CD-Player oder Laufwerk?

+A -A
Autor
Beitrag
mumi
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 20. Dez 2006, 12:29
Hallo,
nachdem ich mit meiner Frage nach einem CD-Laufwerk der Firma EAD scheinbar ins Leere gestoßen bin (Reaktionen waren gleich Null) nun mein Problem anders formuliert:

Der CD-Player an meiner Tag Mclaren Surroundvorstufe hat den Geist aufegeben. Da der Tag Mclaren alle Eingagssignale neu digitalisiert brauche ich keine analoge Sektion des CD-Players. Deshalb überlege ich den Kauf eines reinen CD Laufwerks(z.B. eben der Firma EAD).

Diese Laufwerke sind aber sündhaft teuer, ich frage mich ob der Unterschied zu einem "normalen" CD-Player - angeschlossen am digitalen Ausgang diesen Mehrpreis rechfertigt.

Bin für jede Meinung offen!
Amin65
Inventar
#2 erstellt: 20. Dez 2006, 13:42

mumi schrieb:
Hallo,
nachdem ich mit meiner Frage nach einem CD-Laufwerk der Firma EAD scheinbar ins Leere gestoßen bin (Reaktionen waren gleich Null) nun mein Problem anders formuliert:

Der CD-Player an meiner Tag Mclaren Surroundvorstufe hat den Geist aufegeben. Da der Tag Mclaren alle Eingagssignale neu digitalisiert brauche ich keine analoge Sektion des CD-Players. Deshalb überlege ich den Kauf eines reinen CD Laufwerks(z.B. eben der Firma EAD).

Diese Laufwerke sind aber sündhaft teuer, ich frage mich ob der Unterschied zu einem "normalen" CD-Player - angeschlossen am digitalen Ausgang diesen Mehrpreis rechfertigt.

Bin für jede Meinung offen!


Hallo mumi,

grundsätzlich kann man sagen, dass CD-Laufwerke Spezialisten sind und prinzipiell sehr gute Digitalausgänge besitzen. Bei CD-Playern ist ein tauglicher digitaler Ausgang nicht unbedingt garantiert.

Ob allerdings der Klangunterschied für Dich und die Klanggüte Deiner Komponenten groß genug ist, wird nur ein eigener Test zu Tage fördern. Denn wenn Du hundert Meinungen zu diesem Thema hörst, wirst Du hundert verschiedene Antworten dazu bekommen. Da wirst Du wohl selbst ran müssen!


Grüße, Amin
mumi
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 20. Dez 2006, 16:59
Danke Amin,

mit den vielen Meinungen - da hast Du schon recht. Vielleicht hab ich das auch blöd formuliert - ich sollte also nach handfesten Argumenten fragen.

Was das Thema "selbst ran müssen" (also Probehören) betrifft habe ich da eben das Problem dass ich doch eher weitab von Fachhändlern wohne, bei Cosmos und Mediamarkt ist diesbezüglich ja wenig zu lernen
hal-9.000
Inventar
#4 erstellt: 20. Dez 2006, 20:21
Wenn die Digitalausgänge die Daten bitgenau weitergeben, ist das Laufwerk IMHO perfekt.
Jitter sollte auch kein Problem bei aktuellen Laufwerken/Playern sein.

Aber wie Amin schon sagte - die Meinungen gehen da teilweise auseinander. Hier mal ein paar Links, die mir spontan dazu einfallen:
Link 1
Link 2
Wie man sieht/liest, geht's da teilweise auch ganz schön zur Sache ...


[Beitrag von hal-9.000 am 20. Dez 2006, 20:26 bearbeitet]
Amin65
Inventar
#5 erstellt: 20. Dez 2006, 20:22

mumi schrieb:
Danke Amin,

mit den vielen Meinungen - da hast Du schon recht. Vielleicht hab ich das auch blöd formuliert - ich sollte also nach handfesten Argumenten fragen.


Dann schreib doch mal, in welcher Preiskategorie Du suchst. Wenn ich nach einem aus meiner Sicht "günstigen" und klanglich (die Zweifler mögen das Wort "klanglich" bitte überlesen) sehr guten Laufwerk gefragt werde, dann ist mein Tipp der nicht mehr gebaute TEAC VRDS 25x (CD-Player) mit dem Laufwerksblock CMK 3.2. Wenn man den in die Finger bekommt, hat man einen CD-Player, den man eigentlich nur als Laufwerk betrachten sollte, denn das Teil ist in dieser Funktion einfach Spitze. Hier ist auch der digitale Ausgang (Cinch) sehr gut. Ich selbst habe praktisch dieses Laufwerk in einem Wadia. Meiner Meinung nach, gibt es nur noch sehr wenige Geräte für zig tausende EUR, die vielleicht noch einen Hauch besser sind ... wenn überhaupt. Inzwischen werden ja nur noch multiformatfähige Laufwerke gebaut, denn die reinen CD-Laufwerke sind für die Industrie nicht mehr lukrativ.


Grüße, Amin
hal-9.000
Inventar
#6 erstellt: 20. Dez 2006, 21:16

Amin65 schrieb:
Wenn ich nach einem aus meiner Sicht "günstigen" und klanglich (die Zweifler mögen das Wort "klanglich" bitte überlesen) sehr guten Laufwerk gefragt werde, dann ist mein Tipp der nicht mehr gebaute TEAC VRDS 25x (CD-Player) mit dem Laufwerksblock CMK 3.2.

Ja Teac ist schon was feines
burki_111
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 21. Dez 2006, 02:43
Hi,
an eine Tag AV32R oder 192R gehoert idealerweise auch ein Tag-Laufwerk.

Da der Tag Mclaren alle Eingagssignale neu digitalisiert

bei einem "beliebigen" Laufwerk wird nur eine "Jitterunterdrueckung" durchgefuehrt; bei einer Syncverbindung dagegen liefert bei TMA (ueblicherweise ist das eher andersherum) die Vorstufe den Takt.
Ansonsten: Natuerlich selbst hoeren, auch wenn meine Meinung/Erfahrung dahin geht, dass es (wenn es kein Taglaufwerk sein darf) so "klanglich" ziemlich egal ist, ob Du bei EAD oder einem Billigst-DVDP aus dem Supermarkt "zuschlagen" tust (ohne jetzt wieder eine Endlosdiskussion anzuleiern).
Gruss
Burkhardt
mumi
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 21. Dez 2006, 18:16
@ Burki 111

Dass ein original TAG Mclaren CD-Laufwerk die beste Lösung wäre - da stimme ich vollkomen mit Dir überein. Allerdings schreckt mich der hohe Preis für gebrauchte Geräte und vor allem der fehlende Support, sollte das Gerät Macken haben (die Firma gibts ja nicht mehr)

@ Amin65

Der Preis, tja... wenn ich nur wüsste wie sich ein teures Laufwerk von einem billigen akustisch unterscheidet könnte ich ihn genau definieren. So kann ich nur eine Schmerzgrenze nennen - sagen wir € 600.- (An alle echten Highender: ich weiß schon - lächerlich - , bitte trotzdem nicht lachen, meine Ehe steht sonst auf dem Spiel und dann wird´s wirklich teuer ...)
Amin65
Inventar
#9 erstellt: 21. Dez 2006, 18:34

mumi schrieb:
Der Preis, tja... wenn ich nur wüsste wie sich ein teures Laufwerk von einem billigen akustisch unterscheidet könnte ich ihn genau definieren. So kann ich nur eine Schmerzgrenze nennen - sagen wir € 600.- (An alle echten Highender: ich weiß schon - lächerlich - , bitte trotzdem nicht lachen, meine Ehe steht sonst auf dem Spiel und dann wird´s wirklich teuer ...)


Mmmh, ein reines CD-Laufwerk für 600 EUR? Da würde ich bestenfalls nach einem Gebrauchten Ausschau halten, ansonsten scheint mir ein normaler Player für Dich die derzeit beste Übergangslösung zu sein, wenn Du so auf den Preis achten musst.


Grüße, Amin
burki_111
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 21. Dez 2006, 22:22
Hi,

Allerdings schreckt mich der hohe Preis für gebrauchte Geräte und vor allem der fehlende Support, sollte das Gerät Macken haben (die Firma gibts ja nicht mehr)

Hartmut Baier bietet immer noch (schaue z.B. bei beisammen.de nach dem user HEP) support fuer seine (Ex)Lieblinge.

Fuer die 600 EUR wirst Du aber eh im Laufwerksbereich immer nur mehr oder minder stark gebrauchte Geraete bekommen, bei dem der (evtl. vorhandene) Support ordentlich ins Geld gehen koennte.
Gruss
Burkhardt
mumi
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 22. Dez 2006, 13:55
Tja, ich weiß schon - das ist mein Dilemma:
Entweder einen neuen CDPlayer als sichere und brave Variante (um € 600 wird schon was Vernünfiges zu finden sein) oder eben Risiko mit einem gebrauchten Laufwerk in diesem Preisrahmen (Oder gleich einem gebrauchten TAG MCLaren CDP???) um in neue hifidele Gefilde aufzubrechen...

Muss ich mir über die Feiertage überlegen - vielleicht hat das Christind ja was für mich!

Danke für Eure Beiträge und ein frohes Fest an alle!
HiFi_Addicted
Inventar
#12 erstellt: 22. Dez 2006, 15:20
DVD Player wenn du eh digital anschließt ist nur die Präzision des Clocks bedeutend. Dass DVD Player oder CD Player billiger sind als Reine laufwerke ist der angenehme Nebeneffekt.

Jitterwerte unter 120PS sind für CD 44,1 / 16 gut genug.

MfG Christoph
Amin65
Inventar
#13 erstellt: 22. Dez 2006, 17:22

mumi schrieb:
... (Oder gleich einem gebrauchten TAG MCLaren CDP???) um in neue hifidele Gefilde aufzubrechen...


Ich weiß nicht, ob gerade Tag MCLaren da eine gute Wahl ist, denn auch zu den Zeiten als sie noch am Markt waren, bezahlte man viel Geld nur für den Namen! Unter den High End Freaks hatte der Name eher einen geringen Stellenwert. Vielleicht täte es auch ein gutes altes Laufwerk von Parasound?

Grüße, Amin
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ino zu CD Laufwerk EAD T- 1000
mumi am 14.12.2006  –  Letzte Antwort am 18.12.2006  –  2 Beiträge
TAG McLaren CD 20R CD Player
aston45 am 09.07.2008  –  Letzte Antwort am 14.07.2008  –  21 Beiträge
CD player/CD Laufwerk
pavel_1968 am 26.06.2016  –  Letzte Antwort am 30.06.2016  –  2 Beiträge
CD-PLayer, CD Laufwerk oder BR-PLayer?
Doomi88 am 10.06.2015  –  Letzte Antwort am 14.06.2015  –  7 Beiträge
Schaltplan TAG Mclaren CD 20R/Audiolab 8000CD
aston45 am 10.01.2009  –  Letzte Antwort am 02.04.2009  –  22 Beiträge
CD Player/Laufwerk
Sailking99 am 24.04.2003  –  Letzte Antwort am 27.04.2003  –  13 Beiträge
Problem CD im Laufwerk
brili am 11.11.2006  –  Letzte Antwort am 17.11.2006  –  5 Beiträge
ENDE CD-Laufwerk produktion!!
DynMatti am 28.11.2005  –  Letzte Antwort am 30.11.2005  –  11 Beiträge
Haltbarkeit CD-Laufwerke
Stormbringer667 am 17.12.2005  –  Letzte Antwort am 17.12.2005  –  14 Beiträge
CD Player mit gutem Laufwerk
HiFi_Mikel am 18.05.2020  –  Letzte Antwort am 26.05.2020  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedWolff_Ch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.196
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.800

Hersteller in diesem Thread Widget schließen