Gute Klangqualität

+A -A
Autor
Beitrag
/Frischling/
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 02. Jun 2016, 00:19
Hallo,

habe mir vor 2,5 Jahren eine 5.1 heimkinoanlage gekauft die mittlerweile geschrumpft ist auf reinen Stereo betrieb.
Mein Schwerpunkt war damals Filme gucken, was aber mittlerweile anders ist, will sie aber trotzdem noch dafür nutzen können.
Ich höre aber jetzt mehr Musik als ich fernsehe und möchte dass mit best möglicher Klangqualität.

Meine Frage passt der Verstärker den ich habe für eine gute Audiowiedergabe wenn ich cd's höre und oder Musik streame?
Währe ein stereoverstärker besser in dem Fall?
Werde mir wahrscheinlich den Yamaha CD-NT670D kaufen... Ist dies ein gutes Gerät?
Möchte gerne in best möglicher Qualität hören, ist dies mit den genannten Komponenten möglich?

Besitze ich momentan:
Verstärker ist ein Yamaha RX-v1073
Lautsprecher sind die Focal Aria 926
Cd/Blue ray Player ist ein 70€ Sony gerät.

Danke im Voraus
dialektik
Inventar
#2 erstellt: 02. Jun 2016, 00:36
Klang liefern Lautsprecher im Raum......

Über Verstärker etc. kann der "Mann" viel reden

Also: Gefällt dir der Klang der Boxen in Deinem Raum?
Mickey_Mouse
Inventar
#3 erstellt: 02. Jun 2016, 00:42
und CDs werden mit dem Yamaha CD-NT670D exakt genauso klingen wie mit deinem 70€ Sony Blu-Ray Player (wenn du nicht weißt in welchem der beiden Geräte die Scheibe gerade liegt, wenn du es weißt, dann klingt der teure natürlich besser ). Das wäre also nur für die zusätzlichen Funktionen relevant.
dialektik
Inventar
#4 erstellt: 02. Jun 2016, 00:48
Auch wenn der Klang gleich ist - für viel CD-Hörer halte ich einen reinen CDP zusätzlich zum BDP immer noch angebracht
Mickey_Mouse
Inventar
#5 erstellt: 02. Jun 2016, 00:58
pauschal? Nein!
wenn der CD-Player bestimmte Vorzüge hat auf die es dem Anwender ankommt (welche sollen das konkret sein? das müsste man im Einzelfall klären) dann natürlich ja!

wir haben ja gerade den Fall, in dem jemand mit extremen Platzproblemen unbedingt noch einen "Miniatur CDP" sucht, weil der BDP nach dem Wechsel zu einer CD bei einer Serien-DVD/BD nicht mehr erkennt wo man als letztes aufgehört hat zu gucken.

Das ist ein guter Punkt und den sehe ich ein. Aber ich kaufe mir keine Serien mehr auf DVD/BD sondern streame die von Amazon oder Apple. Daher interessiert mich das absolut gar nicht, für jemand anderen ist es entscheidend.
dialektik
Inventar
#6 erstellt: 02. Jun 2016, 01:03
Ich habe olle BDP und CDP,,,
Eine CD lege ich in meine CDP ein - da habe ich sofort Musik und Features, die meine BDP nicht haben.....

Falls aktuelle BDP genauso schnell Musik spielen (einlesen) und die gleichen! Features haben sollten......


[Beitrag von dialektik am 02. Jun 2016, 01:10 bearbeitet]
versuchstier
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 02. Jun 2016, 01:29
Klanglich hört man keinen Unterschied, aber das Einlesen der CD's dauert bei den meisten BDP länger, die Laufwerke sind meistens geräuschvoller, CD-Text gibt es keinen, usw.
Ich nutze meinen Blu-ray Recorder nur für Filme, wobei mein CD-Player mittlerweile mehr oder weniger arbeitslos geworden ist, seit dem ich meine Musik über Netzwerkplayer höre

@Frischling,
ein reiner Stereo Verstärker würde Dir keine klanglichen Vorteile gegenüber dem RX-v1073 bringen. Eigentlich sollte der durch die Möglichkeit der Einmessung sogar einem Stereo Verstärker überlegen sein

Wenn Dich die Bedienung von dem Sony Blu-ray Player nicht stört, reicht der auch völlig aus Musik in Best möglicher Qualität zu hören,

Gruß versuchstier
/Frischling/
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 02. Jun 2016, 06:54
Also mir geht es hauptsächlich um die Streaming Funktion.
Möchte in Zukunft über spotify Premium hören.

War gestern in einem Saturn und der Mitarbeiter meinte dass wenn ich spotify am Handy habe und über die AirPlay Funktion von Handy zum Verstärker höre geht die gute Qualität von spotify Premium verloren.
Ich müsse also über z.b den CD netzwerkplayer dierekt streamen.

Meine Lieblingslösung wäre einen neuen guten BlueRayPlayer zu kaufen mit dem ich genau so streamen könnte, dann wäre der CD Player für mich überflüssig.
Kann das ein BRP von Yamaha, also streamen ?
Und der alte 70€ Player von mir gehört e in die Mülltonne da Laufwerk extrem laut und er stoppt immer wieder den Film und dann überspringt er 10 min.

Wegen meinem Hörraum, naja der ist sicher nicht perfekt.... Aber kann heute Abend gern noch Fotos posten, um den müsste ich mich auch noch kümmern.

Die aria hatten im Geschäft einen super klang für mich, mag es gern wenn es Bassig warm klingt was sie aucht taten, aber bei mir klingen sie kalt/hart, und ohne Bass, wenn ich den Bass am Verstärker hochdrehe dröhnt es....


[Beitrag von /Frischling/ am 02. Jun 2016, 07:54 bearbeitet]
Eminenz
Inventar
#9 erstellt: 02. Jun 2016, 09:54

/Frischling/ (Beitrag #8) schrieb:
War gestern in einem Saturn und der Mitarbeiter meinte dass wenn ich spotify am Handy habe und über die AirPlay Funktion von Handy zum Verstärker höre geht die gute Qualität von spotify Premium verloren.
Ich müsse also über z.b den CD netzwerkplayer dierekt streamen.


Das ist Unfug.


Wegen meinem Hörraum, naja der ist sicher nicht perfekt.... Aber kann heute Abend gern noch Fotos posten, um den müsste ich mich auch noch kümmern.


Bilder wären gut!


Die aria hatten im Geschäft einen super klang für mich, mag es gern wenn es Bassig warm klingt was sie aucht taten, aber bei mir klingen sie kalt/hart, und ohne Bass, wenn ich den Bass am Verstärker hochdrehe dröhnt es....


Mit oder ohne Einmessung?
/Frischling/
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 02. Jun 2016, 11:58

Eminenz (Beitrag #9) schrieb:

/Frischling/ (Beitrag #8) schrieb:
War gestern in einem Saturn und der Mitarbeiter meinte dass wenn ich spotify am Handy habe und über die AirPlay Funktion von Handy zum Verstärker höre geht die gute Qualität von spotify Premium verloren.
Ich müsse also über z.b den CD netzwerkplayer dierekt streamen.


Das ist Unfug.


Wegen meinem Hörraum, naja der ist sicher nicht perfekt.... Aber kann heute Abend gern noch Fotos posten, um den müsste ich mich auch noch kümmern.


Bilder wären gut!


Die aria hatten im Geschäft einen super klang für mich, mag es gern wenn es Bassig warm klingt was sie aucht taten, aber bei mir klingen sie kalt/hart, und ohne Bass, wenn ich den Bass am Verstärker hochdrehe dröhnt es....


Mit oder ohne Einmessung?



Gut zu wissen, das heißt ich kann auf den cd Player föllig verzichten und mir einen guten Blue Ray Player kaufen?
Würde gerne bei Yamaha bleiben damit es optisch besser aussieht, was sagt ihr zu dem neuen BD-S681?

Bilder von dem Ausstellungsraum kommen heute Abend.

Habe bei mir zuhause selbst eingemessen, also mittels rollmeter und den Wert dann eingegeben. Alle anderen Einstellungen sind auf standart.
Werde aber heute Abend mal mit dem beigelieferten Micro einmessen.
Problem bei mir ist dass ich eher keine Ahnung habe wie so ein Verstärker richtig eingestellt gehört damit es am besten klingt.
Vl hier noch ein paar Tipps von euch noch?:)
Eminenz
Inventar
#11 erstellt: 02. Jun 2016, 14:03

/Frischling/ (Beitrag #10) schrieb:
Gut zu wissen, das heißt ich kann auf den cd Player föllig verzichten und mir einen guten Blue Ray Player kaufen?

Zum Musikstreamen über Airplay reicht dein Yamaha, der hat Airplay an Bord.

Bilder von dem Ausstellungsraum kommen heute Abend.


Habe bei mir zuhause selbst eingemessen, also mittels rollmeter und den Wert dann eingegeben. Alle anderen Einstellungen sind auf standart.
Werde aber heute Abend mal mit dem beigelieferten Micro einmessen.
Problem bei mir ist dass ich eher keine Ahnung habe wie so ein Verstärker richtig eingestellt gehört damit es am besten klingt.
Vl hier noch ein paar Tipps von euch noch?:)


Nutze einfach mal das YPAO Einmess-System gemäß Anleitung.
/Frischling/
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 02. Jun 2016, 19:31
Hier mal die Fotos vom Raum.

image
image
imageimage

Wegen dem AirPlay, also der Berater meinte dass das Handy zwar in voller Qualität streamt aber es auf dem Weg zum Verstärker über AirPlay nicht mehr die gleiche Qualität hat.

Und zum einmessen, nun ja es war ein Riesen Erfolg weil ich blödmann den rechten LS falsch verkabelt habe
Ergebnis war genau 3,35m bei beiden, Pegel blieben auf Null und die LS wurden als groß eingestuft.

Es ist jetzt deutlich mehr Bass und im ganzen spielt die Anlage jetzt besser.

Wegen dem Raum, was sagt ihr dazu? Hab vor dass ich links von der Couch noch ein großes Regal oder so hinstelle...
Wenn ich jetzt im Raum stehe und einmal klatsche höre ich es gefühlte 10 mal sehr hell nachhallen.


[Beitrag von /Frischling/ am 02. Jun 2016, 19:37 bearbeitet]
Eminenz
Inventar
#13 erstellt: 02. Jun 2016, 21:04
Fehler am Raum und der Aufstellung:

Raum:
- Rückwand ist "nackt" (Reflexionen)

Aufstellung:
- Lautsprecher zu nahe an der Rückwand
- Lautsprecher viel zu eng gestellt (siehe Stereo-Dreieck)

Von den Bildern her zu urteilen, wäre der ideale Sitzplatz bei der Aufstellung zwischen dem Couchtisch und der Couch.
Mickey_Mouse
Inventar
#14 erstellt: 02. Jun 2016, 21:31
du hast da noch einiges vergessen...

- ein LS direkt in der Raumecke
- komplett asymmetrisch

ich weiß, dass es viele Leute nicht hören wollen, aber die Wahrheit ist nunmal hart:
unter diesen Umständen sollte man weniger von "gutem Klang" reden, sondern sich mehr um Schadenbegrenzung kümmern
/Frischling/
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 02. Jun 2016, 21:53
Die Rückwand kann ich ohne weiters bearbeiten, aber die Couch muss bleiben wo sie ist sonnst komm ich nicht mehr zum Balkon.
Mir ist schon klar dass der Raum nicht perfekt ist aber damit muss ich leben.
Die Boxen könnte ich noch ein wenig nach vorne schieben aber das wars dann auch schon.

Trotz allem finde ich die Anlage für mich persönlich toll, vom Klang her ist sie jetzt eine Wucht und stellt die alte Klipsch in den Schatten.

Glaubt ihr dass sich das Filmschauen mit einem Center noch merkbar verbessert?
Mickey_Mouse
Inventar
#16 erstellt: 02. Jun 2016, 21:59
was waren das denn für Klipsch? Unter diesen Umständen hätte ich "normalen" Klipsch mehr zugetraut als den Focal. Ok, aufgrund des extrem wenig bedämpften Raums könnten die vielleicht etwas "harsch" geklungen haben.
Die räumliche Abbildung müsste bei den Klipsch aber besser gewesen sein.

Da ist es auch schwer etwas zum Sinn eines Centers zu sagen. Von der "Geometrie" her würde ich sagen: sinnlos! Aber wenn die Raumakustik halt so schlecht ist, dann kann ein Center doch noch was reißen.
/Frischling/
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 02. Jun 2016, 22:15
Hatte die Klipsch in der alten Wohnung aber hatte die focal zum Schluss dort auch schon stehen und staunte.

Klipsch RL 26, RC 26, RS 42 und als SUB der SW-115
Der Druck war halt gigantisch da der SW-115 ordentlich power hatte aber die Höhen und im Mittelton Bereich spielen die focal viel prezieser und natürlicher.
Z.b bei Avatar wo er zum ersten Mal alleine im Wald ist mit den vielen kleinen Hunden da hört sich alles sehr echt an, wenn er auf einen Ast steigt sieht man selber kurz am Boden ob man nicht auf ein soletti gestiegen ist:)
Aber die Klipsch war Preis Leistung einfach top und würde sie trotzdem weiter empfehlen.
günni777
Inventar
#18 erstellt: 02. Jun 2016, 22:50
Hallo,

ich würde den Schrank bzw. Sideboard direkt neben der Zimmertür in die freie Ecke hinter dem Esstisch stellen, falls das von den Maßen her passt.? Sieht auf den Bildern zumindest so aus, das das hinkommen könnte.

Dann hättest Du die Möglichkeit, TV/Lautsprecher ca. 80 + cm zur Mitte hin zu positionieren und damit wesentlich bessere Voraussetzungen für optimalen Klang, da 1 LS dann aus der Ecke rauskommt.

PS: Die Pos. der Couch sieht aber so aus, das die zumindest noch 15 - 20 cm von der Wand weg könnte, so das die Balkontür noch so gerade eben zu öffnen geht. Dann wäre noch oberhalb der Couch Platz für ein schmales Wandregal-System.

Sind nur Vorschläge, bitte nicht falsch verstehen, Du/Ihr müsst euch in eurem Reich letztlich auch wohlfühlen, sonst haben unsere Ideen für Dich/Euch natürlich keinen Wert.


[Beitrag von günni777 am 02. Jun 2016, 23:12 bearbeitet]
Eminenz
Inventar
#19 erstellt: 03. Jun 2016, 09:02

/Frischling/ (Beitrag #15) schrieb:
Die Rückwand kann ich ohne weiters bearbeiten,


Hab bei mit akustikstoff bezogene Basotect Platten an der Rückwand, hilft ungemein viel.


Mir ist schon klar dass der Raum nicht perfekt ist aber damit muss ich leben.


von "nicht perfekt" sind wir da ein ganzes Stück entfernt.


Die Boxen könnte ich noch ein wenig nach vorne schieben aber das wars dann auch schon.


Das mag die Probleme bzgl. "wand/ecknah" ein Stückweit verbessern, aber das Grundproblem behebt es nicht.


Trotz allem finde ich die Anlage für mich persönlich toll, vom Klang her ist sie jetzt eine Wucht und stellt die alte Klipsch in den Schatten.

Mag sein, aber du würdest dich wundern, was die Anlage wirklich könnte, wenn man sie auch lässt


Glaubt ihr dass sich das Filmschauen mit einem Center noch merkbar verbessert?


Bei der Aufstellung, nein. Dafür stehen die Lautsprecher zu eng beieinander.

Im Grunde wäre Günnis Vorschlag die passende Lösung. Die Vitrine da weg, und die Komplette Anlage inkl. TV nach rechts rücken. Aber naja, das wird vermutlich nicht gehen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Klangqualität bei DVD bzw. Cd???
Kuhni_Kühnast am 08.01.2005  –  Letzte Antwort am 11.01.2005  –  12 Beiträge
KLangqualität von CD Playern
anjinsun am 06.09.2004  –  Letzte Antwort am 07.09.2004  –  11 Beiträge
eine "moderne" digitale kette -- klangqualität?
contadinus am 26.08.2009  –  Letzte Antwort am 11.09.2009  –  14 Beiträge
Der gute Philips CD304 MKII passt nicht
maralex am 17.07.2009  –  Letzte Antwort am 06.12.2009  –  50 Beiträge
Fortschritte in der Klangqualität von CD-Playern?
guido21 am 18.05.2008  –  Letzte Antwort am 18.05.2008  –  2 Beiträge
Klangqualität und Alter eines CD-Spielers
SteelRose am 19.03.2003  –  Letzte Antwort am 28.03.2003  –  33 Beiträge
DVD oder CD-Player für Musik DVD?
Rös am 16.01.2008  –  Letzte Antwort am 18.01.2008  –  6 Beiträge
Yamaha CDX-1060 Klangqualität im Vergleich?
BijanK am 01.02.2012  –  Letzte Antwort am 06.07.2018  –  11 Beiträge
Flac von Massenspeicher (HD , Stick ) an Verstärker bringen
Fred_Clüver am 02.08.2013  –  Letzte Antwort am 06.08.2013  –  3 Beiträge
DVD Player für Musik hören?
lappus am 12.02.2008  –  Letzte Antwort am 13.02.2008  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedDanielBu
  • Gesamtzahl an Themen1.552.225
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.425

Hersteller in diesem Thread Widget schließen