Sony CDP

+A -A
Autor
Beitrag
MOKEL
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 15. Dez 2008, 17:38
Hallo.
Wie ist denn die Modell - Reihenfolge bei Sony?
XA5
XA50
X555

So in etwa?

Der Hintergrund ist folgender:
Ich hab vor ein paar Tagen einen Top X559ES gekauft.
Kann aber evtl. noch einen XA50 oder X55 bekommen.
Wer kennt sich aus?
Danke.

MOKEL
fibbser
Inventar
#2 erstellt: 15. Dez 2008, 17:46
Hi,

meines Wissens nach sollten alle von Dir genannten den gleichen Platz innerhalb der Hierarchie einnehmen, allerdings zeitlich aus unterschiedlichen Reihen stammen.

so ist der X5 der Vorgänger des X55ES, danach kemen X 555ES und 559. Wobei ich mir bei dem 559 nicht ganz sicher bin, sollte aber auch aus der ES-Serie sein.

Den X55ES gab es z.B. 1990, den X5 kurz davor und den X555 so ca. ´92
MOKEL
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 15. Dez 2008, 18:21
Hallo.
Das ist ja schon mal was.
Der 559 den ich habe IST ein ES.In Champagner.
Die Rechnung ist von 01/93. 1898.-Emchen.
Und entgegen meinem Voturteil ist der mal richtig gut
Bei den reinen CDP ist der XA50 anscheinend das Top Modell.
Der X55 ist evtl. kein deutsches Modell.
Das könnte ich eben noch erfahren in einem Telefonat.

MOKEL
fibbser
Inventar
#4 erstellt: 15. Dez 2008, 23:24
Hi Mokel,

doch, der X55 war in D zu erwerben, der steht seit 18 Jahren bei mir und spielt wie am ersten TAG, AUCH cd-r und mp3

Knapp 15 kg feinster Technologie

NP 1990: 1598,- DM


[Beitrag von fibbser am 15. Dez 2008, 23:26 bearbeitet]
dpl2000
Stammgast
#5 erstellt: 15. Dez 2008, 23:27

fibbser schrieb:
Hi Mokel,

doch, der X55 war in D zu erwerben, der steht seit 18 Jahren bei mir und spielt wie am ersten TAG, AUCH cd-r und mp3

Knapp 15 kg feinster Technologie :prost


na MP3 würde ich doch eher bezweifeln, für ein 18 Jahre altes Gerät.


[Beitrag von dpl2000 am 15. Dez 2008, 23:27 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#6 erstellt: 15. Dez 2008, 23:27

AUCH cd-r und mp3



Wie geht das denn ?
fibbser
Inventar
#7 erstellt: 16. Dez 2008, 00:10
Ich habe am WE mit meiner Frau über Windows media player verschiedene CDs in mp3 gewandelt (192kbit).

In "Eigenschaften" zeigen die Dateien eine ".mp3"-Endung.

Die Dateien wurden auf CD gebrannt und interessehalber in den 55 gesteckt. Er spielt Einwandfrei. Auch ist die Dateigröße deutlich kleiner als bei den originalen CDs.

Etwas ähnliches hatte ich vor ca. 5 Jahren auch bemerkt, als ich fälschlicherweise eine DVD reinsteckte. Er liest sie aus. Ok, was hören ist nicht drin.

Warum das so ist, kann ich leider nicht sagen, ich bin selbst verwundert, da es ´90 ja noch kein mp3 Format gab.

Aber er tut es

(BTW: eben gekuckt: Kenwood Auto-CD zeigt im Display auch mp3 an...hat jemand eine Erklärung?
dpl2000
Stammgast
#8 erstellt: 16. Dez 2008, 00:12

fibbser schrieb:
Ich habe am WE mit meiner Frau über Windows media player verschiedene CDs in mp3 gewandelt (192kbit).

In "Eigenschaften" zeigen die Dateien eine ".mp3"-Endung.

Die Dateien wurden auf CD gebrannt und interessehalber in den 55 gesteckt. Er spielt Einwandfrei. Auch ist die Dateigröße deutlich kleiner als bei den originalen CDs.

Etwas ähnliches hatte ich vor ca. 5 Jahren auch bemerkt, als ich fälschlicherweise eine DVD reinsteckte. Er liest sie aus. Ok, was hören ist nicht drin.

Warum das so ist, kann ich leider nicht sagen, ich bin selbst verwundert, da es ´90 ja noch kein mp3 Format gab.

Aber er tut es

(BTW: eben gekuckt: Kenwood Auto-CD zeigt im Display auch mp3 an...hat jemand eine Erklärung?


ein Wunder, nein Spass beiseite ist schon komisch.
fibbser
Inventar
#9 erstellt: 16. Dez 2008, 00:14
Hi Volker,

auch ohne Gag: Ich schreibe hier keinen Scheiß
dpl2000
Stammgast
#10 erstellt: 16. Dez 2008, 00:15

fibbser schrieb:
Hi Volker,

auch ohne Gag: Ich schreibe hier keinen Scheiß :prost


eben das meinte ich ja, es hört sich komisch an, und ich will deine Aussage nicht anzweifeln. Ach da fällt mir erst auf, du bist ja auch ein Volker


[Beitrag von dpl2000 am 16. Dez 2008, 00:16 bearbeitet]
Granuba
Inventar
#11 erstellt: 16. Dez 2008, 00:16
Hi,

wenn man ein MP3-File als Audio CD brennt, wird dieses automtsich in ein Wave-File umgewandelt. Also nix MP3...

Harry
_ES_
Administrator
#12 erstellt: 16. Dez 2008, 00:17

Die Dateien wurden auf CD gebrannt und interessehalber in den 55 gesteckt


Mit Nero ?

Als Audio-CD?
dpl2000
Stammgast
#13 erstellt: 16. Dez 2008, 00:17

Murray schrieb:
Hi,

wenn man ein MP3-File als Audio CD brennt, wird dieses automtsich in ein Wave-File umgewandelt. Also nix MP3...

Harry


ja aber dann vergössert sich die Datei mangels Komprimierung auch entsprechend, und genau das ist ja nicht passiert oder?
fibbser
Inventar
#14 erstellt: 16. Dez 2008, 00:17
Ich meine, mal ne blöde Frage:

Windows kann doch hier nicht so mauscheln, wenn mp3-Endung, dann müsste es doch auch mp3-Format sein
dpl2000
Stammgast
#15 erstellt: 16. Dez 2008, 00:19

fibbser schrieb:
Ich meine, mal ne blöde Frage:

Windows kann doch hier nicht so mauscheln, wenn mp3-Endung, dann müsste es doch auch mp3-Format sein :?


ist richtig, in diesem Fall wird nicht gemauschelt, es ist drin, was drauf steht. Gut tricksen kann man immer aber das ist ja hier gar nicht die Absicht.
fibbser
Inventar
#16 erstellt: 16. Dez 2008, 00:19

dpl2000 schrieb:

Murray schrieb:
Hi,

wenn man ein MP3-File als Audio CD brennt, wird dieses automtsich in ein Wave-File umgewandelt. Also nix MP3...

Harry


ja aber dann vergössert sich die Datei mangels Komprimierung auch entsprechend, und genau das ist ja nicht passiert oder?


ok, auf der CD habe ich die Dateigröße noch nicht überprüft, ich werde das mal machen.

Gebrannt hatte ich auch mit WMP
_ES_
Administrator
#17 erstellt: 16. Dez 2008, 00:19

dpl2000 schrieb:

Murray schrieb:
Hi,

wenn man ein MP3-File als Audio CD brennt, wird dieses automtsich in ein Wave-File umgewandelt. Also nix MP3...

Harry


ja aber dann vergössert sich die Datei mangels Komprimierung auch entsprechend, und genau das ist ja nicht passiert oder?



wenn vorher mp3 format vorlag ?
_ES_
Administrator
#18 erstellt: 16. Dez 2008, 00:20

fibbser schrieb:

dpl2000 schrieb:

Murray schrieb:
Hi,

wenn man ein MP3-File als Audio CD brennt, wird dieses automtsich in ein Wave-File umgewandelt. Also nix MP3...

Harry


ja aber dann vergössert sich die Datei mangels Komprimierung auch entsprechend, und genau das ist ja nicht passiert oder?


ok, auf der CD habe ich die Dateigröße noch nicht überprüft, ich werde das mal machen.

Gebrannt hatte ich auch mit WMP




Mit Nero ?

Als Audio-CD?


Hast Du es damit gemacht ?
dpl2000
Stammgast
#19 erstellt: 16. Dez 2008, 00:20
auch dann, es wird auch dann nicht 1:1 dekomprimiert, weil das Format ein anderes ist.
fibbser
Inventar
#20 erstellt: 16. Dez 2008, 00:22
Ok, ich mache mal folgendes: die Dateien habe ich noch im pc. Ich brenne noch mal eine (Frau hat CDs mit in Umschulung genommen) und überprüfe nicht die Dateien im WMP sondern die auf der CD (aber das Autoradio )

Melde mich in paar Minuten...
fibbser
Inventar
#21 erstellt: 16. Dez 2008, 00:38
Sodele,

so ganz steige ich nicht durch:

doro im mp3-Format mittels Windows Media Player (Version 11? Di mit den schwarzen Frames) auf CD gebrannt.

Unter "Eigenschaften" der CD steht nur Audio-CD.

Die Größe pro Lied wird mit etwa 100kb angezeigt. Ich kenne mich mit mp3 nicht so gut aus, aber ist das nicht zu wenig?
dpl2000
Stammgast
#22 erstellt: 16. Dez 2008, 00:42
schick's mir doch mal per mail an volker@untch-it-services.de zu.
MOKEL
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 16. Dez 2008, 00:43
Hallo.
Leg die CD doch einfach in deinen PC, und schau dir die Dateigröße an. Also den gesamten CD Inhalt.
Oder sag einfach mal wieviele Titel auf der CD sind.
So als erste Annäherung an das Thema.

MOKEL
_ES_
Administrator
#24 erstellt: 16. Dez 2008, 00:46
Fakt ist, das der alte Sony nie und nimmer den MP3 Codec decodieren kann, soviel ist sicher...

Ich tippe mal, daß der WMP dasselbe macht wie Nero, wenn man "Audio-CD zusammenstellen" gewählt hat:

Alles so ummodeln, daß es wieder CD-Audio konform ist.


ja aber dann vergössert sich die Datei mangels Komprimierung auch entsprechend, und genau das ist ja nicht passiert oder?


Wenn z.B. 6 Mb MP3 vorliegt, die als norm CD Track gebrannt wird, wird daraus nimmer mehr die Original-CD-Grösse.


[Beitrag von _ES_ am 16. Dez 2008, 00:50 bearbeitet]
fibbser
Inventar
#25 erstellt: 16. Dez 2008, 00:49

MOKEL schrieb:
Hallo.
Leg die CD doch einfach in deinen PC, und schau dir die Dateigröße an. Also den gesamten CD Inhalt.
Oder sag einfach mal wieviele Titel auf der CD sind.
So als erste Annäherung an das Thema.

MOKEL



Pc sagt 0 kb über Explorer.

Es sind 13 Titel auf der CD. Vor dem Brennen sagt Media Player. es sei noch 23,nochwas min Platz auf der CD
dpl2000
Stammgast
#26 erstellt: 16. Dez 2008, 00:51

fibbser schrieb:

MOKEL schrieb:
Hallo.
Leg die CD doch einfach in deinen PC, und schau dir die Dateigröße an. Also den gesamten CD Inhalt.
Oder sag einfach mal wieviele Titel auf der CD sind.
So als erste Annäherung an das Thema.

MOKEL



Pc sagt 0 kb über Explorer.

Es sind 13 Titel auf der CD. Vor dem Brennen sagt Media Player. es sei noch 23,nochwas min Platz auf der CD



das macht Windows immer so, du kriegst über den Explorer nie raus, wiviel Speicher auf einer Audio-CD belegt oder frei ist.
fibbser
Inventar
#27 erstellt: 16. Dez 2008, 00:54

R-Type schrieb:
Fakt ist, das der alte Sony nie und nimmer den MP3 Codec decodieren kann, soviel ist sicher...

Ich tippe mal, daß der WMP dasselbe macht wie Nero, wenn man "Audio-CD zusammenstellen" gewählt hat:

Alles so ummodeln, daß es wieder CD-Audio konform ist.



Das wäre für mich einleuchtend.

@dpi:

Wie mache ich das am Besten, die gebrannten Titel auf den PC ziehen, ohne dass wieder was gewandelt wird? Dann schicke ich sie Dir mal zu
dpl2000
Stammgast
#28 erstellt: 16. Dez 2008, 00:56
im Media Player gibt's die Funktion "von Medium kopieren", da kann man unter Format auch auswählen, in welchem Format er kopieren soll.
MOKEL
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 16. Dez 2008, 00:57
Also,
ich hab das gerade mal gecheckt.
9 Songs mit einer 320k Auflösung machen in MP3 97 MB.
Wenn ich die mit Nero lade, sind das knapp 50 Min.
Auf einen Rohling passen 80 Min.
Ich habs noch nicht gerechnet, aber man kann sehen was beim brennen passiert.

NOKEL
fibbser
Inventar
#30 erstellt: 16. Dez 2008, 01:00

dpl2000 schrieb:
im Media Player gibt's die Funktion "von Medium kopieren", da kann man unter Format auch auswählen, in welchem Format er kopieren soll.


Jow, so hatte ich das von Originalcd kopiert: Format mp3, 192kbit.

Jetzt weiß ich nur nicht, wo meine Mediabibliothek im pc versteckt ist (sorry, bin nicht der absolute Profi, schon zu alt dafür)
MOKEL
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 16. Dez 2008, 01:22
Hallo.
Ich fände es ganz nett wenn wir zum Thema zurüchkehren könnten.
Also die Sony Modellreihenfolge.
Vielleicht hat ja jemand eine Preisliste.
Das ist ja manchmal auch ein Indikator für die Qualität. Mit dem Erscheinungsjahr abgeglichen kommt ja da auch was raus.

MOKEL
fibbser
Inventar
#32 erstellt: 16. Dez 2008, 01:32

MOKEL schrieb:
Hallo.
Ich fände es ganz nett wenn wir zum Thema zurüchkehren könnten.

MOKEL


ok, sorry für OT, es hatte sich so entwickelt
MOKEL
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 16. Dez 2008, 02:07
No Prob.
Gelscht
Gelöscht
#34 erstellt: 16. Dez 2008, 03:11

@ MOKEL = Vielleicht hat ja jemand eine Preisliste.
Das ist ja manchmal auch ein Indikator für die Qualität. Mit dem Erscheinungsjahr abgeglichen kommt ja da auch was raus.


Dann mach dir doch mal die Mühe zwischen *Sony SCD-XA1200ES* und *Sony SCD-XE597* zu veergleichen .

Auf das Ergebniss bin ich gespannt !
MOKEL
Hat sich gelöscht
#35 erstellt: 16. Dez 2008, 09:28
Hallo.
@2ls4any1
Sind das CDP oder SA-CDP?

MOKEL
Passat
Inventar
#36 erstellt: 16. Dez 2008, 12:13
Die Reihenfolge bei den 5er ES-Spielern war wie folgt:
1. CDP-501 ES
2. CDP-502 ES/CDP-552 ESD
3. CDP-502 ES II/CDP-552 ESD II
4. CDP-555 ES
5. CDP-557 ES
6. CDP-X 55 ES
7. CDP-X 555 ES
8. CDP-X 559 ES
9. CDP-X 505 ES
10. CDP-XA 5 ES
11. CDP-XA 50 ES
12. CDP-XA 555 ES
13. SCD-555 ES

CDP-502 und 552 unterscheiden sich nur darin, das der 552 zusätzlich einen Digitalausgang hat. Beide waren gleichzeitig im Programm.
Der SCD-555 ES ist ein SACD-Player.

Grüsse
Roman


[Beitrag von Passat am 16. Dez 2008, 12:14 bearbeitet]
MOKEL
Hat sich gelöscht
#37 erstellt: 16. Dez 2008, 12:43
Hallo Roman.
KLASSE!
Mehr fällt mir erstmal nicht ein dazu.

MOKEL
Wu
Inventar
#38 erstellt: 18. Dez 2008, 01:42

MOKEL schrieb:
Hallo.
@2ls4any1
Sind das CDP oder SA-CDP?

MOKEL


2ls4any1 will damit vermutlich sagen, dass es sich um zwei in den wesentlichen Bauteilen identische Player handelt, bei denen der eine (XA1200ES) 5 mal so teuer ist wie der andere (XE597). Es sind SACD-Player, aber sie können natürlich auch CDs abspielen...


[Beitrag von Wu am 18. Dez 2008, 01:43 bearbeitet]
Gelscht
Gelöscht
#39 erstellt: 18. Dez 2008, 02:17

@ Wu = Es sind SACD-Player, aber sie können natürlich auch CDs abspielen...


Man könnte sagen , das es CD - Player sind die auch SACD's wiedergeben können .

Wie auch immer .

Ist es doch ein ideales Beispiel dafür , wie man den Menschen das Geld aus der Tasche zieht .

Bis auf die fehlenden Bauteile sind die Teile identisch .

Sogar die Minischräubchen für den Deckel sind gleich .
MOKEL
Hat sich gelöscht
#40 erstellt: 18. Dez 2008, 09:07
Hallo.
Nachdem ich den 559er bekommen habe bin ich etwas auf den Geschmack gekommen.
Was sind/waren denn die Top Playerder 90er?
Die kriegt man doch heute schon mal günstig, weil doch viele auf Multiplayer bzw. DVD Player umsteigen.
Deswegen nochmal die Frage nach den Teuren CDP von Sony.
Für einen XA 50 z.B. in guter Verfassung, werden schon mal €500.- verlangt.
Aber war das auch der Top Player? Oder doch der XA 7?
Wer weiß mehr?

MOKEL
Passat
Inventar
#41 erstellt: 18. Dez 2008, 11:56
Topplayer waren:

1. CDP-701 ES
2. CDP-552 ESD
3. CDP-552 ESD II
4. CDP-555 ES
5. CDP-X 7 ESD
6. CDP-X 77 ES
7. CDP-X 777 ES
8. CDP-X 779 ES
9. CDP-X 707 ES
10. CDP-XA 7 ES
11. SCD-1
12. SCD-XA 777 ES
13. SCD-XA 9000 ES

Über dem CDP-X 7/77/777 gab es noch die Laufwerks-/DA-Wandler-Kombination CDP-R 1/DAS-R1 und CDP-R 1a/DAS-R 1 a.

Grüsse
Roman
Mates78
Neuling
#42 erstellt: 22. Dez 2008, 05:22
Hallo Leute,

hoffe mir kann hier einer helfen, ich habe ein CDP 101 CD Player von Sony, und das problem ist das noch jedem Lied der CD Player Automatisch auf pause geht!Kann mir eventuell jemand sagen ob man das Problem alleine beheben kann oder zur Reparatur muss und wenn wo!?

Danke im vorraus!
MOKEL
Hat sich gelöscht
#43 erstellt: 26. Dez 2008, 13:09
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony CDP-X559ES - Manual
Beck58 am 07.01.2007  –  Letzte Antwort am 04.04.2007  –  2 Beiträge
Sony CDP-XA50ES ist vergesslich
Grumbler am 25.07.2006  –  Letzte Antwort am 25.07.2006  –  3 Beiträge
Sony CDP-X559ES - Stand der Technik heute
duffbierhomer am 04.04.2007  –  Letzte Antwort am 19.04.2007  –  9 Beiträge
Sony CDP X559ES - Bedienungsanleitung gesucht
Onkel_T am 15.01.2007  –  Letzte Antwort am 07.04.2007  –  8 Beiträge
sony cdp-497
Radio_Doctor am 31.08.2006  –  Letzte Antwort am 26.07.2009  –  2 Beiträge
Entscheidung Sony CDP XA 50 ES oder Sony XA5 ES bitte Hilfe
Der-Experte-2005 am 09.04.2007  –  Letzte Antwort am 15.04.2007  –  11 Beiträge
Laserwechsel bei Sony CDP-X559
boerny am 23.07.2007  –  Letzte Antwort am 06.08.2007  –  7 Beiträge
Sony CDP X-303ES Unterschiede zu Sony CDP X-333ES?
Uwe-Paul am 13.02.2011  –  Letzte Antwort am 13.02.2011  –  3 Beiträge
Sony cdp-s41 springt
yeah_23 am 25.03.2008  –  Letzte Antwort am 01.04.2008  –  2 Beiträge
Sony CDP-797 Timer?
zaunk0enig am 25.08.2008  –  Letzte Antwort am 26.08.2008  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.350

Hersteller in diesem Thread Widget schließen