Marantz CD5000 oder CD6000?

+A -A
Autor
Beitrag
Interpol
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 22. Jan 2003, 10:48
>>Hi,ich plane mir einen neuen CD
>>Player zu kaufen. Und da ich einen Marantz SR
>>6200 Receiver habe, überlege auch einen Marantz CD
>>Player zu kaufen. Kennt jemand den Marantz CD5000 und CD6000? Ist ein großer Unterschied zwischen den beiden? Vielleicht
>>könnt ihr mir einen anderen empfehlen? Möchte ca. 350,
>> EUR ausgeben. Danke im voraus.Gruss Dieter


CD6000
CD-SPIELER
Gibt CD-RWs wieder und zeigt den Namen des Künstlers, Titel des Stücks und andere CD-Text-Informationen an

Schwimmend gelagertes Laufwerk VAM 1201, Digital Servo Drive und stabile Metallfront erleichtern exakte Datenauslese und schnellen Titelzugriff

1-Bit-Wandler mit Doppel-Differenzialmodus sowie HDAM in der Ausgangsstufe garantiert besten Klang und höchste Dynamik

Durchgehend ausgesuchte Bauteile verbessern die tonale Abbildung und Klarheit des Klangs

Regelbarer Ausgang zur fernbedienbaren Anpassung des CD-Ausgangspegels selbst wenn der Verstärker nicht fernbedienbar ist

EIGENSCHAFTEN
CD-Spieler mit koaxialem und optischem Digital-Ausgang für optimale Kabelverbindungen
Synchronstart-Aufnahme innerhalb aller Marantz-Systeme via D-Bus
Spitzenpegelsuche und Editier-Funktionen für professionelle
Aufnahmeergebnisse mit Marantz-Decks
Fernbedienbares Auto Music Scan (AMS) zum Anspielen der Titel einer CD
Kopfhöreranschluss mit einstellbarer Lautstärke für höchsten Hörgenuss
Zufalls- und Wiederhol-Modi für Non-Stop-Musik
Goldbeschichtete Anschlüsse

*********************************************************

CD5000
CD PLAYER
Dieser hervorragende CD-Player bietet extrem detailreiche Wiedergabe Dank eines Bitstream- Digital-Analog-Wandlers mit niedrigem Rauschpegel und minimaler Verzerrung. Das schwimmend gelagerte Laufwerk VAM 1201 liefert sehr genaue Datenauslese aller Informationen auf Ihrer CD. Sie haben die Wahl zwischen koaxialen oder optischen Ausgängen und damit immer die richtige Kabelverbindung.Außerdem bietet der CD5000 CD-Text und Wiedergabe von CD-RW.

EIGENSCHAFTEN
CD-Spieler mit Bitstream D/A-Wandler
kontinuierlicher Kalibrierungsfilter
VAM 1201 Laufwerkmechanismus
CD-Text
Kopfhörerpegeleinstellung
Mehrere Zufalls- und Wiederholmodi
robby01
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 22. Jan 2003, 12:26

Hallo
Ich würde dir den CD 6000 OSE empfehlen.Hatt all das was
der 5000 u.6000 auch hatt!Ist aber von den Bauteilen her
Qalitatief besser bestückt.Vor allem die Analog Ausgangsstufe.Als Auslaufmodell durchaus für
das Geld erhältlich.Schau mal unter Audio-Markt de.
Hab meinen auch da bei einem Händler aus Düsseldorf für
290€ mit 24Monate Garantie.
Der Händler ist Reverenzstudio Weiß am Bahnhof.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Marantz CD6000
Otscho am 25.07.2005  –  Letzte Antwort am 26.07.2005  –  3 Beiträge
Marantz CD6000 defekt?
BjörnK am 10.08.2003  –  Letzte Antwort am 13.08.2003  –  10 Beiträge
Marantz CD6000 OSE Reparatur
crowl am 04.10.2007  –  Letzte Antwort am 04.10.2007  –  2 Beiträge
Marantz CD6000 Problem
billman am 06.11.2008  –  Letzte Antwort am 08.11.2008  –  7 Beiträge
Marantz CD6000 vs. 6000 OSE
DschingisCane am 16.02.2003  –  Letzte Antwort am 19.02.2003  –  5 Beiträge
marantz cd6000 ose- neues laufwerk
pedi am 19.03.2007  –  Letzte Antwort am 23.03.2007  –  13 Beiträge
Marantz CD6000 hat Probleme mit bestimmten CDs
Coyote_mfr am 21.08.2007  –  Letzte Antwort am 30.11.2007  –  8 Beiträge
Probs m. Marantz CD6000 OSE LE
Marlowe_ am 06.01.2004  –  Letzte Antwort am 11.01.2004  –  17 Beiträge
CD Player brummt (Marantz)!
Johnny_Rico am 06.10.2003  –  Letzte Antwort am 06.10.2003  –  8 Beiträge
Marantz SA 8005 oder Marantz UD 7007
Unwissender57 am 03.01.2015  –  Letzte Antwort am 13.01.2015  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2003

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.352

Hersteller in diesem Thread Widget schließen