Cambridge Audio Azur 540 C und Plextor

+A -A
Autor
Beitrag
CarstenO
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 10. Mrz 2007, 09:12
Hallo zusammen,

auf den Tipp mehrerer HiFi-Magazine hin installierte ich in meinem PC einen reinen CD-Brenner des Typs Plextor PX-230 A und kaufte die für Audio-Anwendungen gut geeigneten Fuji-Rohlinge.

Wie ich feststellen musste, hat der Cambridge Audio Azur 540 C mit allen auf dem Plextor PX-230 A gebrannten CDs Probleme beim Einlesen. Alle anderen Konstellationen von Rohlingen und Brennern (Yamaha-CD-R/-W, Toshiba und BenQ DVD) funktionieren.

Hat da jemand Erfahrungen gesammelt oder "ist das einfach so", wie der Vertrieb sagt?

Carsten
whatawaster
Inventar
#2 erstellt: 10. Mrz 2007, 13:15
Hallo,

eingentlich gilt Ploextor als eine der besten Marken. Es sit schon seltsam, dass es gerade mit dem nicht funktioniert.

Peter
CarstenO
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 10. Mrz 2007, 23:21
Hi Peter,

da die CDs auf anderen Playern (z.B. Creek EVO, Technics SL-PG 480, Sony CDP-397, Fiat Autoradio) laufen, suche ich die Schuld beim Azur 540 C.

Carsten
neukolln
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 14. Mrz 2007, 13:31
Hallo Carsten,

ich weiß nicht, inwieweit man beim Cambridge die Firmware aktualisieren (lassen) kann. Daran liegt es oft, wenn bestimmte Rohlinge nicht erkannt werden. Bei mir stürzt der Computer (mit Nero 6) immer beim Brennen ab, wenn ich TDK Audio-CD-Rs verwende.

Ansonsten musst du eben andere Rohlinge ausprobieren, da gibt es ja genügend Auswahl.

Gruß Arnold
Hörbert
Inventar
#5 erstellt: 19. Mrz 2007, 10:47
Hallo!

Ich nutze seit ca.12 Jahren Plextor Brenner und Laufwerke zum Brennen von Audio CDs. Probleme mit Diversen CDPs gibt es -wenn- eigentlich nur bei zu hoher oder auch zu niedriger Brenngeschwindigkeit für diverse Rohlinge die der verwendete Plextor-Brenner noch nicht in der Firmware hat. In diesen Fällen hilft in der Regel ein Firmware-Update des Brenners. Bei zwei Sony CDPs gab es vor einigen Jahren mal Probleme mit der verwendung von CD-Text, die Stiegen regelmäßig bei Rohlingen die auf einem Plextor- Plexwriter 8/2/20 geschrieben wurden und die CD-Text hatten aus. Versuche mal Rohlinge mit geringerer und mit höherer Brenngeschwindigkeit zu verwenden.

MFG Günther
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Problem mit Cambridge Audio Azur 640 C -
linemaus am 27.02.2007  –  Letzte Antwort am 28.02.2007  –  4 Beiträge
Firmware Cambridge Azur 840c
j!more am 27.07.2009  –  Letzte Antwort am 29.07.2009  –  3 Beiträge
Probleme mit CDP Cambridge Audio Azur 340C
rockopa am 13.05.2005  –  Letzte Antwort am 14.05.2005  –  2 Beiträge
Cambridge Audio Azur 340C oder 540C V2
smmabart am 23.12.2009  –  Letzte Antwort am 27.12.2009  –  5 Beiträge
Cambridge Audio Azur 851N Network Music Player
Florettdemar am 29.03.2015  –  Letzte Antwort am 30.05.2021  –  146 Beiträge
Cambridge Azur CDplayer 640C + HDCD ?
henriette am 08.08.2004  –  Letzte Antwort am 08.08.2004  –  8 Beiträge
Cambridge Azur 340c VS. 640cs
Just_Blaze am 10.04.2008  –  Letzte Antwort am 12.04.2008  –  2 Beiträge
Cambritge Azur 540 C VS. Kenwood DP 5090
Stereoteufel am 11.05.2006  –  Letzte Antwort am 11.05.2006  –  8 Beiträge
Cambridge Audio bitgenau?
ChrisTre am 29.09.2009  –  Letzte Antwort am 02.10.2009  –  6 Beiträge
Cambridge Azur 640C V2 vs V1
Senoor am 10.07.2006  –  Letzte Antwort am 12.07.2006  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.169

Hersteller in diesem Thread Widget schließen