SACD im Yamaha CD-S2000

+A -A
Autor
Beitrag
Herodes9000
Neuling
#1 erstellt: 02. Sep 2010, 12:09
Hallo Leute,

ich bin seit einer Woche stolzer Besitzer eines CD-S2000 von Yamaha. Es gibt an diesem Player eine LED und einen dazugehörigen Taster, der mit SACD/CD beschriftet ist.
Laut Bedienungsanleitung, die zugegebenermaßen recht dürftig ist, sollte die Anzeige leuchten, wenn SACDs abgespielt werden bwz. wenn man über den Taster zwischen CD und SACD umschaltet. Allerdings: die LED ist immer dunkel und der Taster scheint ohne Effekt,

Hat jemand das gleiche Gerät und vielleicht auch diesen Effekt?

Herzliche Grüße
Herodes9000
Hüb'
Moderator
#2 erstellt: 02. Sep 2010, 12:13
Hi,

ein SACD hast Du eingelegt?

Grüße
Frank
Schili
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 02. Sep 2010, 12:19
Hi.

Der Player wird doch bestimmt ein Menu haben. Dort solltest du einstellen können, ob der Player bei einer Hybrid-Scheibe die normale oder die SACD-Spur auslesen soll. Bei dem Gerät handelt es sich doch um einen 2-Kanal-SACD-Player, richtig ?



[Beitrag von Schili am 02. Sep 2010, 12:20 bearbeitet]
Herodes9000
Neuling
#4 erstellt: 02. Sep 2010, 12:46
Ja, ich habe eine SACD eingelegt.
Sogar mehrere zum Test.

Und das Menü ist meines Erachtens eben dieser Taster.
Der sollte, so verstehe ich ihn zumindest, eine Auswahl zwischen SACD und CD - Wiedergabe ermöglichen.

Gruß Herodes
Schili
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 02. Sep 2010, 12:47
Hat dieser Player nun ein echtes Einstellungs-Menu oder nicht ?

Hüb'
Moderator
#6 erstellt: 02. Sep 2010, 12:47
Hi,

und was sagt die BDA dazu?

In der engl. Version lese ich beim überfliegen etwas davon, dass diese Taste deaktivierbar ist. Also bitte mal die BDA konsultieren und den Yamaha an einen Fernseher anschließen.

Grüße
Frank
Herodes9000
Neuling
#7 erstellt: 02. Sep 2010, 12:48
So gefragt würde ich sagen: nein.
Also kein Menü im Display, bei dem man etwas konfigurieren kann.

Gruß Herodes
bothfelder
Inventar
#8 erstellt: 02. Sep 2010, 12:48
Moin!

Kann es sein, dass die Pure-Direct-Taste aktiviert ist!?
Dann gibt es noch eine Dimmer-Taste auf der FB ...

Andre
Herodes9000
Neuling
#9 erstellt: 02. Sep 2010, 12:53
@ Hüb
Welche BDA? Die, die beim Gerät dabei war, sagt nichts darüber aus. Außer eben, dass es die Umschaltung zwischen CD und SACD-Layer ist.

Pure Direct habe ich meistens an, ja.
Aber auch wenn nicht, hat der Taster SACD/CD keinen Eddefkt und die LED bleibt aus.
Im Display selbst steht jeweils SACD bei eingelegter SACD und nur CD bei eingelegter CD. Auch hier führt der Taster zu keiner Veränderung.

Gruß Herodes
Pilotcutter
Administrator
#10 erstellt: 02. Sep 2010, 13:02

Hüb' schrieb:

und was sagt die BDA dazu?

In der engl. Version lese ich beim überfliegen etwas davon, dass diese Taste deaktivierbar ist. Also bitte mal die BDA konsultieren und den Yamaha an einen Fernseher anschließen.


Den kann man nicht an TV klemmen, ist ein reiner HiFi SACD Player.

Komisch, dass da nix leuchtet. Die Taste schein (nur) dazu da zu sein um (nur?) bei Hybrid CDs zwischen Audio-CD und SACD Spur umzuschalten:



[Beitrag von Pilotcutter am 02. Sep 2010, 13:03 bearbeitet]
bothfelder
Inventar
#11 erstellt: 02. Sep 2010, 13:02
Ich kenne es so, dass während der Wiedergabe eh nicht umgeschaltet werden kann.
Man muss also erst Stop drücken, um den Layer umschalten zu können.

Andre
Pilotcutter
Administrator
#12 erstellt: 02. Sep 2010, 13:12



Im Display selbst steht jeweils SACD bei eingelegter SACD und nur CD bei eingelegter CD. Auch hier führt der Taster zu keiner Veränderung.


Dann hast DU wahrscheinlich eine "reine" SACD und keine Mehrspur Hybrid. Bei einer "reinen" SACD wird der Umschalter nicht benötigt ergo leuchtet nix. Dann wird's - wie beschrieben - im Display angezeigt. Weil es nix auszuwählen gibt.

Nur bei Hybrid - wo man auswählen kann - hat der Schalter Funktion. So geht es auch aus der BDA hervor. Es wird nicht zwangsläufig der SACD Spielbetrieb angezeigt, sondern nur dann, wenn der Modus wählbar ist. Damit man weiß welcher Modus gerad spielt - wenn man denn den Unterschied nicht sofort gehört hat

Gruß. Olaf


[Beitrag von Pilotcutter am 02. Sep 2010, 13:14 bearbeitet]
Schili
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 02. Sep 2010, 13:15
Ich hab´das Gefühl, diese X-Akte kann sehr bald geschlossen werden...
Herodes9000
Neuling
#14 erstellt: 02. Sep 2010, 13:44
Das mit der Nichtumschaltbarkeit im laufenden Betrieb könnte natürlich sein. Ich glaube, ich muss mich der Sache heute Abend nochmal widmen.

Auf alle Fälle gebe ich euch Bescheid, wie's ausgeht.

Besten Dank erstmal für die Anregungen und Tipps!

Viele Grüße
Herodes
Schili
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 02. Sep 2010, 13:48
Hm. Also wenn du eine REINE SACD als Testobjekt hattest, hat Pilotcutter des Rätsels Lösung doch gepostet....und im laufenden Betrieb lassen sich meine beiden Denon Universal(5-Kanal)-Player auch nicht umschalten...

Herodes9000
Neuling
#16 erstellt: 02. Sep 2010, 13:52
Ich vermute, dass (fast) alle SACDs (leider gibts davon ja nicht so viele), die ich habe, hybrider Natur sind.

Gruß Herodes
Pilotcutter
Administrator
#17 erstellt: 02. Sep 2010, 14:01

Schili schrieb:
Denon Universal(5-Kanal)-Player auch nicht umschalten...


Mein DENON DVD-2900 lässt sich wohl im Spielbetrieb umschalten, er stoppt nur die Wiedergabe bei Änderung der Spur und steht sodann wieder im STOP Modus und man muss zur Wiedergabe der neu gewählten Spur erneut PLAY drücken.



Die meisten Hybrid haben hinten dieses weiße Feld beinhaltend die Angaben über die verschiedenen Layer oder/und haben gleich vorne diesen Sticker drauf:




Andererseits habe ich die TOTO IV SACD als reine SACD. Da weist das Cover keinerlei Angaben über den Audio-CD Spielbetrieb auf.
Schili
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 02. Sep 2010, 14:06

Mein DENON DVD-2900 lässt sich wohl im Spielbetrieb umschalten, er stoppt nur die Wiedergabe bei Änderung der Spur und steht sodann wieder im STOP Modus und man muss zur Wiedergabe der neu gewählten Spur erneut PLAY drücken.


Ich hab´mich unklar ausgedrückt. So meinte ich das. Was halt nicht funktioniert, ist, dass der Player verzögerungsfrei von einer Spur zur anderen hin- und her schaltet, als schalte von quasi von enem TV-Programm zum nächsten...

Lord-Senfgurke
Inventar
#19 erstellt: 03. Sep 2010, 00:26
Hi,

bin seit knapp nem Jahr im Besitz des "kleinen" Bruders sprich des CD-S1000. Die LED sollte bei eingelegter SACD immer leuchten, auch bei reinen SACDs. Zumindest ist das bei mir so wenn ich auf den Knopf drücke um auf den normalen CD Layer zu wechseln rödelt der Klotz einen Moment und dann erlischt auch die Leuchte.

Wenn man aber die SACD Spur aktiviert (was der Player sich merkt und bei der nächsten SACD automatisch den richtigen Layer wählt) oder eine reine SACD einlegt so sollte die Leuchte immer leuchten, hmm cooler Satz. So sieht es zumindest bei mir aus!

Es hat also nichts damit zu tun ob es eine reine SACD ist oder ein Hybrid. Wenn SACD Spur - dann Leuchte an, kann mir nicht vorstellen das das beim 2000er anders ist.


Gruß

Philipp
Pilotcutter
Administrator
#20 erstellt: 03. Sep 2010, 06:56

Lord-Senfgurke schrieb:
Die LED sollte bei eingelegter SACD immer leuchten, auch bei reinen SACDs.


Morgen,

von der Bedienung und von der Belegung der Frontelektronik sind die Player 1000 und 2000 absolut identisch.

Dann müssen wir wohl detektivisch werden und sammeln ersteinmal Hinweise:

CD-S1000: Bei eingelegter Hybrid-SACD wird Disctyp im Display angezeigt und Modus LED leuchtet entsprechend nach Layer Auswahl.
Bei eingelegter Single-Layer SACD wird Disctyp im Display angezeigt und Modus LED leuchtet.

Also wird generell der SACD Spielbetrieb durch die Modus LED angezeigt: Bei Single-Layer sofort, bei Mehrspur-SACD nach Auswahl der SACD Spur.

Das muss beim CD-S2000 genauso sein, weil das Gerät sich bedientechnisch (unterscheidet sich wohl nur durch konstruktiven Aufwand) lt. downloadbarer BDA nicht vom kleinen Bruder unterscheidet.

Der Disctyp wird beim TE ja durch Anzeige im Display grundsätzlich erkannt nur Modus LED leuchtet nicht und umschalten nicht möglich.
Warten wir also bis der TE explizit eine Mehrspur SACD eingelegt hat, wenn dann der Moduswechsel nicht möglich ist, ist something rotten in the state of Denmark.

Gruß. Olaf
Herodes9000
Neuling
#21 erstellt: 03. Sep 2010, 08:40
Moijn!

Zuerst die Auflösung, warum die Umschaltung bei mir nie geklappt hat: die SACD muss zwar eingelegt sein, darf aber nicht spielen. Wenn sie schon spielt, ist keine Umschaltung möglich.

Es ist so wie oben ausgeführt: einmal mit den Taster SA-CD aktiviert, bleibt es aktiv. D.h. ist eine SACD drin, leuchtet die LED und es wird SACD-Modus gespielt, ist eine CD drin, bleibt die LED kalt. (logisch). Eigentlich muss man nie umschalten, es sei denn man will explizit auf einer Hybrid-SACD die reine CD-Spur hören.
Dummerweise ist die Werkseinstellung SACD-Modus off,
d.h. bei Auslieferung war der SACD-Modus aus.

Vielen Dank für all die Tipps!

Gruß Herodes


[Beitrag von Herodes9000 am 03. Sep 2010, 08:42 bearbeitet]
Pilotcutter
Administrator
#22 erstellt: 03. Sep 2010, 08:44

Herodes9000 schrieb:
Vielen Dank für all die Tipps!


Gern gescheh'n und gerne wieder!

Gruß. Olaf

PS: Obwohl ja eigentlich nur bothfelder's 2. Tipp der gesuchte war


[Beitrag von Pilotcutter am 03. Sep 2010, 08:52 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha CD-S1000 und oder CD-S2000
versuchstier am 23.01.2009  –  Letzte Antwort am 05.07.2009  –  11 Beiträge
Problem mit Yamaha CD S2000. Laufwerkgeräusche!
xenion2 am 31.01.2008  –  Letzte Antwort am 08.05.2015  –  144 Beiträge
Yamaha np-s2000 Netzwerkplayer Fragen
stukah am 30.03.2013  –  Letzte Antwort am 03.04.2013  –  2 Beiträge
Yamaha NP-S2000 Favoriten speichern über iPad
Franz_P. am 18.12.2012  –  Letzte Antwort am 17.05.2013  –  2 Beiträge
T+A CD oder SACD oder BD1260
Dietbert am 27.01.2010  –  Letzte Antwort am 14.02.2011  –  27 Beiträge
Yamaha CD-S2100 liest keine SACD
Michael_Rinkel am 26.07.2017  –  Letzte Antwort am 06.09.2017  –  32 Beiträge
Sony SACD/CD-Spieler
Rob! am 02.02.2005  –  Letzte Antwort am 03.02.2005  –  4 Beiträge
SACD an Yamaha rn803d
Pavel61280 am 07.12.2023  –  Letzte Antwort am 09.12.2023  –  29 Beiträge
Yamaha DVD/SACD S1800 vs. Yamaha CD S-700
faithboy am 04.10.2014  –  Letzte Antwort am 04.10.2014  –  4 Beiträge
Anschluß CD/SACD-Player
HiFiMan am 03.05.2003  –  Letzte Antwort am 03.05.2003  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.204
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.003

Hersteller in diesem Thread Widget schließen