panasonic tx-40fxw654, wlan klappt nicht

+A -A
Autor
Beitrag
smart66
Neuling
#1 erstellt: 29. Mai 2019, 09:45
Hallo,
Der TV meiner Mutter, gekauft am 9.4.19 steht in einer Senioren-Wohnanlage mit Netzwerk, ein Repeater im Flur vor der Wohnung.
Beim Versuch mit dem Netzwerk zu verbinden, meldet der TV: "Heimnetzwerk verfügbar, aber Verbindung zum Internet nicht möglich. Gateway antwortet nicht"
Die IP Adresse des Gateway wird mit 172.23.0.1 gemeldet (korrekt lt. Haustechniker),
ausserdem " Netzwerkname: GDA-Bewohner" und "verbunden".
Laptop meldet hervorragende Signalstärke.
Kann jemand helfen?
ergo-hh
Inventar
#2 erstellt: 29. Mai 2019, 10:27
Hast du im TV DHCP aktiviert oder vergibst du die IP.Adressen manuell?
Welche IP-Adressen werden denn im TV angezeigt (bitte alle nennen)?

Gruß ergo-hh
smart66
Neuling
#3 erstellt: 29. Mai 2019, 10:55
Danke soweit.
Wo schalte ich am TV DHCP ein?
Ist das nicht eine Router-Einstellung?
Laut Haustechnik steht DHCP auf "ein",;
die anderen Smart TV hätten Internetverbindung
Ich fahre nachher wieder zu meiner Mutter.
Werde ca.12.45Uhr die anderen Adressen schreiben.
Tschüß
smart66
Neuling
#4 erstellt: 29. Mai 2019, 11:27
Die IP ADRESSE wurde automatisch zugewiesen bzw. gefunden, nicht von mir eingegeben.
ergo-hh
Inventar
#5 erstellt: 29. Mai 2019, 11:33

smart66 (Beitrag #3) schrieb:
Wo schalte ich am TV DHCP ein?

Schau mal in die eHelp Bedienungsanleitung Seite 191. Bei 'Netztwerk -> Netzwerkverbindungen' musst du 'Auto' wählen, dami DHCP aktiviert ist.
Die manuelle IP-Adressen Vergabe findest du ab Seite 193. Da es sich um eine Gemeinschaftsanlage handelt, wirst du mit der manuellen Adress Vergabe aber nicht ohne weiteres Erfolg haben.

Da der TV sich ja anscheinen mit dem Router verbindet aber nicht mit dem Internet, vermute ich ein DNS Problem oder der WLAN Schlüssel ist nicht korrekt.
Hast du den richtigen WLAN Schlüssel verwendet (den erhälst du vom Haustechniker/Internetanbieter)?

Klappt es denn mit dem Notebook, das ja hervorragende Signalstärke meldet?

Gruß ergo-hh
smart66
Neuling
#6 erstellt: 29. Mai 2019, 13:17
Hallo ergo-hh,
ich habe es eben noch einmal probiert mit automatisch verbinden.
Bei Funkverbindung stehen folgende Adressen
Mac d8-61-62-c0-4c-ce
IP 172.23.40.78
Subjekt 255.255.0.0
Standard gateway: 172.23.0.1
DNS 8.8.8.8
Da meldet er den Netzwerkname im Haus.
Bei wireless ZZugriffpunkt
meldet sich als Netzwerk DIRECT-z9-VIErAtxfx680w, das bezieht sich wohl auf den TV?
ergo-hh
Inventar
#7 erstellt: 29. Mai 2019, 13:39
Wenn du die WLAN Verbindung vom TV zum Router aufbaust wirst du doch nach dem WLAN Schlüssel gefragt. Hast du den korrekt eingegeben?

Gruß ergo-hh
ergo-hh
Inventar
#8 erstellt: 29. Mai 2019, 13:50

smart66 (Beitrag #6) schrieb:
Subjekt 255.255.0.0

Das sollte wohl 'Subnetz 255.255.0.0' heißen, oder?

smart66 (Beitrag #6) schrieb:
Bei wireless ZZugriffpunkt meldet sich als Netzwerk DIRECT-z9-VIErAtxfx680w, das bezieht sich wohl auf den TV?

Das ist sicherlich der Netzwerkname (= SSID).

Ansonsten sehen die IP-Adressen ok aus.

Wie gesagt, klappt es denn mit dem Notebook?

Gruß ergo-hh


[Beitrag von ergo-hh am 29. Mai 2019, 13:51 bearbeitet]
smart66
Neuling
#9 erstellt: 29. Mai 2019, 13:51
Menü Netzwerkverbindung dann auto.
Da kommt dann keine Frage nach dem Schlüssel.
TV sucht vergeblich nach Verbindung.
Netzwerks ist "Funkverbindung", GDA-Bewohner stimmt auch.
Keine Frage nach dem Schlüssel.
Ich habe hier auch zur Sicherheit meinen 24 ' TV dabei. Dasselbe Problem.
Gruß smart66
smart66
Neuling
#10 erstellt: 29. Mai 2019, 13:52
Notebook ohne Probleme...
smart66
Neuling
#11 erstellt: 29. Mai 2019, 14:10
Hallo,
ich schreibe am tablet, das ist im Heimnetzwerk angemeldet, ohne Probleme.
Subnetz 255.255.0.0 sollte das vorhin sein.
Sorry, dass ich so nerve, aber ich weiss nicht weiter...
Gruß smart66

Netzwerkstatus "Funkverbindung" ist richtig,oder?
Als WPS (PIN) habe ich dieselbe eingegeben, mit der der PC im Netzwerk angemeldet wird.
Da kommt dann lange nix, dann Zeitüberschreitung
ergo-hh
Inventar
#12 erstellt: 29. Mai 2019, 14:12
Ist es wirklich ein ungesichertes Netzwerk, d. h. es ist kein WLAN Schlüssel erforderlich?

Musstest du beim Noebook einen WLAN Schlüssel eingeben?

Wie sehen denn die IP-Adressen im Notebook aus? Falls es Windows ist, kannst du dir die IP-Adressen anzeigen lassen, wenn du nicht weißt wie, melde dich nochmal.

Gruß ergo-hh
smart66
Neuling
#13 erstellt: 30. Mai 2019, 07:53
Guten Morgen, ergo-hh,
vielen Dank für Deine Geduld und Deine Hilfen.
Du hast mir in meiner Verzweiflung und Ratlosigkeit den Mut gegeben,
noch einmal die Haustechnik zu bitten. Ein anderer Kollege konnte mir vor ein paar Tagen nicht helfen, auch eine Zurücksetzen auf Werkseinstelllung half nicht. Bei dem Versuch dieses 2. Kollegin war ich dann sicherer, dass der Fehler nicht am TV- Gerät lag, zumal mein Zweitgerät dasselbe zeigte. Die Idee über ein pers. Hotspot über sein Handy funktionierte, war aber für meine Mutter keine Lösung (kein Handy). Nach einer Stunde gab auch dieser Kollege ratlos auf. Er wolle sich an die IT - Abteilung wenden.
Dann kam er noch mal zurück mit der Aussage eines weiteren Kollegen: Der TV könne kein Internet, habe keinen Browser. Da konnte ich widersprechen. Smart TV muss doch Internet können.
Bei den Apps war der Browser, und da kam dann ein Startfenster mit der Gast-Anmeldung. Das hatte ich bei der ersten TV - Installation schon mal "gesehen". (Da hatten wir uns dann erst mal nur auf die Sender konzentriert, Mediathek auf später verschoben.)
Nach viel hin und her hatten wir dann gestern dann die Bewohner- Anmeldemaske, konnten die aufgeploppte Tastatur nicht benutzen.
Nach erneutem Zurücksetzen auf Werkseinstelllung war es dann ganz leicht und auch der wlan - Schlüssel ließ sich eingeben.
Insgesamt finde ich die Menüsteuerung von Panasonic irreführend.
Warum geht's mit "Netzwerk verbinden" nicht weiter zur Eingabemaske, sondern es kommt "Gateway antwortet nicht"?

So, vielleicht hilft das ja auch anderen Panasonic mit Gemeinschaftsanlage.

Ich danke Dir noch mal!!!
Herzliche Grüße
smart66
ergo-hh
Inventar
#14 erstellt: 30. Mai 2019, 10:01
Vielen Dank für die Rückmeldung, schön, dass es nun funktioniert.
Aber woran es letztendlich lag, weiß wohl niemand

Gruß ergo-hh
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic TX-L42E5E WLAN
besi2001 am 13.10.2012  –  Letzte Antwort am 14.10.2012  –  2 Beiträge
WLAN Stick am Panasonic TX-L37DT30E
Rührei93 am 28.07.2011  –  Letzte Antwort am 11.08.2011  –  4 Beiträge
Wlan Stick für Panasonic Viera TX-L37GW20
pospiech am 20.11.2010  –  Letzte Antwort am 23.11.2010  –  3 Beiträge
TX-L47ETW50 Wlan
clash23123 am 25.12.2012  –  Letzte Antwort am 25.12.2012  –  4 Beiträge
Panasonic TX-P42VT30e
kirlie am 21.08.2011  –  Letzte Antwort am 23.08.2011  –  5 Beiträge
Wlan Stick für Panasonic TX-L47E5E
peter1757 am 25.05.2014  –  Letzte Antwort am 25.05.2014  –  2 Beiträge
WLAN schwach bei Panasonic TX-L47DTW60
elbajo am 18.09.2014  –  Letzte Antwort am 18.09.2014  –  2 Beiträge
Panasonic TX-L42DTW60 Problem!
Moikmoik am 15.01.2014  –  Letzte Antwort am 21.01.2014  –  6 Beiträge
Panasonic TX-L50EM5E + USB_Wlan
sinus111 am 28.07.2013  –  Letzte Antwort am 29.07.2013  –  4 Beiträge
panasonic tx-l37gw20 + sky
Scheibinho am 02.01.2011  –  Letzte Antwort am 04.01.2011  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.217
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.362

Hersteller in diesem Thread Widget schließen