Anschluss CDP digital und analog

+A -A
Autor
Beitrag
MLuding
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 22. Mrz 2005, 12:08
Guten Morgen!

Koennen sich theoretisch/praktisch klangliche Beeintraechtigungen bei gleichzeitigem analogem (z.B. via Cinch-Kabel) und digitalem (z.B. via XLR-Kabel 110 Ohm) Anschluss eines CDP oder auch DVD an einen Vorverstaerker mit integriertem Wandler (oder auch AV-Receiver) ergeben??

Gruesse
Martin
Friend_of_Infinity
Inventar
#2 erstellt: 22. Mrz 2005, 13:55
Ob es klangliche beeinträchtigungen gibt, kann ich nicht allgemeingültig sagen, sondern nur aus meiner Konfiguration heraus.

Fest steht doch, dass man bei einem DVD-Audio- oder SACD-Player ja fast immer so vorgehen muss, bzw. irgendwie automatisch so vorgeht.

Die "Regelverkabelung" ist ja zu selten eine 5.1 Cinch-Verbindung (auch wenn sie das zumindest in Richtung eines preiswerten Receivers sein sollte), sondern für Mehrkanal/DVD-Video eben digital und gleichzeitig für das hochauflösende Stereosignal (das die meisten Receiver nicht decodieren können, und wenn doch, dann meist schlechter als der Player) auch analog.

Bei meinem DVD-Audio-Player ist mir bisher definitv kein Nachteil aufgefallen. Und ich bin da ziemlich pingelig (höre ja auch Unterschiede zwischen Kabeln )!

Ich denke, dass ein CD-Player diese vorgehensweise ebenfalls nicht bestrafen wird!
MLuding
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 22. Mrz 2005, 14:30
Hallo Friend_of_Infinity,

ich hatte mal irgendwo gelesen (ich glaube es war im avsforum bezueglich des Denon DVD-3800), dass der analoge un der digitale Ausgang nicht gleichzeitig angeschlossen sein duerfen, da es sonst zu Klangbeeintraechtigungen im analogen Ausgang kommen sollte.

Da ich das XLR-Digitalkabel noch nicht habe kann ich bisher noch keine eigene Aussage hierzu machen. Trotzdem interessiert es mich ob und weshalb dies sein kann!

Gruesse
Martin
taubeOhren
Inventar
#4 erstellt: 22. Mrz 2005, 16:43
Hi ...

sicherlich kann ich Euch auch nicht endgültig diese Frage beantworten, aber meine Erfahrungen mitteilen

den DVD-P (Denon 3910) habe ich mittels Denon-Link und dem analogen 5.1. Kabel mit dem AVR (Denon 3805) verbunden und habe keine Probleme damit ...

... meinen CDP (Shanling CD-S 100 MKII) allerdings habe ich nur mittels Chinch (also analog) verbunden ...


taubeOhren
_axel_
Inventar
#5 erstellt: 22. Mrz 2005, 18:10

MLuding schrieb:
ich hatte mal irgendwo gelesen (ich glaube es war im avsforum bezueglich des Denon DVD-3800), dass der analoge un der digitale Ausgang nicht gleichzeitig angeschlossen sein duerfen, da es sonst zu Klangbeeintraechtigungen im analogen Ausgang kommen sollte.

Der Digi-Ausgang ist u.a. ja auch zum Anschluß an einen digitalen Recorder gedacht. Ein paraleller Anschluß also (an 2 Zielgeräte) ist somit ein ganz normales Szenario. Daher würde mich, bei sauber konstruierten Geräten, ein Problem hierbei wundern.

Etwas anderes ist das Verbinden mit beiden Anschlüssen zum selben Gerät. Solche eine Konfiguration könnte als eher unüblich angesehen werden (außer vielleicht zu Testzwecken). Da beide genannten Anschlüsse elektrisch sind, spielen vielleicht (für nicht-Elektroniker [wie z.B. mich]) so misteriöse Dinge wie Kapazitäten/Masse eine Rolle? Insbes. wg. des 'Ringschlußes' (der nicht wirklich einer ist) problematisch ein könnte?

Gruß


[Beitrag von _axel_ am 22. Mrz 2005, 18:11 bearbeitet]
MLuding
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 22. Mrz 2005, 19:01
Hallo Axel,


Etwas anderes ist das Verbinden mit beiden Anschlüssen zum selben Gerät


...genau darum geht es! Ich moechte meinen CDP sowohl analog als auch digital an meinen VV anschliessen. Zum einen natuerlich zum Testen, zum anderen eventuell aber auch um die unterschiedliche Charakteristik der Wandler im CDP bzw. VV fuer unterschiedliche Musik (z.B. Jazz ueber den CDP und Rock ueber den VV) auszunutzen.

Dass ich damit die Geraete nicht schaedigen werde ist schon klar, aber ich moechte eben auch die analoge Wiedergabe nicht beeintraechtigen.

Das Problem duerfte auch sein, dass zwischen dem An- und Abstecken wahrscheinlich soviel Zeit vergeht, dass mir mein akustisches Erinnerungsvermoegen bei so subtilen Unterschieden sicher einen Streich spielt und das ergebnis nicht unbedignt objektiv sein wuerde...

Gruesse
Martin
_axel_
Inventar
#7 erstellt: 22. Mrz 2005, 20:25
Ein optischer digi-Anschluß statt XLR kommt nicht in Frage?
Dann dürften elektische Beeinflussungen (so überhaupt denkbar) von vorn herein auszuschließen sein.

Mehr kann ich leider nicht beitragen ...

Gruß
MLuding
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 23. Mrz 2005, 12:23
Danke nochmals Axel,

das Problem ist, dass meine MAP V2 nur 5 Digitaleingaenge hat - und davon nur einen optischen. Den optischen Eingang moechte ich aber fuer meinen SAT-Receiver verwenden, da dieser ungeerdet ist (normaler Euro-Stromstecker, kein Schuko-Stecker). Laut Audionet sollte man ungeerdete Geraete am besten optisch anschliessen (Begruendung habe ich sowieso nicht verstanden... ).

Ich habe gestern aber mal ein Mail zu Audionet geschickt... mal sehen was die so meinen....

Gruesse
Martin
_axel_
Inventar
#9 erstellt: 23. Mrz 2005, 20:00

MLuding schrieb:
Laut Audionet sollte man ungeerdete Geraete am besten optisch anschliessen (Begruendung habe ich sowieso nicht verstanden... ).

hier geht es ziemlich sicher um eben diese (misteriösen) masse-geschichten ...

gruß (und weg)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ausgabe CDP gleichzeitig digital & analog?
jopetz am 01.10.2007  –  Letzte Antwort am 01.10.2007  –  8 Beiträge
Sony CDP-XE330 analog oder digital anschliessen?
querschnitt1895 am 01.01.2018  –  Letzte Antwort am 02.01.2018  –  6 Beiträge
Variabler (analog) CDP-Ausgang: Klangunterrschiede?
stefan2004 am 25.03.2004  –  Letzte Antwort am 26.03.2004  –  4 Beiträge
Verbindung CDP zu MD-Rekorder ? analog oder digital?
yoss am 07.01.2009  –  Letzte Antwort am 07.01.2009  –  6 Beiträge
CDP leitet idR was? digital aus?
atoenne am 07.04.2024  –  Letzte Antwort am 07.04.2024  –  3 Beiträge
Brummschleife durch 2 CDP
furnica am 09.08.2008  –  Letzte Antwort am 19.08.2008  –  17 Beiträge
Audioverbindung - analog oder digital ?
prollpopper am 10.12.2010  –  Letzte Antwort am 12.12.2010  –  26 Beiträge
miniDsp Digital / Analog
Niklas_:P am 07.10.2017  –  Letzte Antwort am 08.10.2017  –  7 Beiträge
Analog oder Digital anschließen?
ices am 28.03.2007  –  Letzte Antwort am 28.03.2007  –  8 Beiträge
Wird analog zu digital ?
Bugga am 18.11.2010  –  Letzte Antwort am 21.12.2010  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied#steffi123#
  • Gesamtzahl an Themen1.552.216
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.313

Hersteller in diesem Thread Widget schließen