Pioneer W 839 CD-Brenner steht unter Strom

+A -A
Autor
Beitrag
Bert69
Stammgast
#1 erstellt: 05. Jan 2009, 22:56
Hallo Hifi-Gemeinde,

ich wende mich an euch mit einem speziellen Problem
und hoffe der ein oder ander kann was zu sagen.

Ich habe im Titel genannten Wechsler mit Brennfunktion.
Als ich vor gut ner Woche meinen neuen Yamaha verstätker bekommen habe und den Wechsler anschließen wollte
merkt ich das es Kribbelt wenn ich die Chinchstecker vom
Wechsler berühte. Das gleiche auch am Gehäuse des Gerätes.
Gerät war aus.

Nun meine Frage was kann das sein und kann man das kostengünstig beheben . Ich würde das gerät gerne behalten denn es ist wirklich super.

Komme aus München... ggf gibts ja nen Hobbyexperten an den ich mich wenden kann.

Gruß Bert

(Gerät sieht so aus wie in dieser Auktion Artikelnummer: 170291181396)
cr
Inventar
#2 erstellt: 06. Jan 2009, 00:57
Das ist prinzipiell bei allen ungeerdeten Geräten so, am Gehäuse liegen in etwa 120V Scheinspannung, die man zwar spürt, wenn man sie berührt (es fließen dabei einige 100 Mikroampere, zugleich bricht die Spannung zusanmmen; das ist harmlos (mit 99.9% Wahrscheinlichkeit), es kribbelt etwas).

Mehr dazu findest du unter denm Stichwort AUSPHASEN

Aber um nochmals nachzufragen. Hat der Verstärker oder Brenner eine Schutzerdung? Wenn ja, dürfte man nichts spüren.
Ein Multimeter könnte zeigen, wieviel Strom wirklich gegen Erde fließt, dann könnte man definitv sagen, ob alles ok ist.


[Beitrag von cr am 06. Jan 2009, 01:01 bearbeitet]
Bert69
Stammgast
#3 erstellt: 06. Jan 2009, 22:47
Danke für deine Antwort.

Mich wundert es hald das beim DVD Player und dem Tuner das nicht ist.

Was meinst du mit Schutzendung ?
Mein Verstärker ist ein Yamaha AX 892.
Die Rückseite des Pioneer kannst du zB auf in der Auktion gut sehen.

Ich nehme das nächste mal ein Multimeter mit und dann
Frage ich dich nochmals.

Danke und Gruß


[Beitrag von Bert69 am 06. Jan 2009, 22:51 bearbeitet]
cr
Inventar
#4 erstellt: 07. Jan 2009, 00:11
Verstärker nicht mit CD-Brenner verbunden kribbelt oder nicht?
CD-Brenner nicht mit Verstärker verbunden kribbelt oder nicht?

So wie ich das sehe, hat der Verstärker nur einen Eurostecker und ist somit ungeerdet. Stimmt das? (Eurostecker ist flach)
Gelscht
Gelöscht
#5 erstellt: 07. Jan 2009, 01:27
Ein Eurostecker sollte ein Garant dafür sein das 0 (null) Spannung am Gehäuse anliegt .

Meist kann man zwischen Masse und Erde eine geringe Wechselspannung messen ( die sich vielleicht ändert wenn man den Stecker dreht ) sollte aber niemals am Gehäuse anliegen !
cr
Inventar
#6 erstellt: 07. Jan 2009, 01:35
Natürlich entsteht die quasi-statische Spannung* am Gehäuse. Alle meine PC-Brenner haben 120V am Alu-Gehäuse und man spürt das auch deutlich (obwohl es nur uninteressante paar Mikroampere sind). Und alle inkl. Notebook haben externe Netzteile mit Eurostecker.
Keine Spannung am Gehäuse gibts nur bei schutzgeerdeten Geräte, weil eben das Gehäuse geerdet ist.

*) ich nenne sie quasi-statisch, weil sie bereits bei einem Abschluß mit sogar hohem Widerstand gegen Erde zusammenbricht. Daher zeigen analoge Multimeter mit 10 kOhm bei dieser Messung auch viel weniger Spannung als digitale mit 10 MOhm und daher ist eine Spannungsmessung auch sinnlos (weil sie nur vom Meßgerät abhängt). Interessant ist nur wieviel STROM gegen Masse fließt, hier zeigen dann auch verschiedenen Meßgeräte dasselbe an, nämlich einige bis einige hundert Mikroampere.

Wieso entsteht diese Spannung? Entweder durch einen Entstörkondensator gegen Gehäusemasse oder induktiv (Trafo - Gehäuse).
Als ich noch unerfahrener war, habe ich mal ein dreipoliges Kabel zu einer Lampe geführt, Erdung freigelassen, weil nicht erforderlich. Und bin erschrocken, daß der Phasenprüfer auch beim unangeschlossenen Erdungsleiter geleuchtet hat. Warum? Rein induktiv oder kapazitativ entstehende Spannung, weil der Erdleiter 10m neben den beiden stromführenden Leitern liegt. Hat gereicht, um den Phasenprüfer zum Glimmen zu bringen.


[Beitrag von cr am 07. Jan 2009, 01:40 bearbeitet]
Bert69
Stammgast
#7 erstellt: 07. Jan 2009, 13:59
Hallo ,

habe es heute nochmal versucht mit dem Anschließen
da ich adäquat auf eure Fragen antworten wollte.

Erstaunlicherweise ist jetzt nix mehr mit kribbeln.

Tuner, CD Brenner und DVD Player bekommen über den Verstärker
ihren Strom da dieser hinten 3 Buchsen hat.

Ich vermute das Problem könnte auch damals deshalb aufgetreten sein weil der Verstärker eisekalt war als ich ihn
per Post bekommen hatte. Möglicherweis war er noch zu feucht und kalt Den Brenner hat ich nur mit dem Stromstecker am Verstärker verbunden und als ich die chinch des Brenner in den Verstärker anschließen wollte bemerkte ich dieses kribbeln.

Also defakto ist jetzt nix mehr mit kribbeln .... weder am Chinch noch am Gehäuse. Werde die Sacher aber im Auge behalten.

Gruß Bert
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
CD Playergehäuse steht unter Strom!
Pizzaface am 03.01.2006  –  Letzte Antwort am 03.01.2006  –  7 Beiträge
MARANTZ CD-630 Brenner
V.Vogel am 04.03.2006  –  Letzte Antwort am 05.03.2006  –  4 Beiträge
Audio CD-Brenner
wildstar2007 am 23.02.2008  –  Letzte Antwort am 23.02.2008  –  5 Beiträge
Unterschied PC-CD-Brenner und Audio-CD-Brenner?
rasch am 13.04.2003  –  Letzte Antwort am 15.04.2003  –  22 Beiträge
Audio-CD-Recorder vs. CD-Brenner
zlois am 21.11.2003  –  Letzte Antwort am 25.11.2003  –  6 Beiträge
Konnt ihr mir einen guten CD-Brenner empfehlen??
bollerman12 am 08.05.2006  –  Letzte Antwort am 12.05.2007  –  11 Beiträge
Probleme mit dem Philips CD-Brenner
roxy10 am 10.05.2007  –  Letzte Antwort am 05.06.2007  –  13 Beiträge
Yamaha CDR 1500 HD alternativer CD Brenner?
gebschue am 03.04.2011  –  Letzte Antwort am 25.04.2011  –  4 Beiträge
Rohlinge für Philips CD Brenner 777
heriundpetra am 28.11.2019  –  Letzte Antwort am 29.11.2019  –  2 Beiträge
Tascam Brenner setzt keine Titelmarken
RocknRollCowboy am 29.10.2015  –  Letzte Antwort am 30.10.2015  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen