Denon DCD-700AE oder DCD-1500AE?

+A -A
Autor
Beitrag
Fadd7
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Sep 2007, 21:57
Hallo zusammen,

ich plane, mir in nächster Zeit einen neuen CD-Player anzuschaffen - mein alter Technics SL-PG470A hat nach gut 15 Jahren nun so langsam ausgedient.

Ins Auge gefasst habe ich einen Denon, entweder den DCD-700AE (~350€) oder den DCD-1500AE (~650€). Jetzt meine Frage: In wie weit ist denn der DCD-1500AE seine 300€ mehr in klanglicher Hinsicht wert? Ich höre prinzipiell keine SACDs, nur CDs - Musikrichtungen Jazz, Rock und Metal.

Hier meine Komponenten:
Verstärker PMA-700AE
CD-Player (noch) Technics SL-PG470A
Lautsprecher JBL Control 1G (werden auch bald ersetzt)
Kopfhörer AKG K271 Studio

Vielen Dank schon mal für die Antworten! Hoffe mal ich hab keinen bereits existierenden Thread zu diesem Thema übersehen (ja, ich hab die Suchfunktion benutzt )


[Beitrag von Fadd7 am 05. Sep 2007, 21:58 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#2 erstellt: 06. Sep 2007, 06:43
Nimm' das kleinere Modell und investiere den gesparten Betrag in die neuen LS.

Grüße

Frank
Stones
Gesperrt
#3 erstellt: 06. Sep 2007, 09:09

Hüb' schrieb:
Nimm' das kleinere Modell und investiere den gesparten Betrag in die neuen LS.

Grüße

Frank
:prost



Hallo:

Dem kann ich mich nur anschließen. Wenn Du nicht gerade
MP3 Dateien benötigst, rate ich Dir zum Denon DCD 500 AE,
der meines Erachtens genauso gut klingt, wie der 700 AE,
nur günstiger ist. Bekommst Du neu für ca. 180 Euro.

Das somit ersparte Geld solltest Du lieber in die
Investition für neue Boxen einfließen lassen. Dann wirst
Du einen erheblich größeren Klangunterschied feststellen, als bei Cd-Playern.

Viele Grüße

Stones
Andi85
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 06. Sep 2007, 09:15
Ich persönlich hab mir von dem Geld, das ich am CD-Spieler gespart hab, noch bei eBay ne gebrauchte Endstufe (Denon POA 800) besorgt - UND bessere Lautsprecher
Fadd7
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 06. Sep 2007, 17:58
Danke für die Antworten! Die neuen Lautsprecher kommen definitiv demnächst irgendwann (denke da über ein paar B&W 685 nach), ging nur drum mir erstmal einen neuen CDP anzuschaffen weil ich auch viel mit Kopfhörern höre.

Ich habe nächste Woche mal die Möglichkeit, genau dieses Setup (B&W 685/B&W 684, Denon PMA-700 und DCD-700AE/DCD-1500AE) mal Probe zu hören.
qede
Stammgast
#6 erstellt: 06. Sep 2007, 22:17
Wäre nett wenn du dann deine Erfahrungen hier niederschreiben würdest, da ich an diesen beiden Playern auch sehr interessiert bin!

MfG
sound67-again
Gesperrt
#7 erstellt: 07. Sep 2007, 14:42

Hüb' schrieb:
Nimm' das kleinere Modell und investiere den gesparten Betrag in die neuen LS.


Bravo. Es gibt doch noch Leute mit Verstand!
Gelscht
Gelöscht
#8 erstellt: 07. Sep 2007, 22:24

@ Fadd7 = ....300€ mehr...



@ Hüb' = Nimm' das kleinere Modell und investiere den gesparten Betrag in die neuen LS.


Wo gibt es für den genannten Betrag gute Lautsprecher ?


@ Stones = Das somit ersparte Geld solltest Du lieber in die
Investition für neue Boxen einfließen lassen. Dann wirst
Du einen erheblich größeren Klangunterschied feststellen, als bei Cd-Playern.


Das trifft es dann schon eher .

offtopic /// @ Stones vielleicht solltest du in deine Signatur *Bekennender Denon - Fanboy * schreiben .
Stones
Gesperrt
#9 erstellt: 07. Sep 2007, 22:51
offtopic /// @ Stones vielleicht solltest du in deine Signatur *Bekennender Denon - Fanboy * schreiben


Hallo:

Und das aus gutem Grund.

Viele Grüße

Stones
Hüb'
Moderator
#10 erstellt: 08. Sep 2007, 05:25

2ls4any1 schrieb:

@ Hüb' = Nimm' das kleinere Modell und investiere den gesparten Betrag in die neuen LS.


Wo gibt es für den genannten Betrag gute Lautsprecher ?

Wo bleibt denn da die Logik?
Ich schrieb ja nicht, dass er für das Geld schon neue, gute LS bekommt. Mit "Investition" war eher ein add-on gemeint...

Obwohl - auf dem Gebrauchtmarkt ging da schon was.


[Beitrag von Hüb' am 08. Sep 2007, 05:27 bearbeitet]
Fadd7
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 08. Sep 2007, 10:35
Also für die neuen Lautsprecher hab ich schon so zwischen 700-1000€ eingeplant, mir ist klar dass es für 300€ schwierig wird da was vernünftiges zu bekommen. Mir ist auch klar, dass meine Controls nicht das Gelbe vom Ei sind, deswegen werden sie ja auch bald ausgetauscht.

Aber unabhängig von der Lautsprecher-Sache würde es mich halt doch brennend interessieren wie verschieden die beiden Modelle wirklich klingen. Wenn ich mir nämlich jetzt einen neuen CD-Player anschaffe, dann muss das Teil wieder 10 Jahre halten (hoffentlich ), und da darfst auch ruhig ein etwas teureres Modell sein - so es denn seinen Aufpreis wirklich wert ist.
Stones
Gesperrt
#12 erstellt: 08. Sep 2007, 10:37
Hallo:

Dann höre Dir auf jeden Fall den Denon DCD 1500 AE an.
Ich habe ihn selber und bin sehr zufrieden.

Viele Grüße

Stones
Stones
Gesperrt
#13 erstellt: 08. Sep 2007, 10:39
Hey:

Bei den Lautsprechern hat Hirsch-Ille zur Zeit ein
super Angebot. Die Magnat Quantum 907, das Paar für
888 Euro.

Viele Grüße

Stones
Fadd7
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 22. Sep 2007, 16:45
So, war heute mal probehören, DCD-1500AE gegen DCD-700AE. Also rein optisch ist der 1500er aufgrund seines größeren Netzteils natürlich schon mal ein gutes Stück bulliger (~7,6kg).

Klanglich kommt mir der 1500er ein Stückchen spriztiger und hochauflösender vor. Meine Wahl wird also auf den DCD-1500AE fallen, obwohl er 300€ teurer ist - aber so ein Gerät sollte schließlich auch eine Weile halten.
Stones
Gesperrt
#15 erstellt: 22. Sep 2007, 17:01
Hey:

Auf lange Sicht gesehen rechnet sich Deine Entscheidung.
Es gibt nicht selten Verstärker, die mehr als 30 Jahre
laufen.

Viele Grüße

Stones
timilila
Inventar
#16 erstellt: 23. Sep 2007, 13:58
Stones schrieb:
Es gibt nicht selten Verstärker, die mehr als 30 Jahre
laufen.

... stimmt ! Mein REMA Toccata stammt von 1974. Er läuft immer noch tadellos im Büro. Das Tollste daran ist immer noch die 3stufige Loudnes-Regelung. Absulut genial für "geringere Zimmerlautstärke . Hab ihm nur 2 passende Nuberts Nuwave 3 dazugestellt.
Aber zurück zum Thema . Vor einem Jahr stand ich vor der selben Entscheidung, hatte parallel zum 3930 die 1500er und 2000er daheim zum Probehören ! Der 700er war mir zu wenig und der 2000er unverhältnismäßig teuer. Der DCD1500 ist nicht nur wegen des größeren Netzteils bulliger, der gesamte Aufbau gibt sich hochwertiger. Habe mich dann entschieden den 3930 als "universalplayer" für alles zu nutzen sowie ihn tunen zu lassen und bin mit dem Klang ( über Denon-Link )
vollauf zufrieden. Außerdem paßt die Optik der Denon HIFI-Komponenten nicht optimal zu meinem A11XVA. Der 1500er sollte die richtige Entscheidung für Fadd7 sein.


[Beitrag von timilila am 23. Sep 2007, 13:59 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon DCD-700AE oder DCD-1500AE
BMWDaniel am 26.12.2007  –  Letzte Antwort am 03.01.2008  –  51 Beiträge
Denon DCD 700AE oder 1500AE?
Roman77 am 13.02.2007  –  Letzte Antwort am 16.03.2007  –  18 Beiträge
Denon DCD 1500ae Phänomen
Thowie am 07.02.2019  –  Letzte Antwort am 10.02.2019  –  17 Beiträge
Standby bei Denon DCD-1500AE
Father12 am 21.12.2007  –  Letzte Antwort am 21.12.2007  –  6 Beiträge
CD-Player: DCD-500AE oder DCD-700AE
nuller am 22.09.2008  –  Letzte Antwort am 29.09.2008  –  7 Beiträge
Denon DCD 1420 vs. 1500ae
kai-vd am 15.02.2008  –  Letzte Antwort am 18.02.2008  –  5 Beiträge
Problem mit Denon DCD-700AE
Oesimuc am 30.11.2006  –  Letzte Antwort am 15.12.2006  –  5 Beiträge
Denon DCD-700AE zickt herum
Observer01 am 28.03.2008  –  Letzte Antwort am 29.03.2008  –  7 Beiträge
Denon DCD 700ae oder Yamaha CDX-497?
wild1969 am 03.01.2008  –  Letzte Antwort am 24.01.2008  –  40 Beiträge
Ein- und Ausschalten des Denon DCD 1500AE
Dentaku am 23.07.2006  –  Letzte Antwort am 02.08.2006  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied#steffi123#
  • Gesamtzahl an Themen1.552.215
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.302

Hersteller in diesem Thread Widget schließen