Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

TEVION LCD 32" ab 4 April 07 bei Aldi Süd

+A -A
Autor
Beitrag
onkellou
Inventar
#51 erstellt: 06. Mai 2007, 15:08

Fox.Mulder schrieb:
Hallo,
habe jetzt mal mit meinem Medion PC experimentiert. Das Problem der Bildaussetzer konnte ich damit nicht reproduzieren. Aber wenn ich auf eine andere Quelle umgeschaltet hatte und danach zurück auf den Eingang an dem der PC hing, bekam ich kein Bild. Ich mußte dann immer erst das DVI->HDMI Kabel abziehen, damit ich wieder ein Bild bekommen konnte.

Außerdem ist mir aufgefallen, dass eine native Ansteuerung mit 768 (1368x768) nicht geht. Als Auflösung war somit nur 720p (1280x720) möglich. Ein Teil des Windows Desktop wurde durch Overscan abgeschnitten. Die Schrift war allerdings noch gut lesbar. Als Bildwiederholfrequenz waren 50 und 60 Hz auswählbar.

Am Montag werde ich mir mal aus dem Aldi ein HDMI Kabel zum Verifizieren der Bildaussetzer mit dem Tevion 8000 DVD Player holen.

Viele Grüße.
M.


Bisher gabs nur einmal einen Bildaussetzer ( Quelle Denon 2910 )bei einer Bootleg DVD von David Bowie....mir kommt der Eindruck, dass der LCD sehr empfindlich reagiert wenn bei der Übertragung der Daten was nicht stimmt.

Boot DVD´s werden wohl nicht die besten Produziermöglichkeiten haben.

Ansonsten macht der LCD einen guten bis sehr guten Eindruck, auch bei Kabelanalog....da ist er viel, viel besser geworden als das Vorgängermodell.

Was er stellenweise schlechter macht ist ein wabbern im Hintergrund bei Szenen mit großer Tiefe....und der Videotext ist sehr lahm.

Sonst ist er vom Bild bisher sehr gut.

Schönen Sonntag noch
Gruß Heiner
Fox.Mulder
Hat sich gelöscht
#52 erstellt: 08. Mai 2007, 08:48
Hallo,
habe jetzt nochmal mit einem Tevion HDMI Kabel aus dem Aldi Süd getestet. Damit hatte ich ebenso Bildaussetzer und zusätzlich ein nahezu reproduzierbares violett-stichiges Bild nach dem Durchschalten der Eingänge.

Medion will jetzt eine neue Firmware aufspielen - mal sehen, ob damit die Probleme an den HDMI Eingängen behoben werden.

Viele Grüße.
M.
onkellou
Inventar
#53 erstellt: 08. Mai 2007, 09:17

Fox.Mulder schrieb:
Hallo,
habe jetzt nochmal mit einem Tevion HDMI Kabel aus dem Aldi Süd getestet. Damit hatte ich ebenso Bildaussetzer und zusätzlich ein nahezu reproduzierbares violett-stichiges Bild nach dem Durchschalten der Eingänge.

Medion will jetzt eine neue Firmware aufspielen - mal sehen, ob damit die Probleme an den HDMI Eingängen behoben werden.

Viele Grüße.
M.

Tritt das Problem an beiden HDMI Eingänge auf?

Werde heute Abend mal da Wire World HDMI gegen das Lidl bzw Aldi Süd HDMI tauschen.

Wo wohnst Du M.....wenn in der nähe von Aachen können wir gerne bei mir mal die Dosen durchtesten.

Mir kommt nicht in den Sinn, dass bei mir 3 Player über HDMI ohne Probleme laufen...und andere die Pilze haben.

Will nicht hoffen , dass Ihr denkt der Typ erzählt uns einen vom Pferd.

Gruß Heiner
onkellou
Inventar
#54 erstellt: 08. Mai 2007, 13:07
Code für`s Servicemenü:

Menü auf der FB drücken,Setupmenü erscheint, dann 4 7 2 5 eingeben.

Gruß Heiner


[Beitrag von onkellou am 08. Mai 2007, 13:23 bearbeitet]
onkellou
Inventar
#55 erstellt: 09. Mai 2007, 10:45

Fox.Mulder schrieb:
Hallo,
habe jetzt nochmal mit einem Tevion HDMI Kabel aus dem Aldi Süd getestet. Damit hatte ich ebenso Bildaussetzer und zusätzlich ein nahezu reproduzierbares violett-stichiges Bild nach dem Durchschalten der Eingänge.

Medion will jetzt eine neue Firmware aufspielen - mal sehen, ob damit die Probleme an den HDMI Eingängen behoben werden.

Viele Grüße.
M.



Hab gestern mal quergetestet mit div. HDMI Kabeln.

Bildaussetzer keine.
Beim durchschalten der Eingänge auch obiges Bildproblem, beim zweiten mal durchschalten ohne violett.

Denon über HDMI beim durchschalten ohne o. gen. Bildstörung.

Mit dem durchschalten ist mir bisher nicht aufgefallen, da bisher nur ein HDMI Eingang am LCD belegt war...will nicht hoffen, dass sich die beiden belegten HDMI Eingänge in die Quere kommen.

Drück Dir die Daumen, M,dass ein Update die Bildaussetzerprobleme löst.

Gruß Heiner
onkellou
Inventar
#56 erstellt: 15. Mai 2007, 08:53
Der LCD ist nächste Woche wieder beim Aldi zu haben.

Kann mir vorstellen, dass der LCD wohl mit einer neueren Software ausgerüstet ist, wenn Medion auf die Problematik mit dem HDMI Eingängen hoffentlich reagiert hat.

Sollten User immer noch mit Medion um eine Behebung des Problems kämpfen steht ein 1:1 Umtausch bei Aldi nichts im Wege...da ist Aldi mehr als fix.

Die haben eine höllische Angst vor Negativpropaganda mit Ihren Produkten.

Gruß Heiner

PSS ein HDMI Plaer ist auch zu haben, diesmal mit einem MP3 Umwandler der dann direkt auf einer Speicherkarte oder USB Stick MP3 Files schreibt...für unter 50 Ocken??????????
Fox.Mulder
Hat sich gelöscht
#57 erstellt: 19. Mai 2007, 17:59
Hallo,
eine Servicefirma hat sich zur Lösung der HDMI Probleme durch einen SW Update noch nicht bei mir gemeldet. Glaube aus diesem Grunde nicht, dass die Probleme bei den neu angebotenen Geräten bereits behoben ist.

Hatte auch nochmal bei Medion nachgefragt. Wurde aber nur an irgendeine Fachabteilung weitergeleitet, welche sich ebenfalls noch nicht gemeldet hat. Vieleicht sollte ich den Schriftverkehr mal zu Aldi Süd schicken damit endlich etwas passiert.

Ggf. probiere ich mal den neuen DVD Player.

Viele Grüße.
M.
Silentioso
Schaut ab und zu mal vorbei
#58 erstellt: 24. Mai 2007, 12:11
Hi Leute,
da ich mit meiner 3 Jahre alten Philips 32" Röhre (2.000€ im Sonderangebot zur Zeit Dauerwerkstatt angesagt habe, habe ich mir den MD 30025 jetzt auch (probe)gekauft.

==> gar nicht so schlecht!!

Vor allem am PC (Mediacenter) kommt ein für mich ungewohnt gutes Bild raus.

Ein Problem habe ich dabei: Das Bild kommt über PC-DVI ==> TV-HDMI dabei bleibt natürlich der Ton auf der Strecke.
Nun hat der 30025 ja jede Menge Audio-Eingänge (SCART, Chinch zum YUV, Chinch zum S-Video, Klinke zum VGA) aber die sind, wie es scheint fest zum jeweiligen Modus verdrahtet.
Mir ist es jedenfalls nicht gelungen im HDMI-Modus einen separaten Ton dazuzumogeln.

Wißt Ihr da eine Möglichkeit?


[Beitrag von Silentioso am 24. Mai 2007, 12:11 bearbeitet]
onkellou
Inventar
#59 erstellt: 24. Mai 2007, 14:10

Silentioso schrieb:
Hi Leute,
da ich mit meiner 3 Jahre alten Philips 32" Röhre (2.000€ im Sonderangebot zur Zeit Dauerwerkstatt angesagt habe, habe ich mir den MD 30025 jetzt auch (probe)gekauft.

==> gar nicht so schlecht!!

Vor allem am PC (Mediacenter) kommt ein für mich ungewohnt gutes Bild raus.

Ein Problem habe ich dabei: Das Bild kommt über PC-DVI ==> TV-HDMI dabei bleibt natürlich der Ton auf der Strecke.
Nun hat der 30025 ja jede Menge Audio-Eingänge (SCART, Chinch zum YUV, Chinch zum S-Video, Klinke zum VGA) aber die sind, wie es scheint fest zum jeweiligen Modus verdrahtet.
Mir ist es jedenfalls nicht gelungen im HDMI-Modus einen separaten Ton dazuzumogeln.

Wißt Ihr da eine Möglichkeit?

Hast Du schon mal die PC Audio in ( 3,5 mm Klinke ) angetestet...ansonsten bleibt noch die Möglichkeit den Ton über die Anlage zu blasen.

Gruß Heiner
Silentioso
Schaut ab und zu mal vorbei
#60 erstellt: 25. Mai 2007, 09:46
Hi Heiner,


Hast Du schon mal die PC Audio in ( 3,5 mm Klinke ) angetestet
... jou, in der Bedienungsanleitung steht:

Sollte das externe Gerät einen DVI-Ausgang haben, können Sie es ebenfalls an den HDMI-Eingang
anschließen .... Da der DVI-Ausgang keinen Ton überträgt, schließen Sie zusätzlich
ein Audio-Kabel mit Klinkenstecker an den Anschluss PC AUDIO IN an und aktivieren Sie
im Menü FUNKTION unter PC Audioeingang den Eintrag PC Audio.

Das kriege ich aber nicht hin, d.h. es kommt trotzdem kein Ton.


ansonsten bleibt noch die Möglichkeit den Ton über die Anlage zu blasen.
... nicht so einfach, weil der TV nicht zwischen den Lautsprechern steht. Die Audioanlage hat gegenüber der Glotze Priorität (Burmester & AudioData ).

Werd' 'mal bei Medion anrufen ...
onkellou
Inventar
#61 erstellt: 25. Mai 2007, 10:52

Silentioso schrieb:
Hi Heiner,


Hast Du schon mal die PC Audio in ( 3,5 mm Klinke ) angetestet
... jou, in der Bedienungsanleitung steht:

Sollte das externe Gerät einen DVI-Ausgang haben, können Sie es ebenfalls an den HDMI-Eingang
anschließen .... Da der DVI-Ausgang keinen Ton überträgt, schließen Sie zusätzlich
ein Audio-Kabel mit Klinkenstecker an den Anschluss PC AUDIO IN an und aktivieren Sie
im Menü FUNKTION unter PC Audioeingang den Eintrag PC Audio.

Das kriege ich aber nicht hin, d.h. es kommt trotzdem kein Ton.


ansonsten bleibt noch die Möglichkeit den Ton über die Anlage zu blasen.
... nicht so einfach, weil der TV nicht zwischen den Lautsprechern steht. Die Audioanlage hat gegenüber der Glotze Priorität (Burmester & AudioData ).

Werd' 'mal bei Medion anrufen ...


Morgen Thomas,

Wie ich lese hast Du es auch mehr mit den Ohren...meine Glotze steht neben der linken Box.

Um die Fehlerquelle etwas einzugrenzen " versuch mal den Ton über den Kopfhörerausgang des Mediacenter`s abzugreifen, nicht, dass der Ausgang der Soundkarte nen Schlag weg hat.

Habe selber die PC Audio Funktion noch nie gebraucht da der TV per HDMI gefahren wird.

Ich würd TEVION über deren Website das Problem schildern, die rufen oder schreiben dann zurück.

Wenn man da anruft tackert nur so der Gebührenzähler da man bei Denen Gefahr läuft in der Warteschleife zu verhungern.

Viel Glück

Schöne Pfingsttage
Gruß Heiner
Silentioso
Schaut ab und zu mal vorbei
#62 erstellt: 25. Mai 2007, 11:08
Hi Heiner,
danke für Deine Antwort.

Um die Fehlerquelle etwas einzugrenzen " versuch mal den Ton über den Kopfhörerausgang des Mediacenter`s abzugreifen, nicht, dass der Ausgang der Soundkarte nen Schlag weg hat.
... das Audiosignal ist def OK: Man kann ja den PC-Audio-Eingang am TV verschiedenen Signalwegen zuordnen (z.B. SCART). Wenn ich das mache, und schalte den TV dann auf die entprechenden Funktion um, kommt auch der Ton - aber halt leider kein Bild . Man müsste nur schnell genug hin und her schalten (so ca. 50x /sec)


Ich würd TEVION über deren Website das Problem schildern, die rufen oder schreiben dann zurück.
... hab zuerst angerufen - ging verhälnismässig flott.
Der freundliche Herr von der Technik sagte mir nach einigem Rückfragen im "Backoffic" dann, dass das sowieso nicht gehe, und ich müsse den VGA-Eingang für's Video nehmen, dann ginge auch der Ton. Auf meinen Einwand, dass dann aber wohl die Anleitung nicht stimme, meinte er, das könne schon sein.

Da ich's ja genau wissen will, hab ich jetzt auch noch gemailt - schaun mer mal, ich hab ja noch 7 Wochen Zeit zum Zurückbringen.

Ich fürchte ja ehrlich gesagt, das es ein Firmware-Bug ist.

Auch für Dich schöne Pfingsten.

P.S.: Habe gerade 'mal Deine Ohrensachen angeschaut. Es scheint, dass wir ähnliche Vorlieben haben.Meins:


allerdings nicht die Farbe +

die kleine:


[Beitrag von Silentioso am 25. Mai 2007, 11:29 bearbeitet]
Silentioso
Schaut ab und zu mal vorbei
#63 erstellt: 25. Mai 2007, 13:05
warum kommen denn die Bilder nicht? In der Vorschau ging's.
J0NNY-01
Ist häufiger hier
#64 erstellt: 29. Mai 2007, 19:04
Hallo zusammen,

und wie zufrieden seid Ihr nun mit dem Tevion vom 4.4.07? ist ja schon was her seid dem Kauf bei den meisten.
Silentioso
Schaut ab und zu mal vorbei
#65 erstellt: 30. Mai 2007, 09:55
Hi miteiander,

ich hatte vorher an selber Stelle eine analoge 32er Röhre stehen.

Mein Hauptziel war es, das ganze alte Zuspiel-Gewurschtel: VHS-Recorder, DVD-Player, Media-Client (Hauppauge MediaMVP) durch eine integrierte Lösung zu ersetzen = MediaCenterPC (Sony Vaio XL201).

Fazit (für mich):

Medien auf MCE-PC:
- Die MCE-Oberfläche sieht natürlich auf der Röhre besch..eiden aus! ==> LCD viel besser - klar.
- Fotos aus DigiCam ==> LCD viel besser.
- Mitschnitte von DVB-T ==> Vor allem bei mieser Niedrig-Bandbreiten-Qualität von Privatkanälen subjektiv besser, weil das Pixel+ unserer Philips-Röhre Bewegungsartefakte "verbessert", und damit noch mehr verblockt.

Audio:
- Unser Philips hat auch beim Ton alle möglichen Gimmicks gemacht: Virtual Surround, Subwoofer mit Bassboost ==> hat eigentlich nur gedröhnt. Der Tevion hingegen hat einen schnökellosen neutralen Klang. Wenn man's wummern lassen möchte, ist es imho besser, sich 'was ordentliches separates hinzustellen. Die im TV eingebauten Dinger sind meisten +/- Schrott. ==> Ton ist OK.

ganz gewönliches Fernsehen:
- Wir haben analoges Kabel - und analog und digital passen eigentlich nicht zusammen. Wenn das Kabelsignal OK ist, ist auch das LCD-Bild OK.
- Wenn das analoge Signal schlecht ist, nimmt das der LCD wesntlich übler als die Röhre. z.B. die Übertragung des Pokalendspiels Nürnberg - Stuttgart (Das Erste!!!) war sowas von mies - weiß nicht, was die da gemacht haben?!

Vor ca. 1,5 Jahren haben wir schon 'mal einen Direktvergleich bei uns zu Hause gemacht: Unsere Röhre, der damalige Aldi und ein Loewe Xelos (alles 32").
Damals war der Aldi (999€) schlichtweg katastrophal (unscharf, schlechte Farben, Bewegungsschlieren, Betrachtungswinkel), der Loewe (3.500€) viel besser, aber "pixelig", der Philips (vor 3 Jahren 2.000€) eindeutiger Sieger mit dem besten Bildeindruck.

Der heutige Aldi ist um Klassen besser und bietet einfach angenehmes, unauffälliges Fernsehen.
Die Anschlüsse bieten eigentlich alles, was man so braucht.
Die Fernbedienung und der Standfuß (gebogenes Stahlblech, sehr einfach lackiert) machen allerdings einen billigen Eindruck. Allerdings ist eine Wandbefestigung dabei, da sieht man den Fuß nicht mehr .

Einen Loewe hatten wir diesmal nicht daneben stehen - ich denke, die können es heute auch besser, aber für die 3.000€ Differenz warte ich noch ein paar Jahre, bis sich die ganzen neuen Systeme (HD, 16:9 ...) richtig gesetzt haben.
MrKm
Ist häufiger hier
#66 erstellt: 31. Mai 2007, 12:57
Ehrlich gesagt weiss ich gar nicht wie man auf die Idee kommt einen Aldi LCD zu kaufen, wenn man für praktisch den gleichen Preis einen erstklassigen aktuellen Marken-LCD bekommt (siehe z.B. Toshiba ca. 600€ 32C3000P)
Was bewegt euch dazu?
onkellou
Inventar
#67 erstellt: 31. Mai 2007, 13:15

MrKm schrieb:

Was bewegt euch dazu?


Einfach nur, dass man immer und immer wieder nur belehrt wird was man sich denn da für einen Müll gekauft hat.

Stelle mir dann immer und immer wieder die Frage " warum klicken Toshi- oder Panabesitzer einen Aldi Tevion Tread an".


Ich prangere doch auch keinen so. gen Markenkäufer an.
Gruß Heiner
Fox.Mulder
Hat sich gelöscht
#68 erstellt: 09. Jul 2007, 12:08
Hallo,
bei mir kann ich mit dem Equalizer zwar benutzerspezifische Einstellung des Klangbildes vornehmen. Diese werden auch gespeichert. Jedoch schaltet der Fernseher nach dem Aus- und wieder Einschalten immer auf das Klangprofil Normal zurück. Hat jemand eine Idee, was man tun muß (Bedienablauf), um dauerhaft auf ein anderes Klangprofil, wie z.B. Benutzer, umzustellen?

Viele Grüße.
M.

PS: Bei Aldigeräten werde ich das Gefühl nicht los, Betatester zu sein. Medion hat sich insbesondere wegen der HDMI Probleme (kurzzeitige Aussetzer, PC Bild nach Quellenumschaltung nur durch Kabel raus-rein reannimierbar) innerhalb von 3 Monaten nicht unterstützt, also 0-Support!

Weiß jemand ein alternatives Gerät eines anderen Herstellers mit einer ähnlichen Leistung (2xHDMI, gutes Bild, ähnlicher Preis), welches nicht so viele Mängel hat?
Fox.Mulder
Hat sich gelöscht
#69 erstellt: 11. Jul 2007, 21:38
Hallo,
das sich der Fernsehr das gewählte Equalizer Profil nicht merken kann, wurde inzwischen von einem Medionmitarbeiter bestätigt.

Aus meiner Sicht gibt es demzufolge mindestens 2 SW-Fehler, welche für den Anwender nicht akzeptabel sind, da sie bestimmte Funktionalitäten mindestens einschränken. Diese sind aus meiner Sicht für eine Reklamatin und Rückgabe ausreichend, wenn sie nicht behoben werden.

1. Gewählte Equalizer Profil wird nicht gespeichert, stattdessen wird immer wieder auf Normal umgestellt

2. PIP/PAP nicht nutzbar, da nach der Verwendung keine automatische Erkennung und Umschaltung von 16:9 bzw. 4:3 Formatigen Eingangssignalen erfolgt (Umschalten am per Scart-RBG angeschlossenen Receiver zw. 4:3 und 16:9 Sendungen) - Bildformat ist trotz Autoeinstellung auf das Format festgeklemmt, welches das Signal vor der Verwendung von PIP/PAP hatte -> aus diesem Grund sollte diese Funktion besser nicht verwendet werden

Eine Behebung durch SW Update wurde seitens Medion nicht in Aussicht gestellt, es sei denn in einem verfügbaren SW Update wurde dies schon gefixt. Es ist aber nicht bekannt, ob ein SW Update überhaupt verfügbar ist.

Bei mir kommt noch der Fehler mit kurzen Aussetzern bei Signalen am HDMI Eingang hinzu sowie das Problem mit dem Signal vom PC - Kabel muß abgezogen und wieder angesteckt werden, wenn man zwischendurch mal auf eine andere Quelle umgeschaltet hat.

Die HDMI Probleme soll sich ein Techniker lt. Medion ansehen. Mal sehen, wann sich dieser bei mir meldet.

Schön wäre es, wenn man den Tuner als AV Quelle abschalten könnte und damit mit der AV Taste nur zw. den verwendeten AV Signalen umschalten würde und nicht zwischendurch über den Tuner gehen müßte. Wofür gibt es denn die TV Taste?

Noch eine schöne Funktion wäre, wenn man für die Ausgabe an Scart2 nicht nur ein bestimmtes Eingangssignal auswählen könnte, sondern eine Einstellung Auto möglich wäre, wobei das jeweils am Fernseher angezeigte Signal ausgegeben werden würde. Dann könnte man Scart2 als Line Out für Audio zum Anschluß eines Verstärkers oder zum Anschluß eines DVD-Recorders für OTR verwenden.

Die Wahrscheinlichkeit diese beiden Dinge zu bekommen ist wohl gleich 0.

Viele Grüße.
M.

PS: Haben überhaupt noch Leute dieses Gerät?
nmh
Hat sich gelöscht
#70 erstellt: 14. Jul 2007, 20:42
hey leute! ich habe mir am 21. mai auch leider den tevion md30025 gekauft. will mir jetzt allerdings auch die ps3 zulegen und bedauere meinen aldikauf sehr!

meine frage bezieht sich auf die rückgabe!!

habe ich sicher ein 2monatiges rückgaberecht?! das würde ja heißen, dass ich das gerät noch bis ende nächster woche ohne probleme zurückgeben kann, richtig?!

habe ich auch außerhalb dieser 2 monate ein rückgaberecht weil das mit der ps3 nicht funkioniert?!

danke leute!

p.s.: ich kann die hotline von aldi nicht finden... wisst zufällig die aldihotline bei der ich mich diesbezüglich melden kann?! thx


[Beitrag von nmh am 14. Jul 2007, 20:50 bearbeitet]
beyourself
Neuling
#71 erstellt: 15. Jul 2007, 13:14
Hallo Zusammen,
ich hoffe es guckt nochmal jemand in dies Forum rein.
Ich habe nämlich gerade eben jenen Tevion LCD als Ausstauschgerät bekommen und stelle nun beim Ausprobieren fest, dass die Rauschreduktion übehaupt keine Wirkung zeigt.
Besonders bei Kabel analog hat man daher sehr unansehnliche "krisselige" Bilder.
Ich hatte den Vorgänger und dort zauberte die Reduzierung zusammen mit einer ausgewogenen Grundeinstellung ein ziemlich gutes Bild hervor.

Deswegen suche ich jemanden der dies Gerät auch hat und mir sagen kann obs bei ihm was bringt. Vielen Dank für eine Antwort!
Silentioso
Schaut ab und zu mal vorbei
#72 erstellt: 15. Jul 2007, 15:10
Sorry, ich habe den Medion auf Grund einiger, für mich nicht akzeptablen Macken zurückgegeben - war total problemlos.

Macken z.B.:

- Sporadische Aussetzer währen des HDMI-Betriebs (Bild kurz weg und dann wieder da).

- Auch im HDMI-Betrieb: Bildschirmauflösung / Zoomfaktoren lassen sich nicht einstellen.
ucadi
Ist häufiger hier
#73 erstellt: 18. Jul 2007, 14:37
Hatte im April 2 Geräte dieses Typs gekauft. Bei meinem Sohn sind die Aussetzer nach fast 3 Monaten, da er die PS 3 betrieb.
Technikfirma meldete sich nach ca. 1 Woche und wollten update aufspielen. Da wurde festgestellt, dass kein update zur Verfügung steht. Zeitpunkt unbekannt. Man bot mir Rückkauf an. Gesagt getan. Kulantes Verhalten. Hoffe Medion bekommt die Probleme in den Griff.
nmh
Hat sich gelöscht
#74 erstellt: 21. Jul 2007, 20:33
der aldimarkt hab mein gerät auch wieder zurückgenommen! wirklich sehr kulant!!!!

war wirklich ein großer fehler einen lcd-tv bei aldi zu kaufen!! werde ich nicht mehr machen!!

aber ein hoch auf die kulanz von aldi!!!
sg00
Neuling
#75 erstellt: 22. Jul 2007, 20:49
@Fox.Mulder

um die Equalizer-Einstellungen dauerhaft zu speichern muss man nach den Änderungen im Equalizer-Menü mit der Taste M zurück ins Ton-Menü springen und dann dort ganz unten den letzten Eintrag SPEICHERN mit OK bestätigen. Dann bleiben die Änderungen auch nach dem Ausschalten bestehen.
OpiumTom
Neuling
#76 erstellt: 30. Nov 2007, 22:31
Also ich kann die HDMI - Problematik für den MD-30025 jetzt auch mit meiner neuen XBox 360 nachvollziehen.

Auch hier kurzzeitige und völlig sporradische Bildaussetzer. Mal läuft es gut 30 min. problemlos und dann habe ich in 5min 5 Aussetzer.

Werde wohl erstmal auf Komponentensignal umsteigen und Medion etwas auf die Finger klopfen. Will das Gerät eigentlich nicht hergeben, denn ansonsten funktioniert es vollkommen problemlos.

greetz
OpiumTom
helle85
Stammgast
#77 erstellt: 20. Jul 2008, 23:58
Hi,

sorry wenn ich den fred wieder raufhole aber da meine eltern erst seit dieser woche ein HDMI Receiver benutzten sind mir auch jetzt erst die ausfälle bekannt

Hatt hier jetzt jemand mitlerweile ein update oder platinentausch bekommen wo das prop behebt?

Das kann ja wohl nicht angehen das alle paar min. das bild weg ist und mit glück auch der ton noch komplett verschwindet? Kann man in so einem extremen fall das gerät bei aldi sogar nach über einem jahr zurückgeben??? ICh weiß das ist extrem lang aber wie hätt ich es merken sollen? Dieser fehler schränkt doch die komplette funktion solch eines TVs ein
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
TEVION MD 30272 32" ab 10.März bei Aldi-Süd
helle85 am 04.03.2008  –  Letzte Antwort am 22.04.2008  –  3 Beiträge
27" LCD bei Aldi Süd
dicketrude am 21.12.2004  –  Letzte Antwort am 21.12.2004  –  5 Beiträge
ALDI SÜD LCD-Projektor
Salus am 20.10.2003  –  Letzte Antwort am 24.10.2003  –  12 Beiträge
Tevion MD 30302 ab Donnerstag 6.12 bei Aldi Süd
zwonullsexer am 02.12.2007  –  Letzte Antwort am 17.12.2007  –  27 Beiträge
ALDI Süd LCD-Fernseher - Angebot 22.02.2006
Madivaru am 15.02.2006  –  Letzte Antwort am 15.02.2006  –  3 Beiträge
32" Tevion LCD TV bei Aldi Schweiz
jonasch am 15.05.2007  –  Letzte Antwort am 17.05.2007  –  3 Beiträge
22 " LCD-TV Tevion ALDI 20.05.2010
Deuned am 15.05.2010  –  Letzte Antwort am 31.05.2010  –  13 Beiträge
Tevion LCD 32" 100 Hz ab 04.12.08
manisa45 am 27.11.2008  –  Letzte Antwort am 30.11.2008  –  2 Beiträge
LCD Tevion 30309 32 "
Alf_67 am 24.04.2009  –  Letzte Antwort am 15.06.2009  –  4 Beiträge
8"-LCD Tevion vom Aldi
jogiheli am 01.06.2006  –  Letzte Antwort am 01.06.2006  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedsusanne67n
  • Gesamtzahl an Themen1.552.041
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.934

Hersteller in diesem Thread Widget schließen