CD und Platte via Equalizer

+A -A
Autor
Beitrag
aussie2310
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 30. Mrz 2016, 19:06
Moin Moin Gemeinde,

heute hab ich meinen Vorverstärker für den jahrelang verwaisten Plattenspieler bekommen und das Ding (alter Technics) läuft auch wunderbar. Mein CD-Wechsler läuft über einen Equalizer. Gerne würde ich auch den Plattenspieler darüber laufen lassen, aber da taucht dann natürlich das Problem auf, dass ich am Eq nur einen Eingang habe. Hier hab ich von den Umschaltern schon gelesen, aber im Netz stand auch was von "Klang ist Sch...". Ist es so, dass der Klang sich durch die Umschalter zu Nachteil verändert oder ist das eher subjektiver Tüdelkram?

Muss dazu sagen, dass ich über recht gute Boxen verfüge und ein Eq. natürlich nicht unbedingt von Nötern ist (wie wohl auch der Sub.), aber z.B. bei den CDs hört sich das nach meinem Dafürhalten schon besser an! Ergo würde ich das gerne machen können, wenn ich möchte.

Txs
Didi


[Beitrag von aussie2310 am 30. Mrz 2016, 19:14 bearbeitet]
avh0
Inventar
#2 erstellt: 30. Mrz 2016, 19:26
Kannst Du den EQ nicht in den Verstärker einschleifen,
wenn das nicht standardmäßig vorgesehen ist ggf. mit der Tapeschleife?
Dann kannst Du die Quelle wählen, die dann an den EQ geschickt wird,
dann über den Tapeeingang abhören.
aussie2310
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 30. Mrz 2016, 21:56
Hi,

Jo, tapeeingang hab ich aber bereits belegt mit nem Bluetoothempfänger. Deshalb meine Überlegung dort oder am normalen Eingang einen schalter zu machen. Normaler eingang ist belegt mit cd.
8Quibhirfd8
Stammgast
#4 erstellt: 31. Mrz 2016, 00:00
In der Regel verändert ein Umschalter nicht den Klang, es sei denn man hat einen billigen mechanischen Umschalter, wo es durch schlechte Kontakte zu Aussetzern oder Balanceprobleme kommen kann, was allerdings nur im weiteren Sinne als Klangverschlechterung zu betrachten ist.

Ich verwende schon seit längerem ohne Probleme diesen hier:

http://www.ebay.de/i...9:g:5qMAAOSwrklU4YEe

Ist gleichermaßen geeignet für analoge als auch für digitale Umschaltung.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
CD / Platte / Bass...???
front am 21.11.2004  –  Letzte Antwort am 27.11.2004  –  16 Beiträge
CD-Text via SPDIF auslesbar?
nice2hear am 07.11.2009  –  Letzte Antwort am 09.11.2009  –  13 Beiträge
CD Player via cinch oder toslink ?
Dana_X am 04.03.2004  –  Letzte Antwort am 16.03.2004  –  21 Beiträge
CD Player via Toslink an AV Receiver?
zuyvox am 07.12.2014  –  Letzte Antwort am 02.01.2015  –  25 Beiträge
Yamaha CDR HD1500 neue Platte
Heiliger_Grossinquisitor am 04.10.2005  –  Letzte Antwort am 07.10.2005  –  2 Beiträge
CD-Player via Digital-out: Probleme mit emphasis zu erwarten?
bigolli am 29.01.2004  –  Letzte Antwort am 02.02.2004  –  3 Beiträge
CD Spieler manuell auftrennen?
Kruemelix am 19.03.2006  –  Letzte Antwort am 20.03.2006  –  6 Beiträge
SACD vs CD
puyan am 13.04.2010  –  Letzte Antwort am 14.04.2010  –  4 Beiträge
Musik via BRP oder CDP - HEEELP
Klipsch-Maniac am 27.10.2011  –  Letzte Antwort am 29.10.2011  –  5 Beiträge
CD via DVD-/Blu-Ray Player oder doch lieber CD-Player?
KlaWo am 03.03.2009  –  Letzte Antwort am 09.03.2009  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182

Top Hersteller in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen Widget schließen