Netflix UHD stream mit 15,26mbits/s ?

+A -A
Autor
Beitrag
diesereine
Neuling
#1 erstellt: 08. Mai 2017, 21:15
Hallo zusammen, Ich nutze dieses Forum schon länger und habe hier auch schon oft die Lösung meiner Probleme finden können. Jetzt weiß ich aber nicht wirklich weiter. Und zwar habe ich mir den tx65DXW784 gekauft . Soweit mega zufrieden. Ich habe ein Netflix UHD Abo. Wenn ich über die Netflix App im TV Serien in UHD oder HDR gucke bekomme ich ja keine Auflösung angezeigt. Ich sehe nur über den Informationsknopf auf der Fernbedienung die Mbits/s . Und da geht der wert von 2,5 hoch auf bis 15,26 mbit/s . Ist das das Maximum weil die Anzeige immer nur bis zu diesem Wert hoch geht! Ich habe gelesen das ich für UHD Inhalte mindestens 25 mbit /s benötige. Bei Jessica Jones zb zeigt Netflix ja HDR. Finde die Quali jetzt aber nicht Mega. Wenn ich eine UHD Doku über Netflix schaue bin ich schon begeistert vom Bild.
Meine Gegebenheiten zuhause lassen es nur zu das der TV über Wlan ins Netz kommt. Aber dafür in einem 5gb WLan Netz.
Ich hoffe mir kann mal jemand erzählen was bei euch so für Werte angezeigt werden.
Danke schon mal.
KingBoa
Stammgast
#2 erstellt: 10. Mai 2017, 07:51
Wenn ich auf meinen "i" drücke, dann wird mir neben der Übertragungsgeschwindigkeit auf die Auflösung angezeigt. Da steht dann erst 720 und geht dann hoch auf 2160. Bei mir steht 2160 auch schon bei 7,7 MBit/s. Für mehr reichts bei mir wohl nicht
Dom_GTD
Neuling
#3 erstellt: 10. Mai 2017, 23:21
Bei mir geht er auch maximal bis 15,26 Mbits...

Scheint wohl erstmal bislang das Maximum zu sein, was Netflix bei 4K rausgibt.
An meinem Sony kommen ca. 60-70 Mbits an - daran kann's nicht liegen
diesereine
Neuling
#4 erstellt: 11. Mai 2017, 11:23
Bei mir steht als 2 auch immer 2160. aber müsste die Rate davor nicht noch höher sein ? Was zeigt sie bei dir an ?
diesereine
Neuling
#5 erstellt: 11. Mai 2017, 12:51

Dom_GTD (Beitrag #3) schrieb:
Bei mir geht er auch maximal bis 15,26 Mbits...

Scheint wohl erstmal bislang das Maximum zu sein, was Netflix bei 4K rausgibt.
An meinem Sony kommen ca. 60-70 Mbits an - daran kann's nicht liegen ;)

Deinen Beitrag habe ich heute mögen voll überlesen 🙈. Dann scheint mein WLAN ja soweit keine Probleme zu machen .
elchupacabre
Inventar
#6 erstellt: 16. Feb 2018, 10:10
Weiß schon jemand, ob sich dieses Limit irgendwie umgehen lässt?
Spiff81
Stammgast
#7 erstellt: 16. Feb 2018, 14:58
Wieso willst Du das denn umgehen?
elchupacabre
Inventar
#8 erstellt: 16. Feb 2018, 15:19
Für hdr benötige ich zumindest 20mbit und mehr als 15.26 sind anscheinend nicht möglich auf meinem Pana
Spiff81
Stammgast
#9 erstellt: 16. Feb 2018, 18:25
Wieso benötigst Du mindestens 20 MBit? Die Bitrate entscheidet ja nicht Dein Panasonic Fernseher sondern Netflix. Und wenn die Dir einen HDR-Stream anbieten und der mit "nur" 15 MBit läuft, dann wird das schon passen.
elchupacabre
Inventar
#10 erstellt: 16. Feb 2018, 18:44
Du verstehst nicht, meine Leitung = 50 MBit, 20 MBit wird von Netflix mindestens gefordert für 4k plus hdr, mein Panasonic kommt aber niemals über 15.26 mbit bei Netflix.
AraldoL
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 16. Feb 2018, 19:39
Nein du verstehst nicht. Netflix sendet einfach nicht mehr als 15.x MBit, und klar sagen die nicht "mindestens 16 MBit nötig" weil das zu knapp wäre und es sonst evtl. ruckelt wenn im Haus noch jemand nebenbei surft. Die 20 MBit sind daher sicherlich mit "Reserve" angegeben.
elchupacabre
Inventar
#12 erstellt: 16. Feb 2018, 20:01
Dann bin ich einfach zu dumm, hdr aktiviert zu bekommen, Netflix schreibt selbst, ab 20mbit ist hdr. Mein TV zeigt kein hdr an. Bei Amazon schaltet er automatisch auf true cinema, eine hdr Anzeige selbst gibt es nicht
elchupacabre
Inventar
#13 erstellt: 16. Feb 2018, 20:33
Seltsam nur, dass ein Kumpel mit einem LG TV 33mbit bei Netflix erreicht, wo sie doch nur 15 senden.
Lightson
Stammgast
#14 erstellt: 16. Feb 2018, 22:14
Wundere mich auch immer über die 15 MBit, HDR und UHD laufen aber trotzdem. Kann das eventuell an der verbauten Hardware des Pana liegen?


[Beitrag von Lightson am 16. Feb 2018, 22:14 bearbeitet]
elchupacabre
Inventar
#15 erstellt: 16. Feb 2018, 22:16
Uhd läuft ja, nur hdr Anzeige erfolgt keine. Bei Amazon aktiviert sich die hdr Anzeige und er schaltet auf true cinema um. Dort kann ich dann auch den 2020 farbraum aktivieren
treib0r
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 21. Feb 2018, 20:00
Ein UHD Stream erreicht nicht die Qualität einer UHD BR. Netflix kann UHD+HDR+etc ja streamen auch bei 15MBit, jedoch erreicht das gesendete Material nicht die Güte einer UHD BR. Von daher wird es immer Abstriche geben, sofern Digital First in Deutschland nicht greifen wird
elchupacabre
Inventar
#17 erstellt: 21. Feb 2018, 20:50
Das hat nichts mit meinem Einwand zu tun. Dessen bin ich mir bewusst
Edding321
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 08. Jan 2019, 18:07
Hi, kann dazu mal jemand mit nem Pana und UHD Netflix Abo und ner sehr guten Internetleitung sagen, was bei Ihm angezeigt wird, wenn er auf i drückt ?

Habe mit ner lausigen 16.000er Leitung maximal 11 mbits und maximal 2160 Auflösung und HDR.

Geht das noch besser, oder sind die 2160 das Ende der Fahnenstange bei Netflix für UHD ?
elchupacabre
Inventar
#19 erstellt: 08. Jan 2019, 18:11
Wie schon geschrieben, bei meinem letzten Test mit 35er bzw 50er Leitung war dennoch 2160p das maximum, allerdings über lte.

Durch die Komprimierung würde es aber vermutlich eh keinen Unterschied machen. 2160 ist ja nicht die Auflösung.
AraldoL
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 08. Jan 2019, 23:14

Edding321 (Beitrag #18) schrieb:
... oder sind die 2160 das Ende der Fahnenstange bei Netflix für UHD ?

2160 sind Ende der Fahnenstange bei deinem TV, oder welche höhere Auflösung willst du bei einem 4K-TV mit 3840x2160 Pixel darstellen? Die 2160 sind eben genau 4K, nur wenn du schon einen 8K-TV hast dann wäre das zu wenig ;-)
starship
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 09. Jan 2019, 22:29
Hallo,
Ich habe auch den 65 DXW 784 und komme auch bei Netflix nicht über 15,26 hinaus.
Er schaltet sich automatisch auf True Cinema um und den Rec2020 kann ich auch aktivieren. bzw steht von haus aus auf hoch.
Inet ist ne 100er Leitung
Das Bild ist richtig gut
trinity999
Neuling
#22 erstellt: 10. Jan 2019, 21:18
Ich habe ein LCD 49FXW784 und einen Oled 55FZW954 und beide kommen laut Netflix auf maximal 15.26Mb/s.
Ich habe eine Glasfaser 200/200 Verbindung.
Laut meinem Bandbreitenmessgerät wird jedoch ein durchschnittlicher Stream von 21 MBit /s und ein Maximum von etwa 30 MB gestreamd.
Vielleicht ist das, was Netflix angibt, nicht wirklich genau.
Das Bild ist aber richtig gut.
MasterOne
Stammgast
#23 erstellt: 10. Jan 2019, 23:13
Netflix begrenzt die Datenrate damit deren Server nicht überlastet werden.
Das ist ein Sauladen.

Mehr wie 15mb/s geben die einem nicht beim streamen, sagen aber für UHD wird 25mb/s benötigt.
Wenn ihr in der App auf Netzwerktest geht zeigt dieser euch deutlich mehr an, bei einer 100000ner zeigt mir die App im test 96mb/s. also ist mit meiner Leitung alles OK.

Je nach Sendung die z.B nur HD ist wird man auch mal auf 2mb/s gedrosselt.
Da Netflix meint die datenrate reicht dann aus aber das ist bei weitem nicht so !

Ich habe einen 75 Zoll TV und da sehe ich schon bei UHD sogar Bildfehler da die Bandbreite zuwenig ist.
Gleicher Kontent als MKV vom Player sieht nochmals deutlich besser aus ohne Bildfehler.

Einige Sendungen bei Netflix werden unter Ultra HD 4K bezeichnet aber beim streamen sind es nur 1080P
Ohne Scheiss, schaut euch Z.b. die Bezeichnung von dem Film Wheelman an der 4k sein soll, das lustige dabei diesen Film gibt es nirgends in 4K weil dieser nur in HD erhältlich ist, aber nicht bei Netflix.
Habe schon vor Wochen dort angerufen und das gemeldet aber die ändern das nicht da sie lieber Kunden etwas vorgaukeln was sie garnicht haben.

Augenwischerei und Kundenprellen betreibt da Netflix....


[Beitrag von MasterOne am 10. Jan 2019, 23:17 bearbeitet]
Spiff81
Stammgast
#24 erstellt: 11. Jan 2019, 10:03

MasterOne (Beitrag #23) schrieb:
Mehr wie 15mb/s geben die einem nicht beim streamen, sagen aber für UHD wird 25mb/s benötigt.

Rein technisch gesehen ist das korrekt. Auf Grund der natürlich gegebenen Fehleranfälligkeit kann nicht dauerhaft die gesamte Bandbreite genutzt werden.

Das kann mich sich in etwa so vorstellen wie eine mehrspurige Autobahn: je mehr Spuren umso schneller fließt der Verkehr. Ab und zu ist eine Spur gesperrt, dann fließt da nix mehr durch. Sagst Du nun, dass Du durchgehend 15 Spuren befahren willst, brauchst Du mindestens eine 25-spurige Autobahn wenn Du davon ausgehst, dass maximal 10 Spuren gleichzeitig nicht befahren werden können. So zumindest erkläre ich mir das
samsungv20033
Stammgast
#25 erstellt: 11. Jan 2019, 14:51
Ihr meint sicherlich die Angabe, die mit der Info-Taste am Panasonic zu finden ist, oder? Diese Werte sind eher zur Orientierung. Denn wie hier schon gesagt wurde, zeigt die Echtzeitmessung am Router was anderes. Mit jeder Szene ist die Datenrate anders, angezeigt wird am Pana aber immer das selbe, es sei denn, die Leitung wird schlechter. Bei normalen HD-Inhalten steigt die Datenrate am Panasonic auch nur bis zu einem besteimmtem Höchswert und bleibt bestehen.
R2D523
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 11. Feb 2019, 00:14
Die App auf dem lg oled zeigt übrigens auch maximal 15,26 an bei 4K und Dolby Vision. Auch die Netflix App der ps4 pro zeigt maximal 15,26.
Scheint also wirklich das Maximum von Netflix zu sein. Komisch nur, dass der Support von Netflix meinte dies sei nicht normal.
Komisch ist auch, dass die netflix App auf meinem tv beim speedtest(Einstellungen/Hilfe/Netzwerk überprüfen) immer nur zwischen 19 und 23mbit schwankt, während der speedtest der ps 4 pro App zwischen 40 und 50 MBit schwankt. Meine Leitung gibt 200 her und das kriege ich eigentlich auf allen Geräten außer auf dem Browser des TVs , der kriegt nur 60 bis 70 bei gängigen speedtests, was aber immer noch mehr als die 20 ist die die Netflix App auf dem TV anzeigt.
Was ergeben denn die speedtests der Netflix Apps auf euren Geräten so?
mensa
Stammgast
#27 erstellt: 11. Feb 2019, 10:57
Ich hab zwar einen TV von Sony (KD-65AF8), aber bei mir geht die Bitrate auch nicht über exakt 15,26 Mbit/s hinauf.
Ich hab bei Speedtests 200 Mbit/s und der Fernseher ist per Gbit LAN angeschlossen, daran kanns also nicht liegen.
Jemand eine Idee, woran das liegt?

Dass Netflix einen Stream mit 60 bis 70 Mbit/s sendet (wie hier jemand behauptet hat), kann ich mir beim besetn Willen aber auch nicht vorstellen.
Spiff81
Stammgast
#28 erstellt: 11. Feb 2019, 11:07
Das liegt daran, dass Netflix seine 4K Streams mit maximal 15.26 MBit/s verteilt. Egal wie schnell die individuelle Bandbreite ist, es geht nicht drüber.
MasterOne
Stammgast
#29 erstellt: 18. Feb 2019, 23:59
Wie bereits schon erwähnt reicht die Bandbreite für 4K ohne Fehler nicht aus.
Bei 75 Zoll seh ich öfters Bildfehler die einen unter 75 Zoll nur schwer auffallen.
An meiner Leitung liegt es nicht.
Das meißte was dort in 4K gezeigt wird sieht manchmal sogar schlechter aus als 720p das Erste.

Einige Titel die Netflix mit 4K ausschreibt laufen nur in 1080p weil es diese nirgens in 4K gibt.
Wie denn auch wenn nur in HD produziert wurde.

Vor einer Zeit haben die bei den Kinderserien Mascha und der Bär Paar Staffeln hinzugefügt, die laufen in
480P auf Youtube gibt es diese mit 1080P gratis.

Ich denke das das meißte garnicht in 4K aufgezeichnet wurde sondern nur Low Budget interpoliert.
Macht man irgendetwas in 4K auf Youtube an sieht es deutlich besser aus.

Bin ziemlich enttäuscht von Netflix und weiß nicht was ich von diesen Streamingdienst halten soll.
Zahle aber auch nichts da mein Nachbar mich schauen lässt.

Selbst würde ich wegen den oben genannten Gründen auch kein Abo abschliessen.

Ebenso HD+ Abo oder Karte...
um Werbung und geschnittene Filme in HD schauen zu dürfen extra zahlen ?

Habe Satellit da ist das Signal etwas besser und der TV skaliert ziemlich gut hoch.
Das erste und Co. wo Wm und die guten Sachen laufen sind dann ja trotzdem in HD.


[Beitrag von MasterOne am 19. Feb 2019, 00:05 bearbeitet]
tim631105
Inventar
#30 erstellt: 14. Mai 2019, 15:12
Muss das Thema noch mal aufrollen...

Bei Netflix hat man die 16,25mbit/s (4k DV Film). Wie sieht es aus mit dem Apple 4 K Player , hat man da eine höhere Datenrate ?
Slatibartfass
Inventar
#31 erstellt: 14. Mai 2019, 15:36
Über die die maximale Datenrate entscheidet Netflix und die Bandbreite der Internetverbindung, wenn diese für die maximale Datenrate zu gering ist, aber nicht der verwendete Player.

Slati
tim631105
Inventar
#32 erstellt: 14. Mai 2019, 16:20
Mir ging es jetzt darum ob ein Apple 4k Player (Quasi gleicher Film 4k UHD HDR oder DV) eine bessere Daten Rate zaubert wie ein Tv mit Netflix eigener App.

Am Tv hab ich mit 100mbit ein Rate von 15,25 bei 4k UHD
Angeblich speichert ja ein 4k Apple Player zwischen... oder ?
Slatibartfass
Inventar
#33 erstellt: 14. Mai 2019, 18:43
Der TV speichert auch zwischen. Aber die Zwischenspeicherung erhöht nicht die Datenrate des von Netzflix bereitsgestellten Videostreams, sondern puffert ihn zur Überbrückung bei Unterbrechungen oder Einbrüche der Datenrate der Internetverbindung.
Die Zwischenspeicherung hat aber keine Rückwirkung auf die von Netflix bereitgestellte Datenrate. Auch mit einer Gigabit-Leitung und einer Stunde puffern stellt dir Netflix keine höhere Datenrate zur Verfügung als die für alle Nutzer maximal angebotene. Die liegt für UHD nunmal bei ca. 16 mbit/s. Daran ändert auch angebissenes Obst nichts.

Das PC Magazin hat zum UHD verschiedener Anbieter mal einen Vergleich gemacht.

Ich habe übrigens über die Netflix-App meines TVs die beste Qualität gegenüber allen anderen gestesten Geräten.

Slati
tim631105
Inventar
#34 erstellt: 14. Mai 2019, 19:22
Heißt quasi , wenn ich über den I Store oder wie das heißt bei Apple , habe ich bei einem 4k Film auch keine bessere
Datenrate wie 16mbit/s ?


[Beitrag von tim631105 am 14. Mai 2019, 19:24 bearbeitet]
Slatibartfass
Inventar
#35 erstellt: 15. Mai 2019, 10:38
Keine Ahnung welche Dateraten Apple bei 4K Filmen anbietet, und ob Du dort eine wahrnehmbar bessere Qualität bekommst.
Die Datenrate kann sich durchaus von Netflix unterschieden. Apple ist ja eine unabhängige Firma die selbst über ihre Formate entschiedet. Allerdings wird auch Apple Kunden mit niedrigere Bandbreite versorgen wollen für einen möglichst großen Kundenkreis.

Slati
MasterOne
Stammgast
#36 erstellt: 15. Mai 2019, 11:22
Marvel ist ja nun bei Netflix abgesprungen und macht seinen eigenen Streamingdienst.
Warner Bros wird es auch bei Netflix nicht mehr geben.

Netflix macht gerade eine schwere Zeit durch da das Angebot abnimmt da einige abgesprungen sind.
Netflix bleiben fast nur noch eigene Produktionen, kommt die ja dann auch günstiger.

Und ein Paar bessere nicht Netflixproduktionen ala Walking Dead etc. die es dort noch gibt sind nie Aktuell sondern mindestens eine Staffel hinterherhinkend.....

Und die Reaktion darauf von Netflix ist das die nun die Abogebühr erhöht haben.

Für mich als viel schauer ist das Angebot viel zu mager in 2-3 Monaten hat jeder das was ihn interessiert durch......

3-4 Monate im Jahr reicht, gut das man monatlich kündigen kann.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
49FXW784: Netflix-Probleme
pstuetz am 08.03.2020  –  Letzte Antwort am 12.03.2020  –  2 Beiträge
60CXW754 mit Netflix 4k?
RedNomis am 21.10.2015  –  Letzte Antwort am 22.10.2015  –  4 Beiträge
DTW60 & Netflix
Dungeonwatcher am 16.09.2014  –  Letzte Antwort am 18.09.2014  –  10 Beiträge
Arte HbbTV UHD
9000h am 02.09.2016  –  Letzte Antwort am 02.09.2016  –  2 Beiträge
UHD Streaming Synology NAS
yessurf am 26.10.2017  –  Letzte Antwort am 31.10.2017  –  3 Beiträge
Netflix Verbindung Panasonic TV
jubeki124 am 25.07.2018  –  Letzte Antwort am 02.04.2019  –  13 Beiträge
Netflix-App startet nicht
thomas2311 am 24.09.2015  –  Letzte Antwort am 04.01.2021  –  53 Beiträge
4K Stream überhaupt möglich? CXW704
aerteaka am 12.12.2015  –  Letzte Antwort am 16.12.2015  –  6 Beiträge
Stream ruckelt immer wieder ? trotz Highspeed Internet - TX-50DXW734
Gurkenalarm am 09.04.2020  –  Letzte Antwort am 10.04.2020  –  4 Beiträge
58DXW784 stürzt bei Netflix ab
Spiff81 am 25.03.2018  –  Letzte Antwort am 26.03.2018  –  3 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.200

Hersteller in diesem Thread Widget schließen