Autom.Formatumstellung? SEG LCD-TV 6262-S

+A -A
Autor
Beitrag
Donspange
Neuling
#1 erstellt: 21. Sep 2007, 12:51
Hallo,
habe mir den SEG 6262-S vor ein paar Tagen bei einer Neueröffnung von Penny gekauft, für 222€. Das Bild macht einen guten Eindruck. Er besitzt eine menge Anschlüsse, unter Anderem: Scart1 & Scart2, und auch einen HDMI- Eingang so wie einen Coponent - Videoeingang (YPbPr). Unklar ist mir trotz Bedienungsanweisung, die Einstellung der Bildgrößen. Die Auto-Stellung hat offensichtlich keine besondere Funktion. Das Bild wird automatisch angepasst, aber nicht korekt, ich muss je nach Ausstrahlung, von Hand anpassen. Nach einem Jahr weiß ich nicht mehr, wie Menschen wirklich aussehen. Frage: Ist das normal?
Ich benutze noch ein analoges LMB.
Sehr erstaunt war ich, dass solch ein moderne Geräte, einen so hohen Stromverbrauch hat.
Es sind stolze 160 Watt, mehr als mein altes 70 cm Röhrengerät. Bitte schreibt mir mal eure Erfahrungen. Mit freundlichen Grüßen. Donspange
Bufobufo
Inventar
#2 erstellt: 22. Sep 2007, 11:44
Hi,

eine echte Formatumschaltung kann nur mit einem digitalen Receiver erfolgen.
Das Umschaltsignal wird dann über das Scartkabel geführt.

Mit analogem Receiver hast immer ein 4:3 Bildformat, mit entsprechenen schwarzen Balken bei 16:9 Ausstrahlungsformaten.

Eine korrekte Darstellung des Seitenverhältnises ist also nur bei 4:3 Auswahl am TV gegeben.
Natürlich bleibt dann (gerade bei anamorphen Sendungen im Cinecopeformat 2,35:1 ) nicht mehr viel Bild übrig.

Wenn du andere Modis am TV auswählts, dann werden zwangsweise nicht nur die Balken eleminiert, sonderen auch das Seitenverhältnis verbogen.



Dein altes Röhrengerät ist bestimmt ein 4:3 Gerät und hat deshalb immer ein Letterbox-Format (Balken oben und unten) bei anamorphen (16:9) Sendungen angezeigt.
Dein neuer LCD macht das auch, aber eben nur bei einer 4:3 Einstellung am TV.
Da der LCD aber ein 16:9 Display besitzt (blaue Felder in der Zeichnung) bleiben diese dann schwarz (oder grau?).

Willst du das ganze Display formatfüllend darstellen, dann geht das nicht mit der 4:3 Einstellung.

Jenach Gerät mußt du dann eine andere Einstellung wählen (Zoom, Breitbild, Auto)was weiß ich ?
Meist wird dann Seitenverhältnis des Bildes nicht mehr korrekt dargestellt.
Schau doch mal in deine Bedienungsanleitung, dort steht meist was wann passiert.
Bei Zoom sollte das Seitenverhältnis gleich bleiben.

Gruß Jan


[Beitrag von Bufobufo am 24. Sep 2007, 13:31 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Geruch ALDI LCD-TV
james_c am 24.09.2010  –  Letzte Antwort am 09.11.2010  –  15 Beiträge
MEDION/TEVION MD30141 LCD TV
MACJUR am 24.11.2006  –  Letzte Antwort am 05.12.2006  –  2 Beiträge
Medion LCD TV-/DVD-Kombination
Weidenkaetzchen am 29.09.2010  –  Letzte Antwort am 30.09.2010  –  11 Beiträge
Wer ist Hersteller von den LCD TV´s von Medion
Mekkes am 03.01.2008  –  Letzte Antwort am 21.01.2008  –  5 Beiträge
LCD-TV MD 30116
sabrigi am 29.11.2007  –  Letzte Antwort am 03.12.2007  –  3 Beiträge
Medion (LCD TV) forever?
Werwillschonwissenwerichbin am 25.11.2014  –  Letzte Antwort am 26.11.2014  –  2 Beiträge
LCD-TV von Feinkost Aldi Nord
am 21.03.2007  –  Letzte Antwort am 21.03.2007  –  7 Beiträge
Medion LCD: Bildformatwechsel
mampfi96 am 16.06.2010  –  Letzte Antwort am 22.06.2010  –  3 Beiträge
MEDION LCD TV 42" FHD
fred77 am 14.12.2008  –  Letzte Antwort am 19.12.2008  –  3 Beiträge
LCD-TV bei Aldi Nord
Korti-20 am 14.10.2010  –  Letzte Antwort am 17.10.2010  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.038
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.827

Hersteller in diesem Thread Widget schließen