Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 . 10 Letzte |nächste|

Der DXW734 Thread

+A -A
Autor
Beitrag
uhrnsch
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 12. Apr 2016, 10:04
Gibt es eigentlich schon einen Thread dazu ,wenn nicht können wir hier ja mal anfangen.
Filou2010
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 12. Apr 2016, 19:31
Habe heute den TX - 40 DXW 734 bekommen,es ist natürlich der kleinste in 40 Zoll und wird sicherlich nicht oft erstanden werden.
Für uns aber ausreichend,
wir empfangen über Kabel Deutschland (DVB - C),der Sendesuchlauf verlief gut.
Es wurden alle frei empfangbaren Sender in HD und nicht HD gefunden.Auch diese Sender sehen in der Standardeinstellung des Bildes für meine Begriffe ( Laie ) recht ordentlich aus.
Aber vielleicht kann man ja doch noch was daran verbessern.
Auch die Einbindung des TV in mein WLAN erfolgte ohne Probleme,die Einstellungen zur Bildqualität sind ja sehr umfangreich.
Das kenne ich leider noch gar nicht,denn bei meinem 10 järiger Technisat HD Vision 32 gab es so viele nicht.
Deshalb bin ich auch damit jetzt etwas überfordert,da ich auch nicht mehr der Jüngste bin.
Auch mit der Einbindung in mein WLAN habe ich punkto Fernseher keinerlei Erfahrung,was ich jetzt damit anfangen kann
Würde mich sehr freuen nun Tipps zur Einstellung des Bildes und das Internet im Fernseher zu bekommen ,es gibt doch sicher hier viele die sich mit dieser Materie bestimmt besser auskennen als ich.
Auch muss ich mich erst mal mit allen Einstellungen und das anschließen einer Externen Festplatte auseinandersetzen. Welche Festplatte wäre die richtige die gut funktioniert und ich als nächstes erstehen sollte?
Danke


[Beitrag von Filou2010 am 12. Apr 2016, 20:01 bearbeitet]
Filou2010
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 13. Apr 2016, 15:26
Dazu hätte ich gleich noch mal eine Frage

Habe mir ja nun den neuen Panasonic TX -40 DXW 734 gekauft,hatte zuvor einen Technisat HD - Vision 32 der aber schon 10 Jahre alt war. An dem war ein Sony RDR -HX 1010 angeschlossen über Scart - Kabel. Konnte meine Programme über KD eben nur Digital und Analog da im Fernseher zwar Doppel- Twin Tuner verbaut waren, aber er nicht zum Empfang von HD Sendern ausgerüstet war aufnehmen und auch schneiden.
Durch den neuen Panasonic empfange ich ja jetzt auch die freien HD - Sender.
Es ist auch eine HDMI - Eingangsbuchse an dem Sony -DVD - Recorder die ich aber nicht benutzt habe,da ja nun kein Scart - Eingang mehr am Panasonic da ist könnte ich nur über HDMI - Kabel anschließen.
Meine Frage kann ich da jetzt trotzdem noch Sender auch in HD - aufnehmen mit dem Sony?
Muss da jetzt alles neu am Sony eingestellt werden,da ich ja am Fernseher schon den automatischen Suchlauf gemacht habe und alle zu empfangenen freien Sender gespeichert sind.
Die Sender müssen wenn es gehen sollte ja sicher auch auf den DVD - Recorder neu einsortiert werden um dann Sendungen aufzunehmen?
Da der Recorder schon etliche Jahre ist und mir den damals jemand eingerichtet hat?
Oder ist das gar nicht möglich um jetzt damit auch wieder Sendungen aufzunehmen?
Habe ja noch die andere Möglichkeit mit der Externen Festplatte,die ich ja auch nutzen werde.
Aber mit dem Sony kann ich halt Werbung herausschneiden was ja auf der Externen Festplatte nicht geht?
Würde mich freuen von Forums Mitgliedern die mehr Ahnung haben als ich im gesetzten Alter einen Rat oder Anleitung zu bekommen.
Danke


[Beitrag von Filou2010 am 13. Apr 2016, 15:48 bearbeitet]
ergo-hh
Inventar
#4 erstellt: 13. Apr 2016, 15:52
Du hattest ja schon in diesem Thread gepostet:
http://www.hifi-foru...hl=1010&postID=35#35
Mittlerweile hast du ja nun den TV.

HD kannst du mit dem HX1010 nicht aufnehmen, da der keinen HD Tuner hat.

Filou2010 (Beitrag #3) schrieb:
Es ist auch eine HDMI - Eingangsbuchse an dem Sony -DVD - Recorder

btw: Es ist keine HDMI - Eingangsbuchse, sondern eine HDMI Ausgangsbuchse.

Aufnehmen kannst du wie bisher, das hat mit dem neuen TV nichts zu tun. Da der HX1010 keinen HD Tuner hat, brauchst du auch keinen neuen Sendersuchlauf zu machen und musst nichts 'neu einsortieren'.
Sendungen, die du auf der USB Festplatte am TV aufnimmst, könntest du auf den PC überspielen und dann auf dem PC nachbearbeiten.

Gruß ergo-hh
Filou2010
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 13. Apr 2016, 18:27

ergo-hh (Beitrag #4) schrieb:
Du hattest ja schon in diesem Thread gepostet:
http://www.hifi-foru...hl=1010&postID=35#35
Mittlerweile hast du ja nun den TV.

HD kannst du mit dem HX1010 nicht aufnehmen, da der keinen HD Tuner hat.

Filou2010 (Beitrag #3) schrieb:
Es ist auch eine HDMI - Eingangsbuchse an dem Sony -DVD - Recorder

btw: Es ist keine HDMI - Eingangsbuchse, sondern eine HDMI Ausgangsbuchse.

Aufnehmen kannst du wie bisher, das hat mit dem neuen TV nichts zu tun. Da der HX1010 keinen HD Tuner hat, brauchst du auch keinen neuen Sendersuchlauf zu machen und musst nichts 'neu einsortieren'.
Sendungen, die du auf der USB Festplatte am TV aufnimmst, könntest du auf den PC überspielen und dann auf dem PC nachbearbeiten.
Gruß Filou
Gruß ergo-hh


Danke für die Antwort,
also gehen damit Aufnahmen weiter für alle Sender außer die nun in HD bei mir in der Sender - Liste des neuen Fernsehers sind.?
Auf meinen HX 1010 sind aber ja dann die Sender auf ganz anderen Platznummern als ich sie nun auf den Panasonic angeordnet habe?
Da ich ja da zum Beispiel alle freien HD - Sender auf die ersten Programmplätze sortiert habe,dann erst die digitalen und analogen.Da stimmen doch dann die Liste für die Timeraufnahme nicht mehr.Da auf den DVD - Recorder die analogen und digitalen da ja auf ganz anderen Platznummern einsortiert sind ?

Deshalb denke ich das ich doch für die Aufname noch mal den
( Schnellkopf ) einrichten muss um die richtige Kanaleinstellung und Programmplatz für die Timeraufnahme zu haben.
Hatte bis jetzt noch keine Zeit um das mal zu probieren.
Danke werd mal am Wochenende mich damit befassen ob ich es auf die Reihe bekomme.
Gruß Filou


[Beitrag von Filou2010 am 13. Apr 2016, 19:31 bearbeitet]
Filou2010
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 13. Apr 2016, 20:01

uhrnsch (Beitrag #1) schrieb:
Gibt es eigentlich schon einen Thread dazu ,wenn nicht können wir hier ja mal anfangen.


Dieser Thread scheint ja hier nicht sehr anspruchsvoll zu sein,da viele sich wahrscheinlich mit andern als dem 734 Modell befassen!!!


[Beitrag von Filou2010 am 13. Apr 2016, 20:03 bearbeitet]
Filou2010
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 15. Apr 2016, 19:59

uhrnsch (Beitrag #1) schrieb:
Gibt es eigentlich schon einen Thread dazu ,wenn nicht können wir hier ja mal anfangen.


Gibt anscheinend niemanden hier der zu diesem Thread was zu sagen hat ?


[Beitrag von Filou2010 am 15. Apr 2016, 20:00 bearbeitet]
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 15. Apr 2016, 20:33
Modellthreads sind doch meist dazu da, um Probleme zu wälzen.
Anscheinend gibt es keine, gemessen an den Erwartungen. Oder man entscheidet sich halt mehrheitlich für den etwas bildstärkeren 784.
Nachvollziehbar.
kingcorner
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 28. Apr 2016, 09:12
Hatte mir auch mal den 58DXW734 angeguckt, aber viel findet man tatsächlich nicht über die "734"er.
Die Mehrheit geht Richtung 784. Naja, mal schauen ob irgendwer noch was zu dem 734er sagen kann.

Ich weiß, Rezensionen sind nicht immer Aussagekräftig, aber bei Amazon hat er sehr gute bekommen. Kann jemand etwas zu dem TV sagen? Habe ihn leider noch nicht live sehen können.
Filou2010
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 28. Apr 2016, 10:28

kingcorner (Beitrag #9) schrieb:
Hatte mir auch mal den 58DXW734 angeguckt, aber viel findet man tatsächlich nicht über die "734"er.
Die Mehrheit geht Richtung 784. Naja, mal schauen ob irgendwer noch was zu dem 734er sagen kann.

Ich weiß, Rezensionen sind nicht immer Aussagekräftig, aber bei Amazon hat er sehr gute bekommen. Kann jemand etwas zu dem TV sagen? Habe ihn leider noch nicht live sehen können.


Habe ja nun den 40 DXW 734 zwei Wochen und bin von diesem TV begeistert auch wenn er wohl in dieser Größe nicht die Mehrheit anspricht.
Das Bild ist super in HD und SD und das ist für mich das wichtigste da wir sonst nicht so große Ansprüche stellen.Gestern das Fußballspiel der Bayern gegen Atlético Madrid war eine Augenweide.
Auch bei Amazon hat er sehr gute Rezensionen bekommen,was ich nur bestätigen kann.
Aber das muss jeder für sich entscheiden ob er nun den 734 er oder dann lieber den 784 er kaufen will.
Ist ja auch eine Frage was man dafür preislich ausgeben will?
kingcorner
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 28. Apr 2016, 12:06

Filou2010 (Beitrag #10) schrieb:

kingcorner (Beitrag #9) schrieb:
Hatte mir auch mal den 58DXW734 angeguckt, aber viel findet man tatsächlich nicht über die "734"er.
Die Mehrheit geht Richtung 784. Naja, mal schauen ob irgendwer noch was zu dem 734er sagen kann.

Ich weiß, Rezensionen sind nicht immer Aussagekräftig, aber bei Amazon hat er sehr gute bekommen. Kann jemand etwas zu dem TV sagen? Habe ihn leider noch nicht live sehen können.


Habe ja nun den 40 DXW 734 zwei Wochen und bin von diesem TV begeistert auch wenn er wohl in dieser Größe nicht die Mehrheit anspricht.
Das Bild ist super in HD und SD und das ist für mich das wichtigste da wir sonst nicht so große Ansprüche stellen.Gestern das Fußballspiel der Bayern gegen Atlético Madrid war eine Augenweide.
Auch bei Amazon hat er sehr gute Rezensionen bekommen,was ich nur bestätigen kann.
Aber das muss jeder für sich entscheiden ob er nun den 734 er oder dann lieber den 784 er kaufen will.
Ist ja auch eine Frage was man dafür preislich ausgeben will? :hail


Das Spiel gestern war in der Tat ne Augenweide, alleine wegen dem Ergebnis
Ich brauche auch nicht das letzte bisschen Leistung, da es sich hier immernoch um einen TV handelt und keine Rakete mit der ich zum Mond will. Hauptsache das Bild ist gut. Habe derzeit 3 Modelle auf meiner Liste. Einmal den 58DXW734, LG 55UF8609 und LG 55UH7709 (bzw. UH668V). Wobei der 7709 mir eigentlich schon zu teuer ist. Max. will ich nicht mehr als 1.500 EUR ausgeben. Na, mal schauen. Dauert eh noch etwas da jetzt erst mal wieder andere Ausgaben dazuwischen gekommen sind.

Aber denke auch das der 734er passen sollte und wenn Fubbes da gut drauf läuft umso besser.


[Beitrag von kingcorner am 28. Apr 2016, 12:07 bearbeitet]
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 28. Apr 2016, 12:33
Jedes Modell ist bei Fußball irgendwie anders.
Bitte keine allgemeinen Rückschlüsse ziehen, schon gar nicht, wenn es um solche Relationen geht.

http://www.displaywars.com/40-inch-16x9-vs-58-inch-16x9
Filou2010
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 28. Apr 2016, 14:39

Beipackstrippe (Beitrag #12) schrieb:
Jedes Modell ist bei Fußball irgendwie anders.
Bitte keine allgemeinen Rückschlüsse ziehen, schon gar nicht, wenn es um solche Relationen geht.

http://www.displaywars.com/40-inch-16x9-vs-58-inch-16x9


Ja das stimmt sicherlich das es schon ein großer Unterschied ist von der Größe zwischen einem 40 Zoll und einem 58 Zoll Display.
Kann nur von meinem TV ausgehen und da finde ich das Fußball für mich eine Augenweide war in punkto Bildqualität !
kingcorner
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 28. Apr 2016, 14:52
Klingt logisch

Naja, muss man eben wirklich testen. Vielleicht ist ja hier in der Gegend auch mal einer in den Märkten zu sehen. Habe auf meinem USB Stick als Test nen Fussballspiel in HD von Barcelona. Anonsten sagen sie bei Amazon über den 50" (etwas näher dran^^) ähnliches:

Ja, habe mir auch ein Fußballspiel angesehen mit dem Panasonic TV. Sieht gut aus! Schnelle Bilder sind mit dem TV überhaupt nicht das Problem, wie ich das sehe. Hier war ich mir nur nicht sicher, ob ich das "intelligent frame creation" ausschalte oder anschalte, weil es hier sogar ganz gut aussah. Als wäre man näher dran am Spiel. Ich habe in diversen Foren gelesen, dass dies aber auch davon abhängt, wie man die Dinge im wahrsten Sinne sieht, also wahr nimmt. Aber um die Frage zu beantworten: Die schnellen Bewegtbilder sind für den TV kein Problem!

Schaun mä ma
16mark13
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 29. Apr 2016, 11:25
Leider beträgt maximale Helligkeit nur 317 cd/m² (nach dem test von chip.de). In einem bright living room ist das schon problematish. Zum Vergleich hat pana TX-CXW754 451 cd/m² und samsung UE -JU7090 421 cd/m² . Auch das Panel (s.g."Bright panel" nach dem Katalog Frühjahr 2016 von pana) ist das selbe , wie bei pana DXW654 und DXW604 , deshalb ist fragwürdig , ob tatsächlich ist das 100Hz natives Panel.
kingcorner
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 29. Apr 2016, 12:52
Naja, der Test bei Chip ist auf Basis des 50" und der ist ja nicht so schlecht getestet wurden. Was natülich bedeutet das die Helligkeit bei dem 58" noch etwas "schlechter" ist. Aber über sowas habe ich mir bei meinem letzten kauf auch keine Gedanken gemacht. Geguckt -> Preis passt -> gekauft
Außerdem gucke ich ja kein TV wenn die Sonne direkt drauf knallt Etwas abgedunkelt ist es ja schon.

Je mehr man sucht, desto schwerer wird es (für mich^^).
Filou2010
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 29. Apr 2016, 13:49

kingcorner (Beitrag #16) schrieb:
Naja, der Test bei Chip ist auf Basis des 50" und der ist ja nicht so schlecht getestet wurden. Was natülich bedeutet das die Helligkeit bei dem 58" noch etwas "schlechter" ist. Aber über sowas habe ich mir bei meinem letzten kauf auch keine Gedanken gemacht. Geguckt -> Preis passt -> gekauft
Außerdem gucke ich ja kein TV wenn die Sonne direkt drauf knallt Etwas abgedunkelt ist es ja schon.

Je mehr man sucht, desto schwerer wird es (für mich^^).


Genau so sehe ich das auch,es gibt eben immer unterschiedliche Meinungen und wenn man diese dann so ließt kommt man zu keinem Ergebnis.Einfach selbst mal ansehen und sich sein Urteil bilden ob es der TV nun wird oder eben nicht!
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 29. Apr 2016, 14:04

Auch das Panel (s.g."Bright panel" nach dem Katalog Frühjahr 2016 von pana) ist das selbe , wie bei pana DXW654 und DXW604 , deshalb ist fragwürdig , ob tatsächlich ist das 100Hz natives Panel.


Redest du vom Panel des DXW734?
Dann kann es schon mal nicht das selbe sein wie in den Geräten 49/55DXW604/654, denn die haben ein IPS.
16mark13
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 29. Apr 2016, 14:18
Aber ja. Im Katalog Frühjahr 2016 von pana steht IPS panel nur für CXW754 ("Super bright IPS Panel").
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 29. Apr 2016, 14:37
Ein Grund mehr, sich persönlich ein Bild von den Blickwinkeleigenschaften zu machen. Die 40'' Version hat wiederum VA.
kingcorner
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 29. Apr 2016, 14:38

16mark13 (Beitrag #19) schrieb:
Aber ja. Im Katalog Frühjahr 2016 von pana steht IPS panel nur für CXW754 ("Super bright IPS Panel").

määäääääääp, falsch (jedenfalls wenn man Panasonic selbst trauen kann)

Schau mal hier -> http://shop.panasonic.de/TX-58DXW734.html
Da steht direkt rechts:
58-Zoll-/4K-Ultra-HD-Fernseher/IPS-LED-LCD-Fernseher/3D-Fernseher

EDIT: nach nochmaligen Lesen bin ich nicht sicher ob es sich auf IPS oder das Thema "Super bright" bezog was der 734er hat oder nicht?


[Beitrag von kingcorner am 29. Apr 2016, 14:41 bearbeitet]
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 29. Apr 2016, 14:44
Fehler und Fehlinformationen ohne Ende. So auch an die Händler, die am Anfang für DXW734 und auch DXW604/654 native 50Hz angaben.
So z.B. in den ersten Infos bei Thomas Electronic = diese Angaben sind nach und nach verschwunden, nachdem sie wohl auch nach persönlichem Antesten Zweifel daran hatten.
kingcorner
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 29. Apr 2016, 14:54
Hilft halt nur Testen und für sich selbst entscheiden ob es passt oder eben nicht.
Über Amazon hat man ja ein paar Tage Zeit zum testen. u.a. ein wenig Fubbes, Filme, im hellen, mit Sonne direkt auf Glotze, im Dunkeln, mit geschlossenen Augen.....etc.
alexis312
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 01. Mai 2016, 20:54
Also, ich habe dieses Gerät (in der 50"-Version) seit einigen Tagen. Es muss in große Fußstapfen treten, nämlich die der letzten Plasma-Generation von 2013, des Samsung PS51F8590SL. Doch nach nur 2 Jahren und 9 Monaten hat sich der Fernseher mit einem massiven Kurzschluss verabschiedet und ist laut Fernsehtechniker zu vernünftigen Preisen irreparabel, da mehrere Komponenten in einer Kettenreaktion betroffen waren.

Daher habe ich, nun als bisheriger Samsung-Fan ein wenig sauer, zum ersten Mal einen Pana. Der 734 wurde es, weil ich meine, dass die angebliche noch höhere Bildqualität des 784 gerade bei Fernsehsendern (für die ich das Gerät hauptsächlich brauche) wohl kaum eine Rolle spielt und ich das 3D überhaupt nicht brauche, das alles wäre mir keine €300 mehr wert. Ich kann sagen, dass ich insgesamt sehr zufrieden bin, und das sind die einzelnen Punkte (aus Sicht eines technischen Laien):

- Farbdarstellung: darin sind punkto Natürlichkeit die Plasmas für mich Weltmeister, aber der Pana kommt ganz nahe heran, auch wenn ein wenig zu farbenfroh und bei der Gesichterdarstellung teilweise (hängt vom Signal ab) etwas unnatürlich.

- Helligkeit: Das war zunächst die negative Überraschung! Das Bild war eindeutig dunkler und blasser als der Plasma (der für die Technologie allerdings sehr hell war), und das ist doch eigenartig? Lösung war das Hochschrauben der Backlight-Einstellung auf hohe 95. Damit war das Problem gelöst, alle anderen Einstellungen ergeben für mich keine großen Unterschiede.

- Bewegtdarstellung (vor allem bei Sportübertragungen): das ist die positive Überraschung, da waren alle LCDs, die ich bisher sah, massiv schwächer als die Plasmas. Aber hier absolut kein Nachziehen oder Verschwimmen des Balles, außer vielleicht manchmal bei Zeitlupenstudien. In HD ist Fußballschauen ein absolutes Vergnügen.

- Signale: Leider habe ich noch kein 4K-Material bei mir zuhause gesehen. HD ist in der Regel brilliant, hängt aber doch von den Sendern ab. Vor allem die öffentlich-rechtlichen (ARE, ZDF, ORF) mit ihren 720p schwächeln da ein wenig. SD-Sender nicht noch stärker vom ausgestrahlten Signal abhängig, da geht es von "fast wie HD" bis ziemlich mies und verschwommen.

- Blickwinkel: ist nicht sehr weit, von der Seite verblasst das Bild bald ein wenig. Ist mir allerdings nicht wichtig.

- Ton: Ist gut und klar, man benützt den Fernseher ja nicht als Stereoanlage, ich stelle da aber keine hohen Ansprüche.

- Smart TV: ist bei Panasonic nicht so umfangreich in der Ausstattung, aber viel schneller und etwas einfacher zu bedienen. Macht ab und zu Spaß, obwohl Browser und Apps auf anderen Geräten nach wie vor viel einfacher und effizienter zu bedienen sind. Super funktioniert die Spiegelungs-Funktion, auch mit Samsung-Tablet oder Smartphone.

- Fernbedienung ist intuitiv und ok, aber wirkt doch ein bisschen billig und die Tasten haben weniger Druckpunkt als ich bisher gewohnt war. Dass eine der Haupttasten Netflix gewidmet ist, halte ich für verzichtbar (damit will man wohl 4K-Inhalte pushen).

Mich freut der niedrigere Stromverbrauch zum Plasma, vor allem kann ich jetzt Eishockeyspiele oder Schirennen (hoher Weißanteil) ohne schlechtes Gewissen genießen

Insgesamt bildmäßig wenig Unterschied zum Plasma, weshalb ich auch wegen der geschilderten Pluspunkte zufrieden bin. Nicht zuletzt wegen des massiven Preisunterschieds zum Vorgänger ohne für mich wesentliche Einschränkungen (€1,100 zu €2,400)


[Beitrag von alexis312 am 01. Mai 2016, 21:31 bearbeitet]
druscha
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 03. Mai 2016, 20:39
Gibt es eine Möglichkeit beim 734 das Tonsignal noch analog auszukoppeln?
ergo-hh
Inventar
#26 erstellt: 03. Mai 2016, 21:51
Das einfachste wäre wohl, das analoge Audiosignal über die Kopfhörerbuchse abzugreifen.

Gruß ergo-hh
druscha
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 04. Mai 2016, 18:18
Kann den der Kopfhörerausgang parallel zu den Lautsprechern genutzt werden, ohne das diese abschalten?
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 04. Mai 2016, 18:19
Ja, die lassen sich weiterhin vollkommen separat einstellen.
druscha
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 04. Mai 2016, 19:38
Danke.

Dann besteht ja noch Hoffnung für meine legacy- Hifi-Anlage.
saso80
Stammgast
#30 erstellt: 04. Mai 2016, 21:22
Hallo,

hab den 58Zoll erworben, kann bei schwarzen Bildschirm clouding in den Ecken erkennen. Erhöhe ich die adaptive Backlight Steuerung kann ich das clouding reduzieren, allerdings merkt man deutlich wenn es eingreift was sich z.b. in sehr störendem flackern äußert.

Kann das jemand das gleiche Phänomen bestätigen oder hab ich ein schlechtes Gerät erwischt?


[Beitrag von saso80 am 04. Mai 2016, 21:23 bearbeitet]
mattesm
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 11. Mai 2016, 08:29
habe mir gestern auch den 58DXW734 gekauft. Erster Eindruck ist Wow.
Hatte leider gestern keine zeit mehr alles einzustellen.

Hat schon wer Erfahrung mit der Bildeinstellung und kann hier was posten?
Kann ich eine x-Beliebige Festplatte zum Aufnehmen nehmen?

Gruß
SunnyboyHH
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 13. Mai 2016, 11:50

habe mir gestern auch den 58DXW734 gekauft. Erster Eindruck ist Wow.
Hatte leider gestern keine zeit mehr alles einzustellen.



hab den 58Zoll erworben, kann bei schwarzen Bildschirm clouding in den Ecken erkennen. Erhöhe ich die adaptive Backlight Steuerung kann ich das clouding reduzieren, allerdings merkt man deutlich wenn es eingreift was sich z.b. in sehr störendem flackern äußert.


Bin seit gestern auch stolzer Besitzer eines 58DXW734. Der erster Eindruck ist sehr positiv.
Wie hier im Thread mehrfach erwähnt ist die Qualität bei HD Sendern wirklich phänomenal. (soweit ich das beurteilen kann im Vergleich zum vorherigen Panasonic Plasma aus 2003) Bei allen anderen Sendern so lala würde ich sagen. (hier war der alte Plasma eindeutig mindestens gleichwertig, wenn nicht sogar besser) 4k konnte ich nicht noch nicht testen.

Etwas verwundert bin ich aber über ein sagen wir mal leises, aber doch deutlich wahrnehmbares "Knattergeräusch" aus dem hinteren rechten Teil des Fernsehers, wenn man das Gerät hinten am Fernseher ausschaltet. Im Stand-by und im "Fernseh-Betrieb" kommt das Geräusch nicht.

Kann das jemand von euch beiden bestätigen oder handelt es sich dabei um einen Defekt ?

Um die Sache mit dem Clounding mal zu testen - wie genau bist du da vorgegangen?

Hinsichtlich der Bildeinstellungen bin ich derzeit bei True Cinema hängengeblieben. Weiteres "Feintunig" habe ich allerdings noch nicht vorgenommen.

Sunny
SunnyboyHH
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 15. Mai 2016, 10:39

Etwas verwundert bin ich aber über ein sagen wir mal leises, aber doch deutlich wahrnehmbares "Knattergeräusch" aus dem hinteren rechten Teil des Fernsehers, wenn man das Gerät hinten am Fernseher ausschaltet. Im Stand-by und im "Fernseh-Betrieb" kommt das Geräusch nicht.


Da das Geräusch mittlerweile auch im Standby kommt, gehe ich davon aus, dass das Gerät tatsächlich defekt sein muss. Werde es deshalb nächste Woche zurückschicken.

Alles in allem bin ich aber schon etwas enttäuscht - vor allem im Vergleich zum derzeit verwendeten Panasonic Plasma (aus 2003 !!) in Bezug auf die Bildqualität. Von daher bin ich mir derzeit wirklich unsicher, ob ich das Gerät ein zweites Mal bestelle. Schade, hatte mich echt auf den neuen Fernseher gefreut.

Sunny
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#34 erstellt: 15. Mai 2016, 11:18

Wie hier im Thread mehrfach erwähnt ist die Qualität bei HD Sendern wirklich phänomenal


Eben. Und qualitativ darunter liegendes Material sollte man so einem TV nicht mehr zuspielen. Eigentlich sogar noch höherwertigeres als 720p/1080i = dafür ist er gemacht worden.
Dass nun ausgerechnet ein Plasma mit Signalen "darunter" besser klar kommt, ist nun wirklich kein Geheimnis. Vermutlich war der Plasma auch noch 'nen Stück kleiner als der 58er?? Doppelte Herausforderung.
Hasenscharte
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 17. Mai 2016, 08:14
Hat jemand mal ein paar Bilder von der Rückseite?
Ist das Stromkabel fest oder kann man es gegen ein längeres tauschen?
vfenger
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 17. Mai 2016, 14:46

Etwas verwundert bin ich aber über ein sagen wir mal leises, aber doch deutlich wahrnehmbares "Knattergeräusch" aus dem hinteren rechten Teil des Fernsehers, wenn man das Gerät hinten am Fernseher ausschaltet.

Da das Geräusch mittlerweile auch im Standby kommt, gehe ich davon aus, dass das Gerät tatsächlich defekt sein muss.


Ich kann das Geräusch für meinen TX-40DXW734 bestätigen und würde es als ein sehr schnelles und gleichmäßiges elektrisches Knistern beschreiben - wie Millionen kleiner Kurzschlüsse. Man kann es nur hinter bzw. über dem TV wahrnehmen, am lautesten im Bereich des Stromanschlusses. Schaltet man den Fernseher ein verschwindet das Geräusch und man hört anstelle dessen nur noch ein wirklich sehr leises Fiepen. Im Alltagsbetrieb nimmt man beides nicht wahr. Dennoch bleibt ein ungutes Gefühl.

Hat jemand einen Tipp was das sein könnte? Machen andere Fernseher ähnliche Geräusche?
Hasenscharte
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 17. Mai 2016, 15:00
Ich kenne so ein Geräusch vom Netzteil meines Tablets. Sobald geladen wird ist ruhig, wenn nur das Netzteil in der Steckdose steckt, knistert es.
Da ich das Netzteil aber nur selten benutze stört mich das da nicht und ich bin dem nicht nachgegangen.

Beim TV ist das was anderes. Ich würde mal beim Hersteller anfragen.
saso80
Stammgast
#38 erstellt: 17. Mai 2016, 17:53
Kann jemand mit Erfahrung hier beurteilen wie sich der TV so bei schnellen bewegten Szenen bzw. Kamera schwenks gegenüber einem TV mit native 100HZ schlägt? Bin da ein wenig enttäuscht mir fehlt da allerdings der Vergleich.
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#39 erstellt: 17. Mai 2016, 18:19
Bisher hatte Panasonic wohl in alle LCD TV, die die Intelligent Frame Creation mit Zwischenbildberechnung implementiert hatten, mindestens 100Hz Panel eingebaut. So langsam kommen mir da Zweifel und man geht jetzt den Weg, den auch Samsung vorgibt = seltsame Blackframeformeln sorgen wohl für den Motionindex = 1400Hz. Immer mehr vertrauenswürdige Seiten bestätigen = es handelt sich wohl tatsächlich nur um ein 50/60Hz Panel.

Auf das, was mal war, kann man nicht mehr setzen.

Mir möchte bitte trotzdem mal ein richtiger Fachmann erklären, wie man es dann bei 50Hz Content schafft, ab IFC Mittel den typischen Zwischenbildsoap zu erzeugen. Kann so ein 50/60Hz Panel womöglich trotzdem ein viertel oder halbes errechnetes, neues Bild tragen und verkraften? Sind es in Wahrheit irgendwo 75/´90Hz Panel, oder so was?

Fragen über Fragen.
vfenger
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 17. Mai 2016, 18:44

Hat jemand mal ein paar Bilder von der Rückseite?
Ist das Stromkabel fest oder kann man es gegen ein längeres tauschen?


Das Kabel sitzt fest! Wie es hinter der Abdeckung aussieht kann ich nicht sagen.

Stromanschluss
Hasenscharte
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 18. Mai 2016, 07:38
Danke für das Bild. Das ist für mich jetzt etwas ungünstig.
Ist es wenigstens länger als Standard 1,5m?
ergo-hh
Inventar
#42 erstellt: 18. Mai 2016, 12:28
Kannst du denn keine Verlängerung nutzen? Die gibt es auch für Eurostecker, siehe z. B. hier (gibt es auch in weiß und unterschiedlichen Längen):
https://www.conrad.d...45605092-644714.html

Gruß ergo-hh


[Beitrag von ergo-hh am 18. Mai 2016, 12:30 bearbeitet]
Hasenscharte
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 18. Mai 2016, 12:32
Das wäre die Notlösung. Bin aber kein Fan von Verlängerungen, egal welcher Art.
iceraul
Stammgast
#44 erstellt: 18. Mai 2016, 13:41
Hat der 734 nun ein 100HZ oder 50HZ Pannel , finde dazu nichts auf der Herstellerseite
chrjjs
Inventar
#45 erstellt: 18. Mai 2016, 13:49

iceraul (Beitrag #44) schrieb:
Hat der 734 nun ein 100HZ oder 50HZ Pannel , finde dazu nichts auf der Herstellerseite



Also der DXW 784 hat ein 100 HZ Panel lt. meines Händlers und der DXW 734 ein 50 HZ Panel.

Ich meine es steht aber auf der Herstellerseite
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#46 erstellt: 18. Mai 2016, 18:52
Die Herstellerseite möchte ich mal sehen.
Filou2010
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 18. Mai 2016, 18:59

chrjjs (Beitrag #45) schrieb:

iceraul (Beitrag #44) schrieb:
Hat der 734 nun ein 100HZ oder 50HZ Pannel , finde dazu nichts auf der Herstellerseite



Also der DXW 784 hat ein 100 HZ Panel lt. meines Händlers und der DXW 734 ein 50 HZ Panel.

Ich meine es steht aber auf der Herstellerseite

Darüber streiten sich die Geister ob das nun der Wirklichkeit entspricht das der DXW 734 ein 50 HZ Panel hat oder nicht doch ein 100 HZ


[Beitrag von Filou2010 am 18. Mai 2016, 19:03 bearbeitet]
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#48 erstellt: 18. Mai 2016, 19:03

iceraul (Beitrag #44) schrieb:
Hat der 734 nun ein 100HZ oder 50HZ Pannel , finde dazu nichts auf der Herstellerseite


Wir müssen wohl langsam davon ausgehen, dass es sich um ein 50/60Hz Panel handelt. Hätte ich auch nicht für möglich gehalten = siehe Post 39.
Display: 49,5 Inch, MVA, Edge
Brightness: 350cd/m²
Refresh Rate: 60Hz
Frame Interpolation: 1400BMR (Backlight Motion Rate)
SunnyboyHH
Ist häufiger hier
#49 erstellt: 18. Mai 2016, 19:32

Ich kann das Geräusch für meinen TX-40DXW734 bestätigen und würde es als ein sehr schnelles und gleichmäßiges elektrisches Knistern beschreiben - wie Millionen kleiner Kurzschlüsse. Man kann es nur hinter bzw. über dem TV wahrnehmen, am lautesten im Bereich des Stromanschlusses. Schaltet man den Fernseher ein verschwindet das Geräusch und man hört anstelle dessen nur noch ein wirklich sehr leises Fiepen. Im Alltagsbetrieb nimmt man beides nicht wahr. Dennoch bleibt ein ungutes Gefühl.

Hat jemand einen Tipp was das sein könnte? Machen andere Fernseher ähnliche Geräusche?


Scheint tatsächlich dasselbe Phänomen zu sein. Die Tatsache, dass es auch kommt wenn der Fernseher ausgeschaltet ist, würde mich persönlich nicht ruhig schlafen lassen. Allerdings scheint es bei mir auch wesentlich lauter zu sein, da man es auch auf dem Sofa in ca. 4 m Abstand noch deutlich hören kann (z.B. beim lesen).

Tritt das Phänomen womöglich bei allen auf, nur in unterschiedlicher Intensität?


Ist es wenigstens länger als Standard 1,5m?


Gerade nachgemessen - genau 1,50m lang


Eben. Und qualitativ darunter liegendes Material sollte man so einem TV nicht mehr zuspielen. Eigentlich sogar noch höherwertigeres als 720p/1080i = dafür ist er gemacht worden.
Dass nun ausgerechnet ein Plasma mit Signalen "darunter" besser klar kommt, ist nun wirklich kein Geheimnis. Vermutlich war der Plasma auch noch 'nen Stück kleiner als der 58er?? Doppelte Herausforderung.


Darf ich mal ganz blöd fragen, warum deiner Ansicht nach der 13 Jahre ältere Plasma damit besser klar kommt? Und ja, es ist ein 50" Plasma, allerdings "nur" mit HD Ready.

Sunny
Filou2010
Ist häufiger hier
#50 erstellt: 18. Mai 2016, 19:58

SunnyboyHH (Beitrag #49) schrieb:

Ich kann das Geräusch für meinen TX-40DXW734 bestätigen und würde es als ein sehr schnelles und gleichmäßiges elektrisches Knistern beschreiben - wie Millionen kleiner Kurzschlüsse. Man kann es nur hinter bzw. über dem TV wahrnehmen, am lautesten im Bereich des Stromanschlusses. Schaltet man den Fernseher ein verschwindet das Geräusch und man hört anstelle dessen nur noch ein wirklich sehr leises Fiepen. Im Alltagsbetrieb nimmt man beides nicht wahr. Dennoch bleibt ein ungutes Gefühl.

Hat jemand einen Tipp was das sein könnte? Machen andere Fernseher ähnliche Geräusche?


Scheint tatsächlich dasselbe Phänomen zu sein. Die Tatsache, dass es auch kommt wenn der Fernseher ausgeschaltet ist, würde mich persönlich nicht ruhig schlafen lassen. Allerdings scheint es bei mir auch wesentlich lauter zu sein, da man es auch auf dem Sofa in ca. 4 m Abstand noch deutlich hören kann (z.B. beim lesen).

Tritt das Phänomen womöglich bei allen auf, nur in unterschiedlicher Intensität?


Ist es wenigstens länger als Standard 1,5m?


Gerade nachgemessen - genau 1,50m lang


Eben. Und qualitativ darunter liegendes Material sollte man so einem TV nicht mehr zuspielen. Eigentlich sogar noch höherwertigeres als 720p/1080i = dafür ist er gemacht worden.
Dass nun ausgerechnet ein Plasma mit Signalen "darunter" besser klar kommt, ist nun wirklich kein Geheimnis. Vermutlich war der Plasma auch noch 'nen Stück kleiner als der 58er?? Doppelte Herausforderung.


Darf ich mal ganz blöd fragen, warum deiner Ansicht nach der 13 Jahre ältere Plasma damit besser klar kommt? Und ja, es ist ein 50" Plasma, allerdings "nur" mit HD Ready.

Sunny



Habe ja auch den TX -40 DXW 734 aber das Problem ist bei mir nicht,schalte aber den Fernseher auch immer nur über eine Strom -Steckleiste ein und aus.
Da bleibt er immer eingeschaltet ,trenne ihn über diese Steckleiste !


[Beitrag von Filou2010 am 18. Mai 2016, 20:04 bearbeitet]
saso80
Stammgast
#51 erstellt: 18. Mai 2016, 21:24

Beipackstrippe (Beitrag #39) schrieb:
Bisher hatte Panasonic wohl in alle LCD TV, die die Intelligent Frame Creation mit Zwischenbildberechnung implementiert hatten, mindestens 100Hz Panel eingebaut. So langsam kommen mir da Zweifel und man geht jetzt den Weg, den auch Samsung vorgibt = seltsame Blackframeformeln sorgen wohl für den Motionindex = 1400Hz. Immer mehr vertrauenswürdige Seiten bestätigen = es handelt sich wohl tatsächlich nur um ein 50/60Hz Panel.

Auf das, was mal war, kann man nicht mehr setzen.

Mir möchte bitte trotzdem mal ein richtiger Fachmann erklären, wie man es dann bei 50Hz Content schafft, ab IFC Mittel den typischen Zwischenbildsoap zu erzeugen. Kann so ein 50/60Hz Panel womöglich trotzdem ein viertel oder halbes errechnetes, neues Bild tragen und verkraften? Sind es in Wahrheit irgendwo 75/´90Hz Panel, oder so was?

Fragen über Fragen.


Hab heut nochmal mit nem Verkäufer im Media Markt gesprochen, da ich alternativen zum 734 gesucht habe, er meinte laut sicherer Quelle dass der Sony XD85 auch nur ein 50Hz Panel hat. Und der kostet immerhin 1800€ ...

Andere Frage: Ist bekannt ob in de Verschiedenen Modi (Normal, Kino, True Cinema..) noch andere Parameter im Hintergrund hinterlegt sind, außer die (IFC,...) welche man ändern kann?


[Beitrag von saso80 am 18. Mai 2016, 21:54 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 . 10 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der EXW734-Thread
Bumm! am 26.03.2017  –  Letzte Antwort am 27.07.2020  –  296 Beiträge
Der CXW804 Zubehör Thread
silent-agents am 04.11.2015  –  Letzte Antwort am 09.11.2015  –  2 Beiträge
Panasonic DXW734 - Bewegungsdarstellung verbessern
Stinu am 01.05.2017  –  Letzte Antwort am 02.05.2017  –  4 Beiträge
Der DT30-/DT35-Thread
Reinhard am 11.07.2011  –  Letzte Antwort am 20.09.2013  –  1174 Beiträge
Der Panasonic AS650 Thread
media.city am 25.02.2014  –  Letzte Antwort am 26.02.2014  –  4 Beiträge
DXW734, stream von PC über Kabel
Martin447 am 15.11.2016  –  Letzte Antwort am 20.11.2016  –  9 Beiträge
Der ASW654/ASW754 Thread
tonigol89 am 17.04.2014  –  Letzte Antwort am 28.01.2021  –  1541 Beiträge
Der TX-L**ETW5 Thread
BrotmaschineBN am 16.03.2012  –  Letzte Antwort am 19.09.2017  –  2290 Beiträge
Der TX-L**DT50E Thread
BrotmaschineBN am 08.05.2012  –  Letzte Antwort am 08.08.2022  –  1439 Beiträge
Der CXW804 Thread
uhrnsch am 06.06.2015  –  Letzte Antwort am 17.07.2023  –  4974 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedTeefix1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.029
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.699