DVD spieler als CD Spieler

+A -A
Autor
Beitrag
becky
Stammgast
#1 erstellt: 11. Jan 2005, 19:27
Hi Leute
ich benutze z.Zt meinen DVD Spieler auch als CD Spieler.

Ich habe mich damals extra für einen Marantz 7010 (1000€)
entschieden weil er meiner Meinung nach auch als CD ganz gut klang.
Liege ich mit meinem Empfinden richtig, oder bringt ein reiner CD immer mehr?
liebe Grüße becky
becky
Stammgast
#2 erstellt: 12. Jan 2005, 08:36
Is die Frage so blöd??
becky
Entilsaar
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 12. Jan 2005, 09:23
Hallo becky,

nein, es gibt nur blöde Antworten.

Aber zur Frage, da bleibt Dir glaube ich nur ein paar CDP ausleihen und dann probehören. Häufig ist ein CDP im Klang besser beim Abspielen einer CD als ein DVDP. Ich höre CDs auch nur über einen CDP, klingt für mich gesehen besser.
taubeOhren
Inventar
#4 erstellt: 12. Jan 2005, 10:08
Moin Becky,

habe jetzt auch nur "noch" ein Gerät, den Denon DVD3910, habe dafür den CDP Harman Kardon CD750 aufgegeben, weil der für meine Ohren nicht besser klang.
Ok. der Preisunterschied ist natürlich auch ziemlich groß, aber das ist eh alles "Ohrensache" ...
Ich habe noch keinen reinen "high-endigen" CD-Player in meinen eigenen 4 Wänden gehört, also will ich da auch gar nicht philosophieren ... bin nämlich mit dem 3910 glücklich.
Wenn Du mit dem Marantz 7010 zufrieden bist ... genieß die Musik ... und sonst nix


Gruß
taubeOhren
tjobbe
Inventar
#5 erstellt: 12. Jan 2005, 10:26
Moin Becky,

ich hab grad einen Satz test mit CD-P versus DVD-P hinter mir (alles Player die orginal ungefähr ähnlich bepreist waren)

Onkyo DV-S800
SOny XA50ES
Rotel RCD 990

und zum vergleich einen kleinen Sony SCD-670

und alle drei klangen unterschiedlich und hörbas besser gegenüber dem kleinen Sony.

Den Sony XA50 hab ich weggetan (auch wenns mir weh tat), der Onkyo hatte die besseren Karte, der Rotel setzte da aber noch eins drauf ....

Wobei im Onkyo wohl eigentlich ein Pio747 drin ist, der mir aber nie richtig gefallen hatte (vermute also mal das die Onkyo-Jungs da an der Analogen verarbeitung was "geschraubt" haben). aber im endeffekt kann man durchaus auch mit einem hochwertigen DVD als CD-P glücklich werden.. anhören aber mal vorrausgesetzt

Cheers, Tjobbe
lumi1
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 12. Jan 2005, 10:51
Kurz gesagt, solche Fragen sind nicht dumm, oft aber die Antworten darauf.

Ein hochwertiger DVDP ist den meisten mittelmäßigen CDP´s sogar überlegen!

Selbst der Vergleich zwischen DVD u. CDP´s der selben preisklasse hinkt oftmals.

Den einzigen Unterschied machen heute nur noch die Gehäuse.

Bei einem 1000 Euro DVD kann es passieren, daß er trotzdem z.B. Plastikfront hat.

Bei einem CD dieser Klasse auf keinen Fall.

Und das Auge ißt(hört) bekanntlich mit.
Man kann etwas hören wollen, was es eigentlich nicht zu hören gibt.

Ganz zuschweigen davon können die CDP´s nichts, außer CD-R/RW lesen.
Damit wird auch noch geworben!

Schwachsinn;
daß können schon meine 20 Jahre alten Philips CDP´s, und andere auch.

Tatsächlich sieht es so aus, daß die Hersteller überhaupt keinen Wert mehr darauf legen, CDP´s grundlegend neu und innovativ zu entwickeln.

Die Technik ist eh schon seit langem ausgereizt.
Es beschränkt sich alles wie gesagt auf´s Gehäuse, und werbewirksame Wunderarchitekturen im inneren.
Aufgewertet meistens dadurch, daß irgend eine "massive" Bodenplatte das Gewicht erhöht, und somit mehr Solidität ausstrahlt.

Das finanzielle mehr muß ja irgendwie gerechtfertigt werden.
Und der Mensch ist bekanntlich emotional gesteuert.

Jeder höherwertige DVD hat außerdem u.a. getrennte Pickup´s für CD/DVD.

Und mindestens bessere Laufwerke/Wandler, als halbwegs vergleichbare CDP.
Wenn es überhaupt einen einzigen Nachteil geben kann, dann der hier:

Man hört eher mehr Musik damit, als man Filme schaut.
Bedeutet, er nutzt sich eher ab, als wenn man nur Film guckt.

Aber auch das ist relativ.
Ein nur CDP nutzt sich dadurch auch ab.
Und der nur DVD steht mehr rum.

Aus Erfahrung weiß ich, daß nicht benutzte Geräte eher den Abflug machen, als umgekehrt.

Hoffentlich werde ich für dieses Statement von einigen hier nicht verbannt......

becky
Stammgast
#7 erstellt: 12. Jan 2005, 18:42
Hi Leute
ich glaube lumi1 liegt da ganz richtig.
Ich finde es nur toll, in jedem etwas besseren Hifi Laden einen schrägen Blick zur Decke zu ernten, wenn bei einem Probehören raus kommt, dass ich auf einem DVDP höre.
Aber die CDP wollen ja auch irgendwie verkauft werden.
Anhand der Preisentwicklung bei den sog. Alles-Spielern kann man doch nur vermuten, dass die Firmen den ganzen Rotz schon in der Schublade hatten und nur darauf gewartet haben noch eine Produktsparte aufzutun
liebe Grüße becky
pitufito
Stammgast
#8 erstellt: 12. Jan 2005, 18:55

Kurz gesagt, solche Fragen sind nicht dumm, oft aber die Antworten darauf.


quot erum demonstrantum...
bapp
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 12. Jan 2005, 19:04
Hallo Gemeinde,

ich habe mich kürzlich trotz des dämlichen "Geiz ist Geil"-Geplärrs in den hiesigen Saturn-Markt gewagt und dort günstig einen Harman/Kardon DVD 21 als Auslauf- und Vorführmodell erstanden. Für mich ist das einfach ein sehr guter CD-Player, mit dem man auch DVD glotzen kann. Mein alter Onkyo 7511 wanderte daraufhin in den Schrank, weil er klanglich, v.A bassmäßig, nicht mehr mithalten kann. Ein Paar Schwächen hat aber auch der H/K. MP3 klingt mit WinAmp besser, der Bedienungskomfort beschränkt sich auf das Nötigste, und manche kopiergeschutzversaute CDs mag er gar nicht.
Ansonsten spielt er aber wie gesagt auf so hohem Niveau, daß sich die Anschaffung eines zusätzlichen, "echten" CD-Players, gleich welcher Preisklasse, garantiert nicht lohnt.

Gruß, Ulli
becky
Stammgast
#10 erstellt: 12. Jan 2005, 19:13
quot erum demonstrantum..
wer hat denn den Beweis erbracht?
becky
pitufito
Stammgast
#11 erstellt: 12. Jan 2005, 19:31
quot erum demonstrantum, weil Aussagen wie


Ein hochwertiger DVDP ist den meisten mittelmäßigen CDP´s sogar überlegen!


einfach wertlos sind.

Genauso wie


Ganz zuschweigen davon können die CDP´s nichts, außer CD-R/RW lesen.
Damit wird auch noch geworben!


Mein Plattenspieler spielt auch nur Platten. Und damit werben die auch noch. Unerhört....

Und

Aufgewertet meistens dadurch, daß irgend eine "massive" Bodenplatte das Gewicht erhöht, und somit mehr Solidität ausstrahlt.

ist einfach nur ...
lumi1
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 13. Jan 2005, 11:35
Schön, daß Du etwas lateinisch aufgeschnappt hast!
Meines ist leider seit 20 Jahren etwas verblaßt.


Führe sachlich, fundierte Gegenbeweise auf!

Erkläre genau, den gravierenden Unterschied.

Wenn möglich, noch mit physikalisch/mathematischer Untermauerung.

Und erhebe Deine sinnvolle Beitragsanzahl um das mindestens 10 fache.

Dann darfst auch Du weiterhin mitreden.

Manche behaupten, ich kann sehr arrogant sein.
Ich denke, sie haben recht.
Toppers
Stammgast
#13 erstellt: 13. Jan 2005, 11:55
Ich denke auch hier liegt der Hauptunterschied im Ohr des Betrachters/-hörers.
Ich selbst glaube nicht, dass z.B. unterschiedliche Laufwerke benutzt werden, auch die D/A-Wandler sind wahrscheinlich nur erweitert mit DVD Funktionen o.Ä.. Warum sollte man etwas ganz neu entwickeln wenn man schon ne Basis hat auf die man aufbauen könnte. Und wenn mans macht, warum sollten dann die eignen CDP-Produkte nicht aufgewertet werden um sich von der Konkurrenz abzuheben?

@lumi1:
Wenn du noch eins draufsetzen willst, erzähl im dass es "erat" nicht "erum" heisst.... (musste mal n bisschen Klugsch....en... )

MfG

Tobias
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DVD Player als CD Spieler
Stuhl am 11.07.2004  –  Letzte Antwort am 16.07.2004  –  14 Beiträge
DVD Spieler als CD Quelle ?
Fred_Clüver am 20.02.2011  –  Letzte Antwort am 21.02.2011  –  6 Beiträge
CD-spieler
wolle am 30.06.2003  –  Letzte Antwort am 06.02.2004  –  16 Beiträge
CD-Spieler
njhuskie am 13.07.2017  –  Letzte Antwort am 13.07.2017  –  10 Beiträge
Top-DVD-Player als CD-Spieler
Stecher am 01.09.2004  –  Letzte Antwort am 02.09.2004  –  16 Beiträge
DVD/BluRay-Player als CD-Spieler?
JUM_AC am 15.06.2013  –  Letzte Antwort am 24.06.2013  –  5 Beiträge
CD Spieler wechsel.
zuyvox am 10.02.2007  –  Letzte Antwort am 21.02.2007  –  10 Beiträge
CD-Spieler unter 250,-
Sicco am 10.10.2006  –  Letzte Antwort am 26.10.2006  –  6 Beiträge
CD Spieler manuell auftrennen?
Kruemelix am 19.03.2006  –  Letzte Antwort am 20.03.2006  –  6 Beiträge
wieso teure CD-Spieler?!
phill28 am 07.12.2003  –  Letzte Antwort am 15.12.2003  –  122 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.205
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.023

Hersteller in diesem Thread Widget schließen