb habe ich Frage hier im Forum ebenfalls gestellt.

Grüße
Andreas


[Beitrag von andreas7001 am 18. Mai 2021, 07:51 bearbeitet]
Passat
Inventar
#4 erstellt: 18. Mai 2021, 13:11
Naja, solche "Test"-Berichte sind immer mit Vorsicht zu genießen.
Oft lesen die Verfasser nicht einmal die Anleitung zum Gerät und mutmaßen da Dinge, die tatsächlich aber nicht stimmen.

Ich habe schon Sachen gelesen, wo der Verfasser irgendein fehlendes Feature bemängelt, das aber tatsächlich beim Gerät vorhanden ist.
Hätte der Verfasser die Anleitung gelesen, hätte er das auch gewusst und nicht geschrieben, das das Feature nicht vorhanden ist.

Und schon die Form des Anschlusses zeigt einem, das da keine USB-Sticks und USB-Festplatten angeschlossen werden können.
USB-B ist für Endgeräte gedacht, z.B. Drucker.
D.h. eine USB-Festplatte müsste eigentlich einen USB-B-Anschluß haben und mit einem USB-A auf USB-B-Kabel angeschlossen werden.
Das ist aber wegen der Größe des USB-B-Anschlusses unpraktikabel, weshalb man Mini-USB, Micro-USB o.Ä. nimmt.

Und im Falle der Nutzung als DAC ist der Technics das Endgerät, ergo hat er für diesen Zweck einen USB-B Anschluß.

Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 18. Mai 2021, 13:16 bearbeitet]
andreas7001
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 25. Mai 2021, 18:32
Danke für die Rückmeldungen!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
MM Player Technics ST-C700
biffe am 13.02.2015  –  Letzte Antwort am 13.02.2015  –  2 Beiträge
Netzwerk Audio Player Frage
zio am 02.01.2018  –  Letzte Antwort am 19.01.2018  –  5 Beiträge
Technics Player
Nervetattoo am 17.09.2008  –  Letzte Antwort am 18.09.2008  –  2 Beiträge
Technics SL-PG320A (CD-Player)
Rauscher am 15.12.2005  –  Letzte Antwort am 03.09.2007  –  15 Beiträge
USB AUDIO - Unterschiede
Fenderbaum187 am 22.03.2015  –  Letzte Antwort am 04.04.2015  –  36 Beiträge
[Suche] Stationärer MP3-Player - KEIN Netzwerk-Streaming
tuxor am 08.12.2008  –  Letzte Antwort am 11.12.2008  –  4 Beiträge
Bockiger Technics CD-Player
dtg am 17.02.2006  –  Letzte Antwort am 17.02.2006  –  3 Beiträge
Technics CD Player Problem!
HHmarc am 11.09.2007  –  Letzte Antwort am 15.04.2008  –  9 Beiträge
Verwendung von "normalen" CD's in Audio-Recordern?
Tommyboy123 am 17.06.2006  –  Letzte Antwort am 21.06.2006  –  21 Beiträge
Technics Reciever/CD-Player Fernbedienung
ronker am 25.04.2003  –  Letzte Antwort am 27.06.2003  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedWolff_Ch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.196
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.808

Hersteller in diesem Thread Widget schließen