CD-Player mit hoher Fehlertoleranz

+A -A
Autor
Beitrag
waiver
Neuling
#1 erstellt: 13. Nov 2006, 00:44
Hallo, ich suche einen CD-Player, der meine kopierten Musik-CDs einwandfrei abspielt, sich also nicht so schnell aus dem Konzept bringen läßt. Wichtig ist für mich, das er nicht so viel kostet. Es muß auch nicht der high-end Player sein, für micht genügt ein stinknormales Modell.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
andisharp
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 13. Nov 2006, 00:46
Kein heutiger Player hat mit Selbstgebrannten irgendwelche Probleme.
con_er49
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 13. Nov 2006, 01:26
@ waiver

Herzlich Willkommen .

Der Onkyo DX-7333 spielt alle von mir 1:1 kopierten CD's .

@ andisharp

Kein heutiger Player hat mit Selbstgebrannten irgendwelche Probleme.


Da habe ich hier im Forum aber schon anderes gelesen....
andisharp
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 13. Nov 2006, 01:28
Was man nicht alles so liest. Gottseidank sieht die Wirklichkeit anders aus.
hal-9.000
Inventar
#5 erstellt: 13. Nov 2006, 01:41
@andisharp: Hatte mal nen Sony QS 920(?), der konnte das nicht und der war Imho halbwegs aktuell .
Prinzipiell gebe ich Dir aber recht - sowas sollte jeder können ...
andisharp
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 13. Nov 2006, 01:46
Meistens sind es gerade die teuren Player, die Zicken machen. Die Mainstreammodelle fressen meist alles.
hal-9.000
Inventar
#7 erstellt: 13. Nov 2006, 01:53
Das weiß ich ehrlich gesagt nicht, aber man muss daher Deine Aussage:

andisharp schrieb:
Kein heutiger Player hat mit Selbstgebrannten irgendwelche Probleme. :prost

etwas relativieren ... besser wäre "kaum ein ..."

BTW: nette Quitsche-Ente
con_er49
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 13. Nov 2006, 03:31
Offtopic

andisharp , wie ich dir geantwortet habe hattest du noch 9000 Zähler .

Nun sind es 9010 .

Wenn die auch so nichts sagend und inhaltslos waren .

Dann herzlichen Glückwunsch .

So etwas nennt man wohl Foren - Füller .
cr
Inventar
#9 erstellt: 13. Nov 2006, 03:49
Nach meinen doch umfangreichen Erfahrungen mit Fehleranalysen, von den CDPs gesandten Errorbits und schlecht gebrannten CDRs kann ich dir folg. Erkenntnisse liefern:

Auch mit sehr schlechten CDRs kamen zurecht (ohne Errorbit):
Yamaha 396 (vermutlich auch die ähnlichen Modelle 496, 596; vielleicht auch die ganz neuen 397, 497)
Teac 1850
Philips 753 (bauähnlich Marantz CDP 4000)
Die genannten Geräte laufen auch mit CDRWs sehr gut und fehlertolerant.

unbefriedigend bei bereits noch gar nicht so schlecht gebrannten CDRs war der Technics SLPG-5, sowie die vor paar Jahren rausgekommenen billigen Sony-CDPs (Typenbezeichnung vergessen, es gab 3 ähnliche Feräte), bei wirklich schlechten ging gar nichts mehr: Störgeräusche, Rattern, Stummschalten).

(PS: Leider ist das keine allg. Garantie, dass es dann auch so kommt, denn von Gerät zu Gerät kann es deutliche Unterschiede in der Laserjustierung geben)


[Beitrag von cr am 13. Nov 2006, 03:53 bearbeitet]
TurboBach
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 13. Nov 2006, 10:34
Hallo und guten Morgen,
ich kann die Liste kurz um eine Geräteserie erweitern, die zwar relativ alt ist, aber mit ihrem Philips CDM4-Laufwerk alle (meine) selbst gebrannten CDs einwandfrei liest:

Technics SL-PG340A / 440A / 540A.

Ich besitze mehrere Geräte, um genügend Ersatzlaufwerke auf Lager zu haben. Die sind alle sehr günstig bei ebay zu haben (ca. 15 bis 40 Euro, je nach Zustand).

Übrigens tastet der Onkyo DX-7333 auch so ziemlich alles ab. Leider hat mich bei ihm ein mechanisches Netzbrummen gestört. Da habe ich ihn verscherbelt.

Liebe Grüße, Theo
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
cd player
weissnich am 22.10.2003  –  Letzte Antwort am 23.10.2003  –  4 Beiträge
CD Player?
Thoraxtrauma am 14.02.2012  –  Letzte Antwort am 19.02.2012  –  12 Beiträge
CD Player
eisbaer0101 am 07.11.2014  –  Letzte Antwort am 08.11.2014  –  10 Beiträge
CD Player
Clochard am 01.12.2003  –  Letzte Antwort am 01.12.2003  –  5 Beiträge
CD Player - CD hängt
Rudi243 am 20.09.2006  –  Letzte Antwort am 20.09.2006  –  4 Beiträge
CD player/CD Laufwerk
pavel_1968 am 26.06.2016  –  Letzte Antwort am 30.06.2016  –  2 Beiträge
CD-Player
30.09.2002  –  Letzte Antwort am 02.10.2002  –  14 Beiträge
CD-Player
Andreas_Kries am 22.09.2003  –  Letzte Antwort am 05.11.2003  –  6 Beiträge
CD-Player
feb am 07.08.2007  –  Letzte Antwort am 09.08.2007  –  4 Beiträge
CD-PLayer, CD Laufwerk oder BR-PLayer?
Doomi88 am 10.06.2015  –  Letzte Antwort am 14.06.2015  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.193

Hersteller in diesem Thread Widget schließen