welcher Marantz CD Player ?

+A -A
Autor
Beitrag
_Popeye_
Neuling
#1 erstellt: 17. Aug 2007, 12:34
Hallo zusammen,

mein betagter 15 Jahre alter Onkyo Player hat nun wohl sein Leben ausgehaucht ..... er will nicht mehr so recht die Scheiben einlesen bzw. 'überspringt' auch beim Abspielen einige Sekunden. Da sich eine Reparatur wohl nicht mehr lohnt, hab ich mir gedacht - da muss was Neues her!
Da ich bereits einen PM7200 besitze, würde ich gerne einen passenden Marantz als CD Spieler dazuhaben.
Ich hab mal ein bischen gesucht und als Angebote gefunden:

Marantz CD 4000
Marantz CD 5001 / OSE Version
Marantz CD 5400

Laut Prospekt scheint ja der 5001 der neueste Player im Programm zu sein. Vom CD 4000 hab ich noch nie was gehört. Der CD7300 ist nicht mehr zu kriegen, muss eigentlich auch nicht, da auf MP3 leg ich keinen Wert. SACD kommt auch nicht in Frage...

Kann mir jemand Info's zu den obigen dreien geben?
Ich schätze mal dass sie qualitativ dicht beieinander liegen, oder??

Viele Grüße
Stones
Gesperrt
#2 erstellt: 17. Aug 2007, 12:43
Hallo:
Was man so hört, soll der CD 5400 recht gut sein.

Habe ich in der Bucht entdeckt:

http://cgi.ebay.de/M...QQrdZ1QQcmdZViewItem

Viele Grüße

Stones
LVoyager
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 17. Aug 2007, 14:04
Hallo,

ich stehe vor einer ähnlichen Aufgabe. Ich möchte meinen PM7001 mit einem passenden CD Spieler ausstatten. Von daher bin ich an den folgenden Antworten ebenfalls sehr interessiert.

Selber beisteuern kann ich nur, dass der CD5001 der Nachfolger des CD5400 ist und damit auch ziemlich gleichwertig sein sollte (mit der Bitte um Korrektur, falls das so nicht stimmt). Der CD5001 OSE ist dann die aufgewertete Variante mit selektierten Bauteilen. Der 4000er müsste noch vor dem 5400 aktuell gewesen sein, neben dem CD6000.

Was mich persönlich noch dazu interessieren würde... Sind die Fronten bei Marantz gleich geblieben? Also kann ich es theoretisch wagen einen CD4000 mit meinem PM7001 (schwarz) zu kombinieren, ohne einen optischen Schock zu bekommen? Hin und wieder gab es ja leichte Farbwechsel (zumindest bei anderen Anbietern habe ich davon gehört).

Viele Grüße
Lars
Stones
Gesperrt
#4 erstellt: 18. Aug 2007, 18:46
Hallo:

Du könntest als Alternative auch einen Denon DCD 500 AE
für ca. 180 Euro neu kaufen. Ist ein wirklich gutes
Gerät.

Viele grüße

Stones
Gelscht
Gelöscht
#5 erstellt: 18. Aug 2007, 23:14
@ _Popeye_ ; fällt der SA 7001 für dich aus dem preislichen Rahmen ?

Wäre ansonten sicherlich auch eine Überlegung wert .


Marantz CD 5001 / OSE Version

sollen zwar etwas unterschiedlich klingen . Aber die * OSE - Version * keinen klanglichen " Mehrwert " bieten .

--------------------------------------------------

offtopic // @ Stones ; besitzt du Aktien von Denon ?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welcher Cd player? Marantz?
zapzappa am 11.01.2005  –  Letzte Antwort am 12.01.2005  –  3 Beiträge
Marantz cd Player, nur welcher???
alkaline_24 am 04.07.2011  –  Letzte Antwort am 14.08.2011  –  5 Beiträge
Entscheidungshilfe . welcher Marantz CD-Player ?
bullitt3881 am 29.12.2014  –  Letzte Antwort am 03.02.2015  –  7 Beiträge
Marantz CD-Player 85
Dipak am 19.03.2005  –  Letzte Antwort am 22.03.2005  –  2 Beiträge
Welcher Cd Player
larsgerhardt am 02.05.2009  –  Letzte Antwort am 04.05.2009  –  3 Beiträge
Neuer CD-Player- aber welcher?
knopfler66 am 31.01.2007  –  Letzte Antwort am 31.01.2007  –  3 Beiträge
Welcher CD-Player passt?
schmotte am 13.10.2003  –  Letzte Antwort am 15.10.2003  –  7 Beiträge
welcher CD Player
Thor_Audio am 03.09.2006  –  Letzte Antwort am 06.09.2006  –  7 Beiträge
CD Player aber welcher?
Kumpelbaer am 15.05.2007  –  Letzte Antwort am 20.05.2007  –  12 Beiträge
Welcher CD Player?
cooper75 am 25.05.2007  –  Letzte Antwort am 28.05.2007  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedchristianb1980
  • Gesamtzahl an Themen1.552.199
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.858

Hersteller in diesem Thread Widget schließen