Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 . 40 . 50 . Letzte |nächste|

Der TX-EXW784 Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Michael3
Inventar
#1489 erstellt: 06. Jan 2018, 21:36
Ja die App ist echt langsam.
Auch kann man keine Vor und Nachlaufzeit dort einstellen.
Hcast
Stammgast
#1490 erstellt: 06. Jan 2018, 21:38
Also ich nehme für 3D die gleichen Einstellungen die ich im neuen Panasonic Einstellungsthread geschrieben habe. Nur das Backlight habe ich auf 100 gemacht.
@ Alpa_Chino
Verstehe bei dir nicht ganz wieso du den Umgebungssensor einschaltest? Das kostet doch gerade bei dem schon dunkleren 3D zusätzlich Helligkeit. Nur eine Frage.
Sl@ppy89
Stammgast
#1491 erstellt: 07. Jan 2018, 02:16
https://youtu.be/E-TOeN_eSGg

Hab mal kurz ein Video aufgenommen wegen dem nachzieheffekt. Sind nur 30fps, trotzdem sieht man es schon. Erklärung im Video. Ich glaube man sagt dazu bleeding

Ich habe festgestellt, wenn man die Helligkeit hoch macht, dann ist es weitestgehend verschwunden. Trotzdem wirkt das Bild bei schnellen Bewegungen unscharf, obwohl das Spiel 60fps hat. Hab grad noch was entdeckt:
"Der Blick ins Menü bestätigt, dass er auch das Zuspiel des erweiterten Farbraums BT.2020 registriert – auch wenn der Schirm selbst nicht diesen großen Farbumfang wiedergeben kann, sondern die Bilder seinen Fähigkeiten entsprechend umrechnet"
Was ist damit gemeint?


[Beitrag von Sl@ppy89 am 07. Jan 2018, 06:24 bearbeitet]
zandi1
Stammgast
#1492 erstellt: 07. Jan 2018, 15:46
Hab gestern Abend noch experimentiert. Normale mini SD Karte in einem USB Adapter geht zum Abspielen gut. Getestet hab ich Avi, VOB, MKV, MP4, TS (DieTS Dateien habe ich in Avi umbenannt) Mein 58EXW ist über Lichtleiterkabel mit einer Surroundanlage verbunden. Die Dateien die Dolby Digitalton an Bord haben, wurden auch als solche von meiner DD Anlage angezeigt und abgespielt. Dolby von Amazon und Co ebenso. Deswegen ist es mir unverständlich warum der 58EXW alles was über HDMI reinkommt nur in 2.0 raus gibt. Für mich allerdings erstmal egal.
Ist bei Netzwerk / Verbindungseinstellungen, der DLNA auf EIN oder bei Netzwerk / TV-Anywere der Punkt TV Anywhere auf EIN, ist die Kontrolleuchte unten am Fernseher beim Standby auf Gelb, dann nimmt der EXW im Standby ca. 15 Watt aus der Dose. Sind beide Einstellungen auf aus gesetzt, geht im Stanby die Kontrolleuchte auf Rot und der EXW verbraucht nur 0,3 Watt.

schönen Sonntag, Zandi


[Beitrag von zandi1 am 07. Jan 2018, 15:48 bearbeitet]
fischpitt
Inventar
#1493 erstellt: 07. Jan 2018, 19:40
moin,
Ich habe auch noch herum gestellt
Ändert sich das Sehverhalten oder
das Bild?
Nun ja,finde ich erstmal besser.
Cashback habe ich auch gerade gemacht.
Hätte ich fast vergessen,wäre blöd gewesen.
Peter
FCB_25
Hat sich gelöscht
#1494 erstellt: 07. Jan 2018, 21:25
Gibt es eine Möglichkeit den Guide manuell zu aktualisieren? Bei mir aktualisiert dieser sich nicht automatisch. Deshalb sehe ich weder, was auf verschiedenen Sendern aktuell läuft, noch kann ich eine Aufnahme für Sendungen in näherer Zukunft erstellen.
Michael3
Inventar
#1495 erstellt: 07. Jan 2018, 22:08
Kommen die Infos nicht wenn du durch die Programme zappst?
FCB_25
Hat sich gelöscht
#1496 erstellt: 08. Jan 2018, 00:22
Doch aber bei Technisat Receivern z.B. werden die Daten einmal wöchentlich heruntergeladen, sodass man ohne einschalten des Programms im Guide sieht was läuft und zukünftig noch laufen wird.
tony73
Inventar
#1497 erstellt: 08. Jan 2018, 00:42
Das wird sehr unterschiedlich gehandhabt. Bei den meisten Geräten werden die Daten täglich nachgeladen, ohne daß man selbst eingreifen muß. Warum bei dir das nicht geschieht, weiß ich nicht. Hast du Sat oder Kabel?

T.
FCB_25
Hat sich gelöscht
#1498 erstellt: 08. Jan 2018, 13:09
Ich verwende SAT.
Ich überlege gerade ob es eine Einstellung gibt, mit der ich das ausgeschaltet haben könnte.
alpinist67
Neuling
#1499 erstellt: 08. Jan 2018, 14:04
Hallo und Guten Tag,

seit Freitag bin ich im Besitz meines ersten TV Gerät. Es handelt sich um einen TX-58EXX789.
Da ich keinen direkten Vergleich habe und das Gerät nur als Monitor zur Zuspielung via Blue-Ray verwende bin ich soweit zufrieden.

Es gibt nur eine Besonderheit welche ich gerne optimieren möchte:
Die Zuspielung erfolgt wie gesagt über einen Blue-Ray Spieler, welcher das Tonsignal via XLR an den Vorverstärker ausspielt. Wenn ich nun neben dem Stereosystemen den Fernsehton einschalte ist dieser nicht synchron. Unterstützt der Panasonic die Auto-Sync Funktion über HDMI und falls ja, wo kann ich diese einstellen? Der Blue-Ray Player kann zwar via Setup in 5ms Schritten verzögert werden aber ich bekomme das nicht synchron.

Bin für Tipps dankbar. Grüße. A.
ergo-hh
Inventar
#1500 erstellt: 08. Jan 2018, 16:57
Teile doch mal mit, welchen Bluray Player (mit XLR Ausgang?) du hast.
Wenn der BD Player an einem Vorverstärker hängt (warum auch immer und welcher ist es denn?), wie sieht dann die Verbindung zwischen Vorverstärker und Denon aus?

Gruß ergo-hh
alpinist67
Neuling
#1501 erstellt: 08. Jan 2018, 17:16
Hallo. Es ist ein BDP-LX88 von Pioneer an einer Vor- Endverstärker Kombi von Bryston. Diese Verbindung ist auch symmetrisch. Den TV würde ich parallel mitlaufen lassen wollen da ich kein Heimkinosystem mit Centerlautsprecher habe (und auch nicht will)... Denon? - hab ich nicht...
Ich kann noch versuchen über den optischen Ausgang und externen Wandler auf den Vorverstärker einzuspielen.
alpinist67
Neuling
#1502 erstellt: 08. Jan 2018, 17:42
Zu meinem letzten Satz. Hierbei geht es um die Ausspielung des VOD Programm welches über den TV empfangen wird.
ergo-hh
Inventar
#1503 erstellt: 08. Jan 2018, 18:08
Ich war grade vorher im Denon Forum, daher mein Irrtum.
Ich fürchte, eine synchrone Wiedergabe wirst du nicht hinbekommen, da durch die Ver-/Bearbeitung des Audisignals in der Vorverstärker/Endstufe zu große Differenzen gegenüber dem TV auftreten.
Beim TV kannst du lediglich bei DVB den Ton bei einer HDMI/SPDIF Verbindung gegegenüber dem Bild verzögern.

Gruß ergo-hh
alpinist67
Neuling
#1504 erstellt: 08. Jan 2018, 18:15
Danke für die Info....
Alpa_Chino
Ist häufiger hier
#1505 erstellt: 09. Jan 2018, 00:13
@Hcast: dann wird es irgendwie grau anstatt schwarz.
rvator
Schaut ab und zu mal vorbei
#1506 erstellt: 09. Jan 2018, 16:04
Hallo miteinander,

ich weiß einfach nicht mehr weiter! Mein TX50-EXW784 startet keine Timer-Aufnahme wenn er ausgeschaltet ist. Ist eine Aufnahme programmiert, so leuchtet die orange LED nach dem Ausschalten, aber die Aufnahme startet nicht wenn es an der Zeit wäre. Aufnahmen (auch Timer-Aufnahmen) funktionieren ordnungsgemäß solange er eingeschaltet ist. Festplatte ist eine 2TB My BOOK AV-TV mit eigenem Netzteil.

Was kann ich da denn falsch machen?

Viele Grüße,

Franz
zandi1
Stammgast
#1507 erstellt: 09. Jan 2018, 19:38
Ohne Aufnahme ist Deine Statusanzeige Rot ?
Wenn ja kann es sein das der Fernseher Deine Platte trennt, dann is nix mir Aufnehmen.
Aktiviere mal im Menü Netzwerk, das Tv Anywhere, oder wie das heißt, bin grad nicht Zuhause.
Damit geht der TV nicht in den richtig tiefen Standby und die Anzeige ist immer gelb. Kostet allerdings auch mehr Strom (ca 20 eronen pro jahr) Lampe rot verbraucht 0,3 watt, Lampe gelb 14Watt probier erstmal.
Hcast
Stammgast
#1508 erstellt: 09. Jan 2018, 19:41
Weiß natürlich nicht ob es an der Festplatte liegt? Ich habe eine USB 3.0 Toshiba Canvio ohne Netzteil und die funktioniert einwandfrei. Was hast du denn unter Setup - USB Geräteeinstellungen eingestellt?
rvator
Schaut ab und zu mal vorbei
#1509 erstellt: 09. Jan 2018, 19:55
Habe gerade was anders gefunden: http://www.hifi-forum.de/viewthread-153-3928.html Dort sagt man, das Problem liegt am fehlenden zweiten Sat-Anschluss.

Habe aber zwei Kabel von meinem Quad LNB angeschlossen. Allerdings ist Quad LNB in der Pana Beschreibung nirgends erwähnt, nur Splitter und single cable. Kann ich zwei Kabel vom Quad LNB anschließen?

wie gesagt, LED ist bis Aufnahmeendzeit orange. Aufnahme startet aber nicht.

Viele Grüße,

Franz
fischpitt
Inventar
#1510 erstellt: 09. Jan 2018, 20:02
moin,
mal ne andere frage,wie lange sollte man mindestens den
Original Karton aufheben?
Peter
Jens666
Ist häufiger hier
#1511 erstellt: 09. Jan 2018, 20:50
Am besten solange Du den TV hast.
ergo-hh
Inventar
#1512 erstellt: 09. Jan 2018, 20:52
Wenn du auf die Garantie anspielst, so musst du den Karton überhaupt nicht aufheben, da die Garntie auch ohne Karton gilt.

Anders sieht es aus, wenn du das Gerät evtl. selbst nochmal ver-/zurückschicken musst. dann ist ein passender Karton natürlich hilfreich, zwingend erforderlich ist er aber auch dann nicht.

Gruß ergo-hh


[Beitrag von ergo-hh am 09. Jan 2018, 20:53 bearbeitet]
zandi1
Stammgast
#1513 erstellt: 09. Jan 2018, 21:20
@Franz
Hast Du mal meinen Tip probiert ?
Weil, das mit dem 2. Anschluss ist humbug


[Beitrag von zandi1 am 09. Jan 2018, 21:21 bearbeitet]
fischpitt
Inventar
#1514 erstellt: 09. Jan 2018, 22:46
moin,
Dann such ich mal ein Plätzchen für
den kleinen
Für ein Jahr sollte langen
Peter
rvator
Schaut ab und zu mal vorbei
#1515 erstellt: 10. Jan 2018, 11:44
@zandi1

bin mir inzwischen recht sicher, dass es an den zwei Anschlüssen liegt! Wie dort beschrieben funktioniert auch bei mir die Timer-Aufnahme über DVB-T. Bei meinen Tests habe ich jetzt festgestellt, dass am zweiten Anschluss kein Signal vorhanden ist. Das muss ich erst klären bevor es weitergeht.

Berichte dann nochmal,

Franz
zandi1
Stammgast
#1516 erstellt: 10. Jan 2018, 12:49
Ah, OK
Bei mir hatte auch 1x der Timer nicht gestartet und 1x wurde die Aufnahmen mittendrin beendet
Habe dann die Festplatte (mit YKabel ) an die USB 2 Buchsen gehangen seitdem geht es, ich hab das Gerät allerdings erst seit 5 Tagen
rvator
Schaut ab und zu mal vorbei
#1517 erstellt: 10. Jan 2018, 17:54
@zandi1

Also... hat sich bestätigt. Auf einem der beiden Sat-Anschlüsse war kein Signal und deswegen hat die Timer-Aufnahme im Standby Mode nicht gestartet. Habe jetzt auf beiden Anschlüssen ein Signal und es tut wie es soll!
Sl@ppy89
Stammgast
#1518 erstellt: 10. Jan 2018, 18:07
Ich bin kurz davor den 50EXX789 gegen den 58EXX789 zu tauschen, weil im 65 Zoll ja ein besseres Panel verbaut wurde, laut dem Test von digitalfernsehen. Nur hat das 58 Zoll Modell ein anderes Panel als der 50 Zoll? Falls nein wird nix getauscht. Anfrage an Panasonic ist raus
Dminor
Inventar
#1519 erstellt: 10. Jan 2018, 18:16
Da darf man aber gespannt sein, was da für eine Antwort kommt. Es wäre schlichtweg sensationell, wenn da Angaben zur sicheren Differenzierung fließen würden. Nicht dass sie dir antworten, dass das 58'' Panel im Unterschied zum 50'' Panel 8'' größer ist......
Sl@ppy89
Stammgast
#1520 erstellt: 10. Jan 2018, 18:25
Vielleicht hat ja jemand hier im Forum die Erfahrung gemacht. Mir geht es um den Nachzieh Effekt, der ja im 65" Modell weg sein soll, laut dem Test.
puedder
Stammgast
#1521 erstellt: 10. Jan 2018, 21:17

Sl@ppy89 (Beitrag #1520) schrieb:
Vielleicht hat ja jemand hier im Forum die Erfahrung gemacht.

Siehe mein Beitrag #1453.
Jens666
Ist häufiger hier
#1522 erstellt: 10. Jan 2018, 21:40
Bei meinem 50" Gerät habe ich auch keinen Nachzieh-Effekt.
Sl@ppy89
Stammgast
#1523 erstellt: 10. Jan 2018, 21:51
Als Beispiel die RTL soaps : habe ifc auf Mittel. Bei Kamera schwenks oder schnellen Bewegungen ist das Bild nicht scharf sondern hat so doppel Konturen, sieht "verschwommen" aus
zandi1
Stammgast
#1524 erstellt: 10. Jan 2018, 22:17
@rvator
War das ein Fehler in deiner Anlage das kein Signal anlag oder hattest Du nur ein Kabel angeschlossen. Beim 2. Fall ergäbe das keinen Sinn, weil nicht jeder unbedingt 2 Anschlüsse hat, deshalb sollte der TV ja trotzdem aufnehmen können.
Sl@ppy89
Stammgast
#1525 erstellt: 10. Jan 2018, 22:46
Wie würdet ihr denn den nachzieheffekt beschreiben? Vielleicht ist das was ich sehe ja normal
Jens666
Ist häufiger hier
#1526 erstellt: 10. Jan 2018, 23:06

Sl@ppy89 (Beitrag #1525) schrieb:
Wie würdet ihr denn den nachzieheffekt beschreiben? Vielleicht ist das was ich sehe ja normal


Versuch doch testweise mal diese Einstellungen:
http://www.hifi-foru...=3451&postID=893#893

Mit diesen Einstellungen zieht bei mir jedenfalls nichts nach.
Saarländer
Stammgast
#1527 erstellt: 10. Jan 2018, 23:11
Gibt es für den EXW eigentlich einen Code für die Fernbedienung, mit der man ins Service Menü kommt? Nur mal so aus Interesse
Sl@ppy89
Stammgast
#1528 erstellt: 10. Jan 2018, 23:46

Jens666 (Beitrag #1526) schrieb:

Sl@ppy89 (Beitrag #1525) schrieb:
Wie würdet ihr denn den nachzieheffekt beschreiben? Vielleicht ist das was ich sehe ja normal


Versuch doch testweise mal diese Einstellungen:
http://www.hifi-foru...=3451&postID=893#893

Mit diesen Einstellungen zieht bei mir jedenfalls nichts nach.

Ich seh es halt auch beim spielen, falls es denn überhaupt das nachziehen ist. Vielleicht ist das was ich sehe auch nur die normale bewegungsunschärfe. Wie gesagt, ich komme vom Plasma und hab den leider nicht mehr zum testen
puedder
Stammgast
#1529 erstellt: 11. Jan 2018, 00:05

Sl@ppy89 (Beitrag #1528) schrieb:

Ich seh es halt auch beim spielen, falls es denn überhaupt das nachziehen ist. Vielleicht ist das was ich sehe auch nur die normale bewegungsunschärfe. Wie gesagt, ich komme vom Plasma und hab den leider nicht mehr zum testen

Einige User hier hatten bereits vorher einen (Panasonic) Plasma. Meiner hängt jetzt im Schlafzimmer. Und diesbezüglich kann ich keine Unterschiede sehen. Mein Plasma ist auch schon viele Jahre alt, ich kann aber nicht sagen, dass ich mich irgendwie verschlechtert hätte. Mein EXF ist schon ein gelungenes Upgrade.
Sl@ppy89
Stammgast
#1530 erstellt: 11. Jan 2018, 00:54
Du hast das 58 Zoll Model seh ich grad. Aus meiner Erinnerung waren Objekte in schwenks der Kamera immer scharf gewesen, sobald die ifc aktiv war. Und jetzt dieses verschwommene Bild. Es nervt mich, nicht zu wissen, was ich tun soll. Wenn Panasonic sagt 50 und 58 sind identisch, dann ist es mir egal, aber wenn das 58er besser ist, muss ich den haben, weil es mich nerven würde, mit dem Wissen zu leben, dass es besser sein könnte. Ja ich bin kompliziert ^^
Ralf_Jeske
Stammgast
#1531 erstellt: 11. Jan 2018, 01:19
@Saarländer Gibt es bestimmt! Allerding's gehen dadurch Garantieansprüche verloren,wenn mal an dem TV was sein sollte.(Hatte das mal vor ein paar Jahren mit einem Samsung TV )


[Beitrag von Ralf_Jeske am 11. Jan 2018, 01:30 bearbeitet]
zandi1
Stammgast
#1532 erstellt: 11. Jan 2018, 03:32
Hallo zusammen
Wie orientiert Ihr euch im Guide wie lange zb. ein Film schon läuft?
Bei meinem Receiver von Technisat wurde das über einen gelben Balken gelöst, Balken fast voll = Sendung bald zuende. Davor hatte ich noch einen anderen Receiver da wurde die Atuelle zeit über eine Rote linie dargestellt. Ich schätze das beim Panasonic immer so irgendwie, anhand der oben rechts angezeigten Zeit, wo ich grad bin. Übersehe ich da irgend was?



#Technisat EPG



#Finepass 5000-1
Jens666
Ist häufiger hier
#1533 erstellt: 11. Jan 2018, 03:40

Sl@ppy89 (Beitrag #1528) schrieb:

Jens666 (Beitrag #1526) schrieb:

Sl@ppy89 (Beitrag #1525) schrieb:
Wie würdet ihr denn den nachzieheffekt beschreiben? Vielleicht ist das was ich sehe ja normal


Versuch doch testweise mal diese Einstellungen:
http://www.hifi-foru...=3451&postID=893#893

Mit diesen Einstellungen zieht bei mir jedenfalls nichts nach.

Ich seh es halt auch beim spielen, falls es denn überhaupt das nachziehen ist. Vielleicht ist das was ich sehe auch nur die normale bewegungsunschärfe. Wie gesagt, ich komme vom Plasma und hab den leider nicht mehr zum testen


Hast Du die Einstellungen denn mal getestet?
Wenn das Nachziehen dann bei den RTL Soaps, oder wo auch immer Du es noch hast, weg ist, dann bekommst Du es mit Einstellungen auch beim Spielen weg!
Dminor
Inventar
#1534 erstellt: 11. Jan 2018, 09:16
Kann oder sollte ja so sein, dass er beim Spielen den Spiele-Modus benutzt.
In jenem ist der Punkt (IFC), der mit aktiven Einstellungen für die Motionkorrektur maßgeblich verantwortlich ist, ausgegraut.


dann bekommst Du es mit Einstellungen auch beim Spielen weg!


Somit rätst du ihm wohl, den Spiele-Modus zu verlassen. Blöd nur, dass man mit den aktuellen Panasonic Modelle hat, die dann den Input-Lag derart in die Höhe schrauben, dass das nächste Problem wartet.
Sl@ppy89
Stammgast
#1535 erstellt: 11. Jan 2018, 09:21
Ich werde es heute mal testen
rvator
Schaut ab und zu mal vorbei
#1536 erstellt: 11. Jan 2018, 10:04
@zandi1

war ein Fehler meiner Anlage. Also zwei Kabel angeschlossen und nur auf einem ein Signal. Allerdings ist im Menü auf Twin-Tuner eingestellt. Hat man Twin-Tuner eingestellt, so muss man entweder ein Einzelkabelsystem mit Einzelkabel-Router an IN1 anschließen oder beide Eingänge (IN1 & In2) mit Signal versorgen.

Wenn man das nicht hat, also nur ein Signal, so muss man auf Single-Tuner umstellen.

Viele Grüße,
Franz
Sl@ppy89
Stammgast
#1537 erstellt: 11. Jan 2018, 16:10
Panasonic hat geantwortet:

"Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass diese Information von seitens der Fabrik aus leider nicht dokumentiert ist.

Wir bedauern keine positivere Antwort geben zu können.

Die vorstehenden Auskünfte werden von uns nach bestem Wissen gegeben.
Sie sind nicht rechtlich bindend. Insbesondere stellen sie keine Eigenschaftszusicherung dar, die Ansprüche gegen uns oder Ihren Fachhändler begründen."

Sie wissen also nicht, welche Panels in welchem TV drin sind. War ja irgendwie klar. Ich habe nur keine Lust jetzt alles umzutauschen etc nur um dann festzustellen, dass das 58" Modell das gleiche Bild hat wie der 50". Nachher teste Ich erstmal die Bildeinstellungen aus dem Link.
Hcast
Stammgast
#1538 erstellt: 11. Jan 2018, 18:27
Hi Leute. Schaut euch dieses Video mal an. Das sieht Hammer aus auf meinem TV.
https://youtu.be/mRlsoMAQLaw
Sl@ppy89
Stammgast
#1539 erstellt: 11. Jan 2018, 20:26

Jens666 (Beitrag #1533) schrieb:
Hast Du die Einstellungen denn mal getestet?
Wenn das Nachziehen dann bei den RTL Soaps, oder wo auch immer Du es noch hast, weg ist, dann bekommst Du es mit Einstellungen auch beim Spielen weg!


Das Bild sieht schon bedeutend besser aus. Allerdings ist der Nachzieh Effekt noch da, falls man davon sprechen kann, alles andere ist wahrscheinlich normale Bewegtbildunschärfe. Mein Sitzabstand von 2,80m würde wahrscheinlich auch eher zum 58" passen. Vielleicht versuche Ich einfach mein Glück mit dem Umtauschen. Allerdings ist der TV im Oktober gekauft, aber man sagte mir per Messenger, dass die Kollegen in der Filiale mir helfen können zu dem Thema. Mal schauen
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
3D Brille für Panasonic TX-75 EXW784
Elli_B am 08.02.2018  –  Letzte Antwort am 11.06.2022  –  7 Beiträge
Bild Fehler TX 58-EXW784
Vossi_80 am 07.03.2018  –  Letzte Antwort am 24.03.2018  –  7 Beiträge
TX 58-EXW784 Apps installieren
Brent am 18.03.2018  –  Letzte Antwort am 19.03.2018  –  3 Beiträge
Unterschied EXN788-EXX789-EXF787-EXW784
Russia2018 am 20.11.2017  –  Letzte Antwort am 06.12.2017  –  5 Beiträge
EXW784 - DLNA Audiosprache
Huflatisch am 10.02.2018  –  Letzte Antwort am 11.02.2018  –  6 Beiträge
Frage zu EXW784 und Fachhandelsmodelle
jack_r am 16.03.2018  –  Letzte Antwort am 17.03.2018  –  10 Beiträge
58EXW784 vs. 58EXW734
SpeedCore22 am 01.08.2017  –  Letzte Antwort am 04.08.2017  –  9 Beiträge
Preisfindung TX-58EXW784
mvlcek am 06.03.2022  –  Letzte Antwort am 25.03.2022  –  13 Beiträge
Panasonic TX-EXW784 speichert Bild-Modus nicht (amazon 4K HDR stream)
El3ctr0 am 09.06.2017  –  Letzte Antwort am 09.06.2017  –  2 Beiträge
Soll ich einen DXW904 gegen den EXW784 tauschen?
umeyer am 22.02.2018  –  Letzte Antwort am 25.03.2018  –  16 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171