Klangliche Einbußen bei Doppelbelegung?

+A -A
Autor
Beitrag
Desmarees
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 25. Feb 2020, 20:48
Hallo zusammen,
eine kurze Frage: Ich betreibe innerhalb meiner Anlage einen ATOLL DAC 300 (bitte keine DAC Diskussionen ). Ausgabeseitig bietet dieses Gerät sowohl einen analogen Cinch-Ausgangals auch (praktisch parallel) einen XLR-Ausgang. Ich möchte nun den Cinch-Ausgang mit meinem „normalen“ Verstärker innerhalb der Anlage verbinden und gleichzeitig den XLR-Ausgang mit meinem Kopfhörerverstärker. Ich höre natürlich nur entweder oder.
Muss ich da mit irgendwelchen klanglichen Einbußen rechnen, weil ich ja beide Ausgänge belegt habe? Ich kann’s mir nicht vorstellen, weil das Ausgangssignal ja sowieso immer an allen Ausgängen anliegt, aber sicher ist sicher, deswegen die Frage an die Experten.
Herzlichen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen
Desmarees
trilos
Inventar
#2 erstellt: 25. Feb 2020, 23:39
Wenn in der Anleitung des ATOLL dem parallelen Betrieb beider analoug-out Anschluss-Paare nicht widersprochen wird, sollte das gut funktionieren.

Bei meinem (Kopfhörer-) Vorverstärker SPL Phonitor X nutze ich auch beide analog-out Anschlüsse, 1 * Cinch, 1 * XLR, parallel ohne Probleme oder klangliche Einbußen.

Auch bei meinen WBE Audio Vorverstärkern Veracity und Continuance nutze ich beide parallelen Cinch-analog-out Paare.
Auch hier völlig "schmerzfrei".

Ich würde vielleicht nur schauen, keine "exotischen" und/oder zu langen NF-Kabel zu verwenden, als reine Vorsichtmaßnahme.

Beste Grüße,
Alexander
Jazzy
Inventar
#3 erstellt: 27. Feb 2020, 21:10
Der symmetrische Ausgang ist ja separat,da gibt es keine Rückwirkung auf den unsymmetrischen.
Apalone
Inventar
#4 erstellt: 28. Feb 2020, 09:14

trilos (Beitrag #2) schrieb:
......Bei meinem (Kopfhörer-) Vorverstärker SPL Phonitor X nutze ich auch beide analog-out Anschlüsse, 1 * Cinch, 1 * XLR, parallel ohne Probleme oder klangliche Einbußen.

Auch bei meinen WBE Audio Vorverstärkern Veracity und Continuance nutze ich beide parallelen Cinch-analog-out Paare.
Auch hier völlig "schmerzfrei"......


Auch v mir Zustimmung/"Entwarnung".

Es gibt ja in der HiFi-Welt etliche Gerätschaften, die mehrere Ausgänge vorsehen: CD-Player, D/A Wandler, Vorverstärker, DSPs, usw.

Immer hat es keinerlei Beeinflussungen gegeben!
Desmarees
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 29. Feb 2020, 22:11
Vielen Dank für die Infos! Dann mach ich das auch ganz einfach so

Herzliche Grüße,
Desmarees
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Klangliche Evolution bei CD-Playern?
preference66 am 04.09.2007  –  Letzte Antwort am 05.12.2014  –  44 Beiträge
line-out digitalzuspielung - klangliche Unterschiede ?
tizzy11 am 30.11.2014  –  Letzte Antwort am 07.12.2014  –  68 Beiträge
Klangliche Einschätzung eines Commodore Amiga CDTV
Retrostyle am 27.01.2009  –  Letzte Antwort am 29.01.2009  –  4 Beiträge
Klangliche Unterschiede von CD-Laufwerken am DAC
matthias$$$$ am 24.08.2016  –  Letzte Antwort am 29.08.2016  –  63 Beiträge
Preistwerter SACD Player an DAC-Qualitätsverlust?
lagan am 12.04.2015  –  Letzte Antwort am 14.04.2015  –  20 Beiträge
Welche klangliche Einordnung der älteren Sony CDP-X.ES?
Aladdin_Sane am 10.04.2008  –  Letzte Antwort am 17.04.2008  –  7 Beiträge
CD-Wechsler für 200+ CDs
der.prophet am 29.09.2005  –  Letzte Antwort am 06.10.2005  –  12 Beiträge
wertiger CD Spieler und externer DAC (z.B. Wadia 121) - was geht da noch?
Taxxer am 21.06.2012  –  Letzte Antwort am 21.06.2012  –  3 Beiträge
MHZS cd 88 versus original CD 8 T
sleepingodseye am 05.02.2008  –  Letzte Antwort am 14.10.2008  –  17 Beiträge
Musical Fidelity M1 oder V90 Dac
ben-dnm am 10.09.2015  –  Letzte Antwort am 04.11.2015  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied#steffi123#
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.281

Hersteller in diesem Thread Widget schließen