Leseprobleme bei gebrannten CDs

+A -A
Autor
Beitrag
metalive
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Nov 2004, 23:50
Hallo Leute!

Ich habe einen ziemlich neuen 5-CD-Wechsler der Marke DENON (vor etwa 5 Monaten gekauft). Seit etwa einer Woche hat er nun erhebliche Probleme mit gebrannten CDs. Vor kurzem konnte er noch all die gebrannten CDs einwandfrei abspielen. Ich beschreibe euch mal was genau passiert.

Normalerweise, sobald er eine CD aus der Schublade hebt und in Rotation bringt, sind leise "zischende" und sogar kleine Pieptöne zu hören, wenn er die CD einliest. Nach 1-3 Sekunden spielt normalerweise die CD los.
Nun wurden in letzter Zeit diese "Lesegeräusche" immer lauter, "chaotischer" und dauerten immer länger. Es kamen auch "mechanische" Geräusche hinzu, die sich anhören als ob da etwas klappert. Inzwischen ist es sogar so schlimm, dass er die CD nach ca 10 Sekunden wieder ablegt und die nächste im Wechsler nimmt, weil er denkt die CD existiert nicht!?
Manchmal erkennt er doch noch den ersten Track, doch wenn man zum nächsten skippen will, kommen wieder die seltsamen Geräusche, die sich leider gar nicht gut anhören.

Als absoluter Laie, kann ich nur vermuten, dass die Linse verstaubt ist. Ich habe also eine Cleaner-CD mit Bürste ordnungsgemäß angewendet, doch es hat nix gebracht.

Andererseits kann ich mir dann nicht erklären warum er NUR mit gebrannten CDs Probleme hat, genau die gleichen aber vor kurzer Zeit noch spielen konnte. Ausserdem sind alle meine CDs, Originale und gebrannte, absolut unverkratzt und unverschmutzt. Und mein CD-Deck steht an einem ziemlich staubfreiem Ort, und ich gehe überhaupt mit all meinen Musiksachen sehr gut um.

Kennt jemand das Problem?

Schönen Gruß
Nick
tiger007
Stammgast
#2 erstellt: 16. Nov 2004, 23:57
hmmm,
wäre möglich ,dass die selbstgebrannten cds der lasereinheit schaden zugefügt haben,oder die linse wirklich nur verschmutzt ist.

du sagst du hörtest klappernde geräusche??

der schlitten,auf dem die lasereinheit sitzt fährt ja von innen nach aussen und dann wieder zurrück.
jetzt kann es sein,dass der player den anfang der selbstgebrannten cd wegen schlechter erkennbarkeit nicht richtig findet und die lasereinheit wirr auf und ab fährt und dann an die mechanische grenze ,entweder aussen oder innen gelangt und die feine zahnradmechanik überdreht?!

das hab ich zumindest mal bei nem billigen cd-radio beobachten können ,aber dass ein denon sowas machen würde wäre mir schon unwarscheinlicher..

ich hatte auch massive abspielprobleme mit meinem sony wechsler an TDK-rohlingen.hab dann rohlinge eines anderen herstellers benutzt und die laufen absolut normal,wie die originalen.probier auch mal andere rohlinge,und arten(cd-r,cd+r)

weil eben auch nicht alle player mit allen verschiedenen rohlingen gleich gut kompatibel sind...

oder du fragst direkt bei denon,wie sich der fehler beheben lässt!
GandRalf
Inventar
#3 erstellt: 17. Nov 2004, 19:05
Moin auch,

Das hört sich an , als ob der Laser sich etwas verstellt haben, oder ggf. wie schon vermutet verschmutzt sein könnte.

Bei Verschmutzung rede ich nicht von Staub, sondern von Ablagerungen durch Luftfeuchtigkeit, oder Nikotin. Die sind mit einer Reinigungs CD nicht wegzukriegen.
Da das Gerät noch ziemlich jung ist, halte ich das aber eher für unwahrscheinlich.
Wenn der Laser dejustiert, oder "geschwächt" ist, kann es natürlich passieren daß er die gebrannten CD`s nicht richtig erkennt. Diese haben nämlich eine wesentlich geringere Reflexionsfähigkeit als gekaufte Original-CD`s.
Da du noch Garantie auf das Gerät hast, ist das nach meiner Meinung ein Fall für den Garantieservice.
Wende dich an den Verkäufer.
cr
Inventar
#4 erstellt: 17. Nov 2004, 19:50

arten(cd-r,cd+r)


Es gibt keine plus und minus CDRs
tiger007
Stammgast
#5 erstellt: 18. Nov 2004, 00:48

Es gibt keine plus und minus CDRs


ups,da hab ich mich vertan und an die dvd`s gedacht

danke fürs richtigstellen,cr!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Leseprobleme bei CDRs
wizard73 am 01.11.2008  –  Letzte Antwort am 12.11.2008  –  19 Beiträge
cd25.2 - Leseprobleme
NEC_dah am 29.10.2008  –  Letzte Antwort am 31.10.2008  –  10 Beiträge
Leseprobleme uralte Kompaktanlage
kailly am 23.05.2007  –  Letzte Antwort am 27.05.2007  –  5 Beiträge
Harman HD760 bockt bei gebrannten CDs
gantenbein2 am 03.06.2007  –  Letzte Antwort am 04.06.2007  –  3 Beiträge
Kenwood DP 7050 - Keine gebrannten CDs
s-sense am 07.10.2011  –  Letzte Antwort am 29.12.2011  –  10 Beiträge
Denon DCD 580 Leseprobleme
berlin_machine am 09.11.2008  –  Letzte Antwort am 21.11.2008  –  3 Beiträge
Technics SL-P477 Probleme mit gebrannten CDs
meeven am 04.07.2011  –  Letzte Antwort am 06.07.2011  –  12 Beiträge
Leseprobleme beim Philips CD-Recorder
schlotterjan am 15.12.2008  –  Letzte Antwort am 19.12.2008  –  2 Beiträge
Warum hängt mein cd-player bei gebrannten cds?
gada am 14.02.2007  –  Letzte Antwort am 19.02.2007  –  38 Beiträge
Brauche Hilfe bei meinem Yamaha CDX-490 und gebrannten CDs
alexandre am 22.12.2007  –  Letzte Antwort am 30.12.2007  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedpeterjordanR
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.628

Top Hersteller in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen Widget schließen