CD oder Bluray Player zum CD Hören

+A -A
Autor
Beitrag
Ghostdriver73
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Aug 2013, 00:19
Guten Abend alle zusammen,

derzeitig bin ich ein wenig ratlos, ich weiß nicht ob ich mir einen CD Player holen soll, zum Musik kören an meinem 5.1 Receiver oder einen Bluray Player.

Blurays gucke ich nur sehr selten.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.


[Beitrag von Ghostdriver73 am 07. Aug 2013, 00:49 bearbeitet]
Buschel
Inventar
#2 erstellt: 07. Aug 2013, 07:49
Das hängt davon ab was dir wichtig ist. Der BDP kann diverse Formate (CD, DVD, BD) abspielen, hat dafür aber längere Lade- und Zugriffszeiten. Der Klang wird sich wohl nicht wesentlich unterscheiden. Vor allem dann nicht, wenn du die Abspieler digital an deinen AVR anschließt.
Slatibartfass
Inventar
#3 erstellt: 07. Aug 2013, 09:43

Ghostdriver73 (Beitrag #1) schrieb:

Blurays gucke ich nur sehr selten.

Bedenke, dass Du mit einem CD-Player niemals eine BluRay gucken wirst. Zudem macht ein 5.1 Receiver für einen CD-Player wenig Sinn, da dieser nur Stereo-Signale (2.0) ausgibt. Allerdings weiß ich nicht, was du sonst noch für Geräte hast, die 5.1.nutzen können.

Slati
Ghostdriver73
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 07. Aug 2013, 14:46
Also ich habe an meinem 5.1 Receiver noch meinen TV, meinen Mediaplayer und meine Boxen angeschlossen, ich wollte nur gerne den CD Player / Blurayplayer daran anschließen, damit ich ab und zu auch Musik hören kann.
Denon_1957
Inventar
#5 erstellt: 07. Aug 2013, 20:05
Ich bin auch der Meinung das dir ein BR Player mehr bringt als nur ein CD Player wie Slati schon schrieb mit einem CD Player wirst du niemals eine BR sehen.
vb
Stammgast
#6 erstellt: 07. Aug 2013, 23:47
Aber achte darauf, dass der BP nicht zu laut im Betrieb wird sowie Tracks und Spielzeit anzeigt. Da gibt es böse Überraschungen.
Ghostdriver73
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 07. Aug 2013, 23:54
ich hoffe ich finde da einen ^^
Siebbi
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 08. Aug 2013, 00:55
Achte darauf, dass man bei Musikwiedergabe nicht alles nur umständlich mit eingeschaltetem TV bedienen kann. Z.B., dass man auch ohne das über den Fernseher dargestellte Playermenü, die einzelnen Musiktitel auf der CD direkt anwählen kann. Ohne ständig vor-oder-zurückskippen zu müssen. Das können auch nicht alle BR-Player.

Da kommt man zwar irgendwann hinter, wie es auch ohne Glotze geht, nervt aber trotzdem.
alijaimz
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 09. Aug 2013, 11:19
Ich weiß nicht ob das nur bei meinem BluRay Player so ist, aber er kann keine unterbrechungsfreie Wiedergabe.
Es sind also zwischen den Tracks immer kurze Pausen.
Bei einer Live-CD oder bei Hörspielen nervt mich das ungemein, weshalb ich ihn nie für die CD Wiedergabe einsetze.

Darauf würde ich also auch unbedingt achten.

Viele Grüsse,
Ali
Denon_1957
Inventar
#10 erstellt: 09. Aug 2013, 20:24

alijaimz (Beitrag #9) schrieb:
Ich weiß nicht ob das nur bei meinem BluRay Player so ist, aber er kann keine unterbrechungsfreie Wiedergabe.
Es sind also zwischen den Tracks immer kurze Pausen.
Bei einer Live-CD oder bei Hörspielen nervt mich das ungemein, weshalb ich ihn nie für die CD Wiedergabe einsetze.

Darauf würde ich also auch unbedingt achten.

Viele Grüsse,
Ali

Auf jeder CD ist nach jedem Track eine kurze Pause das ist doch ganz normal was nervt daran egal ob Wiedergabe auf CD Player oder BR Player.
Buschel
Inventar
#11 erstellt: 09. Aug 2013, 20:29

Janine01_ (Beitrag #10) schrieb:
Auf jeder CD ist nach jedem Track eine kurze Pause das ist doch ganz normal was nervt daran egal ob Wiedergabe auf CD Player oder BR Player.

Bei einigen meiner Live-Mitschnitte ist das nicht der Fall (z.B. Peter Gabriel - Plays live, die höre ich gerade), auch nicht bei einigen Konzeptalben (z.B. diverse Pink Floyd Alben).

Edit: Albumtitel korrigiert


[Beitrag von Buschel am 09. Aug 2013, 20:30 bearbeitet]
mopett1100
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 11. Aug 2013, 22:56
Also mich würde so ein BR-Player zum CD hören richtig nerven:
-die gefühlt ewige Einlesezeit bis sich das Ding endlich entschieden hat was für ein Datenträger eingelegt wurde.
-die Geräuschkulisse von den Laufwerken…

Da würde ich auf jedem Fall für 10€ oder so einen gebrauchten CD-Player dazustellen
+ keine Wartezeiten
+ Geräuschlos

Gruß
Udo

Edit: fehlende Wörter eingefügt.


[Beitrag von mopett1100 am 11. Aug 2013, 23:42 bearbeitet]
Ghostdriver73
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 12. Aug 2013, 00:28
Also ich habe mir jetzt einen gebrauchten CD Player gekauft, damit bin ich nun vollkommen zufrieden
Jedoch ist das Problem das dort keine Fernbedienung dabei war ^^ .
Aber das ist auch nicht ganz so wild, da ich sowieso meistens die CD im Hintergrund laufen lasse und ich sie da sowieso komplett durchhöre.
Puuhbaer68
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 31. Aug 2013, 17:02
Tach zusammen,

die Sache mit der Fernbedienung könnte man ja z.B. bei eBay "bereinigen", viellleicht gibt es ja dort eine passende. Oder man nimmt eine Universalfernbedienung, mit der man auch die anderen Geräte bedienen kann. Dann hat man nur noch Eine da rumfliegen. Ich bin seit Jahren mir meiner Harmony glücklich und würde sie nicht wieder hergeben .

@mopett1100:

Wenn ein BlurayPlayer Laufgeräusche macht, dann war's der falsche!
Meiner ist auch nicht lauter als mein alter CD-PLayer --> man hört nix!

Die längeren Einlesezeiten interessieren mich nicht wirklich. Bis ich vom CD-einlegen zurück am Hörplatz bin und es mir auf diesem gemütlich gemacht habe, ist die CD auch eingelesen.

Das aber auch immer alle so hektisch sind ...

@Ghostdriver73:

Und mit was siehst du dir jetzt eine Bluray an?
Düsseldorferjong
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 02. Dez 2014, 18:47
Ich wärme das Thema mal wieder auf;)

Ich suche auch einen CD-Player und bin am überlegen ob es ein DVD-Player oder ein CD-Player sein soll.
Was ich zurzeit besitze:
Boxen: Teufel T500 MK2
Reciever: Denon AVR-1713
Playstation 4 (zocken/Blu-Ray Spieler) (nein kann keine Audio-CD's abspielen)
Ich hab alles in Stereo also kein 5.1.
Jetzt suche ich eine Möglichkeit Audio-CD's abzuspielen.
Ich habe folgenden DVD-Player: Sony DVP-SR760HB
und
folgenden CD-Player: Denon DCD 520 AE bzw. 720 AE

(der 720 AE ist nur eine Alternative, da in den Rezensionen bei dem 520 davon gesprochen wurde das es bei Original Audio CD's Probleme beim Abspielen gibt.

Merke ich hier einen Unterschied oder kommt es auch auf die Musikrichtung an? Da ich kompletter Laie bin brauche ich da etwas Hilfe.
Danke euch ihe HiFi Gurus
DVDMike
Inventar
#16 erstellt: 02. Dez 2014, 20:18
Hi,

es wird ja hier im Forum heftig diskutiert, ob alle CD-Player gleich klingen oder nicht. Alleine daran kannst Du erkennen, daß die Unterschiede zwischen CD-Playern doch seeeehr gering sind.

Das trifft im Grunde auch auf einen DVD-Spieler zu. Wenn Du damit CDs abspielst klingen sie auch nicht hörbar schlechter. Ggf. könntest Du auch gucken, ob Dein Denon Receiver einen Digitaleingang hat. Wenn ja, kannst Du einen CD-Player oder DVD-Player auch darüber anschließen.

Der größte Unterschied besteht im Bedienkomfort. DVD-Spieler brauchen meist spürbar länger, um CDs einzulesen, weil er erstmal erkennen muß, ob er denn eine CD oder DVD zu spielen hat. Auch Titelsprünge gehen oft langsamer. Auch die Informationen im Display oder Programmiermöglichkeiten sind beim DVD-Spieler meist eingeschränkt. Wenn man viel CDs hört, finde ich einen CD-Spieler einfach komfortabler.

Die beiden Denon-Player, die Du aufgeführt hast, sind klanglich schon ordentlich. Allerdings finde ich es lächerlich, daß ein Denon CD-Player Probleme beim Abspielen von originalen CDs hat. Hallo? Das sollte doch die Kernkompetenz eines CD-Players sein, oder? Persönlich muß ich sagen, daß die Qualität bei Denon immer schlechter wird. Ich habe zwei Denon CD-Player aus 1986 und 1991, die beide noch problemlos ihren Dienst tun. Die schweineteuren DVD-Multiplayer Denon DVD 2900 und DVD 3930 machen nur Probleme. Der 3930 weigert sich nach jeder Reparatur und neuem Laser nach kurzer Zeit wieder SACDs abzuspielen. Aber vermutlich gilt das immer billiger und schlechter für alle aktuellen CD-Player.

Wenn Du einen soliden CD-Player für relativ wenig Geld suchst, kannst Du auch einen gebrauchten Denon oder Onkyo oder Sony nehmen. Da bekommt man mehr fürs Geld.

Zusammengefaßt würde ich sagen, wenn Du sehr wenig CDs hörst, dann geht das auch problemlos über den DVD-Player. Wenn Du viel CDs hörst und gerne Titelreihenfolgen programmierst etc, dann ist ein CDP einfach komfortabler.

Gruß,
Michael
Düsseldorferjong
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 03. Dez 2014, 17:53
danke für deine schnelle Antwort!
Zum Thema Qualität bei Denon muss ich leider am eigenen Leib erfahren. Reciever 1 Jahr Alt macht schon zicken bei Netzwerk Geschichten -.-
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bluray-Player als CD-Player nutzen?
Shadow128 am 14.09.2011  –  Letzte Antwort am 23.09.2011  –  13 Beiträge
bluray oder doch lieber cd?
PascalFT88 am 13.07.2008  –  Letzte Antwort am 14.07.2008  –  10 Beiträge
CD oder doch gleich Bluray Player?
wullewuu am 07.09.2014  –  Letzte Antwort am 12.09.2014  –  6 Beiträge
cd-player oder dvd-player?
marritn am 11.09.2007  –  Letzte Antwort am 29.01.2009  –  8 Beiträge
Musik CD abspielen mit BluRay Player
wolfi1964 am 17.08.2010  –  Letzte Antwort am 27.04.2012  –  157 Beiträge
DVD/BluRay-Player als CD-Spieler?
JUM_AC am 15.06.2013  –  Letzte Antwort am 24.06.2013  –  5 Beiträge
Bluray-gemasterte CD-Matrizen
cr am 05.11.2008  –  Letzte Antwort am 08.11.2008  –  19 Beiträge
CD player/CD Laufwerk
pavel_1968 am 26.06.2016  –  Letzte Antwort am 30.06.2016  –  2 Beiträge
CD Player
eisbaer0101 am 07.11.2014  –  Letzte Antwort am 08.11.2014  –  10 Beiträge
CD-PLayer, CD Laufwerk oder BR-PLayer?
Doomi88 am 10.06.2015  –  Letzte Antwort am 14.06.2015  –  7 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 14 )
  • Neuestes Mitgliedfahrerlizenzportal
  • Gesamtzahl an Themen1.552.227
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.471

Hersteller in diesem Thread Widget schließen